post img
Horror-Show im Bundestag: Das Spiel mit der Verfassung

In Folge 173 des Dachthekenduetts sprechen André F. Lichtschlag und Martin Moczarski über fragwürdige und theaterhafte Wahlprozesse, den drohenden Kollaps der CDU, die Wehrpflicht und die BND-Enthüll…

Read more...
post img
Wirtschaft: Stehlen Roboter unsere Jobs?

Viele Politiker lieben es, mit den Ängsten der Bevölkerung zu spielen, um sich dabei als Retter und Beschützer aufzuspielen. Warum also nicht die weitverbreitete Angst eines Arbeitsplatzverlusts aufg…

Read more...
post img
Wohlfahrtsstaat am Ende

Die erfolgreiche Kolumne „Wohlfahrtsstaat am Ende“ von Antony P. Mueller, vertont von Robert Paul.

Read more...
post img
Angst: Perfektes Instrument der Macht

Wenn wir nicht an der Freiheit und dem eigenen Denken festhalten, haben wir schon verloren – nicht durch Panzer, Krieg oder wegen der Erderwärmung, sondern durch unsere Unterwerfung unter die Herrsch…

Read more...
post img
Europäische Sicherheitspolitik: Neuer „Kriegswind“?

Die jahrzehntelange Verweichlichung und Feminisierung der westeuropäischen Gesellschaften haben der Illusion Bahn gebrochen, dass für Gewalt als Mittel zur Durchsetzung politischer Ziele in der Welt …

Read more...
post img
„Zugeständnisse“ nach Wahlen: Leben wir in einer „Demokratiesimulation“?

Was sich derzeit abspielt – auch und gerade im Regierungssystem der USA – hat nichts mit einem bloßen Politikwechsel zu tun, sondern mit dem Übergang von den etablierten politischen Systemen hin zu t…

Read more...
post img
Deutschlands Bildungsmisere: Steigende Zahl von Unproduktiven

Bei den Bildungsfernen geht gar nichts mehr. Ein guter Teil der Gesellschaft wird von den Politikern in die Unproduktivität getrieben.

Read more...
post img
Ted Lasso: Der Feel-Good-Rocky

Sascha Blöcker: „Da über Gefühle zu sprechen nicht meine Stärke ist, lasse ich andere sprechen. Und in einem Szenario, in dem jemand niedergeschlagen ist, gibt es für mich einen ganz besonderen Sprec…

Read more...
post img
Wenn die Demokratie anklopft: Meinungsfreiheit

Andreas Tank spricht in dieser Ausgabe des Ferngesprächs mit Michael Werner über Meinungsfreiheit, kulturelle Unterschiede und wie man mit der Polizei umgeht.

Read more...
post img
CDU-SPD-Sondierung: „Neue“ Regierung, alte Taktiken

Nach eigenem Willen in die Brandmauer eingekerkert, ist Friedrich Merz komplett abhängig von einer SPD, in der Lars Klingbeil und Saskia Esken das Sagen haben.

Read more...
post img
Deutschlands Verschuldung: Verschleiert als Vermögen

Zusätzliche Staatsverschuldung wird als „Sondervermögen“ hingestellt. Das ist Schönfärberei hoch drei. Mehr noch, es ist politisch motivierte Betrügerei.

Read more...
post img
Trickbetrug an meiner 80-jährigen Mutter: Ein Erfahrungsbericht

Die höchste Aufklärungsquote, nämlich nahezu hundert Prozent, hat unsere Polizei bei Tötungsdelikten – also bei Verbrechen, wo das Opfer nichts mehr davon hat. Bei Einbrüchen beträgt sie keine 15 Pro…

Read more...
post img
Politik der Schuldenfinanzierung: Kollaps rückt näher

Regierungen betreiben, solange es eben geht, eine Politik der Schuldenfinanzierung. Indem die Diskrepanz zwischen Ausgaben und Einnahmen größer wird, steigt der staatliche Finanzierungsbedarf und der…

Read more...
post img
Schwarz-Rot: Desaster für Deutschland?

Dachten wir nicht alle, dass es nach dem Bruch der Ampel-Koalition und den anschließenden Neuwahlen gar nicht schlimmer kommen könne? Aber selbst Pessimisten zeigten sich vor wenigen Tagen überrascht…

Read more...
post img
Merz unter Druck: Sondierungen am Limit

+++ Sonntagsfrage: Die Linke legt weiter zu +++ Bundestagswahl: BSW beklagt Unstimmigkeiten +++ Sondierungsgespräche: Sondervermögen beschlossen +++ Koalition: Alice Weidel zieht Angebot zurück +++

Read more...
post img
Kriege: Wie lassen sie sich begrenzen?

