post img
Epidemie der Dummheit

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #28 „Open Mindedness“ war einmal. Der Begriff aus der Antike und Aufklärung erlebte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nach den Fesseln der Diktatur…

Read more...
post img
Correctiv: Laubsägearbeit von links

Vor wenigen Tagen erschien auf Übermedien ein kritischer Artikel über den Scoop des Jahres: Correctiv hatte im Januar einen Geheimplan für Deutschland aufgedeckt. Die Autoren wagen sich ins Feindesla…

Read more...
post img
Naturrecht der Freiheit und Statuarisches Recht

Protokolle der Aufklärung #18 Alle Menschenrechte (sofern sie echte Freiheitsrechte sind!) lassen sich auf einen Grundsatz zurückführen: Alle Menschen haben das gleiche Recht auf freie Lebensentfaltu…

Read more...
post img
Zensur

Wie steht es um die Meinungsfreiheit in Deutschland? Zensur, die Kontrolle des öffentlichen Meinungsraums, hat eine lange Geschichte. Heute wird Zensur nur anders genannt, es ist offiziell der Kampf …

Read more...
post img
Auf dem Plattenspieler: Les McCann

Künstler: Les McCann Album: Talk To The People (Atlantic Records 1972) Heute dreht sich ein Meisterwerk der frühen 70er Jahre für Sie auf dem Plattenspieler: „Talk To The People“ aus dem Jahr 1972 vo…

Read more...
post img
Da hilft nur noch Abendland

Mein Kommentar über die Ähnlichkeit der woken Queerspiele von Paris mit Islamismus und Marxismus: Da hilft nur noch Abendland: Alternativ können Sie den Podcast auch bei anderen Anbietern wie Apple o…

Read more...
post img
Die Macht des Bildes

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #8 In „Der menschliche Kosmos“ komme ich immer wieder auf nonverbale Signale zu sprechen, di…

Read more...
post img
Wozu einen Haushalt, wenn man einen Scholz hat?

Wirtschaft, Horatio, Wirtschaft! Man kann nicht behaupten, dass die Ampel keine Neuerungen einführt. Neu ist etwa, dass Minister, die Skandale zu verantworten haben, einfach im Amt bleiben, siehe Bae…

Read more...
post img
Hass und Hetze für die gute Sache

„Ich bin immer für die Liebe und gegen den Hass“, sagte Jan Delay 2017 in einer Talkshow, als es um die Flüchtlingskrise 2015 und seine Folgen ging. Ein paar Sätze später gab der ebenso in dieser Tal…

Read more...
post img
Stammtisch #5: André Lichtschlag

Oliver Gorus begrüßt heute am Stammtisch den Herausgeber des Libertären Magazins „eigentümlich frei“, André Lichtschlag, und spricht mit ihm u.a. über die woke, überzogene Eröffnungsshow von Olympia …

Read more...
post img
Stammtisch #4: Kay Ray

Heute geht ‌Julian Marius Plutz am Stammtisch mit seinem Gast Kay Ray der Frage nach, was mit dem Canceln, z.B. von Künstlern, eigentlich erreicht werden soll und was diese Leute mit ihrer Doppelmora…

Read more...
post img
Wo ist jetzt der Skandal?

Oliver Gorus fasst das Wesentliche zusammen, was wir durch die Leaks der RKI-Protokolle nun wissen: Alternativ können Sie den Podcast auch bei anderen Anbietern wie Apple oder Overcast hören.   Diese…

Read more...
post img
Der Zugang zum Naturrecht der Freiheit

Protokolle der Aufklärung #17 In meinen Sandwirt-Beiträgen Protokolle der Aufklärung #1 bis #4 wurde Schritt für Schritt ein „Recht“ entwickelt, das ich Naturrecht der Freiheit genannt hatte. Es laut…

Read more...
post img
Auf dem Plattenspieler: Jimmy Owens

Künstler: Jimmy Owens Album: Jimmy Owens (Horizon Records 1976) Es gibt so viele großartige Künstler, die an Talent kaum zu überbieten sind, die aber den ganz großen Durchbruch trotzdem nie schafften…

Read more...
post img
Wozu ist das Stören gut?

