post img
Die Zukunft meistern

Der politpsychologische Frühstückssmoothie #40 Die Zeiten ändern sich, das ist trivial wie auch schwierig zugleich. Dass mal wieder – nach Jahrzehnten – ein globaler Umbruch ansteht, spüren die meist…

Read more...
post img
Haushaltsloch und Sockenschuss

Eines tut auf jeden Fall not: Die Zeile in Beethovens Ode an die Freude „Seid umschlungen, Millionen …“ müsste geändert werden in: „Seid verschlungen, Billionen.“  Die Nonchalance, mit der in Haushal…

Read more...
post img
Norbert Bolz: Was tun?

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Liberale und Konservative reiben sich die Augen. Erst hat die Ampel-FDP die liberale…

Read more...
post img
Die Methode Böhmermann

Doxing entpuppt sich zu einem neuen Genre im öffentlichen Rundfunk. Als Böhmermann kürzlich im „ZDF Magazin Royale“ Youtuber mit Klarnamen und Fotos an die Öffentlichkeit zerrte, weil diese Videos ma…

Read more...
post img
„AfD-Gutachten”: Das große Illusionstheater

Spätestens seit dem blamablen „Gutachten” des sogenannten „Verfassungsschutzes” (der in Wahrheit ein Regierungsschutz ist) ist es wohl auch noch dem Letzten klar geworden, dass ein AfD-Verbotsverfahr…

Read more...
post img
Ein Leo gegen Staat und Sozialismus

Ist der neue Papst ein bisschen libertär? Oliver Gorus über Leo und seinen Namensvorgänger. Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Alternativ können Sie den Podcast auch bei anderen Anbietern wie Apple…

Read more...
post img
Vernachlässigte Verkehrsformen des Marktes

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #37 „Die entwickelte Marktwirtschaft ist, wie kompliziert …

Read more...
post img
Auf dem Plattenspieler: Metallica

Künstler: Metallica Song: Enter Sandman – live auf dem „Monsters of Rock“-Festival, 1991 in Moskau, Sowjetunion Meistens erschließt sich die Bedeutung eines einzelnen Moments erst im Nachhinein. Doch…

Read more...
post img
Viel heiße Luft!

In China geht jetzt die mit 300 Megawatt (MW) Leistung „größte Druckluftspeicher-Anlage der Welt” ans Netz. Darüber berichtete jetzt t3n. Die Aufgabe: Die sogenannten „Erneuerbaren“ liefern ihre Leis…

Read more...
post img
Der spanische Blackout

Am 28. April 2025 um 12:33 Uhr kam es zu einem der größten Stromausfälle in der Geschichte der Iberischen Halbinsel. Binnen Sekunden fiel in nahezu ganz Spanien und Portugal der Strom aus, auch Andor…

Read more...
post img
Wann das Ende begann

Seit Jahren höre ich, wir müssten unsere Demokratie, unsere Freiheit, unsere Werte verteidigen. Doch die Frage ist vor wem eigentlich? Vor einem äußeren Feind oder vor jenen, die sie uns predigen, wä…

Read more...
post img
Zum Tode Margot Friedländers: „Ihr helft mir, wenn ihr mir zuhört.“

Am 9. Mai 2025 schlug das Herz der Margot Friedländer zum letzten Mal. Eine Dame, deren Leben ein Monument der Menschlichkeit war, eine Holocaust-Überlebende, die mit wundem, beeindruckendem, unermüd…

Read more...
post img
Die Vier von der Tankstelle

Bei manchen Artikeln in der Presse – hier einer von Marion Horn in der Bild vom 11. Mai 2025 – fragt man sich, an wen sie eigentlich gerichtet sind, wer der Adressat ist. Zunächst einmal die Fakten: …

Read more...
post img
Der gefährliche Kampf gegen Desinformation

Wenn eine Gesellschaft beginnt, das Denken zu klassifizieren, ist der Ausnahmezustand nicht mehr weit. Nicht der politische, sondern der epistemologische. Die Idee, dass es falsche Gedanken gebe, die…

