post img
Mercedes-Sternenstaub

Bei Daimler bluten die Arbeitnehmer, während die Aktionäre sich eine goldene Nase verdienen.

Read more...
post img
Das Geister-Kabinett

Noch nach dem Tod Hitlers und der Kapitulation Deutschlands hielten sich Überbleibsel des „Dritten Reichs“ in Schleswig-Holstein am Leben.

Read more...
post img
Ein Konto, sie zu knechten

Die Digitalisierung wird zunehmend zur Gefahr für das Bargeld und damit unsere Privatsphäre.

Read more...
post img
Die Drusen unter Beschuss

In Syrien haben Übergriffe der sunnitischen Mehrheit auf Andersgläubige eine neue Dimension angenommen.

Read more...
post img
Das Tahiti-Projekt

Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 15.

Read more...
post img
Kein Ende des Mordens

„Nie wieder Krieg“ war eine der ersten Botschaften Papst Leos XIV. für die Welt — für Not leidende Rüstungskonzerne wäre das eine schlechte Nachricht.

Read more...
post img
Am helllichten Tag

Um sich nicht dem Verdacht des „Rassismus“ auszusetzen, überlässt unsere Gesellschaft Mädchen der Zwangsprostitution durch pakistanische Männer.

Read more...
post img
Auf Kriegsfuß mit der Pressefreiheit

Erstmals belegt die EU zwei deutsche Journalisten mit Sanktionen — ein Dammbruch im Umgang mit abweichenden Positionen.

Read more...
post img
Das Selbstjustiz-Stalking

Der Doxing-Skandal um Jan Böhmermann und den YouTuber „Clownswelt“ ist nur die Spitze des Eisbergs. Es ist zum Volkssport geworden, die Adressen politischer Gegner im Netz zu veröffentlichen.

Read more...
post img
Der sogenannte Fortschritt

Die Ideologie des „Immer weiter“ führt an kein Ende — aber sicher in den Abgrund.

Read more...
post img
Musik statt Krieg

Der Liedermacher Tino Eisbrenner leistet einen Beitrag zum Frieden, indem er sich auf Russland und seine Menschen wirklich einlässt.

Read more...
post img
Krieg sei mit euch

Die evangelische Kirche hat mehrheitlich vor der Logik von Gewalt und Gegengewalt kapituliert — an die Bibel hält man sich nur noch höchst selektiv.

Read more...
post img
Befreiende Niederlage

Ein Russe und eine Deutsche diskutieren über das Kriegsende vor 80 Jahren, über gelebte Geschichte beider Länder — miteinander und gegeneinander.

Read more...
post img
Im Stich gelassen

Fünf Patienten berichten in einer bayerischen Spezialklinik über ihre COVID-19-Impfschäden.

Read more...
post img
Unerwünschte Warnung

Ein transkritischer Elternratgeber wurde wegen angeblicher Jugendgefährdung indexiert.

Read more...
post img
Berechnende Befehlshaber

Der Mensch gerät existenziell ins Hintertreffen, wenn Algorithmen in die Lage versetzt werden, Kriege zu erklären.

Read more...
post img
Ambivalentes Jubiläum

In Österreich jähren sich in diesem Jahr sowohl Republikgründung, Staatsvertrag als auch der Beitritt zur EU und geben Anlass für eine kritische Rückschau.

Read more...
post img
Geplatzte Balkan-Träume

Mit einem analytischen Streifzug beleuchtet Dejan Lazić die Gefühlslage, die Klänge und die Realpolitik einer untergegangenen jugoslawischen Utopie. Teil 2 von 2.

Read more...
post img
Keine geborenen Krieger

Friedfertigkeit wie auch „Kriegstüchtigkeit“ haben bestimmte psychosoziale Voraussetzungen, die man kennen sollte. Teil 2 von 2.

Read more...
post img
Im Sog der Auslöschung

Wer den Krieg Russlands gegen die Ukraine als „Vernichtungskrieg“ bezeichnet, agiert geschichtsvergessen und relativiert die Verbrechen Hitler-Deutschlands.

Read more...
post img
Die Euphorie der Kriegslustigen

Wer ernsthaft behauptet, Menschen seien naive Propagandaopfer, weil sie sich vorstellen können, dass westliche Regierungschefs weißes Pulver inhalieren, der ist entweder selbst naiv — oder ein Propag…

Read more...
post img
Das Ende der Selbstwirksamkeit

Ein Disput über die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf unsere Kinder ist überfällig.

Read more...
post img
Geplatzte Balkan-Träume

Mit einem analytischen Streifzug beleuchtet Dejan Lazić die Gefühlslage, die Klänge und die Realpolitik einer untergegangenen jugoslawischen Utopie. Teil 1 von 2.

Read more...
post img
Gegen die Verbitterung

Politischer Aktivismus ohne ein konkretes Ziel ermüdet und macht hoffnungslos.

Read more...
post img
Beschuldigte Opfer

Wolf Biermann wendet sich mit einem Zitat von Golda Meir gegen Pazifismus in Kriegszeiten und damit ab von den Werten, die er eigentlich für sich reklamiert.

Read more...
post img
Hauptsache weg

Die US-Regierung will straffällige Migranten verschiedener Herkunftsländer nach Libyen abschieben und stößt auf Widerstand.

Read more...
post img
Die kleine Welt der Amazone

Eine Ameisenart praktiziert eine Methode der Sklavenhaltung mittels „Propaganda“, die an menschliche Gesellschaften erinnert.

Read more...
post img
Das Zeitalter der Kulte

Wenn die Menschen Ideen oder politische Ambitionen zu unhinterfragbaren Wahrheiten erheben, gedeihen Ideologien und Unfreiheit.

Read more...
post img
Fahrplan in den Abgrund

Bei seinem Vortrag im Rahmen des 5. Falkensee-Symposiums zeichnete Ullrich Mies den Weg von der Fassadendemokratie zum globalen Staatsstreich nach.

Read more...
post img
Keine geborenen Krieger

Friedfertigkeit wie auch „Kriegstüchtigkeit“ haben bestimmte psychosoziale Voraussetzungen, die man kennen sollte. Teil 1 von 2.

Read more...