post img
Die Linke kann einpacken

Die gesellschaftliche Linke hat sich ihr eigenes Grab geschaufelt und ist am Ende: Wir haben den Wendepunkt erreicht. Warum ist das so? Zum einen, weil die Linke die mediale Deutungshoheit um die „ri…

Read more...
post img
Stromversorgung: zunehmend unzuverlässig

Wie jedes Jahr hat die Bundesnetzagentur im letzten November Zahlen zu Unterbrechungen der Stromversorgung im Jahr davor, also in diesem Falle 2022, veröffentlicht. „Die Stromversorgung in Deutschlan…

Read more...
post img
Karl Jaspers’ Kritik am „Grundgesetz“

Protokolle der Aufklärung #13 Kein Geringerer als Karl Jaspers hat die bundesdeutsche Verfassung schon vor Jahrzehnten mit einer Schärfe attackiert, die bei einem ansonsten eher besinnlichen Mann ung…

Read more...
post img
Auf dem Plattenspieler: The Roots

Künstler: The Roots Album: Do You Want More?!!!??! (Geffen Records 1994) Es war 1994, ich betrieb seit einiger Zeit mit Freunden den Club Boogaloo in Berlin, unweit der ehemaligen Mauer, ein Laden, d…

Read more...
post img
Wahrnehmung und Realität in Ungarn

Mit seinem Gast ‌Jan Mainka spricht David Engels über die gegenwärtige ungarische Regierung, die in Deutschland eine denkbar schlechte Presse hat. Da liegen Wahrnehmung und Realität weit auseinander.…

Read more...
post img
Na Servus! – Das war der Mai 24

Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der Mai ist ein Feiermonat. Er fä…

Read more...
post img
Döp dö dö döp

Die Gröler von Sylt sind ein gutes Zeichen: Die uralten Mechanismen der Korrektur von Machtstrukturen funktionieren noch. Ein Kommentar von Oliver Gorus: Alternativ können Sie den Podcast auch bei an…

Read more...
post img
Regenbogen-Kitsch

Der 28. Juni 1969 gilt als Zäsur. Polizeibeamte stürmten in New York Schwulenbars, um Menschen zu verprügeln, weil sie so sind, wie sie sind. Doch diese wehrten sich, weil niemand freiwillig Opfer se…

Read more...
post img
Recht und Krieg

Diesen Text gibt es auch als Video im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der Staat ist eine Organisation, die für sich das Rec…

Read more...
post img
Eliten, vollkommen von der Rolle

Eine Freundin von mir ist Radio-Moderatorin, schlagfertig, witzig und eloquent. Sie hat einmal einen bekannten Entertainer im Fernsehen interviewen wollen. Saß mit ihrem kleinen Aufnahmegerät vor ihm…

Read more...
post img
Was habt ihr für Probleme?

Deutschland ertrinkt gerade in Dummheit.  Die jungen Menschen, was die auf Sylt getan haben, das ist ganz klar falsch. Die haben einen Fehler gemacht. Die sind jung, wild und die waren besoffen. Aber…

Read more...
post img
Die Justiz als Waffe im politischen Kampf

Diesen Beitrag gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Ich bin ein juristischer Laie und deshalb selbstverständlich bereit, mich von kompetenten Stimmen in der folgend…

Read more...
post img
25 Jahre Budapester Zeitung

Heute zu Gast im Freien Gespräch von und mit David Engels ist Jan Mainka. Der gebürtige Berliner ist Gründer der Budapester Zeitung, die ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. Diesen Beitrag im Televisor a…

Read more...
post img
Die „freiheitlich-demokratische Grundordnung”

Protokolle der Aufklärung #12 Am 24. Mai wird die deutsche Bundesverfassung 75 Jahre alt. An verschiedenen Orten wird an diesem und den Folgetagen gefeiert. Im Internet lesen wir dazu (aus dem Presse…

Read more...
post img
Auf dem Plattenspieler: Rowland S. Howard

Künstler: Rowland Stuart Howard Album: Teenage Snuff Film (1999 Reliant Records) Die Rockgeschichte kennt ihre großen Namen und Helden. Daneben gibt es aber immer die ganz besonderen Künstler, echte …

