Der Krieg in der Seele
Im Gespräch mit Walter van Rossum sucht der Psychologe Klaus-Jürgen Bruder nach Antworten auf die Frage, warum eine Friedensbewegung, die mit den anstehenden Herausforderungen Schritt hält, bisher au…
Read more...
Das! Ist! Faschismus!
Hochschulprofessoren aus den Vereinigten Staaten wenden sich vom „Trump-Faschismus“ ab. Deutsche Medien greifen das Thema begierig auf — um den Faschismus im eigenen Land vergessen zu machen.
Read more...
Gemeinsam stärker
Der neue Manova-Debattenraum will Leserinnen und Leser dazu ermutigen, im nichtdigitalen Raum Gleichgesinnte zu treffen.
Read more...
Auf der schiefen Ebene
Am deutschen Beispiel lässt sich studieren, wie einstige Erfolgsmodelle durch eine Kette von Fehlentscheidungen ins Wanken geraten.
Read more...
Deren Demokratie, unser Krieg
Immer unverblümter treffen Politiker ihre Entscheidungen entgegen den Interessen der Bürger. Die nächste Eigenmächtigkeit dieser Art könnte für uns alle tödlich enden.
Read more...
Alpenrepublik am Gängelband
Österreich hat seine Souveränität längst europäischen Sachzwängen untergeordnet. Statt der Bürger regieren große Konzerne mit.
Read more...
Dem Untergang entgegen
Europäisches Denken und Handeln ist den Anforderungen einer sich rapide verändernden Welt immer weniger gewachsen.
Read more...
Immer wieder ist jetzt!
Sabrina Khalil beschreibt in ihrem Gaza-Gedicht den furchtbaren Wiederholungszwang, der immer wieder Gewalt hervorbringt.
Read more...
Das Tahiti-Projekt
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 8.
Read more...
Der erzwungene Mentalitätswechsel
Die deutsche Bevölkerung soll psychologisch auf einen kommenden Krieg vorbereitet werden. Ein Kongress schärft die Wachsamkeit gegenüber derlei Manipulation.
Read more...
Sie wissen nicht, was sie tun
An Karfreitag findet in Dresden eine Friedensprozession mit prominenten Gästen statt. Ihr Ziel: Das Sterben darf nicht das letzte Wort haben.
Read more...
Le Pen an der Brandmauer
Ein Gericht entzog der aussichtsreichsten Kandidatin bei den französischen Präsidentschaftswahlen das passive Wahlrecht. Kritiker sehen hierfür machtpolitische Gründe.
Read more...
Die Logik der Eskalation
Die westliche Politik ist nicht mehr zum Frieden fähig, solange sie ihn an die Bedingung knüpft, dass der „Feind“ die eigenen Moralvorstellungen akzeptiert.
Read more...
Nein!
Es ist Zeit, Nein zu sagen. Nein zu Sondervermögen. Nein zu Aufrüstung. Nein zu Massenvernichtungswaffen. Und Nein zu Kriegen, die stets von jenen angezettelt werden, die darin nicht sterben werden.
Read more...
Der Todeskult
Mit aggressiver Propaganda und einem ruinösen Maßnahmenpaket wird Deutschland in einen Militärstaat umgestaltet.
Read more...
Eine Region in der Sackgasse
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Journalistin Karin Leukefeld, dem Juristen Norman Peach und dem Historiker Moshe Zuckermann über die Palästinenser-Vertreibung sowie di…
Read more...
Trumps Schwierigkeiten
Der US-Präsident wollte ein neues Goldenes Zeitalter Amerikas einleiten — nun muss er aufpassen, dass seine Amtsperiode nicht als bleierne Zeit in Erinnerung bleibt. Teil 2 von 2: Wirtschaft.
Read more...
Der Farm entwachsen
Im Manova-Exklusivgespräch spricht Greg Reese mit Tom-Oliver Regenauer über sein turbulentes Leben, die Zeit bei Infowars, Alex Jones’ wundersame Wandlung zum MAGA-Propagandisten, postmoderne Nutzmen…
Read more...
Geburtsstunde der Gewalt
Übergriffe im Kreißsaal sind Alltag. Die Hebamme Eva Placzek wurde unfreiwillig Mittäterin. In ihrem Buch tritt sie für eine menschenwürdige Geburtshilfe ein.
Read more...
Wo seid ihr, Schwestern?
Eine Einladung an das weibliche Geschlecht, sich zu Wort zu melden.
Read more...
Aufrüstung ohne Widerspruch
Deutschland wird Schritt für Schritt kriegstüchtig gemacht.
Read more...
Wir müssen es nur wollen
Einblicke in eine Welt, die wir schon fast nicht mehr für möglich gehalten hätten.
Read more...
Unabhängige Forschung am Gängelband
Die Protokolle des Krisenstabs des Robert Koch-Instituts zeigen, dass das RKI Weisungen aus dem Bundesministerium für Gesundheit erhalten hat und ihnen — zum Teil wider besseres Wissen — gefolgt ist.
Read more...
Blinde, die Blinde führen
Wer sich Experten anvertraut, trifft oft auf professionell vorgetragene Unwissenheit, Geschäftsinteressen und vorgefertigte Ideologien.
Read more...
Das Recht auf Widerstand
Institutionalisierte Widerstandsklauseln sind zahnlos — jede Regierung wird das Grundgesetz so deuten, dass sie Aufstände im konkreten Fall delegitimieren kann.
Read more...
Blinder Gehorsam
In Deutschland gilt bekanntlich eine allgemeine Schulpflicht. Was genau sie beinhaltet, sagt viel über den Zweck von Schulen aus.
Read more...
Tyrannei der Toleranz
Im Manova-Exklusivgespräch erörtern Walter van Rossum und der bildende Künstler Rudolph Bauer die Gemeinsamkeiten des alten und des neuen Totalitarismus, der sich gegenwärtig in schillernden Farben t…
Read more...
Jeder schweigt auf seine Weise
Die Poetik-Ecke XXXVI gibt Einblicke in Peter Fahrs neuen Gedichtband „Ich denke dich“.
Read more...
Der neue, alte Feind
Das angeblich so ausländerfreundliche Deutschland pflegt seine Aversion gegen Russen mit allen Mitteln der Propaganda.
Read more...