post img
Ausländische Wahlbeeinflussung: AfD-EU-Abgeordneter Froelich wirft EU Doppelmoral vor

Der AfD-Europaabgeordnete Tomasz Froelich wirft der EU Doppelmoral vor, weil sie ausländische Einflussnahme in Rumänien verurteile, in Deutschland aber nicht.

Read more...
post img
Deshalb prüft Schweden eine Altersbeschränkung für Social Media

Angesichts eines dramatischen Anstiegs der Jugendkriminalität in Schweden erwägt die Regierung eine Altersbeschränkung für Soziale Medien, um die Rekrutierung von Kindern durch Banden zu verhindern.

Read more...
post img
Umfrage: Zuwanderung und Wirtschaft sind die größten Sorgen der Österreicher

Die Mehrheit der Österreicher blickt mit Sorge in die wirtschaftliche Zukunft und auf die Folgen der Zuwanderung. Fast zwei Drittel glauben an eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage, viele f…

Read more...
post img
USA erwägen Streichung der Islamistengruppe HTS von der Terrorliste

Die US-Regierung erwägt, die syrische Islamistengruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS) nicht mehr als Terrororganisation einzustufen.

Read more...
post img
Israelischer Ex-Staatspräsident: „Queen hielt Israelis für Terroristen“

Die verstorbene Königin Elisabeth II. hatte ein schwieriges Verhältnis zum Staat Israel, dessen Bürger sie laut Ex-Präsident Reuven Rivlin als „Terroristen oder Kinder von Terroristen“ betrachtete.

Read more...
post img
Wahlkampf 2025: Die Linke fordert Vier-Tage-Woche

Die Linke fordert in ihrem Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 unter anderem eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich. Damit soll Arbeit erholsamer und besser mit Familie und Beruf vereinba…

Read more...
post img
Trotz Merz' Absage: Fast jeder Fünfte wünscht sich Schwarz-Blau

In Deutschland bleibt eine große Koalition aus CDU/CSU und SPD zwar die bevorzugte Option, aber fast ein Fünftel der Deutschen befürwortet inzwischen eine schwarz-blaue Koalition aus CDU/CSU und AfD.

Read more...
post img
Steiermark: FPÖ und ÖVP planen Bezahlkarte für Asylwerber

Die steirischen Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP stehen vor dem Abschluss. Erste Maßnahmen betreffen eine Zahlkarte für Asylwerber, ein neues Integrationsleitbild und härtere Maßnahmen ge…

Read more...
post img
Alles nach Plan – Eine Erstbewertung des Staatsstreichs in Syrien

Am vergangenen Wochenende hat die syrische Armee plötzlich versagt und Präsident Baschar al-Assad wurde gestürzt. Der AfD-Politiker und Islamwissenschaftler Hans-Thomas Tillschneider analysiert für F…

Read more...
post img
Rheinland-Pfalz kurz vor Vertrag mit islamischen Verbänden – AfD fordert Stopp

In Rheinland-Pfalz will die Landesregierung unter SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer demnächst einen Vertrag mit mehreren islamischen Verbänden abschließen. Dagegen regt sich Widerstand.

Read more...
post img
Exklusiv: So privatisieren Großbritannien und andere Länder bei Abschiebungen

Großbritannien ist der europäische Vorreiter bei der Privatisierung von Abschiebungsdienstleistungen. Aber auch andere Länder wie Italien und Schweden binden private Akteure ein, wenn auch in begrenz…

Read more...
post img
Maximal 50 statt 500 Mio. Euro Hochwasserhilfe: FPÖ wirft Regierung Täuschung vor

Die FPÖ wirft der schwarz-grünen Regierung vor, die angekündigte Hochwasserhilfe der EU übertrieben dargestellt zu haben. Statt 500 Millionen Euro fließen laut Finanzministerium nur 25 bis 50 Million…

Read more...
post img
„Kleingeistig“: Grüne wollen Rückführung von Syrern als Wahlkampfthema vermeiden

Die Grünen warnen vor einer Rückführungsdebatte über Syrer, die Unsicherheit schüre und als Wahlkampfthema missbraucht werden könne. Das wäre „kleingeistig“.

Read more...
post img
Exklusiv: Fast jeder zweite ausländische Arzt scheitert am Sprachtest

Aufgrund des Ärztemangels sind Ärzte aus dem Ausland in Deutschland sehr gefragt. Recherchen von FREILICH zeigen jedoch, dass viele Ärzte bereits an der ersten Hürde zur Berufsausübung in Deutschland…

Read more...
post img
Rückkehrwelle: Syrer verlassen in Scharen die Türkei in Richtung Heimat

Viele Syrer kehren aus der Türkei in ihre Heimat zurück, doch die unsichere Lage in Syrien wirft Fragen auf. Experten sehen in der Rückkehrwelle keinen dauerhaften Trend.

