Sonntag der Eskapisten
Von einem, der ausgezogen ist, dem Wahnsinn mit seiner Olympia-Schreibmaschine ein Ende zu setzen.
Read more...
Muten wir uns zu!
Eine Autorin zieht als „Einfrau-Demo“ durch die Lande. Ihre Aktionsform? Fragen stellen, anstatt fruchtlose Appelle an andere zu richten.
Read more...
Adler, Kondor und Quetzal
Drei engagierte Geister philosophieren über den Zustand der Welt und die Chancen der Menschheit, noch einmal das Schlimmste abwenden zu können. Das Ergebnis ist ein äußerst inspirierendes Buch.
Read more...
Die vergessene Katastrophe
Ein schockierendes Massaker im Sudan zeugt vom Versagen der Militärführung — die Weltgemeinschaft schaut überwiegend weg.
Read more...
Schadhafter Volkskörper
Bei den Deutschen liegt der Pazifismus nicht nur im Blut, sondern sogar in den Genen, erfährt man im ARD-Programm — verbunden mit der Hoffnung, dass man diesen Gen-Code überschreiben kann.
Read more...
Die Werkbank der Welt
Die jahrelange Praxis des Westens, Chinesen als Billigarbeitskräfte einzuspannen, führte schließlich dazu, dass uns das asiatische Land überrundete.
Read more...
Ausgebremste Schreiblust
Frauen veröffentlichen weitaus seltener Texte als Männer. An mangelnder Motivation und Fähigkeit liegt es nicht — eher an struktureller Benachteiligung.
Read more...
Nach dem Bulldozer
Wenn sich die USA nicht auf Menschlichkeit und Kooperation besinnen, wird nach Donald Trumps politischer „Aufräumaktion“ neue Unordnung entstehen.
Read more...
Die digitale Falle
Die neue Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag dem Ziel verschrieben, ein Bürgerkonto, eine digitale Identität sowie die elektronische Patientenakte für jeden Bürger verpflichtend einzu…
Read more...
Klartext über Agenten der Macht
Elisa Gratias spricht mit Ullrich Mies über aktuelle politische Ereignisse und die weltweite Politik der Globalisten. In dieser Folge geht es um Lobbys, NGOs und Thinktanks.
Read more...
Das Tahiti-Projekt
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 9.
Read more...
Der Tod und das Mädchen
Der neue „Nosferatu“-Film von Robert Eggers thematisiert die morbide Faszination des Destruktiven — er knüpft an eine lange Tradition von Blutsauger-Epen an.
Read more...
Leben in der Überschuldung
Nicht nur der Staatshaushalt ist in den roten Zahlen — auch immer mehr Privatpersonen leben an der Pfändungsfreigrenze. Zugrunde liegt ein Systemfehler.
Read more...
„Einseitig“ für Gerechtigkeit
Der Dokumentarfilm „No Other Land“ über das Schicksal von Palästinensern im Westjordanland hat im politisch korrekten Deutschland „no chance“.
Read more...
Angriff auf die Autonomie
Durch Erziehung und Manipulation wird der Mensch zur Unterwerfung gedrängt — lohnend ist aber auch die Frage, warum er all das mit sich geschehen lässt.
Read more...
Die Gesinnungsjuristen
Auf dem vermeintlich freiheitlichsten Kontinent normalisiert sich die gerichtliche Verfolgung von Politikern, die der EU ein Dorn im Auge sind.
Read more...
Chinas Wirtschaft
Anstatt das asiatische Land zu sanktionieren und zu belehren, sollte sich der Westen ein Beispiel an dessen pragmatischer, volksnaher Politik nehmen. Teil 1 von 2.
Read more...
Spiegelgefechte
Die Erfindung des Spiegels war ein bedeutender Einschnitt in die Entwicklung des Menschen. Nun sollten wir auch den Mut haben, uns zu sehen, wie wir wirklich sind.
Read more...
Die Pharma-Advokaten
Anwälte von BioNTech und Moderna kassierten überdurchschnittliche Honorare aus Steuergeldern, während Gerichte diese Interessenkonflikte der staatlichen Sachverständigen ignorierten.
Read more...
Des Teufels Technik
Nach seinen Sachbüchern vermengt Raymond Unger mit „KAI“ die großen Themen Corona, Klima, Krieg, Kampf gegen rechts, Migration und Okkultismus zu einem erschütternden Roman, der den Leser lehrt, die …
Read more...
Die große Deportation
Die Nachricht, dass der libysche „Premierminister“ Dabaiba mit den USA ein Geheimabkommen zur Ansiedlung von palästinensischen Bürgern aus dem Gazastreifen getroffen hat, löste Empörung aus.
Read more...
Die Axt am Sozialsystem
Alle sozialen Errungenschaften der Menschen werden zielgerichtet zerstört.
Read more...
Herrschaft durch Handel
Mit den erhobenen US-Zöllen inszeniert sich Donald Trump als ein längst überwunden geglaubtes Stereotyp: der starke Mann.
Read more...
Klägliche Superstars
Das Versagen der bisherigen deutschen Polit-Protagonisten hat einen Nebendarsteller — die AfD — ganz vorne an die Rampe geschoben.
Read more...
Zeit, zu springen
Nach einer Zeit des Niedergangs ist eine Wiedergeburt Europas möglich — wenn wir die Kraft haben, unsere ausgehöhlten Werte wieder mit Inhalt zu füllen.
Read more...
Teures Vertrauen
Telefonbetrüger suchen mit Vorliebe ältere Menschen heim — die neue KI-Technologie macht sie noch gefährlicher.
Read more...
Brandmauer gegen den Krieg
An der deutschen Heimatfront laufen die Kriegsvorbereitungen schon auf Hochtouren — aber nicht alle lassen sich das Hirn vom Pulverdampf vernebeln.
Read more...
Schreiben als Denkprozess
Michael Sailers Corona-Blogbeiträge liegen nun in Buchform vor. Der erste von drei Bänden trägt den Titel „Was ist passiert? — Notate aus Zeiten von Lüge und Krieg“.
Read more...