post img
Der Mensch als Haustier der Technik?

Die Philosophin Eva Schürmann bezog sich in einem ihrer Werke mit einem Zitat auf Martin Seel, der darauf hinweist, dass Medien keine „neutralen…

Read more...
post img
Riskiert die EU eine wirtschaftliche Schwächung durch das Energieembargo?

Die ESN-Fraktion im EU-Parlament warnt vor den Folgen eines vollständigen Energieembargos gegen Russland. Trotz rückläufiger Gasimporte sei Europa weiterhin von russischer Energie abhängig…

Read more...
post img
Video: Wikipedia wie Stasi-Akte?

104 Lebensläufe haben wir inzwischen einer Wikipedia-Korrektur unterzogen. Der Deutschland-Kurier hat mit Felix Menzel über dieses Projekt gesprochen. Ansehen und teilen!  

Read more...
post img
Mythenarmut, oder: Vom Mauerfall zur Brandmauer

Grundmythen und Gründungsmythen sind sehr wichtig. Warum diese Mythen und ihre Verwandten wie die Metaphern und die Anekdoten für das Selbstverständnis eines in…

Read more...
post img
Die 100 wichtigsten Deutschen

Jedes Land braucht Helden. Gerade die Deutschen tun sich allerdings schwer damit, ihre Vorbilder, Helden und Genies zu feiern und zu ehren. Es…

Read more...
post img
Die geistliche Dimension des Mordes an Charlie Kirk

Charlie Kirk war amerikanischer Patriot und vorbildlicher, glaubensstarker Christ. Keiner seiner Campus-Diskussionsveranstaltungen kam ohne ein von Herzen kommendes Bekenntnis zu Jesus Christus und…

Read more...
post img
Europäische Union: Der Sumpf und das Schweigen

Vor rund zehn Monaten, im November 2024, veröffentlichte die EU-Kommission eine Studie, um korruptionsbedrohte soziale und ökonomische Bereiche in den Mitgliedsländern zu markieren.…

Read more...
post img
Wikipedia-Projekt: 82 Lebensläufe in Ordnung gebracht

Im Jahr 2025 konzentrieren wir uns darauf, von anonymen Denunzianten verfälschte Lebensläufe auf Wikipedia zu korrigieren und in unserem Lexikon auf recherche-d.de ausgewogene…

Read more...
post img
Die „woke“ Front der Trans-Ideologen bekommt endlich Gegenwind

Das Blatt wendet sich in Richtung Normalität. Die lautstarken LGBTQ+-Aktivistengruppen bekommen endlich den notwendigen Widerstand gegen ihre die Realitäten verweigernden, ideologischen Absurditäten …

Read more...
post img
Nietzsche – Philosoph oder Künstler?

Die Frage dieses Essays ist, ob Nietzsches Aussagekraft seines Gesamtwerkes das Feld der Kunst jemals verlassen hat oder mit anderen Worten: Sind die…

Read more...
post img
Argentiniens Wirtschaftspolitik – ein Modell für Deutschland?

Die wirtschaftspolitische Wende in Argentinien unter Präsident Javier Milei zieht international viel Aufmerksamkeit auf sich. Seit seinem Amtsantritt im Dezember 2023 verfolgt Milei…

Read more...
post img
51 Wikipedia-Lebensläufe korrigiert

Bei unserer Wikipedia-Korrektur geht es voran. 51 Lebensläufe sind inzwischen online. Unser Ziel ist es, jeden Monat zehn zu schaffen. Neu dabei sind: Erich…

Read more...
post img
Nationales Recht gegen globale Rechtlosigkeit: Die Macht der Anwälte

Adam Smith (1723-1790) ging seinerzeit davon aus, daß es sinnvoll ist, „sein Kapital möglichst in seiner Nähe zu beschäftigen und infolgedessen es soweit…

Read more...
post img
Koalitionsvertrag: Im Bereich des Lebensschutzes ein Totalausfall

CDU, CSU und SPD haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Mit Spannung wurde von Lebensschützern erwartet, wie sich die Parteien künftig im Bereich Abtreibungen und…

