Auf dem Plattenspieler: J.J. Cale
Künstler: J.J. Cale Album: Naturally, (Shelter Records 1971) J.J. Cale ist eine Persönlichkeit der Musikgeschichte, die immer wieder meine musikalischen Wege gekreuzt hat. Ob mit seinen gefühlvollen …
Read more...
Am Hof der Dummen
Die angemaßten Fürsten von heute haben eine furchtbar große Klappe, aber während sie Propagandaspielchen spielen, wachsen ihnen die selbstgeschaffenen Probleme über den Kopf … Ein Kommentar von Olive…
Read more...
Corona-Aufarbeitung: Zero-Covid
Deutschland vor drei Jahren: ein gespaltenes Land. Ein hysterisches Land. Ein autoritäres Land, das mit Gewalt gegen Dissidenten vorgeht und regierungskritische Demonstrationen verbietet. Einige woll…
Read more...
Steuern und Diebstahl
Diesen Text gibt es auch als Video im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der Staat ist keine Firma. Der Staat ist eine Organis…
Read more...
Wie wären Freie Privatstädte mit Covid umgegangen?
Aus dem Auftauchen des und dem Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 („Covid-19“), können Lehren gezogen werden, wie Freie Privatstädte und andere Gemeinwesen, für die Bürgerrechte und der Verhältnis…
Read more...
Das Jahr 2028: Kurs ändern!
Wirtschaft, Horatio, Wirtschaft! In diesem zweiteiligen Beitrag beschreibe ich den aktuellen Kollisionskurs der deutschen Wirtschaft und der deutschen Staatsfinanzen und was daraus folgt: Im ersten T…
Read more...
Aufbau und Zusammenbruch in Zyklen
In den letzten Tagen fällt mir auf, dass die kritische Berichterstattung, auch in alternativen Medien, von einem eher kurzfristigen Modus des Anprangerns des tagtäglichen Wahnsinns zu globalen Beschr…
Read more...
Windkraft und Dürre
Ich habe eine wichtige Beobachtung gemacht: Ein großes Problem der Windkraft wird möglicher Weise in der Öffentlichkeit übersehen. Diese Beobachtung kann die Gesamtproblematik der Auswirkungen der Wi…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Public Enemy
Künstler: Public Enemy Album: It Takes a Nation of Millions to Hold Us Back (DefJam 1988) Meine ersten Gehversuche als DJ im Club machte ich im Alter von 16. Das war 1983. Ich war ein Teenager und hö…
Read more...
Frithjof Schuon, Prophet der Tradition
Heute wollen wir uns einem Widerständler der ganz besonderen Art zuwenden, der wie so viele zwar kaum in das Klischee vom „heroischen Kämpfer“ paßt, der bis zur letzten Minute für eine scheinbare ver…
Read more...
Demokratie früher und heute
Heute zu Gast im freien Gespräch von und mit David Engels: Der in Italien geborene und im Rheinland sozialisierte Marco Gallina, heute Redakteur bei Tichys Einblick. Es geht um die Geschichte und die…
Read more...
Wider das irregeführte Volk!
Was hat sich in den letzten 200 Jahren in der Ära der Verfassungsstaaten eigentlich an der Willkür der Herrscher geändert? – Weniger, als wir denken, so Oliver Gorus im Wurlitzer … Alternativ können …
Read more...
Gegen den Strich gelesen: Jacques Derrida
Die Rede von der «Postmoderne», in welcher wir uns befänden, dient vielen Gegnern des herrschenden Mainstreams als rotes Tuch, und Jacques Derrida (1930–2004) als der Prophet der Postmoderne wird mit…
Read more...
Sandkörner #12
Nein, nicht der Goldpreis steigt; der Preis für Papiergeld fällt. Nach der als »Demokratieförderung« verkauften Politisierung des gesamten zivilen Lebens, die in jeden Verein, jeden Betrieb, jede Kir…
Read more...
Na Servus! – Das war der April 24
Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Während die woken Wetterfrösche n…
Read more...
