Deutschland als Sanierungsfall: (Wie) Ist das Land zu retten?
Deutschland ist politisch und wirtschaftspolitisch ein Sanierungsfall. Das dürfte bekannt sein. Doch dieser Befund traf schon vor zwei Jahrzehnten zu. Ein grundlegendes Sanieren hat trotzdem nicht st…
Read more...
Ludwig Erhard 1948: Erfolg durch Nationalstolz statt Marktverständnis?
Lange rätselte ich, weshalb die überwiegend staatsverliebten Deutschen 1948 nicht von sozialistischer Propaganda zur Beibehaltung der Preisbindung verführt wurden. Ich glaube, des Rätsels Lösung gefu…
Read more...
Leicht vorhersehbar: Staatsfunk-„Tatort“ kriminalisiert nun Libertäre
Langsam verfluche ich es, regelmäßig Prophet wider Willen zu sein, nur weil meine blöden Gags von gestern mal wieder zur Realität von morgen wurden, denn ich habe mehrfach die Befürchtung geäußert, d…
Read more...
Israel bombardiert Greta Thunberg
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
Read more...
Die Börse: Ihre Rolle im Kapitalismus
Die Börse steht am Beginn des modernen monetären Kapitalismus und hat ihre erste Blütezeit in Amsterdam und später in London erlebt. Heute ist New York das Zentrum des globalen Börsenhandels.
Read more...
Unheilige Allianz: Islamo-Leftism
Blauhaarige LGBT-Kommunisten und islamistische Schläger stehen Seite an Seite und schreien ihren Hass auf die westliche Welt und Israel hinaus. Die Hatz des Mainstreams gegen „Populisten“ soll davon …
Read more...
Verrückte Gesellschaft: Highlights aus dem Trainer-Alltag
Die Zeiten sind verrückter denn je – da bleibt einem eigentlich nur noch eine angemessene Portion Galgenhumor. Menschen um mich herum handeln nicht erst seit der Corona-Plandemie grotesk und irration…
Read more...
Merz’ Antrittsbesuch im Weißen Haus: Buntland trifft Weltmacht
Von ARD bis „FAZ“ herrschte gestern Einigkeit im medialen deutschen Mainstream: Friedrich Merz habe seinen Antrittsbesuch im Weißen Haus souverän absolviert. Der Besuch, der von vielen Höflichkeiten …
Read more...
Polens Präsidentschaftswahl und die Libertären
Die polnische Präsidentschaftswahl 2025 war ein politischer Showdown, der das Land in zwei Lager spaltete: die proeuropäischen Kräfte um Rafał Trzaskowski und die nationalkonservativen Anhänger von K…
Read more...
William James: Moralisches Äquivalent des Kriegs
Der amerikanische Pragmatist und Psychologe William James stellte die Forderung nach einem moralischen Äquivalent des Kriegs auf. In dieser Rede positionierte James sich als Pazifist und ging offenba…
Read more...
Erfolgreich: 60-jährige Gesundheitskampagne gegen Rauchen
Die US-Gesundheitsbehörde bezeichnet die Anti-Raucher-Kampagne als „einen gesundheitspolitischen Erfolg mit nur wenigen historischen Parallelen“, da sie ihr Ziel trotz „der suchterzeugenden Wirkung v…
Read more...
Sensation im Weißen Haus: Erhält Merz die Kanzlerakte von Trump?
In Folge 181 des Dachthekenduetts sprechen André F. Lichtschlag und Martin Moczarski über Friedrich Merz’ ersehnten USA-Besuch, die explosive Lage im Ukraine-Krieg, den Niedergang des Pride Month und…
Read more...
Fördern: Wer profitiert, wer zahlt?
Für die meisten Menschen ist der Begriff des staatlichen „Förderns“ positiv assoziiert. Den Erklärungen von Politikern zufolge geht es dabei schließlich darum, das zu verstärken, zu verbessern und zu…
Read more...
Klima für alle
Die erfolgreiche Kolumne „Klima für alle“ von Thomas Jahn, vertont von Robert Paul.
Read more...
Auszeichnungen: Instrument der Propaganda
In einer Zeit, in der Freiheit und kritisches Denken die Fundamente einer lebendigen Demokratie sein sollten, erleben wir eine merkwürdige Renaissance des gegenseitigen Behängens mit Orden und Preise…
Read more...
