post img
Selbst für den Trinkzwang an sozialen Anlässen gibt es ein eigenes Wort – wie Japan sich sprachlich gegen Übergriffe im Alltag wappnet

In keinem anderen Land wird auf korrekte Umgangsformen so viel Wert gelegt wie in Japan. Für das weite Feld der Belästigung hat sich nun um das Wort «hara» ein ganzer Begriffskosmos entwickelt – es i…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Rambazamba im Alpstein: Wir haben die Berge zum Zirkus gemacht – jetzt dürfen wir uns nicht über den Lärm wundern

Im Appenzellerland sorgt ein Biwak an der Felswand für Ärger. Doch das Spektakel gehört zum alpinen Tourismus längst dazu. Wie lässt es sich künftig steuern? In den USA entscheidet darüber das Losglü…

Read more...
post img
Klauen, meckern, Gratisnächte erzwingen – dreiste Gäste bringen selbst Luxushotels ans Limit

Wer als Hotelgast die schlimmsten Macken vermeidet, kriegt das bessere Zimmer oder gar ein Upgrade.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Ein Gegenvorschlag zur Neutralitätsinitiative ist unnötig und würde für die Schweiz nur Nachteile bringen

Es ist kein Zufall, dass die geltende Regelung der Neutralität in der Verfassung aus dem Jahr 1848 zwei Totalrevisionen überlebt hat. Neutralität darf nicht zum Dogma werden. Wenn es die Sicherheit v…

Read more...
post img
PODCAST «NZZ AKZENT» - Hedvig Frederiksen wurde als Mädchen gegen ihren Willen eine Spirale eingesetzt. Über ihr Schicksal spricht die Inuit erst jetzt langsam

Jahrzehntelang inszenierte sich Dänemark als gute und grosszügige Kolonialmacht in Grönland. Seit Frauen wie Hedvig Frederiksen ihre Geschichte erzählen, erhält dieses Bild mehr und mehr Risse.

Read more...
post img
In Srebrenica wurde vor dreissig Jahren das schlimmste Verbrechen seit dem Zweiten Weltkrieg verübt. Wie lebt man an so einem Ort?

Bosniaken und Serben wohnen heute wieder nebeneinander in Srebrenica. Sie spielen zusammen Fussball, ihre Kinder gehen in die gleichen Schulen. Doch die Vergangenheit trennt sie immer noch.

Read more...
post img
Hochspannung im Gotthardtunnel – bald fahren die Autos direkt über einem Stromkabel in den Süden

In der zweiten Gotthardröhre wird neben dem Verkehr auch Strom fliessen. Die Promotoren des Grimseltunnels setzen ebenfalls auf die Bündelung von Verkehr und Energie. Das könnte am fehlenden Geld sch…

Read more...
post img
Verhasst und bewundert: KI-Startup Cluely lässt Nutzer unbemerkt schummeln – auch beim ersten Date

Jede Abkürzung zum Erfolg ist ihnen recht – im Studium, im Beruf, in der Liebe. Die Gründer von Cluely provozieren und gehen damit viral. Das Silicon Valley liebt sie schon jetzt.

Read more...
post img
An der Grenze zur Nato: Satellitenbilder zeigen neue russische Militärkomplexe

Russland errichtet in der Nähe der finnischen Grenze eine neue Garnison. Welche Strategie verfolgt das Militär damit?

Read more...
post img
59 Personen dachten über Suizid nach: Eine Untersuchung des britischen Post-Skandals zeigt, wie Betroffene gelitten haben

Ein ehemaliger Richter schreibt in einer Art wissenschaftlicher Prosa über die zerbrochenen Existenzen im wohl grössten Justizskandal des Vereinigten Königreichs.

Read more...
post img
595 Franken für ein europäisches Smartphone: mit Schweizer Software gegen die amerikanischen Datenkraken

Das Smartphone der Firma Punkt aus Lugano wird in Deutschland gebaut und setzt auf Schweizer Sicherheitssoftware. Der Hersteller verspricht, dass keine persönlichen Daten mehr zu Google, Meta und Co.…

Read more...
post img
INTERVIEW - «Trump ist gerade dabei, die gesamte amerikanische Verfassungsordnung zu demontieren», sagt Francis Fukuyama

Ein Gespräch mit dem Politologen und Autor von «Das Ende der Geschichte» über die USA, China und die Zukunft der Demokratie.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Wertvernichtung bei Radicant: Kantonalbanken müssen für ihren Grössenwahn geradestehen

Wegen der Fehlinvestition in die Fintech-Firma Radicant verlieren die Chefs der Baselbieter Kantonalbank ihre Jobs. Zu Recht. Wer mit Staatsgeldern spekuliert, ohne die Risiken im Griff zu haben, han…

Read more...
post img
Der Sänger Bob Geldof: «In Amerika halten die Künstler den Mund. Und das ist ehrlich gesagt peinlich, aber es ist sicherer»

Einst brachte der irische Musiker und Organisator von Live Aid die Weltpolitik auf die Konzertbühne. Heute besteht er darauf, dass Kunst keine Meinung brauche.