Im Treibhaus der Weltfremdheit
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Sind die Studenten verrückt geworden? Diese Frage drängt sich auf, wenn man sieht, wie fanatische Studenten ihren j…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Swing of the Axe #1
Drei verkannte Metal-Alben Es ist sicher nicht falsch, das Verhältnis von Musikhörer und Lieblingsband als „Beziehung” aufzufassen. Das gilt nicht nur für Teenagermädchen, die ihr Zimmer mit Postern…
Read more...
Das System
Protokolle der Aufklärung #10 Die Älteren unter den Sandwirt-Gästen wissen es noch: „System“ war einstmals ein geflügeltes Wort. Die Protestler Ende der 60er Jahre bezeichneten damit den Staatsappara…
Read more...
Leuchttürme
Gastgeber David Engels im Freien Gespräch mit seinem Gast David Boos über die Frage, wie sie als patriotische Abendländer, auch als katholische Christen umgehen mit der Erkenntnis: Ja, wir leben in e…
Read more...
Unterstes Niveau
Im Morast der Unverschämtheiten sind Kollektivisten unbesiegbar, denn das ist ihr Home Turf. Sich gegen linke Aggressionen zu wehren, ist darum auch eine Stilfrage, so Oliver Gorus im Wurlitzer: Alte…
Read more...
Notre Dame: Denkmal der Hoffnung
Das wird wohl der kürzeste aller Artikel für den Sandwirt. Der Autor verbindet mit seinem Verzicht auf Ihre kostbare Zeit und Aufmerksamkeit diesmal den Wunsch, dass Sie, geschätzte Leser, beides ein…
Read more...
Das Jahr 2028: Eisberg voraus!
Wirtschaft, Horatio, Wirtschaft! In diesem zweiteiligen Beitrag beschreibe ich den aktuellen Kollisionskurs der deutschen Wirtschaft und der deutschen Staatsfinanzen und was daraus folgt: Im vorliege…
Read more...
Abendland first?
Zu Beginn dieser kurzen Ansprache möchte ich zwei Dinge klarstellen: Einerseits bin ich als Spenglerianer von der radikalen Gleichwertigkeit aller großen Zivilisationen überzeugt. Andererseits bin ic…
Read more...
Bürger oder Untertan?
Will ich Bürger oder Untertan sein? Das ist eine Frage, die sich jeder Bürger Deutschlands stellen sollte. Denn wenn die Entwicklung Deutschlands so weiter geht wie bisher, dann werden wir keine frei…
Read more...
Der Niedergang der SPD
Es ist gar nicht so lange her, da hat die SPD noch Wahlergebnisse jenseits der 30 Prozent, teilweise sogar 40 Prozent, am Fließband eingefahren. Ok, immerhin stellt sie noch in sieben Bundesländern d…
Read more...
Energiewende = Klimawende?
Alle reden über das Wetter und über neue Temperaturrekorde. So auch Spiegel online am 3. April 2024: „Seit 1881 gab es in Deutschland im März noch nie so hohe Temperaturen wie 2024. Dabei hatte berei…
Read more...
War Mutter damals woke?
Wir schreiben das Jahr 2031. Das im Frühjahr erschienene Buch „Waren meine Eltern woke?“ untersucht ausführlich, wie Familien heute damit umgehen, dass ein oder beide Elternteile zur Zeit der „Transf…
Read more...
Imamin für einen liberalen Islam
Gastgeber David Engels spricht heute im Freien Gespräch mit Seyran Ateş, die als Rechtsanwältin und weibliche Imamin in ihrer Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin eine Art Pilotprojekt des liberalen Is…
Read more...
Politik ist kindisch
Nein, liebe Leser, den Aussageinhalt dieser Überschrift habe nicht ich mir ausgedacht, sondern es ist ein sinngemäßer Ausschnitt aus einem Satz Carl Gustav Jungs (1875 – 1961), des Schweizer Psychiat…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Thievery Corporation
Künstler: Thievery Corporation Album: Sounds From The Thievery Hi-Fi (1996 Eighteenth Street Lounge Music) Grundsätzlich schlagen zwei Herzen in mir, wenn es um das Produzieren und das Genießen von M…
Read more...