post img
Scheine und Münzen im Fadenkreuz

Mit allen Tricks wird die Bargeldabschaffung weltweit vorangetrieben — doch es gibt Anzeichen für eine wachsende Gegenbewegung. Exklusivauszug aus „Krieg gegen das Bargeld“.

Read more...
post img
Im Hangar der Geschichten

In einer großen Berliner Flüchtlingsunterkunft leben Menschen mit unterschiedlichstem „Hintergrund“ eng zusammen — eine Herausforderung für Betreuer und Betreute.

Read more...
post img
Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

Militärische Gewalt erfüllt für die Rüstungsindustrie auch den Zweck, die Praxistauglichkeit der eigenen Tötungsgeräte zu erproben.

Read more...
post img
Von Steinzeit zu Steinzeit

In der Poetik-Ecke XXXX fährt Maria Frank das Auto gegen die Wand und schlägt bekannte Töne ganz anders an.

Read more...
post img
An der Realität vorbei

Das Narrativ von der iranischen Sehnsucht nach Atomwaffen entbehrt jeder Grundlage.

Read more...
post img
Ein Anflug von Courage

Boris Pistorius wollte seiner Partei ein Bekenntnis zur Wehrpflicht abringen und scheiterte.

Read more...
post img
Die SPD und das Konkurrenzverbot

Die Sozialdemokraten drängen darauf, endlich die AfD verbieten zu lassen — was sie eigentlich wollen: Merz‘ nächsten Koalitionspartner kaltstellen.

Read more...
post img
Der verkommene Diskurs

Das Manifest der SPD ist butterweich, stellt nichts Essenzielles infrage und wird doch behandelt, als sei es ein Vorbote der Revolution.

Read more...
post img
Die offensichtlichste Erklärung

Ein explosiver Forschungsantrag von 2018 legt nahe, dass hinter der Entstehung von SARS-CoV-2 mehr steckt als eine Fledermaus.

Read more...
post img
Abschied vom Kinderlachen

Der Wind wird rauer in Deutschland — auch für diejenigen, die von der Gesellschaft eigentlich geschützt und gefördert werden sollten.

Read more...
post img
Souverän in die Eskalation

Wie demokratisch ein Staat ist, zeigt sich daran, wie leichtfertig er in den Krieg zieht.

Read more...
post img
Der starke schwache Mann

Donald Trump fehlen die Kompetenz und auch die Macht, um durchzusetzen, was er außenpolitisch versprochen hat.

Read more...
post img
Verdrängte Verbrechen

Was während der Coronajahre als Impfung verkauft wurde, war ein beispielloser Menschenversuch mit oftmals tödlichem Ausgang.

Read more...
post img
Daheim ist daheim

Zugehörigkeit ist ein menschliches Grundbedürfnis und nicht unbedingt abhängig von einem bestimmten geografischen Ort.

Read more...
post img
Der völkerrechtliche Nihilismus

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Politikwissenschaftler Norman Paech, wie die mächtigsten Staaten die internationale Rechtsordnung umschiffen, wenn sie ihren Macht- und …

Read more...
post img
Die wahren Fortschrittsverweigerer

Den Interessengruppen hinter der Digitalisierung des Bezahlens geht es um Profit und Kontrolle, nicht um den Menschen. Interview mit Hakon von Holst.

Read more...
post img
Buch des Lebens

Das nächste Kapitel der Geschichte der Menschheit ist noch nicht geschrieben.

Read more...
post img
Der deutsche Todestrieb

Das Land setzt den Fortbestand seiner Kultur, ja sogar seine physische Existenz aufs Spiel — Ursache könnte ein unbewusstes Bußbemühen sein.

Read more...
post img
Das Tahiti-Projekt

Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 21.

Read more...
post img
Die Rückeroberung der Selbstbestimmtheit

Im Gespräch mit Lilly Gebert erklärt Bertrand Stern, wie wir unsere Rolle als Objekte der Abrichtung durch Autoritäten abschütteln können. Teil 2 von 2.

Read more...
post img
Ein unverdaulicher Bissen

In ihrer Überheblichkeit glauben Israel und die USA, mit dem Iran leicht fertig werden zu können — an diesem Gegner könnten sie sich jedoch überheben.

Read more...
post img
Mit Harmonien gegen Gewalt

Die Aktion „Lebenslaute“ protestierte an Pfingsten mit zwei Friedenskonzerten und der Blockade einer Wiesbadener US-Kaserne gegen Kriegstreiberei.

Read more...
post img
Halbwüchsige Grübler

Kinder und Jugendliche sind an philosophischen Fragen interessiert. Wenn Erwachsene diese aufgreifen, können alle Beteiligten an ihnen wachsen.

Read more...
post img
Die Scheinalternative

Linke wollen „die Welt retten“, Rechte sehen die Prioritäten im eigenen Land — beides geht an der sozialen Realität der Menschen vorbei.

Read more...
post img
Am längeren Hebel

Durch die Beschränkung seltener Erden bringt China Donald Trump auf die Verliererstraße.

Read more...
post img
Avantgarde der Entpolarisierung

Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Autor und Kulturjournalisten Eugen Zentner und dem Maler, Musiker und Filmemacher Berthold Bock über die versöhnende Rolle vo…

Read more...
post img
Der Fluch der unbegrenzten Möglichkeiten

In ihrem Buch „The Case Against the Sexual Revolution“ bezweifelt Louise Perry, dass mehr sexuelle Freiheit Frauen auch mehr Glück beschert hat.

Read more...
post img
Die Rückeroberung der Selbstbestimmtheit

Im Gespräch mit Lilly Gebert erklärt Bertrand Stern, wie wir unsere Rolle als Objekte der Abrichtung durch Autoritäten abschütteln können. Teil 1 von 2.

Read more...
post img
Der ausradierte Normalbürger

Die „kleinen Leute“ werden von der Politik mit Zumutungen überhäuft — wo sie nicht überzeugt sind, haben sie gelernt, den Mund zu halten.

Read more...
post img
Verbrannt werden die letzten Stoppeln

Die Poetik-Ecke XXXIX klagt an, sucht den Weg und macht sich los.

Read more...