Die teuersten Bildungsausgaben sind die, die nichts bringen
Eine gute Schule ist das Fundament wirtschaftlicher Stärke. Doch mehr Geld allein bringt keine besseren Resultate. Was wirklich zählt.
Read more...
Tricks fürs Schwimmen im Freiwasser – so kommen Sie gut durch Wellen und Strömung
Schwimmen im See und im Fluss verlangt nach abgeänderter Technik. Worauf ist zu achten, damit Orientierung, Atmung und Wohlbefinden zusammengehen?
Read more...
Der Kultur-Kompass der «NZZ am Sonntag»: Das Vermächtnis von Jean Ziegler und Scarlett Johansson als Dino-Forscherin
Welche Musik, welche Serie, welches Sachbuch lohnt sich? Und was kann man getrost ignorieren?
Read more...
Elefant gegen Alligator: In der Schweizer Musikszene kommt es zum Endkampf
Die Genossenschaft Suisa kassiert nach jedem Konzert Geld. Doch jetzt attackieren ausländische Agenturen dieses Geschäft. Es geht um viel Kapital, berühmte Politiker – und die Frage, ob Superstars kü…
Read more...
Fazil Say wurde 2013 in der Türkei verurteilt. Sein Land verlassen will er trotzdem nicht. Stattdessen hat er die Sprache gewechselt
Der türkische Pianist und Komponist erzählt in seiner Musik von der Gegenwart. Sein neues Trio «Immigrants» wird am Gstaad Menuhin Festival uraufgeführt.
Read more...
Als wäre die Ewigkeit eine ständige Gegenwart: Schriftstellerin Chiara Valerio erkundet ihre Lieblingsorte in Rom
Rom ist auch ein Dschungel: wunderschön und sehr voll. Doch mitten im Gewimmel lassen mich faszinierende Orte innehalten.
Read more...
INTERVIEW - Viele träumen davon, dass ihre Kinder Fussballprofis werden – die Eltern der Nationalspielerin Iman Beney erzählen, wie es wirklich ist
Die Beneys sind die Schweizer Fussball-Familie schlechthin: Vater Nicolas spielte in der Super League, Tochter Iman gerade an der EM, auch ihr Bruder Roméo ist Profi. Ein Gespräch über Kinder, die fr…
Read more...
Wenn die Bildschirme plötzlich schwarz werden: Ist die Schweizer Flugsicherung fit für den Sommer?
Radarbildschirme, die plötzlich ausfallen, eine wöchentlich tagende Krisen-Task-Force, zerstörtes Vertrauen beim Personal. Und jetzt geht Skyguide auch noch das Geld aus. Wann muss der Bund eingreife…
Read more...
Warum mich amüsiert, was mich früher empört hat
Wieso unser Kolumnist sich vorgenommen hat, sich nicht mehr über den Sprachwandel aufzuregen.
Read more...
«Stinker-Raclette» und Liebeskummer – die ersten EM-Tage sind heiss
Beschwerden über die Schweiz und andere Geschichten vom Rand des Heim-Turniers.
Read more...
Das Abenteuer Tour de France beginnt für Tudor ohne Glamour – der Chefmechaniker ist entspannt, der CEO fürchtet, er könnte ein wichtiges Detail vergessen
Dank einer Wild Card fährt das Schweizer Team erstmals an der wichtigsten Rundfahrt des Jahres. Für die ganze Vorbereitung hat Tudor weniger als hundert Tage Zeit.
Read more...
Die Spielergewerkschaft wollte ein Camp für vertragslose Fussballerinnen ausrichten – und erhielt keine einzige Anmeldung
Seit Jahren richtet die Schweizer Spielergewerkschaft SAFP ein sommerliches Überbrückungsangebot für vertragslose Fussballer aus. Der gescheiterte Versuch, das Angebot auf den Frauenfussball auszuwei…
Read more...
INTERVIEW - «Die Hälfte aller Zollerklärungen sind falsch»: Wenn Trump mit Strafzöllen Ernst macht, sind Firmen überfordert
Lange Zeit haben Unternehmen bei Zollformularen geschludert. Jetzt wüssten sie nicht, was sie eintragen müssten, sagt der Handelsexperte Lars Karlsson.
Read more...
James Bond, verzweifelt gesucht
Amazon hat James Bond gekauft und will ihn nun verjüngen. Aber welcher aufstrebende Schauspieler soll seine Karriere für eine Figur opfern, deren Zukunft ungewiss ist?
Read more...
Lauwarme Betten: Firmen hebeln mit bewirtschafteten Apartments die Zweitwohnungsinitiative aus
In den Alpen entstehen Hunderte Ferienwohnungen für private Eigentümer. Möglich ist dies, weil sich die Käufer verpflichten, ihr Heim für mehrere Wochen pro Jahr zu vermieten. Auch die Lex Koller kan…
Read more...