Read more...
post img
Aufstand der Bergler: Der Pöstler soll weiterhin zu jedem Haus im hintersten Tal fahren

Derzeit läuft die Vernehmlassung zur neuen Postverordnung. In Graubünden, dem Wallis oder in Uri wird die Einschränkung der Grundversorgung kritisiert.

Read more...
post img
Frankreich und Grossbritannien wollen die neuen Schutzmächte Europas sein

Emmanuel Macron und Keir Starmer haben eine engere militärische Verzahnung ihrer Länder beschlossen. Im Ernstfall sollen Atomwaffen gemeinsam eingesetzt werden können. Für den Fall einer Waffenruhe i…

Read more...
post img
Die berühmte tausendjährige Tapisserie von Bayeux schildert das englische Nationaltrauma in allen Grausamkeiten

Die Schlacht von Hastings wurde auf einem 70 Meter langen Teppich wie ein Comic festgehalten. Das fragile Kunstwerk wird 2026 in London ausgestellt.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Der muslimische Schleier hat in der Schule nichts zu suchen

Die Verantwortlichen einer Primarschule im Kanton St. Gallen haben nach Elternprotesten auf die Einstellung einer Lehrerin mit Kopftuch verzichtet. Die Aktivistin Saïda Keller-Messahli schreibt dabei…

Read more...
post img
Wenn der Polizeidirektor nicht mehr für die Polizei zuständig ist: Zwei Lega-Staatsräte verursachen im Tessin ein politisches Chaos

Die Tessiner Regierung hat dem gewünschten Departementsabtausch zwischen Norman Gobbi und Claudio Zali eine Abfuhr erteilt und doch weitgehende Zugeständnisse gemacht.

Read more...
post img
Augenschein in Slubice an der Oder: Die polnischen Grenzkontrollen spalten das Land

Seit Wochenbeginn führt Polen an der Grenze zu Deutschland Kontrollen durch. Die Regierung versucht damit in der immer hitziger geführten Migrationsdebatte einen Befreiungsschlag. Ob das gelingt, ist…

Read more...
post img
KOMMENTAR - 30 Jahre nach Srebrenica: Es braucht nicht viel, und Bosnien ist vom Trauma befreit

Die Gesellschaft ist 30 Jahre nach dem Krieg längst bereit, die Wunden heilen zu lassen.

Read more...
post img
Trumps Russland-Politik: Wird der amerikanische Präsident jetzt von der Taube zum Falken?

Putin bleibt Trumps Hauptproblem. Nun schlägt der amerikanische Präsident neue, härtere Töne gegenüber Russland an. Aber es ist unklar, ob das bereits eine neue Politik bedeutet.

Read more...
post img
In Japan und Südkorea wächst der Frust: wie die beiden Länder Trump zu Zugeständnissen bei den Zöllen bewegen wollen

Die Zölle von US-Präsident Trump treffen auch ostasiatische Unternehmen, die in den USA investieren, hart. Trotzdem bieten sich beide Länder weiterhin als Hightech-Partner an.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Unnötige und teure Überversorgung»: Darum mischen sich die Krankenkassen in die Spitalplanung der Kantone ein

Saskia Schenker ist seit kurzem Direktorin des neuen Verbands Prio Swiss. Dieser wagt nun eine erste Machtprobe.

Read more...
post img
IKRK in der Krise – es muss sein Budget um 17 Prozent kürzen

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz wird Stellen abbauen, will aber die nötigen Kompetenzen beibehalten.

Read more...
post img
Die Trump-Regierung veröffentlicht die Epstein-Akten nun doch nicht. Die Maga-Anhänger sind stinksauer

Justizministerin Pam Bondi macht eine Kehrtwende im Fall des Kinderschänders Jeffrey Epstein. Wie eine Verschwörungstheorie zum Bumerang für die Trump-Regierung wird.

Read more...
post img
Monte dei Paschi und Mediobanca: Das ehemalige Sorgenkind unter Italiens Banken will sich die Schaltzentrale der Mailänder Hochfinanz schnappen

Einst hatte der Staat Monte dei Paschi retten müssen. Nun dient der Regierung Meloni das Institut aus Siena als Vehikel, um die Bankenlandschaft neu zu ordnen. Am 14. Juli startet das feindliche Über…

Read more...
post img
Wegen einer Grossbaustelle muss eines der beliebtesten Restaurants von Zürich im Sommer schliessen. Eine Entschädigung erhält es nicht

Das «Bohemia» am Kreuzplatz kann keine Gäste empfangen. Die Betreiberin, Gewerbler und Politiker kritisieren die Stadt Zürich.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Das Zürcher Kinderspital braucht weder Verstaatlichung noch leere Drohungen. Sondern eine mutige, unpopuläre Politik

Die Spitallandschaft sollte auch in der Kindermedizin auf wenige Standorte konzentriert werden.

Read more...
post img
Christina Block ist Steakhouse-Erbin und verkehrt in den höchsten Kreisen. Doch dann soll sie die Entführung ihrer eigenen Kinder geplant haben

Von der Märchenhochzeit auf die Anklagebank: der tiefe Fall der Familie Block.

Read more...