post img
Gespaltene Staaten von Amerika

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Politologin Ulrike Guérot und dem Ökonomen Max Otte über die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Folgen der vergangenen Wahln…

Read more...
post img
Nordkorea rettet Russland

Die Zusammenarbeit zwischen Wladimir Putin und Kim Jong-un lässt einen der schlimmsten Albträume des Westens wahr werden.

Read more...
post img
Mittäter mit weißer Weste

Die israelische Regierung ist von Kopf bis Fuß auf Krieg eingestellt — ihr treuester europäischer Verbündeter hat seine Moralvorstellungen inzwischen vom Kopf auf die Füße gestellt.

Read more...
post img
Die Panikpropheten

Bill Gates und andere „Philanthropen“ entwickeln schon wieder Planspiele, die sich mit neuen Pandemien beschäftigen.

Read more...
post img
Krieg und Frieden in Kolumbien

Das südamerikanische Land wird von brutalen Paramilitärs terrorisiert. Eine kleine Gemeinschaft hat sich konsequent dem Prinzip der Gewaltfreiheit verschrieben — derzeit wird sie erneut bedroht. Teil…

Read more...
post img
Das betrogene Volk

Das Schicksal der Palästinenser kann man mit dem nordamerikanischer Indianer vergleichen. Wer nicht vertrieben wurde, blieb als „Unterschicht“ im eigenen Land. Teil 4 von 5.

Read more...
post img
Unvernünftige Staatsräson

Deutschland übt sich in Solidarität mit Israel und lässt die Palästinenser im Regen stehen — ein Lehrstück für doppelte Standards.

Read more...
post img
Auf unsichtbaren Pfaden

In der Poetik-Ecke XXXI wird das Spirituelle zum kunstvollen Kraftort.

Read more...
post img
Das betäubte Selbst

Um unsere Gefühle nicht spüren zu müssen, setzen wir uns der permanenten Ablenkung durch äußere Reize aus.

Read more...
post img
Brückenkopf des Kapitals

Der ehemalige sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf, ein Wessi, trieb im Osten die Wasserprivatisierung voran. Von den Folgen profitiert die AfD bis heute.

Read more...
post img
Schlechte Verlierer

Nach den Parlamentswahlen in Georgien waren Vorwürfe der Wahlfälschung laut geworden. Der BSW-Abgeordnete und offizielle Wahlbeobachter Andrej Hunko ordnet die politische Lage dort ein.

Read more...
post img
Der amerikanische Albtraum

Donald Trumps Vize-Kandidat J.D. Vance erzählt gern, wie er es aus kleinen Verhältnissen ganz nach oben geschafft hat. Damit suggeriert er, dass Arme nur arm sind, weil sie die falschen Entscheidunge…

Read more...
post img
Lilith erwacht

Entgegen kirchlichen Klischees war Eva nicht Adams erste Frau. Seine Ex hatte es in sich und kann auch heutigen Frauen und Männern als Inspiration dienen.

Read more...
post img
Selbstvernichtung auf Abruf

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum diskutieren die Journalisten Patrik Baab, Dirk Pohlmann und der Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose über das suizidale Vorhaben, ab 2026 Langstreckenrake…

Read more...
post img
Stiller Abschied von der Ukraine

Mangels Erfolgsaussichten suchen westliche Länder nach Wegen, die kostspielige und riskante Konfrontation mit Russland zu beenden.

Read more...
post img
Die Nieten festnageln

In seinem Sammelband „Gefährliche Nullen — Kriegstreiber und Elitenvertreter“ zeichnet Uwe Froschauer ungnädige, jedoch sehr wirklichkeitsnahe Porträts unseres Spitzenpersonals.

Read more...
post img
Wut zu Mut

Statt zu zerstören, können wir unsere Empörung dafür nutzen, trojanische Pferde des Friedens in die Gesellschaft zu bringen.

Read more...
post img
Blockierte Lust

Die größte US-Studie zu Pubertätsblockern wurde unterdrückt, weil sie nicht die gewünschten, für die Transbewegung günstigen Ergebnisse lieferte.

Read more...
post img
Diverse Ablenkungsmanöver

Exzentriker drängen uns mithilfe der Medien ihre skurrilen Agenden auf. So fällt uns kaum auf, dass das Land dem Abgrund entgegentaumelt.

Read more...
post img
Die offene Weite

Die Identifikation mit bestimmten Eigenschaften und weltanschaulichen Positionen hält uns in einer Art Egotunnel gefangen. Die Lösung kann nur aus einem Bewusstseinsraum oberhalb widerstreitender Per…

Read more...
post img
Wir sind Helden

Mit simuliertem Mut trachten viele Menschen danach, ihr Selbst- und Fremdbild zu optimieren.

Read more...
post img
Der neue Mensch

Wir brauchen eine Vision für eine zukünftige Menschheit, damit wir uns darauf ausrichten und schon jetzt unseren Beitrag dazu leisten können.

Read more...
post img
Von wegen 1933!

Angeblich ist die AfD eine NSDAP 2.0, doch kaum ein Vergleich, der bei diesem Thema gezogen wird, ist stimmig. Eher drängt sich der Eindruck auf, die Kämpfer „gegen rechts“ stilisierten sich selbst z…

Read more...
post img
Alle Leben zählen

Soziale Ungleichheit ist in einer ungezügelten Wettbewerbswirtschaft allgegenwärtig. Die Monopolklasse schließt darin den Rest der Bevölkerung vom fairen Zugang zu Land, Kapital und Arbeit aus.

Read more...
post img
Gesichert totalitär

In seinem „Kritischen Wörterbuch“ dechiffriert Rudolph Bauer die Sprache eines neuen Faschismus.

Read more...
post img
Das betrogene Volk

Das Schicksal der Palästinenser kann man mit dem nordamerikanischer Indianer vergleichen. Wer nicht vertrieben wurde, blieb als „Unterschicht“ im eigenen Land. Teil 3 von 5.

Read more...
post img
Politischer Zahlenzauber

Wir können die Zukunft nicht sicher voraussehen — auch nicht bei wichtigen Themen wie Klima und Gesundheitsschutz. Aber wir können es versuchen: mit der Kunst des mathematischen Modellierens.

Read more...
post img
Die Wirtschaftsvernichtungspolitik

Es ist kaum übertrieben, Deutschland als einen „ehemaligen Wirtschaftsstandort“ zu bezeichnen. Aufwärts geht es derzeit nur mit der Zahl der Firmenpleiten.

Read more...
post img
Mehr Naivität, bitte

Wer dem Gegner nicht einen Rest von Vernunft und Güte zutraut, wird den Frieden nicht gewinnen können. Wenn wir verhandeln, können wir scheitern: Wenn wir es nicht wenigstens versuchen, sind wir scho…

Read more...
post img
Ein ungeliebter Waffenbruder

Obwohl er harsche Kritik an Israel übte, wird der türkische Präsident Erdoğan vom Westen mit Samthandschuhen angefasst. Der mögliche Grund: Man braucht ihn noch.

Read more...