INTERVIEW - Bundesrat Martin Pfister zum Armee-Debakel: «Ich werde dafür geradestehen»
Der Verteidigungsminister lässt alle Top-Beschaffungsprojekte seines Departements durchleuchten. Er verspricht Transparenz und schliesst personelle Konsequenzen nicht aus.
Read more...
Die Förderung der Solarenergie steigt bis 2035 auf 1,4 Milliarden Franken pro Jahr
Laut neuen Berechnungen werden sich die Zuschüsse für Sonnenstrom innert der nächsten zehn Jahre mehr als verdoppeln. Grund sind nicht nur die direkten Subventionen, sondern auch versteckte Förderung…
Read more...
Betonierter Innenhof statt Auslauf ins Freie: Bauern haben zu hohe Tierwohlbeiträge erhalten
Ein neues Gutachten des Bundesamtes für Landwirtschaft zeigt, dass mehrere Kantone den Bauern zu grosszügig Gelder für tierfreundliche Auslaufhaltung auszahlen. Statt nach draussen können die Kühe nu…
Read more...
«Anleger lernen gerade, mit einer höheren Unsicherheit zu leben», sagt der Chef eines grossen Vermögensverwalters
Invesco verwaltet 1900 Milliarden Dollar im Auftrag von Kunden. Die Firma versucht schon lange, diesen eine globale Diversifikation schmackhaft zu machen – meist vergeblich. Andrew Schlossberg erklär…
Read more...
Sie haben gerade die Uni abgeschlossen – und finden keinen Job. Auf junge gebildete Menschen kommen unsichere Zeiten zu
Früher war ein BWL- oder Jus-Studium ein Garant dafür, schnell einen guten Job zu finden. Heute gilt das nicht mehr. Das hat mit der Wirtschaftslage zu tun – und mit KI.
Read more...
Selenskis neue Oligarchen: Die ukrainischen Unternehmer, die vom Krieg profitieren
Patriotisch, prowestlich, diskret: Die Kriegsgewinnler arbeiten zumeist Hand in Hand mit dem Präsidenten, kümmern sich um die Soldaten und haben ihre Position in strategischen Sektoren ausgebaut – En…
Read more...
Entdeckt Trump nun die Vorzüge von Afrika? Somaliland bietet dem US-Präsidenten einen Deal an
Ein strategischer Hafen am Horn von Afrika gegen politische Anerkennung: Somaliland will endlich offiziell als Staat gelten. In Hargeisa setzt man alles auf Trump. Doch die Ungeduld wächst.
Read more...
Hoffnung und Risiko zugleich: Die Schweizer Frauenauswahl muss auf die Jugend setzen
Das bittere 1:2 zum EM-Auftakt gegen Norwegen kann für die Schweizerinnen trotz allem eine Bedienungsanleitung sein. Gegen Island ist am Sonntag im ausverkauften Wankdorf (21 Uhr) der Sieg fast Pflic…
Read more...
Trotz Protest aus der Partei: Die SP-Spitze will an der Abschaffung der Armee festhalten
SP-Politiker um Ständerat Daniel Jositsch wollen das Parteiprogramm umschreiben. Die SP müsse sich endlich zur Armee bekennen, finden sie. Das Präsidium widerspricht.
Read more...
Seit 637 Tagen wartet Hagit Chen auf ihren Sohn. Das angekündigte Abkommen zwischen Israel und der Hamas ist ihre letzte Hoffnung
Sollten sich die Kriegsparteien nächste Woche auf einen Waffenstillstand einigen, erhält die israelische Mutter vielleicht endlich Gewissheit. Ihr Sohn Itay ist eine der Geiseln im Gazastreifen.
Read more...
Darüber spricht London: Bye-bye, Royal Train. «Schade.» – «Warum?»
Die Briten müssen sparen, auch das Königshaus. Das prominenteste Opfer ist der Royal Train. Ab 2027 will sich die Königsfamilie mittels gewöhnlicher Züge und zwei Helikopter auf die Reise begeben.
Read more...
«Ein Meilenstein in der Schweizer Münzgeschichte»: Vor dem Goldvreneli-Gate feierten sich die Behörden selbst
Swissmint brachte mit dem chaotischen Verkauf der Goldvreneli-Sondermünze die Volksseele zum Kochen. Der Behördenchef Ronnie Mocker leistete sich vor drei Jahren aber noch einen viel grösseren Auktio…
Read more...
Zollstreit mit den USA: Bern gibt sich locker
Die Frist für eine Einigung mit den Amerikanern läuft aus. Eine Einigung zeichnet sich ab, doch der grosse Unsicherheitsfaktor bleibt.
Read more...
Der Dollar verliert an Einfluss – und Donald Trump tut alles, um seinen Niedergang zu beschleunigen
Die diese Woche verabschiedete «Big Beautiful Bill» wird den amerikanischen Schuldenberg noch einmal stark erhöhen und die schwächelnde Währung weiter unter Druck setzen. Den Chinesen kann das nur re…
Read more...