post img
Gewalt, Lust und Sündenbock

Menschen, die ständig unter Schuldgefühlen leiden, brauchen früher oder später jemanden, auf den sie diese Schuld projizieren können.

Read more...
post img
Regierte Seelen

Politische Ereignisse lassen uns auch als Menschen nicht unberührt — wie wir uns fühlen, hängt oft davon ab, was die Macht mit uns macht.

Read more...
post img
Säubern und bleiben

Eine Talkshow bei Markus Lanz enthüllte, wie schwer sich etablierte Politiker damit tun, das Großmassaker der israelischen Armee als Kriegsverbrechen zu bezeichnen.

Read more...
post img
Wetter als Waffe

Die Nutzbarmachung des Wetters zum Zwecke der Kriegsführung und Bevölkerungssteuerung ist bereits seit über einem Jahrhundert im Gange und wird weiter verfeinert. Teil 2.

Read more...
post img
Der kleine Unterschied

Männlich oder weiblich? Um wirkliche Nähe und letztlich Frieden zu ermöglichen, müssen wir uns mit dieser Frage beschäftigen.

Read more...
post img
Totgelacht

Eine Gesellschaft, die alles ins Ironische zieht, offenbart damit eine zunehmende Unfähigkeit zur Ernsthaftigkeit — zugleich ist die humoristische Dauerbeschallung eine Herrschaftstechnik.

Read more...
post img
Die abgehalfterten Staaten von Amerika

Die USA versuchen in großspuriger Manier noch immer eine globale Dominanz auszuüben, die sie real gar nicht mehr besitzen.

Read more...
post img
Nur noch Oberfläche

Nicht nur für die zeitgenössische Kultur, sondern auch für die „Werte“ unseres Zusammenlebens gilt: Nirgendwo ist noch das drin, was draufsteht. Ein Exklusivauszug aus „ZeitenWenden“.

Read more...
post img
Maskierte Tyrannei

Die Verrücktheit bestimmter Coronamaßnahmen wird nur noch durch die brutale Unduldsamkeit übertroffen, mit der diese bis heute durchgesetzt werden.

Read more...
post img
Das Tahiti-Projekt

Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 16.

Read more...
post img
Der Mensch in der Masse

Der Einzelne wird vom Weltgeschehen in den Dienst genommen oder umgeblasen wie von einem starken Wind — sich zu behaupten, ist unter diesen Umständen schwierig.

Read more...
post img
Für oder gegen das Leben

Die Einteilung in „links“ und „rechts“ bringt uns nicht mehr weiter — für die Bewertung politischer Positionen ist ein anderes Gegensatzpaar hilfreicher.

Read more...
post img
Unser Wille geschehe!

Nicht einmal vom Friedenswillen der USA und ermutigenden Signalen aus Russland lässt sich Europa von seinem Kriegskurs abbringen.

Read more...
post img
Freunde kämpfen nicht gegeneinander

Die schrecklichen Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg mahnen uns, die Verständigung mit anderen Völkern zu suchen.

Read more...
post img
Lieber unfrei als tot

In seinem Buch „Klima-Wahrheit“ warnt Werner Huber vor der Errichtung einer Ökodiktatur auf Basis einer nicht ausreichend durch Fakten gestützten Hysterie.

Read more...
post img
Tod durch Gleichgültigkeit

Wer in Gaza nicht Opfer der Bombenangriffe wird, droht zu verhungern — die Weltgemeinschaft tut, als ob sie das alles nichts anginge.

Read more...
post img
Das machtgeile Grinsen der Hierodulen

In seiner Rede zur Verleihung des Aachener Preises für Menschlichkeit verurteilt Patrik Baab eine Politik der Meinungslenkung mittels Angst und Verdummung.

Read more...
post img
Der Schlüssel zur Freiheit

Im Gespräch mit Annette van Gessel spricht der Philosoph Bertrand Stern über die Ideologie der Beschulung und die revolutionären Potenziale seines Konzepts „frei sich bilden“.

Read more...
post img
Die eigentliche Freiheit

Ein Leben ohne Herrschaft ist möglich, wenn wir uns unseren Süchten stellen.

Read more...
post img
Lieder gegen Bomben

Das Doppelalbum „Voices for Gaza“ bricht mit über 30 erschütternden Beiträgen das Schweigen der Kulturszene über Israels Völkermord.

Read more...
post img
Ungewollte Änderungen

Werner Rügemer berichtet von seiner juristischen Auseinandersetzung mit der Berliner Zeitung, nachdem diese unabgesprochen mehrere Passagen aus seinem Artikel entfernte.

Read more...
post img
Die X-tremistin

Seit März 2022 hält sie beim Kurznachrichtendienst X die ukrainischen Farben hoch und jene der NATO, doch wer steckt hinter dem Account namens Lena Berger?

Read more...
post img
Blinde Gefolgschaft

In vielen politischen Fragen ist der Mainstream längst widerlegt — dies hilft aber nichts, solange eine gleichgültige Mehrheit nicht bereit ist, Fehler zuzugeben.

Read more...
post img
Ungeachtet der Zölle

China ist auf die wirtschaftlichen Repressionen aus den USA gut vorbereitet und leistet so effektiv Widerstand, dass Donald Trump ins Straucheln kommt.

Read more...
post img
Foulspiel der Verlierer

Unfähig, die AfD durch gute Politik aus dem Feld zu schlagen, greifen die Altparteien zu immer perfideren Mitteln, um sie zu vernichten.

Read more...
post img
Die Brutstätte des Coronavirus

Es ist wichtig, dass auch Deutschland die Frage nach der Herkunft von SARS-CoV-2 endlich stellt — voreilige Antworten sollte man allerdings nicht geben.

Read more...
post img
Das unheilige Schweigen

Mit deutlichen Worten appelliert Ibrahim Traoré an Papst Leo XIV., Afrika nicht zu vergessen und den Kontinent nicht länger mit religiösen Phrasen abzuspeisen.

Read more...
post img
Unsichtbare Gitterstäbe

Tabus sanktionieren Verhaltensweisen unterhalb der Strafbarkeitsschwelle — daher werden sie von Machtgruppen gezielt zur Volkserziehung kreiert.

Read more...
post img
Friedensarbeit als Landesverrat

Das 17. Sanktionspaket der EU gegen Russland nimmt nicht nur Öltanker ins Visier, sondern auch Journalisten, die sich um Versöhnung bemühen.

Read more...
post img
Kopftuch und Emanzipation

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Autoren Sabine Kebir, Yavuz Özoğuz und der Sängerin Nina Maleika über die Rolle und Rechte von Muslimas im Spannungsfeld von Modernisie…

Read more...