post img
Das Nichts ist nahe

Die Utopie des Kapitalismus ist eine „neue Natur“ der Väter, welche die alte, weiblich geprägte Schöpfung ersetzen soll. Teil 2 von 2.

Read more...
post img
Die dissidente Stimme

Wenn alternative Medienangebote zum Mainstream verstummen, stehen dem totalitären System Tür und Tor zu den Köpfen und Herzen der Menschen offen. Manova macht Redaktionspause — um danach weiter laut …

Read more...
post img
Unheilvolle Familienbande

Die kleinste Zelle der Gesellschaft kann sich als Gefängniszelle erweisen.

Read more...
post img
Das Mädchen und der Generalsekretär

„Die Russen sind wie wir“ schrieb die zehnjährige Samantha Smith nach ihrer Reise in die Sowjetunion — ihr Vorbild kann auch heutige Friedensbemühungen inspirieren.

Read more...
post img
Das Tahiti-Projekt

Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 27.

Read more...
post img
Auf dem Hochseil

Um sich nicht zwischen harten Fakten und schlechten Nachrichten zu verlieren, braucht es das Geschick eines Seiltänzers.

Read more...
post img
Auf dem Rücken der Kinder

Ein Blick hinter die Kulissen von Bildungseinrichtungen zeigt, dass Pädagogen oft ihren eigenen Frust an Schutzbefohlenen abreagieren.

Read more...
post img
Das Nichts ist nahe

Die Utopie des Kapitalismus ist eine „neue Natur“ der Väter, welche die alte, weiblich geprägte Schöpfung ersetzen soll. Teil 1 von 2.

Read more...
post img
Schwerkranke Schweine

Die Schweinepest ist eine ernste Krankheit für Schweine, wird aber vorschnell diagnostiziert — Teil 4.

Read more...
post img
Der Multikulti-Vorreiter

Singapur integriert seine ethnisch vielfältige Bevölkerung ausgesprochen erfolgreich.

Read more...
post img
Das schrecklich schöne Wetter

Der Sommer 2025 macht in seiner hitzigen Überspanntheit seinem Namen alle Ehre.

Read more...
post img
Geschichten, auf die niemand wartet

Von Schwertern, getretenen Herzen und verschwundenen Freunden — ein arabischer Hauch in der Poetik-Ecke XXXXI.

Read more...
post img
Generation gemachtes Nest

Babyboomer sind Meister der Selbstunterdrückung — im Schatten leuchtkräftigerer Jahrgänge pflegen sie eine latente Unzufriedenheit auf hohem Niveau. Exklusivauszug aus „Babyboomer gegen Generation Z“.

Read more...
post img
Die Angriffsdoktrin

Die Vorbereitung zum Töten im Zuge der neuen Kriegstüchtigkeitsagenda ist nie eine unschuldige Sache — Waffen, die man hat, wollen auch angewandt werden.

Read more...
post img
Kranke in den Knast!

Der Staat hat auf das auch gesellschaftlich bedingte Problem Drogensucht kaum eine andere Antwort als Strafverfolgung gegen Süchtige.

Read more...
post img
Sowohl als auch

Klare Statements bringen uns oft Beifall ein — der Wahrheitsfindung und der Persönlichkeitsentwicklung dient es jedoch eher, Gegensätze zu integrieren.

Read more...
post img
Schwarz-Weiß-Bunt

Eine krampfhaft zur Schau getragene „Diversität“ kann leicht in eine militante Vereinheitlichung des Meinungsspektrums münden.

Read more...
post img
Abendländisches Dämmerlicht

Die europäischen Künste befinden sich im Niedergang, spätestens seit Seltsamkeit und Originalität wichtiger geworden sind als echte Schönheit.

Read more...
post img
Ein gefährlicher Sonderweg

Die medizinische Behandlung von Transkindern in Deutschland stellt sich gegen jede Evidenz — doch mittlerweile regt sich Protest.

Read more...
post img
Erziehung zum Krieg

Menschen sind nicht von sich aus bereit, fremde Menschen zu töten — sie müssen gezielt darauf getrimmt werden.

Read more...
post img
„Du dumme Sau!“

Das Benehmen des Schauspielers Klaus Kinski erschien vielen unzumutbar — vielleicht war er gerade deshalb einer der wenigen freien Menschen in einer domestizierten Kulturlandschaft.

Read more...
post img
Netzflut und Netzflucht

Eine Lawine an KI-generierten Videos und Texten rollt aktuell durch das Internet und erzeugt ein Kontinuum der Belanglosigkeit, in dem tatsächlich wertvolle Inhalte untergehen.

Read more...
post img
Datschenleben in Kriegszeiten

Der russische Alltag ist voller schöner Begebenheiten, aber auch Strapazen und Gefahren.

Read more...
post img
Totgeglaubte leben länger

Die Hoffnungen des Westens auf einen schnellen Sieg in der Ukraine blieben unerfüllt, auch weil Russland längst nicht so nahe am wirtschaftlichen Abgrund steht wie angenommen.

Read more...
post img
Auf dem Altar der Effizienz

Bald schon bestimmt der Softwareanbieter Palantir über Kliniken, Gerichtssäle und Grenzzäune mit, doch die demokratische Kontrolle bleibt auf der Strecke.

Read more...
post img
Annäherung in Alaska

Das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin war kein Durchbruch, aber ein vorsichtiger Schritt aufeinander zu und in Richtung eines möglichen Friedens in der Ukraine.

Read more...
post img
Kulissen des Alltags

Die Art, wie wir Räume einrichten, ist Ausdruck unseres Inneren — wenn wir sie nicht bewusst gestalten, gestalten sie uns.

Read more...
post img
Halbherziger „Richtungswechsel“

Nach dem Teilstopp deutscher Waffenlieferungen nach Israel ändert sich großenteils nicht viel — mehr Hoffnung machen da die Massenproteste überall auf der Welt.

Read more...
post img
Sklaven, die Ketten lieben

Über Jahrhunderte hat es Propaganda verstanden, die Unterwerfung des Bürgers als natürliche Folge der Überlegenheit von Herrschenden zu verkaufen.

Read more...
post img
Die betrogene Generation

Während frühere Generationen sich noch eine ordentliche Existenz aufbauen konnten, werden jene Menschen, die jetzt in das Erwerbsleben eintreten, vermutlich niemals auf einen grünen Zweig gelangen.

Read more...