post img
«Gute Nacht, Bro» – wieso Männer sich vor dem Schlafengehen anrufen

Einsam egoistisch, empathielos? Dem Mann wird vieles angelastet. Doch nun zeigen Männer auf Tiktok ihre soziale Seite: Sie wünschen sich eine gute Nacht. Sogar Robert De Niro wählt eine Nummer.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Polen kontrolliert nun auch die Grenze nach Deutschland. Kommt es zu einem Dominoeffekt, könnte das ganz Europa nützen

Erst führte Deutschland Kontrollen an seinen nationalen Grenzen ein, nun zieht Polen nach. Für Pendler und Spediteure ist das keine gute Nachricht. Doch die neue Situation birgt auch eine Chance.

Read more...
post img
Gefüllte Bars und eine Oranje-Invasion in Luzern: So waren die ersten Tage der Fussball-EM

Die erste Runde der Heim-EM ist zu Ende gespielt. Wie erlebt die Schweiz den Grossanlass der Frauen? Und wie viele schauen am TV zu? Eindrücke aus Fanzonen und Stadien.

Read more...
post img
Datschne ist militärisch unbedeutend – warum rücken die Russen dennoch auf das winzige Dorf in der Ukraine vor?

Erstmals seit Kriegsbeginn haben russische Soldaten die Grenze zur Oblast Dnipropetrowsk erreicht. Das hat vor allem propagandistische Bedeutung. Für das Kriegsgeschehen sind andere Entwicklungen an …

Read more...
post img
Netzwerk statt Nato: Japan macht sich mit seiner Sicherheitspolitik zum unentbehrlichen Partner

Die japanische Regierung setzt in Asien auf viele Mini-Bündnisse: Sie will damit sowohl Trump, Europa als auch dem globalen Süden gefallen. Nur China beschwert sich.

Read more...
post img
Fallende Preise, Überkapazitäten, zu viele Investitionen: Der Preiskrieg in China nimmt bedrohliche Ausmasse an

In immer mehr Branchen versuchen sich die Unternehmen mit kräftigen Preisabschlägen zu unterbieten. Eine gefährliche Abwärtsspirale ist in Gang gekommen. Jetzt schlägt die Regierung Alarm.

Read more...
post img
Die Entscheidungen von gestern sind die Probleme von heute: Wie vor dreissig Jahren die Welt geschaffen wurde, in der wir heute leben

Die neunziger Jahre waren das Jahrzehnt der Versprechungen, die sich in den vergangenen Jahren nicht erfüllt haben. Georg Diez sucht nach den «Kipppunkten», an denen sich die Zukunft entschied.

Read more...
post img
«Man kann uns nicht einfach enteignen» – das kritisierte Führungsduo des Kinderspitals Zürich sagt, wo es sich verbessert hat, und will expandieren

Der Stiftungsrat Martin Vollenwyder und der neue CEO Stephan Gürtler reagieren auf den wachsenden Druck aus der Zürcher Politik.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Manche scannen täglich die Todesanzeigen» – Mieter tun in Zürich alles, um zu einer günstigen Wohnung zu kommen

Den Immobilienexperten Donato Scognamiglio stört vieles in der Debatte um die Wohnungsnot: gierige Investoren, ideologische Linke, blindes Marktvertrauen. Er empfiehlt einen neuen Ansatz.

Read more...
post img
Sie stand lange vor verschlossenen Türen: Dann öffnete sich die Chefin der Anwaltskanzlei Bratschi diese selbst

Sandra De Vito hat die Altherrenwelt der Schweizer Anwaltsszene aufgemischt, als erste Frau führt sie eine grosse Wirtschaftskanzlei. Am nächsten Dienstag jubelt die Ambassadorin für Frauenfussball i…

Read more...
post img
Mathieu van der Poel bangte um den Tour-Start – nun erobert er zum zweiten Mal in seiner Karriere das Maillot jaune

Der 30-jährige Niederländer prägt das erste Wochenende der Tour de France – zuerst als Helfer, dann als Etappensieger und Gesamtleader. Dabei wurde van der Poel jüngst für seinen Ausflug zum Mountain…

Read more...
post img
Springreiter Martin Fuchs gewinnt am CHIO Aachen den Grand Prix

Der 32-jährige Fuchs setzt sich im hochdotierten Wettkampf im Sattel von Leone Jei vor der US-Reiterin Laura Kraut und seinem Landsmann Steve Guerdat durch.