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #7 Träumen Sie auch manchmal vom Fliegen? Nein, nicht in Flugapparaten, sondern davon, dass …

Read more...
post img
Galileo Galilei

Wenn von Äußerungen des „Widerstands“ in der europäischen Geschichte gesprochen wird, taucht unweigerlich früher oder später der Name Galileo Galilei auf, mitsamt vagen Reminiszenzen an eine „Verfolg…

Read more...
post img
Na Servus! – Das war der Juli 24

Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Was für ein Monat! Vielleicht sog…

Read more...
post img
Baerbocks neues Volk

Wirtschaft, Horatio, Wirtschaft! Bundesaußenministerin Annalena Baerbock bricht im Tandem mit ihrem ziemlich besten Parteifeind Robert Habeck Rekorde – und man kann nur hoffen, dass darüber nicht Deu…

Read more...
post img
Die Brandmauer und ihre Folgen

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Unsere politische Landschaft wird von zwei Phänomenen geprägt, die paradox anmuten und eng miteinander verknüpft si…

Read more...
post img
Warum der ÖRR zerschlagen werden muss

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Die Selbstüberhöhung des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks darf man guten Gewissens als spektakulär bezeichnen. Auf …

Read more...
post img
Ausblick in die Zukunft

Gastgeber David Engels spricht mit Michael Klonovsky u.a. über die Resultate der EU-Wahlen. Sind sie ein Zeichen der Hoffnung oder eher der Stagnation? Sind bereits alle Fragen in der Philosophie, in…

Read more...
post img
Das erste E-Auto-Land der Welt

Habt Ihr auch die Schlagzeilen gesehen? – „Erstes Land der Welt verbietet Verbrenner komplett!” Ah, der Fortschritt! Habt Ihr gedacht? – Ach was! Worum geht es? Äthiopien, eins der ärmsten Shitholes …

Read more...
post img
Auf dem Plattenspieler: The Low End Theory

Künstler: A Tribe Called Quest Album: The Low End Theory (Jive Records 1991) Kraftausdrücke, Ghettosprache, Sexismus, alles typische Merkmale des Hip Hop und vor allem des „Gangsta-Raps“. Aber es geh…

Read more...
post img
Stammtisch #3: Gebel

Am Stammtisch begrüßt Oliver Gorus heute den Vordenker der Free Cities Bewegung Titus Gebel. Sie sprechen u.a. über zwei spannende anstehende Konferenzen für Freiheitsliebende, https://libertyinourli…

Read more...
post img
“Die kostbare Errungenschaft festzuhalten”

Vor 116 Jahren herrschte in Deutschland Unternehmergeist. Das mahnt uns Bürger heute, dass wir Wohlstand, Fortschritt und Freiheit unternehmen müssen, um sie zu erhalten. Alternativ können Sie den Po…

Read more...
post img
Eine Zensur findet (nicht) statt

Die heutige Überschrift ist Artikel 5, Absatz 1, Satz 3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland entnommen – allerdings ist das „nicht“ dort nicht in Klammern gesetzt. Und natürlich ist es ni…

Read more...
post img
Ahnen Sie, wie wenig wir wissen?

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #6 Am Schluss von Teil 5 war davon die Rede, dass eine riesige Zahl unbewusster Entscheidung…

Read more...
post img
Am Stammtisch #2: Carlos A. Gebauer

Am Stammtisch des Sandwirts begegneten sich gestern ‌Julian Marius Plutz und Carlos A. Gebauer. Das Attentat auf Donald Trump, der Abgesang auf Biden und die “Inthronisierung” von Kamala Harris durch…

Read more...
post img
Das Ende einer unwürdigen Vorführung

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Im Hintergrund steht der Sarg, der standesgemäß mit der Flagge der Stars and Stripes eingehüllt ist. Und im Vorderg…

Read more...
post img
Ein neuer Faktor: J.D. Vance

Ich kann mir ja manchmal einen Blick in die Glaskugel oder den Bildschirm nicht verkneifen und muss zugeben, dass mich einerseits das Attentat auf Trump nicht wirklich überrascht hat – zu häufig habe…

Read more...