Österreich: Einziges EU-Land mit Wirtschaftsrückgang
Die Alpenrepublik bildet im Vergleich zu anderen Staaten der Euro-Zone das Schlusslicht im Hinblick auf die am Bruttoinlandsprodukt gemessene wirtschaftliche Entwicklung. Irgendetwas ist faul im Staa…
Read more...
Gegenentwurf zum technokratischen Akzelerationismus: Kontinuismus
Wie begegnet man einer politischen Philosophie, die alles auf Geschwindigkeit, Überrumpelung, Desorientierung und künstliche oder künstlich verstärkte Krisen („Polykrisen“) zur erzwungenen Transforma…
Read more...
Fazit aus Corona-Plandemie: Staat steht über dem Individuum
Vor etwa fünf Jahren wurde Millionen von Deutschen klar, dass die Grundkonstellation zwischen Bürger und Staat in der Bundesrepublik umgestürzt worden ist.
Read more...
Der Kulturkampf in der Filmindustrie
In den letzten Jahren hat sich in den Vereinigten Staaten ein intensiver Kulturkampf entfaltet, der sich in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen manifestiert – nirgendwo jedoch so sichtbar wie …
Read more...
Internationale Krankenversicherung: Mit dem 220 Euro Premium Paket raus aus der
In Folge 127 des Ferngesprächs sprechen Andreas Tank und Robin Lerch über internationale Krankenversicherung, digitale Nomaden, Preisunterschiede im Ausland und Strategien zur Umgehung der Sozialvers…
Read more...
Spiegel-Reportage enthüllt Asyl-Missbrauch: Strategie oder Zufall?
Wie kann es sein, dass ausgerechnet der „Spiegel“ den Finger in diese Wunde legt und somit auch die Axt an eines der Fundamente der von den Mainstream-Medien üblicherweise immer noch mit Zähnen und K…
Read more...
Phänomen der Angst: Einige grundlegende Betrachtungen
Den Deutschen wird nachgesagt, geradezu Angsthasen zu sein. Sie tun sich auch mit der Angst vor dem Aufbruch zu wirklichen Reformen besonders hervor, haben ohnehin zu viel Angst vor dem Risiko. Das d…
Read more...
Polens Präsidentschaftswahl und die Rolle der Libertären
Sławomir Mentzen und Grzegorz Braun wurden im ersten Wahlgang Dritter und Vierter. Ihre Stimmen, ihre Ideen, ihre radikale Ablehnung des Status quo waren am Ende entscheidend für Nawrockis Triumph.
Read more...
Alles für Deppenland: Wie ein Rentner wegen eines Satzes im Gefängnis landet
Ein Staat, der seinen eigenen Bürger wegen Worten (!) Geldbußen abpresst oder sie gar ins Gefängnis wirft, ist ein verschissener, freiheitsfeindlicher, totalitärer Unrechtsstaat. Punkt, Ende der Durc…
Read more...
Der texanische Horst Lüning
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
Read more...
Garanten des Wohlstands: Unternehmer mit ihren Betrieben
Die Zerstörer des Kapitalismus wissen, wo sie ansetzen müssen. Sie rufen nach der „Abschaffung des Kapitalismus“ und setzen ihre konkreten Maßnahmen bei den Unternehmen an. Sie treiben Firmen in den …
Read more...
Endspiel im Ukraine-Krieg: Deutschlands Rückkehr als Großmacht?
Ein Zusammenbruch der Ukraine wird die Machtverhältnisse in Europa verändern. Die Aufrüstung des Westens wird Deutschland in eine Großmacht verwandeln.
Read more...
Der Plattform-Soli ist asozial
Weimer behauptet, Tech-Konzerne würden durch „geschickte Steuervermeidung“ der Gesellschaft schaden. Doch was ist „Steuervermeidung“ anderes als der legitime Versuch, das eigene Vermögen vor staatlic…
Read more...
Ukraine-Krieg: War Abrüstung ein Kardinalfehler?
Als nach dem Zerfall der UdSSR die Ukraine sich wieder als neuer Staat etablierte, war er der drittgrößte Besitzer von Atomwaffen nach Amerika und Russland, doch mit der Unterzeichnung des Budapester…
Read more...
Zollstreit mit USA: Trump setzt EU Frist bis Juli
Die Stimmung in Europa deutet auf eine wachsende Dringlichkeit unter mehreren EU-Mitgliedstaaten hin, ein Handelsabkommen mit den USA abzuschließen, da sie bemüht sind, die drohende Ankündigung von P…
Read more...