Read more...
post img
Umfrage: Weidel holt in Kanzlerfrage auf und liegt dicht hinter Merz

Laut einer aktuellen INSA-Umfrage liegt die AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel mit 18 Prozent Zustimmung fast gleichauf mit Friedrich Merz. Damit liegt sie außerdem deutlich vor Olaf Scholz und Rober…

Read more...
post img
Österreich setzt syrische Asylverfahren aus und stoppt Familiennachzug

Einen Tag nach dem politischen Umsturz in Syrien hat Karl Nehammer Innenminister Karner beauftragt, alle Asylanträge von Syrern auszusetzen und bestehende Schutzstatus zu überprüfen. Auch der Familie…

Read more...
post img
Dexit und D-Mark: Warum die AfD-Position zu Euro und EU vernünftig ist

Der Ökonom Jurij C. Kofner kritisiert in seinem Kommentar für FREILICH die negativen Prognosen führender Ökonomen zur Euro- und EU-Position der AfD als unrealistisch und oberflächlich. Statt Panikmac…

Read more...
post img
Saarland: CDU-Politiker Theis beschimpft AfD-Abgeordnete als „Vaterlandsverräter“

Der Krieg in der Ukraine hat im saarländischen Landtag zu heftigen Diskussionen geführt. Der CDU-Abgeordnete Roland Theis beschimpfte die AfD-Abgeordneten als „Vaterlandsverräter“.

Read more...
post img
Nach dem Sturz Assads: Forderungen nach Stopp der Asylverfahren für Syrer werden lauter

Politiker und Migrationsrechtler fordern eine sofortige Aussetzung der Asylverfahren für Syrer, bis die Lage in ihrem Heimatland geklärt ist. Das BAMF hat nun reagiert.

Read more...
post img
Kroatien: Mehr als 26.000 illegale Grenzübertritte bis Oktober registriert

Seit Anfang des Jahres sind mehr als 26.000 Migranten nach Kroatien eingereist, aber nur wenige haben einen Asylantrag gestellt. Wohin die anderen Migranten gegangen sind, ist nicht bekannt.

Read more...
post img
Demografische Krise: Tokio will Frauen mit Vier-Tage-Woche zu mehr Kindern bewegen

Um der dramatischen Geburtenrate entgegenzuwirken, führt Tokio ab April 2025 für seine 160.000 Beschäftigten die Vier-Tage-Woche ein. Ziel ist eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Read more...
post img
Deutsche laut Umfrage überzeugt: Zuwanderung hat dem Land geschadet

Die überwiegende Mehrheit der Deutschen hält die Migrationspolitik der Bundesregierung für unzureichend und die Zuwanderung der letzten Jahre für negativ für das Land.

Read more...
post img
Ende der Assad-Ära: Zehntausende Syrer sorgten für Verkehrschaos in europäischen Städten

Die Demonstrationen nach dem Sturz von Baschar al-Assad haben in europäischen Städten zu einem massiven Verkehrschaos geführt.

Read more...
post img
Geheimnisverrat und Gewaltandrohung: Thüringens VS-Chef Kramer in der Kritik

Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, sieht sich Vorwürfen der Einflussnahme, Gewaltandrohung und des Geheimnisverrats ausgesetzt. Er selbst schweigt zu den Vorwürfen.

Read more...
post img
„Gute Heimreise“: FPÖ will Syrer nach Sturz Assads nach Hause schicken

Tausende Syrer haben in Wien den Sturz von Baschar al-Assad gefeiert. Die FPÖ fordert angesichts der neuen Lage die Rückkehr der Demonstranten in ihre Heimat.

Read more...
post img
Dortmund: Rund 1.000 Exil-Syrer feiern Assads Sturz

Rund 1.000 Exil-Syrer haben am Samstag in Dortmund gegen Präsident Assad und für den Schutz der Zivilbevölkerung in Syrien demonstriert. Islamistische Kämpfer haben derweil die Stadt Damaskus unter i…

Read more...
post img
Kuriose Wendung: Im Fall Faeser gegen Bendels ermittelt die Justiz nun gegen sich selbst

Nach Strafanzeigen gegen den Chefredakteur des Deutschland-Kuriers und verhängten Geldstrafen hat der Fall nun eine spektakuläre Wendung genommen. Eine Dienstaufsichtsbeschwerde könnte die Causa poli…

Read more...
post img
Linksextremismus: Behörden warnen vor wachsender Gefahr für Bremer Unternehmen

Das Landesamt für Verfassungsschutz warnt: Die Bedrohungslage für Bremer Unternehmen, insbesondere aus der Rüstungsindustrie, hat sich verschärft.

Read more...
post img
Zahl der beschlagnahmten Messer in Berliner Gerichten steigt

In Berliner Gerichten wurden bis November fast so viele Messer sichergestellt wie im gesamten Vorjahr. Die Justizverwaltung sieht eine Zunahme der Bedrohungslagen.

Read more...