Ergebnisse der Sondierungen von CDU, CSU und SPD
Deutschland steht vor historischen Herausforderungen. Die wirtschaftliche Lage ist angespannt, die weltpolitischen Entwicklungen fordern uns heraus, massive Investitionen sind nötig, um den Alltag de…
Read more...
Reuß-Prozess: Auf tönernen Füßen?
Seit fast einem Jahr schleppt sich die Verhandlung gegen die mutmaßlichen Terroristen der sogenannten Reichsbürgerverschwörung vor dem Frankfurter Oberlandesgericht dahin. Das gesetzlich vorgeschrieb…
Read more...
EZB senkt erneut den Leitzins: Ein riskantes Spiel mit der Inflation
Am 6. März hat die Europäische Zentralbank (EZB) – wie bereits von vielen erwartet – den Leitzins erneut um 25 Basispunkte gesenkt. Damit fiel der Zinssatz von 2,75 auf 2,50 Prozent. Dies markiert be…
Read more...
„Der kommissarische alte Bundestag wird missbraucht, um ein Veto gegen den Wählerwillen auszusprechen“
Tichys Einblick: Ist dieser Winkelzug, mit einem alten Bundestag noch schnell Gesetze zu verabschieden, legal? Ulrich Vosgerau: Ein wirklich gut funktionierender Verfassungsstaat, eine wirklich gut f…
Read more...
Die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr ist ohne viele weitere Milliarden illusionär
Dass die Bundeswehr ab 1990 kaputtgespart wurde und dass an der Spitze des Verteidigungsministeriums nicht immer die richtigen Leute saßen, ist bekannt. Aus einer Truppe mit 495.000 Mann wurde eine T…
Read more...
Erdoğan nutzt Europas Aufrüstung für seine eigenen Pläne – und fordert den EU-Beitritt
In diesen Tagen kann man folgende Falschmeldung in vielen deutschen Medien lesen: Deutschland sei das größte NATO-Land nach den USA und habe deshalb eine besondere Verantwortung. Es ist nichts weiter…
Read more...
Wie NGOs den Afghanen von Islamabad das Flüchtlingsein beibringen
Es knirscht unter deutschen Diplomaten, vor allem da, wo es um die Sonderwünsche der grün-Berliner Führung geht. Annalena Baerbock hat eine Visa-Offensive gestartet, die sicher über die Botschaft Isl…
Read more...
Merz und Trump: Wahlbetrug und Vertrauensbruch
Eine neue Weltordnung verlangt auch eine neue Ordnung der Gedanken. Damit tun sich alle schwer. Es gibt mehr offene Fragen als Antworten. Vielleicht sollten wir uns erst einmal mit Skepsis wappnen ge…
Read more...
Die wahnwitzigen Folgen von Windrädern und Solaranlagen – TE-Wecker am 8. März 2025
Die Lage der Rohstoffversorgung wird immer kritischer. Deutschland ist ein Industrieland mit nur wenigen eigenen Rohstoffvorkommen. Es muss Rohstoffe importieren und weiterverarbeiten. Das war bislan…
Read more...
Die Denkfehler der Energiewende
Dies ist eine deutliche Ansage. Wenn sie von einem ausgewiesenen Fachmann und Praktiker kommt, sollte man aufhorchen. Hier liegt ein besonderes Buch vor, das sich unterscheidet von der inzwischen bre…
Read more...
Verdacht: Bundestagspräsidentin Bas hat Konstituierung des Bundestags auf spätmöglichsten Termin gelegt
Die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas (SPD), hat mit der spätmöglichsten Konstituierung des Bundestages am 25. März offenbar Rücksicht darauf genommen, dass Union und SPD noch Verfass…
Read more...
Kranken- und Pflegeversicherung: Wenn der Eimer ein Loch hat
Die ersten Zeitbomben der Ära Merkel explodieren. Die Ampel legte neue dazu. Auf die Pflegeversicherungen kommen harte Zeiten zu. Der Präsident des Bundesamtes für Soziale Sicherung (BAS), Frank Plat…
Read more...
„Es sollte kein Straftatbestand sein, Politiker zu kritisieren – egal wie scharf“
Toby Young, Jahrgang 1963, gehört seit gut dreißig Jahren zu den einflussreichsten Journalisten im Königreich. Zusammen mit Julie Burchill gründete Young 1991 die Zeitschrift „Modern Review“, schrieb…
Read more...
AfD kündigt Verfassungsklage gegen Bundestagsentscheidungen an
Die AfD beabsichtigt, Anfang nächster Woche ein Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht einzuleiten, um gegen geplante Abstimmungen im Bundestag über milliardenschwere Sondervermögen vorzugehen. L…
Read more...
Ukraine, Gaza, Migration: Trump setzt Dinge in Bewegung, wo andere bremsen
Es ging ja kaum um Außenpolitik. Die deutschen Kommentatoren waren verblüffenderweise erstaunt. Denn eine State of the Union-Rede handelt ganz gewöhnlicherweise viel weniger von der Außen- als von de…
Read more...