Read more...
post img
Wikipedia-Korrektur: 23 Lebensläufe online

Bei unserer Wikipedia-Korrektur geht es voran. 23 Lebensläufe sind inzwischen online. Unser Ziel ist es, jeden Monat zehn zu schaffen. Die Neuzugänge sind:…

Read more...
post img
Das alte Spiel aus der neuen Welt

Trump und Vance bringen die hiesige etablierte Politikstube mächtig ins Schwitzen. Sollten sie mit ihrem nun eingeschlagenen Kurswechsel erfolgreich sein, bricht auch für…

Read more...
post img
(Politisch motivierte?) Kontokündigung

Antifa-Anschläge und Büro-Kündigungen haben wir bereits durch. Jetzt hat es unser Konto getroffen. Ungefähr 15 Jahre war der gemeinnützige Verein Journalismus und Wissenschaft,…

Read more...
post img
Begriff des Politischen – Politik des Begrifflichen

Carl Schmitt prägte mit seinem Werk „Begriff des Politischen“ eine völlig neue Denkweise innerhalb der Begriffsbestimmung von Politik. Schließlich gab es schon seit…

Read more...
post img
Wikipedia-Projekt: Startschuss für unsere Startelf

Die ersten elf Lebensläufe unserer Wikipedia-Korrektur sind online. Gebündelt können Sie hier in unserem Lexikon auf Recherche-D.de aufgerufen werden. Wir beginnen mit: dem Energieexperten André Thes…

Read more...
post img
Preußische Theologie

Nahezu jeder deutsche Patriot kennt den berühmten Marsch, welcher den zutreffenden und sehr verehrlichen und ehrenfesten Namen Preußens Gloria, in Deutsch Preußens Ruhm,…

Read more...
post img
Trump und die Frauen

Die Wahl in den USA ist geschlagen, Donald Trump ist designierter Präsident, Amtsantritt 20. Januar 2025. Ist er ein Frauenfeind, wie manche woken…

Read more...
post img
Projekt 2025: Wikipedia-Korrektur

Wo schauen Sie zuerst nach, wenn Sie etwas wissen wollen? 80 Prozent der weltweiten Internetnutzer befragen Google. Nur knapp zwölf Prozent nutzen die…

Read more...
post img
Erstaunliche Unfähigkeit – Digitale Bildung liegt im Argen

Digitalisierungspakt, Digitalisierungsoffensive, Unterrichtsdigitalisierung sind ein paar Schlagworte, die seit geraumer Zeit die Pädagogen- und Bildungspolitikerszene Deutschlands bewegen. Während b…

Read more...
post img
Recherche D, Heft 24, erschienen!

Soeben ist die 24. Druckausgabe von Recherche D erschienen und kann hier bestellt werden. Thema: Narrative und Begriffe. Das Vorwort stellen wir hiermit…

Read more...
post img
Film: In Liebe, Eure Hilde

Das Genre über den Deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus sollte mittlerweile eigentlich ausgelutscht sein, sollte man meinen. Mit In Liebe, Eure Hilde hat…

Read more...
post img
Deutschland AG ade!

Die drei größten Vermögensverwalter der Welt – BlackRock, Vanguard und State Street – kümmern sich um ca. 15 Billionen US-Dollar. Mit diesem Geld…

Read more...
post img
Das laute Schweigen des Max Grund

„Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern.“ Dieser Satz machte im November 2015 einen Bundesinnenminister berühmt, und er könnte auch für die…

Read more...
post img
Propaganda ist überall!

Wer die Mechanismen moderner Propaganda in Massengesellschaften und die Entstehung der öffentlichen Meinung verstehen will, kann eine Reihe von Klassikern zu Rate ziehen,…

Read more...
post img
Freie Privatstädte

Der Historiker Martin Grosch hat in seiner Studie über Sezessionen überzeugend dargelegt, daß die meisten Abspaltungen von Staaten in den letzten Jahren wenig…

Read more...
post img
Der gewollte Schiffbruch des Natürlichen und seine Zuschauer

Dieser Essay will pointiert und fragmentarisch aufzeigen, wie der Schiffbruch des Natürlichen von modernen Kulturkritikern gewollt ist, in welchem diese die Zuschauerposition einnehmen…

Read more...