Der VDE und die Sicherheit im Netz
Der VDE ist im Jahre 1893 unter dem Namen „Verband deutscher Elektrotechniker“ gegründet worden und blickt auf eine erfolgreiche Tradition zurück. In dieser Zeit war er vor allem für die Sicherheit i…
Read more...
Das Bermuda-Dreieck der politischen Vernunft
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Der Zugang zur Macht führt über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, die sogenannten…
Read more...
Militärzwang – was sagt die Bibel?
Die sicherheitspolitische Debatte in Deutschland gewinnt an Tempo – aber in auseinanderstrebende Richtungen. Während der erfolgreiche ukrainische Drohnenangriff auf ein strategisches Ziel tief im rus…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Israel Kamakawiwoʻole
Künstler: Israel Kamakawiwoʻole Song: Somewhere Over The Rainbow – veröffentlicht auf dem Album Facing Future, 1993 Mountain Apple Company Eines Nachts im Jahr 1988, irgendwann nach Mitternacht, klin…
Read more...
Was bringt mehr Freiheit?
Auf X wurden Oliver Gorus sechs interessante Fragen „von rechts” gestellt, in denen es darum geht, wie mehr Freiheit die gesellschaftlichen Probleme lösen kann. Hier seine Antworten. Diesen Beitrag i…
Read more...
Nazis raus!
Ja, Nazis raus … aber, wohin mit ihnen? Der deutsche Film- und Theaterregisseur Christoph Schlingensief hatte Anfang des Jahrtausends dazu eine umstrittene Idee. Er inszenierte das Stück „Hamlet“ und…
Read more...
Sein, Bewusstsein und ein bisschen Nihilismus
Wer da wen bestimmt – das Sein das Bewusstsein oder umgekehrt – ist vermutlich ebenso ungeklärt wie die Frage nach der Henne und dem Ei. Disruptive Ereignisse der Geschichte rufen oft einen plötzlich…
Read more...
Sandkörner #18
Es ist ja durchaus auch eine Form von Nachhaltigkeit, zuerst mit den Energiepreisen die Industrien aus Deutschland zu vertreiben und dann mit einer Vermögensteuer die Industriellen. Wozu haben wir un…
Read more...
Ein Papst für die Gegenwart
Wir haben einen Leo. Das ist eine Überraschung, eine Erleichterung – und folgerichtig. Keinen anderen Papstnamen braucht die Gegenwart so dringend. Wie bei Leo I. steht der Westen unter Ansturm; wie …
Read more...
Europas Komplexität: Da hilft nur Subsidiarität
Angeblich springt der Frosch aus dem Topf, wenn man siedendes Wasser hineingießt; er bleibt aber bis zum Tod im Topf, wenn das Wasser langsam erhitzt wird. Genau das bahnt sich nun mit der Demokratie…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Alicia Keys
Künstler: Alicia Keys Song: „Fallin’“ – veröffentlicht auf dem Album „Songs in A Minor“, 2001 J Records Wie klingt Musik, wenn klassische Kompositionstechniken auf urbane Sounds treffen? Eine Frage, …
Read more...
Der Mensch um des Staates willen
Millionen von Bürgern ist erst durch die Corona-Maßnahmen klar geworden, dass die Grundrechte gerade dann, wenn man sie am dringendsten braucht, das Papier nicht wert sind, auf dem sie seit 1949 gedr…
Read more...
Das Geld als eine spezielle Art Wertschrift
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #39 In meinem Sandwirt-Beitrag über die prämonetären Zahlu…
Read more...
ETS2: Die Belastung durch CO₂-Bepreisung
Am 31. Januar 2025 verabschiedeten die Bundestagsabgeordneten von CDU, SPD und Grünen gemeinsam die Novellierung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes, mit der der Verkehrs- und Wärmesektor ab 20…
Read more...
Können Libertäre politisch sein?
„Haben Sie je gehört, dass man mit Logik aufkommt gegen eine Leidenschaft? Dass man dem Fieber zureden kann: >Fieber, fiebre nicht!< oder dem Feuer: >Feuer, brenn‘ nicht!<“ (Doktor Condor zu Leutnant Hofmiller in Stefa…
Read more...