Das Sondervermögen schadet der Wirtschaft
Friedrich Merz will mit Sonderschulden die Bundeswehr aufrüsten und die Infrastruktur des Landes sanieren. Kann das ökonomisch gut gehen? Das will Roland Tichy von Professor Stefan Kooths wissen. Er …
Read more...
Pseudo-Beschlüsse zur Einwanderung – Abschluss noch an diesem Wochenende
Friedrich Merz kehrt alles um. Auch die Verhältnisse im Journalismus. Eigentlich ist die Analyse dessen Königsdisziplin. Sie erfordert Zeit und Überblick, die schnelle Meldung ist das tägliche Brotge…
Read more...
Rüstung, Infrastruktur – jetzt noch 500 Milliarden für Klima?
Das prägende Merkmal einer Großen Koalition war früher die Zweidrittelmehrheit. Auch deswegen ist es richtig, aktuell von Schwarz-Rot oder einer „kleinen Koalition“ zu sprechen. Denn Christ- und Sozi…
Read more...
Nichts Witziges oder gar Satirisches kriegen ARD und ZDF hin
Es ist nicht bekannt, wie groß der Anteil der TE-Leser ist, die sich die so unglaublich bemühten, öffentlich-rechtlichen Schenkelklopfer und „Witz-komm-heraus-du-bist-umzingelt“-Comedys antun. Vielle…
Read more...
Wird die Arbeit des neuen Bundestags bewusst verzögert?
Jetzt soll alles ganz schnell gehen: In einer Reihe von Sondersitzungen soll das Monsterschuldenpaket von 900 Milliarden mit unabsehbaren Wirkungen auf Finanzlage, Inflation und Stabilität des Euro d…
Read more...
Bei Illner: Whatever it takes!
Es sind turbulente Zeiten im politischen Berlin. Friedrich Merz und die Union lassen Wahlversprechen platzen, als wären es Seifenblasen. Für die Union gilt, dass sich unter Friedrich Merz im Vergleic…
Read more...
Monsterschulden wegen Rüstung nach Jahrzehnten ohne Geld für Infrastruktur?
Der neue Bundestag könnte am 17. März zusammentreten. Es gibt keinen Grund, die konstituierende Sitzung auf den rechtlich spätestmöglichen 25. März zu schieben wie bisher vorgesehen. Doch CDU-Merz un…
Read more...
Scheitert Friedrich Merz doch noch? – TE-Wecker am 7. März 2025
Scheitert Friedrich Merz doch noch? ++ Syrer sticht am Dortmunder Bahnhof auf Fahrkartenverkäufer ein ++ Gericht verbietet muslimischer Frau, beim Autofahren einen Gesichtsschleier zu tragen ++ Geme…
Read more...
Trump empört Europa – Deutsche Hysterie und amerikanische Vernunft
Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump übertreffen sich deutsche und europäische Politiker und Medien in hysterischen Reaktionen auf die „Revolution des gesunden Menschenverstands“, wie d…
Read more...
„Wie stehen wir da, was machen wir mit dem Chaos dann?“
Eine linksgrünwoke Welt bricht zusammen. Die große Befürchtung der sogenannten „demokratischen Parteien“ ist eingetreten – der große Bruder jenseits des Atlantiks geht auf Distanz. Das macht das Chao…
Read more...
Wird der Bundestag von Friedrich Merz und der SPD um seine Rechte betrogen?
Es ist ein unglaublicher Vorgang, der sich in aller Öffentlichkeit abspielt: Die Spitzen von CDU, CSU und SPD wollen den neu gewählten Bundestag entmachten. Vorgeblich geht es um die „Eilbedürftigkei…
Read more...
Kerntechnik-Firmen wollen Kraftwerke bis 2030 wieder ans Netz bringen
Der Verband der Deutschen Atomwirtschaft (KernD) hat den voraussichtlich künftigen Bundeskanzler und CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz aufgefordert, die Reaktivierung einiger Atomkraftwerke in Deutschl…
Read more...
Die „große Koalition“ ist die Ampel auf Speed
Das Modewort der Berliner Blase ist aktuell Speed. Doppeldeutig. Zum einen steht es für das englische Wort für Tempo. Zum anderen für die Droge. Die bewirkt laut der Seite Drogcum.de erhöhten Tatendr…
Read more...
Der Umbau des Wirtschaftsministeriums wird für den Steuerzahler noch einmal teurer
Die geplante Sanierung des Wirtschaftsministeriums in der Scharnhorststraße 34-37 wird deutlich länger dauern als ursprünglich veranschlagt. Statt der ursprünglich angesetzten vier Jahre soll sich di…
Read more...
Bosch unter Druck: Kriselnde Automobilbranche erzwingt Stellenabbau
Seit über einem Jahr kursieren Berichte, dass Bosch in verschiedenen Unternehmensbereichen Stellen abbauen will. Nun werden die Pläne konkreter – und das Ausmaß übertrifft die bisherigen Erwartungen:…
Read more...