Keynesianer zünden Polizei-Autos an
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
Read more...
Deutschlands Zukunft: Marsch in den Niedergang
Dass es mit Deutschland bergab geht, kann kaum jemand noch bestreiten. Aber auf welchem Irrweg befindet sich unser Land?
Read more...
„Gelbhaar-Skandal“: Die (grüne) Partei ist immer im Recht
Der „Gelbhaar-Skandal“ gewährt interessante Einblicke in das Innenleben der grünen Partei, die dank „Brandmauer“ wohl auch der nächsten Bundesregierung angehören dürfte.
Read more...
Trump liefert wie bestellt: Merz hält an Brandmauer fest
+++ Davos: Milei und Trump stellen sich gegen den Great Reset +++ USA: Trump startet Massenabschiebung +++ 5-Punkte-Plan: Merz skizziert Migrationswende +++ Offener Brief: Weidel signalisiert Zusamme…
Read more...
Paul K. Feyerabend: Wider den Methodenzwang
Der Österreicher Paul K. Feyerabend steht am Ende der Entwicklung des Positivismus. Seine Position nannte er zunächst erkenntnistheoretischen Anarchismus und später, als ihm selbst dieser Begriff zu …
Read more...
Walgreens: Verärgert Kunden mit ineffektiven Sicherheitsmaßnahmen
Welcher brillante Einzelhandelsmanager hätte das wohl vorhersehen können – dass das Einschließen von Waren in Geschäften es ehrlichen, zahlenden Kunden tatsächlich erschwert, die gewünschten Produkte…
Read more...
Trump bei Wish bestellt: Merz macht den Hardliner
In der 167. Folge des Dachthekenduetts sprechen André Lichtschlag und Martin Moczarski über den libertären Systembruch, Javier Mileis Auftritt in Davos, Donald Trumps erste Amtstage und die fatale de…
Read more...
Ross Ulbricht: Dank Trump ein freier Mann
Der Gründer der legendären Silk Road, Ross Ulbricht, ist endlich frei. Nach Jahren hinter Gittern wurde er durch eine Begnadigung von Donald Trump entlassen – ein Akt der Gerechtigkeit, der längst üb…
Read more...
Innovationen: Steuernder Staat als Voraussetzung?
Viele staatsnahe Ökonomen und Politberater vertreten die Position, dass es ohne einen Innovationsprozesse steuernden Staat nicht gehe. Sie behaupten, in Wahrheit schaffe erst der Staat die Voraussetz…
Read more...
Wie kapert man eine Kryptowährung?
Die erfolgreiche Kolumne „Wie kapert man eine Kryptowährung?“ von Axel B.C. Krauss, vertont von Robert Paul.
Read more...
Waffensysteme: Ausschlaggebend für den militärischen Sieg?
Im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine wird von vielen Kommentatoren die Bedeutung der Lieferung modernster westlicher Waffen an Kiew betont – doch sind diese tatsächlich so …
Read more...
„Technate of America“: Älter als Trump
Trumps Vorschlag, die USA um Grönland und Panama zu erweitern, ist nicht auf seinem Mist gewachsen, sondern viel älter – die Karte mit dem Titel „The Technate of America“, auf der genau dieses Gebiet…
Read more...
Beflügelt durch Donald Trump: Afuera als Megatrend
Der Afuera-Impuls aus Argentinien wird durch Trumps Maga-Politik zum Megatrend. Auch die Deutschen werden mitmachen – eher später als früher …
Read more...
Alle Jahre wieder: Ist wieder Seuche?
Die politische Klau- und Maulseuche hat sich unter Menschen als übertragbar und sogar hochansteckend erwiesen. Erkrankte zeigen Symptome eines eingetrübten Verstands bis hin zum Verlust jeglicher eth…
Read more...
Im Kumpelgewand daherkommender Narzissmus: Robert Habeck
Kürzlich brachte Robert Habeck einen frischen Vorschlag hervor, wie sich zur „Rettung“ der Kranken- und Sozialversicherung noch mehr aus dem Volksvermögen entnehmen ließe – durch Sozialabgaben auf Ka…
Read more...
