post img
Entlarvende Offenbarung

Westliche Länder instrumentalisieren andere schamlos für eigene Zwecke — ihre Politiker geben das auch noch zu.

Read more...
post img
Die Barbaren sind wir

Der Westen hat sich in einer Hybris der Arroganz verloren und glaubt, er könne nichts mehr von anderen Kulturen lernen — dabei ist sein Hauptexportschlager Krieg.

Read more...
post img
Die digitale Tarnkappe

Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der IT-Experte Holger Brück, dass sich die globale Totalüberwachung seit Edward Snowdens NSA-Enthüllungen potenziert hat und welche nutzerfreundlichen Alternative…

Read more...
post img
Gehorsam kann teuer werden

Der NATO-Gipfel in Den Haag glich einer transatlantischen Geiselnahme, bei der sich die europäischen Vertreter verhielten wie Patienten mit Stockholm-Syndrom.

Read more...
post img
Das Gewehr im Schrank

Während Österreich über eine Verschärfung des Waffenrechts debattiert, dürfen Soldaten in der Schweiz ihre Waffe weiterhin mit nach Hause nehmen.

Read more...
post img
Fünf Prozent für die Amerikanisierung

Wer künftig in Deutschland sozialpolitisch etwas bewegen will, wendet sich vorher am besten an Mark Rutte von der NATO – oder gleich an Donald Trump, denn der europäische Sozialstaat ist am Ende.

Read more...
post img
Selbstgemachter Ausstieg

Jeder kann damit beginnen, die Dinge, die er konsumiert, selbst herzustellen, und sei es in noch so kleinen Schritten.

Read more...
post img
Die Kultur der Ambiguität

Wer sich mit der Geschichte des Islams beschäftigt, stößt auf ein Potpourri an Mehrdeutigkeiten.

Read more...
post img
Das Erbe des Pazifismus

Die Errungenschaften der Entspannungspolitik scheinen endgültig in Vergessenheit geraten. Wer sie dennoch wachhält, muss mit hartem Gegenwind rechnen.

Read more...
post img
Dem Erdboden gleich

Ein Krieg in Europa würde den Kontinent in Schutt und Asche hinterlassen — einige Akteure könnten daran sogar ein Interesse haben.

Read more...
post img
Friedenstaube im Tiefflug

Beim 10-Jahre-Jubiläum von „Stopp Ramstein“ wurde wie unter dem Brennglas sichtbar, dass die Friedensbewegung angeschlagen ist — obwohl sie angesichts der derzeitigen Eskalationsspirale einen Höhenfl…

Read more...
post img
Eine unerwartete Wendung

Mehrere Länder in Europa gewähren dem Bargeld Schutz – Deutschland bleibt untätig.

Read more...
post img
Der NGO-Sumpf

Eine globale Expertokratie missbraucht die G7 als Vehikel zur Durchsetzung ihrer autoritären Interessen. Teil 3 von 3.

Read more...
post img
Das Tahiti-Projekt

Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 20.

Read more...
post img
Dem Feind sei Dank

Die Angriffe der Transbewegung auf die Frauenrechte könnten dem saftlos gewordenen Feminismus neue Impulse geben.

Read more...
post img
Des Kanzlers Kammerjäger

Friedrich Merz lobte Israel dafür, im Namen des ganzen Westens „die Drecksarbeit“ getan zu haben — damit verlieh er Mord und Völkerrechtsbruch die höchsten politischen Weihen.

Read more...
post img
Macht ohne Mandat

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Journalisten Mathias Bröckers und dem Bundesminister a. D. Andreas von Bülow über die Kräfte, die abseits demokratischer Kontrolle vers…

Read more...
post img
Niemals Unterdrückung!

Um Iran besser zu verstehen, muss man das Land abseits der Tagespolitik vor allem auch als Großmacht der Religionen betrachten.

Read more...
post img
Die De-Generation

Durch Smartphone und KI werden wir vom Gebrauch unseres Gehirns entwöhnt — entsprechend ist eigenständiges Denken eine aussterbende Kulturtechnik.

Read more...
post img
Der Zündfunke von Sarajevo

Vor 111 Jahren begann der Erste Weltkrieg mit Schüssen auf den österreichischen Thronfolger. Wir können daraus lernen, wie sich eine Kriegsstimmung hochschaukelt und wie wir Ähnliches heute vermeiden.

Read more...
post img
Gott ist doch nicht tot

Die Kraft des Geistes wirkt auch in dunklen Zeiten.

Read more...
post img
Brüchiges Herzland

Auf den riesigen Landflächen Eurasiens werden die meisten Hauptkonflikte unserer Zeit ausgetragen. Teil 2 von 2.

Read more...
post img
Die größte Herausforderung

Die Begegnung mit Narzissten kann zerstören oder helfen, in ein neues Bewusstsein zu finden.

Read more...
post img
Der letzte Dominostein

Das „Engagement“ der USA in Iran dürfte dem Zweck dienen, einen Regimewechsel herbeizuführen, und steht in einer langen Reihe ähnlicher Aktionen.

Read more...
post img
Die digitale Kolonie

Europa ist längst von Software aus den USA abhängig und lebt unter US-Überwachung.

Read more...
post img
Abgeschüttelte Bevormundung

Vier westafrikanische Länder machen Fortschritte bei der Bekämpfung von Terrorismus und lösen sich aus der Umklammerung durch ehemalige Kolonialherren.

Read more...
post img
Profit mit dem Tod

Die Schweiz gilt als eines der friedlichsten Länder der Erde — aber Schweizer Geld und Schweizer Rüstungsgüter sind an vielen Konfliktherden vorn dabei.

Read more...
post img
Die verpasste Chance

Deutschland hätte nach dem Krieg eine friedensstiftende Kraft unter dem Dach der Vereinten Nationen werden können — doch es kam anders.

Read more...
post img
Die Wiederherstellung der Ehre

Diether Dehm hat die Geschichte der Prostituierten Rosemarie Nitribitt in Romanform neu erzählt — ihm gelang dabei eine umfassende Dekonstruktion typischer BRD-Mythen.

Read more...
post img
Du sollst töten!

Geistesgrößen wie Sigmund Freud, Albert Einstein und Hannah Arendt rangen um die Frage „Warum Krieg?“. Heutige Politiker fechten solche Zweifel nicht mehr an.

Read more...