post img
Massenmedien sind gefährlich!

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #31 Viele Menschen im Land haben immer noch großen Respekt vor den öffentlich-rechtlichen Massenmedien, Radio und Fernsehen. Dabei haben die das schon lange…

Read more...
post img
Alle Menschen sind gleich – aber manche sind gleicher

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #12 Der sarkastische DDR-Spruch „Wenn jeder jeden bescheißt, kommt keinem was weg“, wirft ei…

Read more...
post img
Politik und Politisierung

In den letzten Wochen hat es eine Gruppierung wieder in die Nachrichten geschafft, die beinahe in Vergessenheit geraten wäre: Die Letzte Generation! Zugegeben, dieses Jahr hatten wir auch einfach nic…

Read more...
post img
Auf dem Plattenspieler: ZZ Top

Künstler: ZZ Top Album: Tres Hombres (London, 1973) Vor vielen Jahren, als es den Begriff „Hipster“ bzw. Hipsterbart noch nicht gab, Ende der 60er Jahre, betrat ein vollbärtiges, mit dunklen Sonnenbr…

Read more...
post img
Na Servus! – Das war der August 24

Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Dieser August, aufgespannt zwisch…

Read more...
post img
Nein, der Faschismus endete nicht 1945

Das System der demokratischen Widersprüche #3 Wie faschistische Staatsauffassung in die Demokratie der Nachkriegsordnung nahtlos überführt werden konnte, lässt sich gut ablesen an einem der wenigen D…

Read more...
post img
Der Traum von der freien Republik

Michael Gaismair war seiner Zeit weit voraus: Vor 500 Jahren entwarf er eine bahnbrechende, freiheitliche Verfassung für Tirol. Wie viel weiter sind wir heute? Alternativ können Sie den Podcast auch …

Read more...
post img
Was sich geändert hat

Seit zehn Jahren erscheint TE. Was sich geändert hat: 1.) Wendejahr 2015: Gut, meine kritische Haltung zu Themen wie Euro-Einführung und Energiewende hatten mich als Chefredakteur der Wirtschaftswoch…

Read more...
post img
Deutschland – du hast fertig!

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #30 Dass im Deutschland des Jahres 2024 Rezession, Tristesse und Dystopie herrschen, ist inzwischen unübersehbar und wird von immer mehr Bürgern wahrgenomme…

Read more...
post img
Der Krieg gegen die abweichende Meinung

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Wenn wir einmal von der persönlichen Erfahrung absehen, wird das Bild, das wir uns von der Welt machen, im Wesentli…

Read more...
post img
Wohlklang und Augenweide

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #11 Bleiben Sie mit mir bei der Frage „Was sehen wir eigentlich?“ Menschen antizipieren gern…

Read more...
post img
Pavel Durov verhaftet!

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Die freie Rede ist in Europa mit einem scheuen Reh zu vergleichen. Von weitem sieht man es, wie es sich reckt und s…

Read more...
post img
Auf dem Plattenspieler: Kruder & Dorfmeister

Künstler: Kruder & Dorfmeister  Album: DJ-Kicks (Studio K7, 1996) Independent Labels, also kleinere Plattenfirmen, die unabhängig von den großen Medienkonzernen Schallplatten und CDs veröffentlicht h…

Read more...
post img
Rolle der NGOs in der Medienkontrolle

Im dritten Teil des Freien Gesprächs von und mit David Engels spricht er mit seinem Gast Maike Gosch u.a. über die Bedeutung und die Rolle von scheinbar unpolitischen NGOs in der Medienkontrolle. Die…

Read more...
post img
Das Gewähren und das Dürfen

Protokolle der Aufklärung #19 Im Laufe der Menschheitsgeschichte sind immer wieder Zweifel aufgetaucht hinsichtlich der Legitimität individueller Eigentumsverhältnisse. Um die Legitimität zu verteidi…

