post img
Beraubte Kinderkörper

Die Welt braucht Organe und findet sie bei denen, die sich am wenigsten wehren können. Teil 5 von 8 der Reihe „Gestohlene Kindheit“.

Read more...
post img
Den engen Gürtel enger schnallen

Politiker und Ökonomen wiederholen gebetsmühlenartig, der Sozialstaat sei nicht mehr finanzierbar, doch Wiederholungen machen eine Lüge nicht wahr.

Read more...
post img
Verflixt und umgedreht

Menschen, die die Welt verändern wollen, sollten sie zunächst so akzeptieren, wie sie ist.

Read more...
post img
Generation Long Lockdown

Im Gespräch mit Elisa Gratias richtet Birgit Kelle die Aufmerksamkeit auf den Umgang unserer Gesellschaft mit ihren Kindern, insbesondere in der Coronazeit.

Read more...
post img
Mission der Menschlichkeit

Die bisher größte zivile Seemission versucht, einen humanitären Korridor nach Gaza zu schaffen, und setzt sich dabei sowohl militärischen Gefahren als auch politischer Kriminalisierung aus.

Read more...
post img
Westlicher Kolonialismus in Gaza

Mithilfe Israels und der Ideologie des Zionismus haben die westlichen Eliten ihr rassistisches System der Kontrolle wieder aufgelegt und es als moralisches Anliegen verkauft.

Read more...
post img
Der Kanzler des Unfriedens

In der Generaldebatte im deutschen Bundestag gab Friedrich Merz Auskunft zu den aktuell relevantesten Themen — leider nicht zufriedenstellend.

Read more...
post img
Wurzeln in der Welt

Die Frage nach der Bedeutung des Begriffs „Heimat“ ist inzwischen mehr als eine Definitionsangelegenheit — sie ist ein Politikum.

Read more...
post img
Käthe Kollwitz könnte helfen

Die bedeutendste sozialkritische Künstlerin Deutschlands scheint vielen jungen Menschen kein Begriff zu sein.

Read more...
post img
Der digitale Fichenstaat

Der neue Entwurf für das E-ID-Gesetz in der Schweiz gibt vor, Datenschutz und Freiwilligkeit zu beachten, und ist dennoch eine Mogelpackung — am 28. September entscheiden die Bürger an der Urne.

Read more...
post img
Alles kommt zurück

Wer sich Zitate aus der Zeit des deutschen Faschismus zu Gemüte führt, kann beängstigende Parallelen zur aktuellen Kriegsrhetorik erkennen.

Read more...
post img
Migration und Wehrpflicht

In der Auftaktfolge von MEGAFON widmet sich der Musiker B-Lash zwei Reizthemen: dem wiederkehrenden Dienst an der Waffe sowie der polarisierenden Migrationsdebatte in Deutschland.

Read more...
post img
Gekaperter Rundfunk

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Kommunikationsforscher Michael Meyen, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk von Anbeginn im Sinne der Macht gestaltet wurde und wie er …

Read more...
post img
Der andere Weg

Eine Graswurzelbewegung mit ehemaligen Kämpfern beider Seiten ist überzeugt, dass es für den Palästina-Israel-Konflikt keine militärische Lösung gibt — seit 2005 arbeiten sie an einer gewaltfreien Al…

Read more...
post img
Groß werden mit kleinem Geldbeutel

Obwohl Deutschland weltweit zu den wohlhabendsten Ländern zählt, leben in der Bundesrepublik Millionen Kinder unterhalb des Existenzminimums. Teil 4 von 8 der Reihe „Gestohlene Kindheit“.

Read more...
post img
Die Politik der aufgehaltenen Hand

Der Steuerstaat eignet sich — ähnlich einem Suchtkranken — immer größere Teile unseres Einkommens an. Ob libertäre Radikalkuren allerdings eine Lösung wären, bleibt fraglich.

Read more...
post img
Das Tahiti-Projekt

Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 30.

Read more...
post img
Das Ende der Gewaltspirale

Das Gegenteil von Gewalt ist nicht Ohnmacht, sondern Lebensenergie.

Read more...
post img
Mit Liebe integriert

In der Migrationsdebatte werden kulturelle Unvereinbarkeiten von Kritikern überbetont, während die steigende Anzahl an binationalen Ehen und Partnerschaften den Beweis des Gegenteils erbringt.

Read more...
post img
Die Mitleser

Die Chatkontrolle ist der größte Angriff auf unsere Privatsphäre seit der Vorratsdatenspeicherung.

Read more...
post img
Delegitimierung des Sozialstaates

Die geplanten „Reformpläne“ für die Sozialleistungen verhüllen den schweren Angriff auf einen fundamentalen Grundwert, auf dem die Bundesrepublik aufgebaut ist.

Read more...
post img
Die Rubel-Raffer

Die EU ist hinsichtlich der Frage gespalten, ob das eingefrorene Vermögen aus Russland für Rüstungskäufe sowie die Stabilisierung der eigenen Wirtschaft aufgetaut werden soll — dabei fiele nicht nur …

Read more...
post img
Das Leben ist ein Spiel

Die Welt um uns herum erscheint bitterernst — zumindest solange wir sie so betrachten.

Read more...
post img
Friedrich im Glashaus

Der deutsche Bundeskanzler bezeichnete Wladimir Putin als „schwersten Kriegsverbrecher unserer Zeit“ und begibt sich damit auf diplomatisch dünnes Eis.

Read more...
post img
Auf dem Rücken der Tiere

Die internationale Organisation für Tiergesundheit (WOAH) dient der Einschränkung der Landwirtschaft und einer One Health Agenda — Teil 7.

Read more...
post img
Die Landschaft meines Lebens

Die Poetik-Ecke XXXXIII würdigt Anna Eggenwirth, die im August 2025 gestorben ist.

Read more...
post img
Erziehung ist Gewalt

Ein Kind, das von Erwachsenen als unerzogen empfunden wird, ist oft nur der Spiegel des eigenen Schmerzes.

Read more...
post img
Der Preis eines Menschen

Kinderhandel ist kein Phänomen gruseliger Einzelfälle, sondern ein System aus Angebot, Nachfrage und gezieltem Wegschauen. Teil 3 von 8 der Reihe „Gestohlene Kindheit“.

Read more...
post img
Die Unkultur der freien Welt

Der Tod von Charlie Kirk und das ihm folgende Medienecho zeigen eine Sache überdeutlich: Der Westen ist hysterisch und steht irgendwo zwischen Welt- und Bürgerkrieg.

Read more...
post img
Amerikas Sonnenkönig

Der französische König Ludwig XIV. behauptete, er selbst sei der Staat — auch für Donald Trump scheinen Gesetze nur geringe Bedeutung zu haben.

Read more...