KOMMENTAR - Das Schweizer Nationalteam steht erstmals in einem Viertelfinal – der langjährige Kampf hat sich gelohnt
Die Schweizer Fussballerinnen haben trotz ungünstigen Vorzeichen und in einem stark besetzten EM-Turnier das Maximum herausgeholt. Es ist ein Sieg für Vorreiterinnen wie Lia Wälti.
Read more...
Belinda Bencics Hoffnungen zerschellen an Iga Swiatek – Wimbledon ist trotzdem ein Erfolg für die Schweizer Tennisspielerin
Die Ostschweizerin verpasst gegen die starke Weltranglisten-Vierte aus Polen den erstmaligen Einzug in einen Grand-Slam-Final.
Read more...
303 Millionen Franken für 3,3 Kilometer Tram: Die Glattalbahn soll vom Flughafen nach Kloten verlängert werden
Auch ein Veloweg ist geplant – für 100 Millionen Franken.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Es darf keinen staatlichen Zwang geben, digitale Geräte zu nutzen
Die Devise der deutschen Regierung lautet «digital only». Schlecht umgesetzt, könnte sie viele Bürger ausgrenzen. Besonders alte Menschen, die ein analoges Leben führen wollen, haben ein Recht darauf.
Read more...
Trotz Vegi-Trend: Immer weniger Lebensmittel stammen von Schweizer Äckern
Anbauflächen und Erträge schrumpfen, und es wird immer mehr importiert. Bauernverband, Bio Suisse und IP Suisse fordern nun höhere Zölle und einen besseren Pflanzenschutz.
Read more...
Schlug ein Jugendlicher bei einem Einsatz von Zürcher Stadtpolizisten mit dem Gesicht auf den Asphalt auf? Handyvideos belegen dies nicht
Freispruch vom Vorwurf des Amtsmissbrauchs: Laut Urteil des Bezirksgerichts lassen sich weder übermässige Gewaltanwendung noch rassistische Äusserungen der Beamten beweisen.
Read more...
Ausfallende Klimaanlagen und Störungen: Was die SBB tut, um an Hitzetagen weiterzufahren
Die Bundesbahnen tun viel, um auch an heissen Sommertagen einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Trotzdem kommt es zu Problemen.
Read more...
KOMMENTAR - Tri-tra-trallala, die SVP ist wieder da: Heute mit dem Stück Geschlechtsumwandlungen und Graugänse
Lange sprach die SVP brennende Themen an, vor denen andere Parteien Angst hatten. Heute bewirtschaftet sie die immergleichen Kulturkampfthemen. Ausser sie ist gerade damit beschäftigt, der eigenen Kl…
Read more...
Trump verlangt mit hohen Zöllen Abbruch des Prozesses gegen Jair Bolsonaro – dessen Sohn hat lange dafür lobbyiert
Der Bolsonaro-Clan unterhält seit langem enge Beziehungen zur neuen Rechten in den USA und zu Donald Trump persönlich. Das zahlt sich nun aus.
Read more...
Beim Laborausrüster Tecan sind neu Konzernleitung und Finanzen in Frauenhand
Monica Manotas soll frischen Wind in die Geschäfte des Zürcher Unternehmens Tecan bringen. Eine knifflige Aufgabe erwartet die kolumbianisch-amerikanische Managerin mit den US-Zöllen.
Read more...
Vier Billionen Dollar: Nvidia ist wieder das wertvollste Unternehmen der Welt – doch die Rendite macht die Anleger blind
Der KI-Boom nimmt Fahrt auf und verhilft den Börsen zu neuen Höchstständen. Investoren ignorieren die Gefahren.
Read more...
Heimlich wollte die Zürcher Regierung Journalisten den Zugang zu Dokumenten erschweren. Dagegen gibt es nun Widerstand
Transparenz statt Geheimhaltung: Das Zürcher Parlament will verbessern, was die Regierung verschlimmern wollte.
Read more...
Stefan Frei ist nicht nur Goalie in Seattle, sondern auch Künstler – die Klub-WM würde er in Gold und Grün malen
Der 39-jährige Schweizer nahm mit seinem Klub am neuen Wettbewerb teil. Das Jammern der Europäer versteht er nicht.
Read more...
ERKLÄRT - Klage gegen die Schweiz: Die frühere Leichtathletin Caster Semenya feiert in Strassburg einen Teilerfolg
Eigentlich hat die Schweiz mit der Testosteronregel von World Athletics für intersexuelle Athletinnen nichts zu tun. Gleichwohl wurde sie vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gerügt.
Read more...
Bezos, Putin, aufgepasst: Regisseur James Gunn hat «Superman» losgeschickt
Clark Kent kämpft an den entscheidenden Fronten: zu Hause gegen Big Tech, auf internationaler Ebene gegen einen Schurkenstaat, der das Nachbarland überfällt. Der neue Film ist eine krachende Mischung…
Read more...
Giovanni Ferrero lässt nicht locker: Der Nutella-Erbe greift in den USA nach dem Frosties-Hersteller WK Kellogg
Vor zehn Jahren brach der italienische Naschkonzern ein Tabu: Der Süsswarenhersteller aus Alba ging erstmals auf Firmenjagd. Jetzt übernimmt er die amerikanische Frühstücksflocken-Firma für 3,1 Milli…
Read more...
