Haushalt: Der Wahlkampf beginnt
Wirtschaft, Horatio, Wirtschaft! Noch vor Tagen hieß es betont gelassen vom Bundeskanzler, dass er den Bundeshaushalt am 3. Juli im Kabinett beschließen werde, nun heißt es, dass es dann wohl erst am…
Read more...
Schwarzrotgold
Ich gebe es ja zu, Deutschland ist ein tolles Land. Im Prinzip hat man alle Freiheiten, dazu noch die Chance, sich selbst zu verwirklichen und eine mehr als ordentliche Infrastruktur. Die Kultur, das…
Read more...
Schlafwandeln als politischer Alltag
Der politpsychologische Frühstückssmoothie #26 Der politische Alltag in vielen westlichen Ländern ist von einer seltsamen Realitätsverweigerung und Vorliebe für Träume und hochideologische Utopien ge…
Read more...
Halt!
Fast täglich frage ich mich inzwischen, in einer Mischung aus Faszination, Ekel, Furcht und ungläubigem Staunen, in was für einer Zeit wir eigentlich leben. Mit dieser Frage bin ich bestimmt nicht al…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Jazzmatazz Vol. 1
Künstler: Guru Album: Jazzmatazz, Vol. 1 (Chrysalis 1993) Weil ich es liebe, gute Musik unter die Menschen zu bringen, bin ich nicht nur Musikproduzent, sondern auch bereits seit meinem 16. Lebensjah…
Read more...
Die Zukunft Ungarns
Gastgeber David Engels und Jan Mainka, Herausgeber und Chefredakteur der Budapester Zeitung, diskutieren im Freien Gespräch die offene Frage, wie geht es politisch weiter mit Ungarn? Denn im Gegensat…
Read more...
Wann kommt unsere Zeit?
Freiheitliche Bürger passen nicht in die heutige Zeit. Wir werden womöglich erst wieder gebraucht, wenn es an den Wiederaufbau geht. Ein Kommentar von Oliver Gorus. Alternativ können Sie den Podcast …
Read more...
Der menschliche Kosmos
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Teil 1: Vorwort und Einleitung Im Jahr 2016 – ich hatte gerade das Rentenalter erreicht – machte ein Freund namens…
Read more...
Hurra, wir werden abgelenkt!
In Deutschland begann letzten Freitag die Fußball-Europameisterschaft. Der Mainstream »informiert«, wenn auch auf speziell neudeutsche Weise. Der Staatsfunk informiert den braven Deutschen, was »zur …
Read more...
Dezentralisierung und Kultur
Diesen Text gibt es auch als Video im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Die Zentralisierung der Macht in immer größeren Einhe…
Read more...
Die Mauer muss weg!
Wirtschaft, Horatio, Wirtschaft! Der Ruf der Friedlichen Revolution 1989 lautete: „Wir sind das Volk!“ Zu den populären Forderungen gehörten „Stasi in die Produktion!“ und „Die Mauer muss weg!“. Als…
Read more...
Das geerbte Trauma
„Warum der D-Day Teil der deutschen DNA sein muss”, lautet der Titel eines Leitartikels des „Spiegels” von Felix Bohr am 06.06.2024. Hochinteressant scheint mir, dass in dieser Überschrift eine histo…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Marvin Gaye
Künstler: Marvin Gaye Album: What´s going on (Tamla Motown Records 1971) Heute ist es Zeit für einen echten Klassiker, es dreht sich das Kultalbum „What´s going on“ der Soul-Legende Marvin Gaye auf d…
Read more...
Braucht die freie Gesellschaft eine Verfassung?
Protokolle der Aufklärung #14 Der dreitägige Festtagshype um die deutsche Bundesverfassung ist inzwischen aus dem Lichtkreis der öffentlichen Aufmerksamkeit heraus. Alle sahen sich veranlasst, am 24.…
Read more...
Christentum und Europa
David Engels begrüßt Marco Gallina im Freien Gespräch und spricht mit ihm über Christentum und Europa und über die Frage: Was geschieht mit einer Gesellschaft ab dem Moment, in dem die Transzendenz i…
Read more...