Read more...
post img
Viele Herbste

Während ich gezwungen war, einen Umweg durch Alpentäler zu fahren, dachte ich an ein Gedicht von Gottfried Benn und schöpfte neuen Mut. Alternativ können Sie den Podcast auch bei anderen Anbietern wi…

Read more...
post img
Bereichserwachen

2024 lesen wir auf X und in anderen sozialen Medien viel über die RKI-Files und im Zusammenhang damit über die Aufarbeitung der Zeitspanne, in der Zwangsmaßnahmen mit Corona begründet wurden. Viele v…

Read more...
post img
Physische Diversifikation

Bevor Sie nun diesen Beitrag lesen, sollten Sie einiges über mich als Verfasser wissen, um das alles besser nachvollziehen zu können. Beruflich komme ich als gelernter Finanzfachwirt aus dem Tätigkei…

Read more...
post img
Meister Eckhart

Meister Eckhart ist einer der wohl wichtigsten Denker nicht nur des Mittelalters, sondern der gesamten abendländischen Philosophie; und wenn er heute allgemein meist nur vage mit dem Begriff der „Mys…

Read more...
post img
Vom Sündenbock

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #10 Wappentier und Erfolgsgarant der Medien ist der Sündenbock. Er ist unausrottbar, obwohl …

Read more...
post img
J.D. Vance: Trumps Stimme der Arbeiterklasse

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Es war seine Großmutter, die er liebevoll „Mamaw“ nennt, der J.D. Vance wahrscheinlich sein Leben zu verdanken hat.…

Read more...
post img
Sandkörner #13

Die Inszenierung der Sprengung der Kühltürme von Grafenrheinfeld als Event der Volksbelustigung zeugt von der realistischen Erwartung, daß das beste, was man in Deutschland noch erreichen könne, ein …

Read more...
post img
Stammtisch #7: Axel Bojanowski

Heute zu Gast am Stammtisch bei Oliver Gorus ist der bekannte Wissenschaftsjournalist Axel Bojanowski. Unideologisch stellt er die Fakten u.a. zur Klimaerwärmung in den Vordergrund und erläutert, war…

Read more...
post img
Meinungs- und Pressefreiheit

Im Freien Gespräch von und mit David Engels spricht er mit seinem Gast Maike Gosch über die zunehmend problematische Situation der Meinungs- und Pressefreiheit in unseren westlichen Staaten. Diesen B…

Read more...
post img
Messerpolitik et cetera

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #29 Dass in Deutschland im Jahr 2024 über Messerpolitik gesprochen werden muss, ist historisch einzigartig und alleine der vollkommen gescheiterten Migratio…

Read more...
post img
Auf dem Plattenspieler: Nathan Davis

Künstler: Nathan Davis Album: If (Tomorrow International 1976) Seit über 40 Jahren bin ich bereits leidenschaftlicher Plattensammler. Früher war das auch Mittel zum Zweck, denn seit den 80er Jahren h…

Read more...
post img
So geht’s nicht weiter!

Warum ich den Bürgergipfel initiiert habe, was er bezwecken soll und warum ich Sie einlade, am 7.9. nach Stuttgart zu kommen: Alternativ können Sie den Podcast auch bei anderen Anbietern wie Apple od…

Read more...
post img
Wozu sind Schulen da?

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der menschliche Kosmos #9 Erziehung und Schule gehören zu den Problemfeldern, die sich am schwersten bewältigen las…

Read more...
post img
Wider den Werte-Wahn

Wie vermeidet man es, für die Freiheit kontraproduktiv zu argumentieren? Spätestens seit David Hume ist es Allgemeingut, dass man daraus, wie die Welt ist, nicht schließen kann, wie sie sein soll. Di…

Read more...
post img
Stammtisch #6: Aufiero

Am Stammtisch begrüßt Julian Marius Plutz heute den Verleger des Online-Magazins ‌Corrigenda, Kristijan Aufiero. Bei italienischem Pale Ale und Rosenheimer Kaltgetränk sprechen die beiden über Wertsc…

Read more...