«Wollt ihr eine Beschäftigungstherapie für den Wohndelegierten schaffen?»: Wenn ein SP-Vorstoss bei der AL für Skepsis sorgt
Die SP will, dass die Stadt Zürich eine Prüfstelle für Mietzinse einrichtet und die finanziellen Risiken bei Mietstreitigkeiten übernimmt. Das sorgte für heftige Diskussionen im Gemeinderat.
Read more...
Trotz grossem Frust über von der Leyen: Die EU-Kommissions-Präsidentin übersteht ein Misstrauensvotum im Parlament
Alte Verbündete von der Leyens nehmen ihr übel, dass sie sich politisch neu ausgerichtet hat. Aber auch den Kritikern blieb nichts anderes übrig, als sie bei der Misstrauensabstimmung zu unterstützen.
Read more...
Wie ein kleines Café in Dietikon mit knackenden Früchte-Cakes einen Hype auslöst
Im Zürcher Limmattal zaubern Egzona und Flamur Fruchttörtchen, die an Pariser Patisseriekunst erinnern. Der Boom um die fruchtigen Mini-Kunstwerke sorgt für ausverkaufte Vitrinen und schlaflose Nächt…
Read more...
Die «satanische Operation»: Wie Frankreich ein Attentat auf ein Greenpeace-Schiff verübte
Am 10. Juli 1985 versenkten französische Geheimagenten in Neuseeland das Greenpeace-Schiff «Rainbow Warrior». Heute ist bekannt: Der damalige Präsident François Mitterrand gab grünes Licht für den An…
Read more...
Das Tor in der 92. Minute katapultiert die Schweizer Fussballerinnen in emotionale Extreme
Die Schweizer Frauenauswahl zieht erstmals in einen EM-Viertelfinal ein. Sie zeigt beim 1:1-Remis gegen Finnland ein mässiges Spiel, bietet aber einen schier unüberbietbaren Schluss.
Read more...
Der Unternehmer Wolfgang Grupp ist im Spital – nun liegt die Verantwortung voll bei den Kindern
Die 106 Jahre alte Kultfirma Trigema durchlebt schwere Zeiten. Bonita und Wolfgang Grupp junior haben der NZZ vor kurzem Einblick in ihre Pläne für den Familienbetrieb gegeben. Ein Hausbesuch.
Read more...
Sichere Herkunftsstaaten und Asyl: So will die deutsche Regierungskoalition das Nein von Grünen und Linken umgehen
Bisher haben Grüne und Linkspartei über die Länderkammer eine Ausweitung der Liste sicherer Herkunftsstaaten blockiert. CDU, CSU und SPD greifen deswegen zu einem Trick. An diesem Donnerstag beginnt …
Read more...
Sina F. ist 15 und Schülerin. Er ist 40 und will Sex. Vor Gericht erzählt der Turntrainer von einer Liebesbeziehung, die bloss zu früh begonnen habe
Trotz Verurteilung gibt es kein Tätigkeitsverbot. Über einen Missbrauchsfall im Breitensport und seine Folgen.
Read more...
Frauenfussball in der Männerbadi
Unser trinkfester Nachtfalter ist auf der Suche nach etwas Feriengefühl in seiner Heimatstadt. Fündig wird er an Zürichs Schanzengraben, einem magischen Ort.
Read more...
ERKLÄRT - Wie werden die Verfassungsrichter in Deutschland gewählt? Welche Rolle haben sie? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Selten war die Wahl mehrerer Richter zum höchsten deutschen Verfassungsgericht so konfliktreich wie an diesem Freitag. Tatsächlich verfügen sie über weitreichende Kompetenzen – und ihre Urteile haben…
Read more...
«Schiesst den Demonstranten ins Bein»: Massenproteste gegen Kenyas Präsidenten reissen nicht ab – führt dieser das Land zurück in die Diktatur?
Fast wöchentlich werden in einer der grössten Volkswirtschaften Afrikas junge Demonstranten getötet. Ihre Wut richtet sich gegen William Ruto – einen Präsidenten, der als Erneuerer angetreten war.
Read more...
Auf sie ist Verlass: Géraldine Reuteler prägt die Schweizer Auswahl an der EM bis jetzt wie keine andere
Am Donnerstag entscheidet sich, ob die Schweizerinnen erstmals den EM-Viertelfinal erreichen. Géraldine Reuteler könnte wieder eine tragende Rolle einnehmen.
Read more...
Es wird immer heisser. Kühlere Wohnungen sind möglich, wenn anders gebaut wird.
Bauen in Zeiten des Klimawandels: Die heutige Architektur steht vor einem Umbruch, wie einst beim Übergang in die Moderne. Das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main zeigt Lösungen auf.
Read more...
Seine Freundschaft hat ihren Preis: warum Mohammed bin Salman Israels Avancen zurückweist
Vor ein paar Jahren noch wollte Saudiarabien sein Verhältnis zu Israel normalisieren. Jetzt scheinen die Pläne erst einmal vom Tisch zu sein. Der mächtige Kronprinz kann sich Zeit lassen.
Read more...