Swiss Tennis investiert zwei Millionen Franken in die Trendsportart Padel – ein Superstar ist aber noch nicht in Sicht
Seit August gibt es in Solothurn ein nationales Leistungszentrum für Padel. Der Tennisverband fördert die Sportart und träumt zaghaft von Olympia.
Read more...
Die Autobranche im Alarmzustand: Der Handelskrieg zwischen den USA und China könnte eine neue Chip-Krise auslösen
Stehen in der Autobranche bald die Bänder still? Dazu könnte es wegen Lieferproblemen bei Halbleitern kommen. Ein chinesisch-niederländischer Hersteller ist in die geopolitischen Mühlen geraten.
Read more...
Warum ein russischer Konsul eine Schweizer Polizeiakademie besuchte
Ein Gesandter Wladimir Putins in Genf wurde zur Abschlusszeremonie von Westschweizer Neupolizisten eingeladen, aber niemand aus der Ukraine. Die Schule gilt als militaristisch.
Read more...
INTERVIEW - Für JP Morgan ist klar: «Das Bankgeschäft ist heutzutage eine Frage der Grösse»
Filippo Gori ist einer der höchsten Banker der amerikanischen Grossbank. Im Interview spricht er über die Unterschiede zwischen Europa und den USA, die Auswirkungen der Deregulierung unter Donald Tru…
Read more...
«Das Urvertrauen ist weg» – ein Mann versteckt Minikameras im Haus und filmt Familie und Gäste in intimen Situationen
Der 61-jährige Schweizer Geschäftsführer hat heimlich nicht weniger als 1398 Videoaufnahmen erstellt – und diese im Internet verbreitet. Dafür musste er sich nun vor Gericht verantworten.
Read more...
Anwohner bringt Sanierung von Zürcher Schulanlage zum Stillstand, weil er um seine Heizung fürchtet
Kurz nach Baubeginn stoppt ein Gericht die Arbeiten beim Schulhaus Aemtler. Das hat Auswirkungen auf das ganze Projekt.
Read more...
Die Schlyfi ist Zürichs gefährlichste Kurve für Velofahrer. Nun sollen die «Todespfosten» verschwinden
Nach zwei tödlichen Velounfällen entschärft die Stadt einen Unfallschwerpunkt.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Russisches Vermögen für die Ukraine – und dann? Geld allein kann die Probleme der Europäer nicht lösen
Der deutsche Kanzler Friedrich Merz reist an diesem Donnerstag nach Brüssel. Die europäischen Staats- und Regierungschefs entscheiden darüber, wie sie die eingefrorenen russischen Milliarden nutzen k…
Read more...
Tesla verkauft mehr Autos denn je, doch der Gewinn bricht ein
Der Elektroautobauer wird bald die vollen Auswirkungen der Klimapolitik der Trump-Regierung zu spüren bekommen. Immerhin macht das Unternehmen langsame, aber stetige Fortschritte beim autonomen Fahre…
Read more...
Trump sanktioniert die beiden grössten russischen Ölkonzerne, und erhöht damit den Druck auf Putin
Im Ringen um eine Friedenslösung im Ukraine-Krieg scheint der amerikanische Präsident erneut die Geduld mit seinem russischen Gegenüber zu verlieren. Am Mittwoch überraschte Donald Trump deshalb sein…
Read more...
Champions League: Liverpool deklassiert Frankfurt, Bayern überrollen Brügge
Frankfurt hofft gegen den FC Liverpool vergeblich auf einen Überraschungscoup – und geht 1:5 unter. Die Bayern sind auch in der Königsklasse eine Macht.
Read more...
Kita-Beiträge: Bürgerliche wettern gegen «Wahlgeschenke» von Mitte-links, die SP spricht von gezielter Unterstützung von Familien mit kleinem Budget
Das Zürcher Stadtparlament will mehr Familien Zugang zu Subventionen ermöglichen.
Read more...
Das Ende eines amerikanischen Traums: Die spanische Liga muss ihre USA-Pläne vorerst begraben
Das Barça-Spiel in Miami scheitert am Widerstand der Spieler und am Druck von Real Madrid. Verliererin ist auch eine Agentur mit grossen Ambitionen.
Read more...
Louvre-Direktorin bietet Rücktritt an – und bestätigt gravierende Sicherheitsmängel
Nach dem spektakulären Diebstahl der französischen Kronjuwelen gesteht die Louvre-Direktorin Laurence des Cars massive Lücken bei der Videoüberwachung ein.
Read more...
Studie: Deutschland ist bei den Steuern international nicht wettbewerbsfähig
Seit Jahren ist Deutschland für Unternehmen ein Hochsteuerland. Im internationalen Standortvergleich kommt es daher nicht von der Stelle. Daran ändern auch die jüngsten Beschlüsse der Regierung nicht…
Read more...