Read more...
post img
Staatsausgaben sind Untreue

Vor dem Gesetz sollen alle Menschen gleich sein. Nur Politiker sind gleicher. Sonst hätten wir längst den Minimalstaat: Alternativ können Sie den Podcast auch bei anderen Anbietern wie Apple oder Ove…

Read more...
post img
Es gibt keine Klimakrise

Vor kurzem traf ich Bernd Fleischmann, der mich in meinem Büro in Radolfzell besuchte. Er ist Unternehmer und kümmert sich im Vorstand des Vereins der Werteunion um das Parteiprogramm. Sein Spezialth…

Read more...
post img
Klickende Handschellen

Im Zusammenhang mit der Aufarbeitung der Zwangsmaßnahmen, die mit Corona begründet wurden, prägte der bekannte ehemalige Fernseh-Journalist und Bestseller-Autor Peter Hahne den Satz „Ich will Handsch…

Read more...
post img
Klimakleber und Seenotretter

Diesen Text gibt es auch als Video im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Ich habe ja schon angedeutet, dass ich diese ganze Kl…

Read more...
post img
Warum es eine Corona-Aufarbeitung braucht

Irren ist menschlich. Schon die alten Römer kannten die Redewendung «errare humanum est». Menschen sind unvollkommen. Sie machen Fehler. Und, ohne den deutschen Wirtschaftsminister delegitimieren zu …

Read more...
post img
Säkulare Republik Europa

Im letzten Teil des Freien Gespräch stellen sich David Engels und sein Gast Egon Flaig die Frage, ob die gegenwärtige EU ein Betriebsunfall oder eine Konsequenz der ursprünglichen Integrationsgedanke…

Read more...
post img
Auf dem Plattenspieler: Foyer des Arts

Künstler: Foyer des Arts Album: Was ist super? (1989 FünfUndVierzig) Über die Band „Foyer des Arts“ könnte man kurz schreiben: NDW, war eine Episode, eher sparsam an Geist, nicht viel mehr darüber zu…

Read more...
post img
Imperium Romanum, letztes Kapitel?

Wirtschaft, Horatio Wirtschaft Michel Houellebecqs Roman „Unterwerfung“ erschien 2015 in der deutschen Übersetzung bei Dumont. Hätte Dumont den Roman veröffentlicht, wenn dieser Roman der Feder eines…

Read more...
post img
Sollen sie halt Kuchen fressen!

Etatismus mündet in Hunger: Die Politiker wollten in der Coronamaßnahmenkrise den Umgeimpften buchstäblich den gefüllten Teller wegziehen. Das darf nie wieder passieren! Ein Kommentar von Oliver Goru…

Read more...
post img
Schon wieder eine „Schicksalswahl“

„Eine Nazi-Partei“, so bezeichnete Frau Esken von der SPD die AfD in einem Interview mit dem österreichischen Fernsehen. Beim letzten Mal haben wir ja ausgiebig über die SPD und ihren Niedergang gesp…

Read more...
post img
Demokratie und Privatrechtsgesellschaft

Diesen Text gibt es auch als Video im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Demokratie ist eine sehr fragwürdige Einrichtung. Was…

Read more...
post img
Die Geschichte von der falschen Medizin

Es war in den Siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Meine Eltern hatten die damals recht verbreiteten Erbauungsheftchen von ‚Reader’s Digest‘ abonniert, eine monatliche Publikation im etwa DIN-A…

Read more...
post img
Die platonische Pandemie

Das kollektive Gedächtnis des Internets, das Webarchiv, hat wie jedes Gedächtnis große Lücken, aber für einen bestimmten Tag und eine bestimmte Seite spielt uns der Zufall zwei Kopien dieser Seite in…

Read more...
post img
Unterschiede der Generationen Boomer, X, Y, Z

Im zweiten Teil des Freien Gesprächs von und mit David Engels und seinem Gast Marco Gallina geht es um die Unterschiede der verschiedenen Generationen Boomer, X, Y und Z, ihrer verschiedenen Sozialis…

Read more...
post img
Karriere im System

Protokolle der Aufklärung #11 In meinem Sandwirt-Beitrag „Das System“ ist die politische Organisation eines für heutige Verhältnisse normalen Staatsgebildes beschrieben, und zwar anhand des Beispiels…

Read more...