Der preußische Generalmajor Carl von Clausewitz war davon überzeugt, dass sich Kriegshandlungen nicht durch Moral begrenzen ließen. Doch seine Argumentation ist nicht vollständig und für die Zeit nac…

Read more...
post img
Minderheitenschutz: Gefahr einer gesellschaftlichen Auseinanderdividierung

Ein Bewusstsein für die Gefahr der Unterdrückung von Minderheiten ist gesund und wichtig. Es ist jedoch tragisch, dass sich heute immer mehr Interessengruppen diese gesellschaftlich vorhandene Sensib…

Read more...
post img
Die Kunst des kritischen Denkens

Die erfolgreiche Kolumne „Die Kunst des kritischen Denkens“ von Joana Cotar, vertont von Robert Paul.

Read more...
post img
Neue Bundesregierung in Österreich: Schwarz-rot-pinke Zusammenarbeit

Heureka – Österreich hat seit dem 3. März eine neue Bundesregierung. Nach dem Scheitern eines Erstversuchs haben sich ÖVP, SPÖ und die Neos in einem zweiten Anlauf auf eine als „Zuckerlkoalition“ bez…

Read more...
post img
Ukraine und USA: Hintergründe des Selenskyj-„Eklats“

Es stellt sich die Frage, ob man den Ukraine-Konflikt wirklich noch durch die Brille herkömmlicher „klassischer“ geopolitischer Analytik sehen kann. Vielleicht diente der Ukraine-Krieg als „Katalysat…

Read more...
post img
Ohnmächtiger Zorn: Angesichts der Unfähigkeit der Politiker

Vorgestern hatte ich einen kleinen Skiunfall, es ist nichts Schlimmes passiert, aber die Gefühlslage danach erinnerte mich an die Lage der Deutschen mit ihren unfähigen Regierungspolitikern.

Read more...
post img
Demolition Man: intelligenter als erwartet

Sascha Blöcker: „Es ist kein Zufall, dass Sandra Bullocks Rolle den Namen Lenina Huxley trägt. Ich habe mir „Demolition Man“ nach langer Zeit mal wieder angesehen und hier sind meine Gedanken. Oh, un…

Read more...
post img
Merz’ 551 Fragen: Linkes Vorfeld entlarvt, Koalition in Gefahr?

Die Gesellschaft (die bürgerliche und liberale, denn die libertäre wusste es sowieso) begreift langsam, dass dieses linke Vorfeld den Begriff „Zivilgesellschaft“ für sich gekapert hat und erkennt, wi…

Read more...
post img
Die Jones Plantage mit Peter Müller von den Voluntaristen

In dieser Episode bespricht Andreas Tank mit Peter Müller von den Voluntaristen das Buch „The Jones Plantation“, das als allegorische Erzählung die Themen Freiheit und Versklavung behandelt. Sie bele…

Read more...
post img
Rekordverlust der Bundesbank: Und sein Hintergrund

Bilanzverluste weist die Deutsche Bundesbank in ihrer Bilanz nicht zum ersten Mal aus. Doch der jetzt ausgewiesene Verlust ist der erste seit 1979. Was ist der Grund?

Read more...
post img
J.D. Vance: Die Redefreiheits-Kluft zwischen USA und Europa

„Einige werden argumentieren, dass Gesetze gegen Hassreden den Holocaust verhindert hätten oder einen zweiten Holocaust verhindern würden. Aber das ist unglaublich naiv.“ Um nicht zu sagen: Schwachkö…

Read more...
post img
Mehr Orwell wagen: Ein bisschen mehr Totalitarismus geht immer!

Jetzt, wo die Union von den Geistern geplagt wird, die sie selbst rief, kommt diesen Heuchlern plötzlich der Geistesblitz, diese terroristischen NGO-Vereinigungen mal auf ihre „Gemeinnützigkeit“ abzu…

Read more...
post img
Vor dem Kollaps: Deutscher Wohlfahrtsstaat

Die Probleme der Sozialpolitik haben sich in den vergangenen Jahren noch mehr zugespitzt. Der schon bestehende Trend zu niedrigeren Zuwachsraten des Sozialprodukts wird die Verteilungskonflikte weite…

Read more...
post img
Tod und Leben: Wichtig sind Würde und Menschlichkeit

Der Verlust eines geliebten Menschen kommt immer unerwartet, ist immer unpassend, und man wird sich niemals vollkommen darauf vorbereiten können. Daher mein Tipp von Herzen an Sie: Verbringen Sie meh…

Read more...
post img
Nach der Wahl: Fortsetzung der Ampel in Rot-Schwarz?

Erwarten wir von der neuen Regierung eine Ampel 2.0 mit ein paar neuen Gesichtern und dem alten, ewig gleichen Spiel: das Geld anderer Leute ausgeben, um die eigenen Pfründe zu sichern.

Read more...