Die Stasi in der Mülltonne
Warum behandelt uns der Staat wie Kinder, die sogar zu doof sind, Müll richtig zu trennen? Ein Spiegel-Artikel beschreibt, wie KI-Systeme unsere Mülltonnen überwachen sollen. Das Saarland tut dies be…
Read more...
Er ist wieder da: Karl-Theodor
Manchmal kann die Wartezeit beim Zahnarzt ja auch informativ sein: Man versucht, die Zeit mit der Lektüre häufig etwas antiquarischer Magazine zu überbrücken – und so erfuhr ich, dass unser Ex-Vertei…
Read more...
Na Servus! – Das war der Mai 25
Diesen Text gibt es auch als Video mit Wolfgang Herles im Televisor des Sandwirts: Hier. Und außerdem auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Um ein Haar hätte die Wahl des de…
Read more...
Stromspeicher: Weltrekord in Basel
Seit über 25 Jahren werden ganze Landstriche mit Windmühlen verspargelt, von denen bisher keine einzige Strom verbrauchsgerecht liefern kann, und nun endlich ist aufgefallen, dass man doch so etwas w…
Read more...
Immaterielle prämonetäre Zahlungsmittel
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Protokolle der Aufklärung #38 Aufgrund der Bilateralität des Tausches ist jedes Ding…
Read more...
Runter mit der Staatsquote!
Eine Staatsquote von 25% würde die Wirtschaft boomen lassen und die Gesellschaft befreien. Aber was hieße das konkret? Ein Kommentar von Oliver Gorus: Diesen Beitrag im Wurlitzer anhören: Alternativ …
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Psy
Künstler: Psy Song: Gangnam Style – veröffentlicht auf dem Album Psy 6 (Six Rules), Part 1, 2012 YG Entertainment Im Juli 2012 erschien ein Song aus Südkorea, der in wenigen Wochen zu einem globalen …
Read more...
Wahlerfolge lassen Demokratiekritik verstummen
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Das System der demokratischen Widersprüche #12 Die Parteienlandschaft in der Bundesr…
Read more...
Wanderlust
Wanderlust ist einer der urdeutschen Begriffe, die es unverändert in die englische Sprache geschafft haben – zusammen mit so unaussprechbaren Wörtern wie „Rucksack“, den man ja beim Wandern unbedingt…
Read more...
Ein Plädoyer für kommunale Finanzhoheit
Deutschland leidet an einer strukturellen Schieflage. Während sich der Bund und die Länder immer weiter in Aufgaben einmischen, die fernab ihres direkten Wirkungskreises liegen, schnüren klamme Kommu…
Read more...
Oh Germany!
Wie entsteht nochmal Totalitarismus? – Genau so. Es ist wieder soweit. Deutschland, das Land der Dichter und Denker, befindet sich auf dem besten Weg, erneut Geschichte zu schreiben – diesmal nicht n…
Read more...
Warum jetzt Wasser?
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts: Hier. Der ehemalige Herausgeber der „The Times“, Lord William Rees-Mogg (1928 – 2012), und sein Mitautor James Dale David…
Read more...
Die Stimme der Freiheit spricht Dialekt
Diesen Text gibt es auch als Episode im Wurlitzer, dem Podcast des Sandwirts und im Televisor des Sandwirts: Hier. Machen wir uns nichts vor: Wer Freiheit liebt, lehnt Dialekt nicht ab. Denn Dialekte…
Read more...
Los von Rom!
Seit 1919 soll die deutschsprachige Region Südtirol italianisiert werden, mal aggressiver, mal subtiler. Neuerdings drängen wieder vermehrt Italiener ins Land und wollen Wahlrecht. Wann wird der Frei…
Read more...
Auf dem Plattenspieler: Soul Asylum
Künstler: Soul Asylum Song: Runaway Train – veröffentlicht auf dem Album Grave Dancers Union, 1993 Columbia Records Der Song „Runaway Train“ von Soul Asylum markiert mit seinem Musikvideo einen beson…
Read more...