Read more...
post img
Frauke Petry führt die Anti-Partei

Frauke Petry steigt wieder in die Politik ein und gründet eine anti-etatistische, freiheitliche Partei, die mehr Freiheit und weniger Staat will. So lief der Auftakt – ein Kommentar von Oliver Gorus:…

Read more...
post img
Merzens Fritz, 2. Wahl

Er ist nach einer Art politischem Elfmeterschießen endlich zum Kanzler gewählt – und man selbst, ein deutscher Rentner, der ja, wie man weiß, neben Klima, Inflation, Wirtschaft und Währung das größte…

Read more...
post img
Sind Steuern Raub? – was die Bibel sagt

„Steuern sind Raub“ – dieser Satz ist längst mehr als nur ein libertäres Schlagwort. Er steht für ein grundlegendes ethisches Prinzip: Eigentum ist unantastbar, und Zwangsabgaben ohne Zustimmung verl…

Read more...
post img
Deutschland schafft sich ab

Im September 2010 war es soweit, die gesellschaftlichen Konflikte, die wir heute als normal empfinden, nahmen hier ihren Anfang. Was war passiert? Ein wenig charismatischer aber dafür umso geschätzte…

Read more...
post img
Die selbst inszenierten Selbstgerechten

Da steht er, von seiner selbst empfundenen Bedeutung so sehr ergriffen, dass ein Fotograf den Moment natürlich völlig zufällig mit seiner Kamera für das soziale Medium X eingefangen hat. Die Rede ist…

Read more...
post img
Das Elend mit der Partnersuche

Unlängst las ich einen Artikel – leider ist mir nicht mehr erinnerlich, wo –, in dem beschrieben wird, dass eine junge US-amerikanische Dame potenziellen Datingpartnern einen Katalog mit 16 Minimalfo…

Read more...
post img
Auf dem Plattenspieler: Mattafix

Künstler: Mattafix Song: Big City Life – veröffentlicht auf dem Album Signs of a Struggle, Virgin Records/ EMI 2005 Was ist der Mensch eigentlich? Was macht ihn aus? Sind wir wirklich für das Leben g…

Read more...
post img
Sir Richard Francis Burton

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Es gibt Gestalten in der Geschichte, die nicht nur ihre Epoche überragen, sondern auch aus ihr herauszufallen schei…

Read more...
post img
Die Justiz und die Wahrheit

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #36 Mit der deutschen Justiz hat es im Großen und Ganzen s…

Read more...
post img
Heute mal wieder kein Übermensch

Viele wollen Antonio Rüdiger nie wieder für die deutsche Fußballnationalmannschaft auflaufen sehen, weil er sich nicht gut genug benimmt. Ein Kommentar von Oliver Gorus. Diesen Beitrag im Wurlitzer a…

Read more...
post img
Der Papst des Widerspruchs

Papst Franziskus – Jorge Mario Bergoglio – hinterlässt ein Erbe voller Widersprüche. Er war der Papst der Barmherzigkeit, aber auch der Autorität; der Papst der Armen, aber auch der vatikanischen Mac…

Read more...
post img
Sind Steuern Raub? – Interview mit einer KI

Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. In libertären Kreisen kursiert seit längerem der Slogan „Steuern sind Raub“, der – für manchen Geschmack auf zu übe…

Read more...
post img
Irrweg Selbstbestimmungsgesetz

Mit dem im November 2024 wirksam gewordenen Selbstbestimmungsgesetz hat die damalige Ampel-Koalition eine Forderung lautstarker Trans-Lobby-Verbände mit tatkräftiger Unterstützung durch die Bundestag…

Read more...
post img
Na Servus! – Das war der April 25

Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Es ist ziemlich viel passiert im …

Read more...
post img
Wird Lügen im Internet bald strafbar?

Die Bild titelt am 27.3.2025: „Neue Koalition will Lügen verbieten. Die bewusste Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen ist durch die Meinungsfreiheit nicht gedeckt.” – Wie realistisch ist das? W…

Read more...
post img
Lieblingswörter

Man kann heutzutage ja geradezu von Informationsarbeit sprechen – sie muss, neben der Beziehungsarbeit, zusätzlich zur allfälligen Selbstoptimierung geleistet werden. Für mich als gelegentlicher Arti…

Read more...