Ein Schritt Richtung Frieden
Die kolumbianische Regierung entschuldigte sich offiziell bei der Friedensgemeinschaft von San José de Apartadó, nachdem in den letzten 28 Jahren über 300 ihrer Mitglieder ungestraft ermordet wurden.
Read more...
Nichts als Eitelkeit
Mithilfe medialer Eigendynamiken haben sich die Mächtigen der Welt in einen absurden Personenkult hineingesteigert.
Read more...
Mütter unter Beschuss
Wer mit seinen Kindern im Gazastreifen lebt, hat kaum die Möglichkeit, sie mit dem Nötigsten zu versorgen.
Read more...
Der rumänische Schatten
Bei der Wahl in Rumänien siegte nicht die Demokratie, sondern die EU.
Read more...
Das Tahiti-Projekt
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 17.
Read more...
Die Kontroll-Illusion
Die künstliche Intelligenz bedroht unsere menschliche Existenz, anstatt sie zu bereichern.
Read more...
Grausames aus alten Wunden
Trauma und Krieg bilden einen scheinbar unentrinnbaren Teufelskreis, aus dem heraus jedoch eine Befreiung möglich ist.
Read more...
Vom Kindheitstrauma zur Kriegstüchtigkeit
Im Manova-Exklusivgespräch erklärt Sozialpädagogin und Traumatherapeutin Birgit Assel den Zusammenhang zwischen den Zuständen in der Welt und unserem inneren Befinden.
Read more...
Wissenschaft im Gleichschritt
Wer in den Wirtschaftswissenschaften eine Professur anstrebt, sollte bestimmte kapitalistische Grundannahmen nicht infrage stellen.
Read more...
Ein Kanzler des Krieges
Das verantwortungslose Zündeln des Friedrich Merz birgt die Gefahr, einen Weltenbrand auszulösen.
Read more...
Das Leib-Seele-Cloud-Problem
Der Versuch, den Menschen unsterblich zu machen, indem man ihn digitalisiert, ist höchst problematisch und allemal zum Scheitern verurteilt.
Read more...
Im Rücken die Front
Im Manova-Exklusivgespräch berichtet der Autor Flo Osrainik von seiner Reise in den Donbass, bei der er sowohl den Alltag der dort lebenden Menschen als auch die Realität des Krieges kennenlernte.
Read more...
Blick zurück in die Zukunft
Wer die Vergangenheit kontrolliert, herrscht über die Gegenwart — somit verwundert es nicht, dass die Verwässerung historischer Quellen kaum hinterfragt wird. Exklusivauszug aus „Tatort Vergangenheit…
Read more...
An der Wurzel
Wladimir Putin teilte Donald Trump telefonisch mit, der Ukrainekrieg könne erst enden, nachdem man sich mit seinen „Grundursachen“ auseinandergesetzt hätte.
Read more...
Mittelmacht am Scheideweg
Hauke Ritz erklärt im Interview zu seinem neuen Buch „Warum der Weltfrieden von Deutschland abhängt“, dass der Schrecken der Gegenwart in eine neue Aufklärung einmünden könnte.
Read more...
Die zwei Päpste
Sowohl Papst Benedikt XVI. als auch Papst Franziskus brachen mit Konventionen der katholischen Kirche, wenn auch auf völlig unterschiedliche Weise.
Read more...
Kohlendioxid ist divers
Die Mär des menschengemachten Klimawandels lässt sich mit Grundrechenarten widerlegen.
Read more...
Der Aufrichtige
Der ehemalige Präsident von Burkina Faso, Thomas Sankara, ist bis heute eine Ikone des afrikanischen Freiheitswillens.
Read more...
Ungeschützte Räume
Wenn politische Entscheidungen zu sehr in das Privatleben der Bürger eingreifen, kann es zu seelischen Schäden bei den Betroffenen kommen.
Read more...
Die Herzenshaltung
In drängenden Zeiten kann die Identifizierung mit Martin Luthers Diktum „Hier stehe ich. Ich kann nicht anders“ Überlebenshilfe bieten.
Read more...
Letzte Glut der Zuversicht
In einer hoffnungslosen Welt hoffnungsvoll zu bleiben ist schwierig und dennoch alternativlos.
Read more...
Die Gunst der Stunde
Während der Sudan in blutigen Konflikten versinkt, versuchen radikal-islamistische Netzwerke in dem geschundenen Land, an Einfluss zu gewinnen.
Read more...
Zelebrierter Moralismus
Der Eurovision Song Contest war auch in diesem Jahr wieder ein Ausweis westlicher Heuchelei.
Read more...
Völlig verdreht
Viele Menschen vernachlässigen die Personen, für die sie real verantwortlich sind, weil sie denken, sie müssten Dinge verändern, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen.
Read more...
Doppeltes Erwachen
Politische Narrative zu hinterfragen ist wichtig, befreit den Einzelnen aber nur dann, wenn er einen Schritt weiter geht und hinter die Fassade des Materiellen blickt.
Read more...
Der Hegemon in der Sackgasse
Kein noch so abenteuerliches Zollpaket kann den wirtschaftlichen Niedergang der amerikanischen Wirtschaft verhindern, denn was sie verloren hat, ist Vertrauen.
Read more...
In ständiger Angst
Ein Zustand simulierter Dauerpanik lässt jede politische Entscheidung unabdingbar wirken, doch wo alles kontrolliert wird, wächst auch das Chaos.
Read more...
Der eigene Anteil
Es wird oft über „die da oben“ geschimpft, anstatt sich die unbequeme Frage zu stellen, was man selbst zu den Umständen beiträgt, deren Herbeiführung man sinistren Mächten unterstellt.
Read more...