Die Botschaften der EU-Wähler
Meine Analyse der EU-Wahl-Ergebnisse, die zwar erstmal noch keinen Freiheitsgewinn versprechen, aber überraschenderweise dennoch durchaus Grund zur Zuversicht bieten: Alternativ können Sie den Podcas…
Read more...
Ein Gesetz der Freiheit?
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Es war kein Aprilscherz, als am 1. April 2024 das Cannabisgesetz in Kraft trat. Von nun an ist in Deutschland der p…
Read more...
Thomas Morus
Für zwei Kategorien von Menschen ist es überaus einfach, kompromißlos „sie selbst“ zu sein: für jene, die ganz unten sind – sie haben nichts zu verlieren –, und jene, die ganz oben sind – sie haben n…
Read more...
Diebstahl und Geldfälschung
Diesen Text gibt es auch als Video im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Es sind nicht nur die Steuern, es gibt dann noch eine…
Read more...
Ein gutes Team ist nicht demokratisch
Das System der demokratischen Widersprüche #1 Demokratie und ihre Verteidigung ist eine heilige Kuh. Denn will jemand etwa für Diktatur votieren? Mit dieser Frage wird bereits ausgeschlossen, dass es…
Read more...
Rationale Argumentation? – Sinnlos!
Jeder gutwillige Kritiker der aktuellen deutschen, aber auch der internationalen Politik kennt das Phänomen, dass die elaboriertesten Argumentationen beim politischen Gegner auf eine Mauer von Abwehr…
Read more...
Sie hassen uns
Totale Kontrolle der Bürger, gleichzeitig totaler Kontrollverlust bei Migration und Krieg – das sind die zwei Seiten eines tödlichen Wahnsinns, den wir entweder stoppen oder darin umkommen. Ein Komme…
Read more...
Ungarn und die Europäische Union
Gastgeber David Engels begrüßt Jan Mainka im Freien Gespräch, der seit 25 Jahren Herausgeber und Chefredakteur der Budapester Zeitung ist. Die beiden sprechen u.a. über die politische Haltung der Orb…
Read more...
Aktivisten des guten Verbrechens
Alles Nazis außer Mutti war gestern. Jene, welche noch vor Kurzem mit dem Finger auf jeden zeigten, der ihre Meinung nicht teilte, präsentieren sich nun selbst als direkte Nachfolger der revolutionär…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Betty Davis
Künstler: Betty Davis Album: Betty Davis (Just Sunshine Records 1973) Heute dreht sich etwas ganz Besonderes auf dem Plattenteller, schwarzes Gold einer wunderbaren Künstlerin, die vielleicht nicht j…
Read more...
Feudalismus im Parteienstaat
Der politpsychologische Frühstückssmoothie #25 Die heutige parlamentarische Demokratie hat viele Ähnlichkeiten mit Feudalsystemen, ohne dass dies den Bürgern bewusst wird, da sie vorschnell immer als…
Read more...
Gewaltmonopol auf der Kippe
Der Staat hat das Gewaltmonopol. Das Gewaltmonopol besagt, dass der Bürger keine Selbstjustiz übt, sein subjektives Recht nicht mit Gewalt durchsetzt, und zwar auch dann nicht, wenn seine subjektive …
Read more...
Die bucklige Schwester der Zensur
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Als im Mai ein paar wohl situierte junge Menschen auf Sylt eine böse Melodie mit einem bösen Text trällerten und te…
Read more...
Freiheit und Sprechverbote
Diesen Text gibt es auch als Video im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Mir scheint es sinnvoll zu sein, sich am Anfang zu üb…
Read more...
Als Musik noch gefährlich war
Wie kaum eine andere Kunst spaltet Musik die Gemüter. Aber nicht nur das, Musik wird sogar im Extremfall als „gefährlich“ deklariert. Wagen wir doch deshalb einen kurzen Blick in die Vergangenheit. …
Read more...