Zwischen Marx und Anarchie: Stefan Blankertz über Missverständnisse, Kritik und
Im heutigen Ferngespräch spricht Andreas Tank mit Stefan Blankertz über Marx, Anarchismus und die ideologische Kritik vergangener und aktueller Systeme.
Read more...
Das Ende der Postmoderne: Hat Gott wieder eine Chance?
Musks Begründung für seine Bemühungen, den Mars zu erreichen – das langfristige Überleben der Zivilisation zu sichern – klingt authentisch. Aber sie greift zu kurz. Und genau deswegen ist Weidels Fol…
Read more...
Trump ist wieder Präsident: Anfang vom Ende des woken Sozialismus?
Eine libertäre Revolution kann nur gelingen, wenn sie als Kulturkampf verstanden und geführt wird, und die erste Schlacht, die zwingend zu gewinnen ist, ist die um die Meinungsfreiheit.
Read more...
Conava-Zeit ist die beste Zeit
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
Read more...
Technokratie: Ihr Ursprung und Ziel
Was Kommunisten und Nationalsozialisten mit Gewalt versuchten, gelingt der modernen Technokratie in subtiler Form. Für deren besseres Verständnis werfen wir heute einen Blick auf die Ursprünge dieser…
Read more...
Inneres und äußeres Wachstum: Benötigt Raum
Wieso erleben wir trotz eigener Entwicklung so viel Stillstand um uns herum? Kann es sein, dass viele Menschen nicht die richtigen Rahmenbedingungen für Veränderung zulassen?
Read more...
Chrupalla bei Trump, Habeck in der Kritik
+++ Faktenchecker: Google erteilt EU Absage +++ Hollywood: Trump ernennt Mel Gibson und Sylvester Stallone zu Sonderbotschaftern +++ Inauguration: Chrupalla reist nach Washington +++ Rezension: "Die …
Read more...
Michel Foucault: Die Wirkungsweisen der Macht
An Nietzsche anknüpfend, entwickelte Foucault eine faszinierende Theorie der Macht. Die Analyse dessen, was sie an Sag- und Machbarem definiert, nannte er „(kritische) Diskursanalyse“. Die Macht ist …
Read more...
Trump-Regierung: Massive Ausgabenkürzungen geplant
In einem kühnen und umstrittenen fiskalischen Vorstoß prüfen die Republikaner im Repräsentantenhaus derzeit eine Liste mit geplanten Ausgabenkürzungen in Höhe von fast sechs Billionen US-Dollar über …
Read more...
Merz wird scheitern: Das Söder-Weidel-Bündnis kommt!
In der 166. Folge des Dachthekenduetts sprechen André Lichtschlag und Martin Moczarski über den Musk-Weidel-Space, die fallende Brandmauer, EU-Chaos, Habeck-Steuern und die Zeitenwende.
Read more...
„Ausbeutung“: Arbeitgeber als Sündenböcke
Im Hinblick auf freiwillig abgeschlossene Arbeitsverträge von „Ausbeutung“ zu sprechen, ist irreführend, zumal der Begriff andeutet, dass die eine Seite unwürdig behandelt wird. Viel eher trifft er a…
Read more...
Die Illusion einer notwendigen Mehrheit
Die erfolgreiche Kolumne „Die Illusion einer notwendigen Mehrheit“ von Manuel Maggio, vertont von Robert Paul.
Read more...
Geschichte von Bitcoin: Durch die Augen von Roger Ver
Roger Ver ist nicht irgendjemand, sondern ein Bitcoin-Pionier der ersten Stunde. Doch er beobachtete im Verlauf der Zeit einige besorgniserregende Entwicklungen, die er in „Hijacking Bitcoin“ ausführ…
Read more...
Technologie in der Geschichte: Mal zum Wohle, mal zum Schaden
In den nächsten zehn Jahren werden Menschen zum Mars fliegen – darüber dachten schon Ingenieure der Nationalsozialisten nach.
Read more...
The Good Son (Das zweite Gesicht)
Wie viele Libertäre habe auch ich mich mit dem Thema Psychopathie auseinandergesetzt, um zu verstehen, was in der Politik vorgeht. Und ja, natürlich mit dem Standardwerk von Dr. Robert D. Hare: Gewis…
Read more...