DER ANDERE BLICK - Die Deutschen haben ihren nationalen Grössenwahn überwunden. Nun müssen sie zu neuem Selbstbewusstsein finden
Die Bundesrepublik sollte sich weder von Putin auf der Nase herumtanzen lassen noch von Trump. Und sie muss Migranten mehr abverlangen. Ein Aufruf gegen die spontane Selbstverzwergung.
Read more...
Israel müsse Hilfslieferungen der UNRWA nach Gaza zulassen, sagt der Internationale Gerichtshof
In einem nicht bindenden Rechtsgutachten hält das höchste Uno-Gericht fest, dass der jüdische Staat mit dem umstrittenen Palästinenserhilfswerk kooperieren muss. Israel kritisiert den Entscheid schar…
Read more...
«Sie schwächen die Versorgungssicherheit des Landes»: Der Bundesrat lehnt zwei Initiativen zur Einschränkung der Windkraft ab
Der Verband «Freie Landschaft Schweiz» hat auf Gemeindeebene bereits etliche Erfolge erzielt. Nun verlagert er seinen Fokus auf die nationale Bühne und stellt sich erneut gegen den Energieminister.
Read more...
Ukraine-Flüchtlinge in der Schweiz brauchen künftig zur Aufnahme einer Arbeit keine Bewilligung mehr
Der Bundesrat will mit neuen Massnahmen die Erwerbstätigkeit der Flüchtlinge mit Schutzstatus S steigern.
Read more...
In Belgrad fallen Schüsse, und ein Zeltlager von Regime-Anhängern geht in Flammen auf. Der Präsident spricht von Terror
Serbiens Staatschef gibt seinen Gegnern die Schuld an einem Brandanschlag. Ein Jahr nach Beginn der Massenproteste von Studierenden heizt sich die Stimmung weiter auf.
Read more...
Neue EU-Verträge: Der Bauernverband sagt weder Ja noch Nein, hat aber viele Wünsche
Wie damals beim EWR möchte die SVP die neuen EU-Verträge auch heute zusammen mit den Bauern bekämpfen. Doch diese legen sich nicht fest. Falls sie höhere Verkäsungszulagen und mehr Pestizide erhalten…
Read more...
Postauto will in der Ostschweiz automatisierte Taxis testen – mit chinesischer Beteiligung
Schon nächstes Jahr sollen erste Testfahrten stattfinden. Ein regulärer Betrieb mit den fahrerlosen Taxis ist für 2027 geplant. Partner für das Projekt ist der chinesische Technologiekonzern Baidu.
Read more...
20 000 Soldaten für Gaza: Wieso engagiert sich Indonesien im Nahostkonflikt?
Der indonesische Präsident Prabowo Subianto will vermitteln und Friedenstruppen schicken. Das passt zu seinen geopolitischen Ambitionen – doch es ist fraglich, ob er seine Versprechen halten kann.
Read more...
Kunstturn-Sensation: Der Aargauer Noe Seifert gewinnt Bronze im Mehrkampf
Der 26-Jährige gewinnt an der Kunstturn-WM in Jakarta als erster Schweizer Mehrkämpfer seit 1950 eine Medaille.
Read more...
Italiens Hanfverbot ist nicht viel mehr als Schall und Rauch
Die Regierung von Giorgia Meloni wollte den Handel mit «Cannabis light» mit einem neuen Eilgesetz unterbinden. Doch die Richter spielen nicht mit.
Read more...
Nach Chat-Skandal: Donald Trumps Kandidat für den Vorsitz der Aufsichtsbehörde zieht sich zurück
Der Anwalt Paul Ingrassia äusserte sich in einem Chat klar rassistisch. Selbst für mehrere republikanische Senatoren war seine Nominierung schon länger untragbar.
Read more...
KOMMENTAR - Der Euro sinkt zum Franken auf ein Rekordtief – das ist gut so, die Nationalbank muss deswegen nicht intervenieren
Der Franken wird immer stärker. Trotzdem sollte die SNB die Aufwertung zulassen, denn die Vorteile für die Schweiz überwiegen.
Read more...
Der Ausschnitt eines Brautkleids entblösst die Doppelmoral des iranischen Regimes
Ein Video aus einem Teheraner Luxushotel sorgt für Empörung: Die Tochter eines hochrangigen Funktionärs heiratet im tief ausgeschnittenen Kleid und ohne Kopftuch.
Read more...
AHV, Wirtschaft, Wohnungsknappheit: Die Einwanderung ist nicht an allem schuld
Ist die Einwanderung schädlich für Schweizer? Ist das Volks-Ja zur 13. AHV-Rente der Nichtumsetzung der Einwanderungsinitiative anzulasten? Die Thesen des Historikers Oliver Zimmer rufen nach Überprü…
Read more...
INTERVIEW - «Wenn Sie ein Museum in Europa haben, das Gold oder Juwelen ausstellt – dann sind Sie ein Ziel»
Chris Marinello gilt als Sherlock Holmes der Kunstwelt. Er holt gestohlene Kunstwerke zurück. Im Gespräch erklärt er, warum die Schmuckstücke nach dem Louvre-Raub wohl bereits zerlegt sind. Und was e…
Read more...