Read more...
post img
Erstes Formel-1-Podest für Hülkenberg im 239. GP – das Sauber-Team beendet in Silverstone eine fast 13-jährige Durststrecke

Nico Hülkenberg wird im WM-Rennen in Grossbritannien überraschenderweise nur von den beiden McLaren-Piloten geschlagen. Dabei war er vom zweitletzten Startplatz losgefahren.

Read more...
post img
Italien verbietet Industriehanf: «In einem Rechtsstaat kann man nicht einfach über Nacht mit einem Drogengesetz Basilikum verbieten», sagt ein Hanf-Anbauer

Innerhalb von sieben Jahren ist in Italien ein boomendes Geschäft mit Industriehanf entstanden. Doch die rechtspopulistische Regierung will dieses nun unterbinden. Oder doch nicht?

Read more...
post img
Beendet Netanyahu in Washington den Gaza-Krieg? Das ist vom Treffen mit Donald Trump zu erwarten

Israels Ministerpräsident wird am Montag im Weissen Haus erwartet. Derweil verdichten sich die Anzeichen, dass es im Gazastreifen bald zu einer Waffenruhe kommen könnte – eine solche fordert auch der…

Read more...
post img
Eine Hängebrücke nach Sizilien: Italien greift zu kreativen Tricks, um sich den Nato-Aufrüstungszielen zu nähern

Giorgia Meloni hat der Nato die Zusage zu dem 5-Prozent-Ziel gegeben. Aber ihr fehlt die Idee, woher das Geld dazu kommen soll. Sie belebt daher eine jahrhundertealte Phantasie und hofft, damit auch …

Read more...
post img
Marlen Reusser siegt beim Giro-Auftakt überlegen

Reusser startet auf perfekte Weise zum Giro d’Italia. Die Bernerin gewinnt die 1. Etappe, ein Zeitfahren über 14,2 Kilometer in Bergamo.

Read more...
post img
Erreicht Belinda Bencic erstmals die Wimbledon-Viertelfinals? Zu ihrer Armverletzung äussert sie sich sibyllinisch

Bencic hat am Grand-Slam-Turnier heikle Phasen überstanden und trifft am Montag auf eine routinierte Russin. Die letzte Hoffnung von Swiss Tennis scheint durch ihre Mutterschaft gereift zu sein.

Read more...
post img
Géraldine Reuteler weist der Schweiz den Weg in Richtung EM-Viertelfinal – schon mit 7 Jahren zog sie Fussball dem Ballett vor

Die Schweizerinnen bezwingen Island in einer umkämpften Partie im Berner Wankdorf dank zwei späten Treffern mit 2:0. Im letzten Gruppenspiel gegen Finnland würde ihnen ein Unentschieden zum Weiterkom…

Read more...
post img
Die Meinungsfreiheit ist von allen Seiten unter Druck, zugleich wird die Debatte immer schriller. Doch es gibt einen Ausweg

Viele Deutsche wollen mehr Meinungsfreiheit, vom Staat geförderte Institutionen kämpfen dagegen an. Die Regierung steht am Scheideweg.

Read more...
post img
Was macht die Glace so bunt? Farbstoffe im Essen haben ein schlechtes Image – nicht immer zu Recht

Von der giftgrünen Glace über den orange leuchtenden Apéritif bis zum Lachsersatz: Viele Nahrungsmittel werden mit Farbstoffen optisch aufgepeppt. Was sind das für Farben? Und wie bedenklich sind sie…

Read more...
post img
Verstehen, was in der Welt geschieht: Das sind die besten Sachbücher für die Sommerferien

Wie begann der Nahostkonflikt? Sind Flüsse Lebewesen? Wie wird ein ehemaliger Nazi zu Pinochets Folterknecht? Und wie führt man Krieg ohne Waffen? – Fragen gibt es viele. Und Lesen kann man überall. …

Read more...
post img
Wer ständig Chat-GPT fragt, übt sich weniger im kritischen Denken. Untergräbt die künstliche Intelligenz die menschliche?

Wer mit Chat-GPT Mathe lernt, bekommt schlechtere Noten. Wer damit Recherchen durchführt, vergisst das erarbeitete Material bald wieder. Nun zeigt die frühe Forschung zu Lernen im KI-Zeitalter: Es gi…

Read more...
post img
Der Dalai Lama wird 90 – vom Bauernkind zum Pop-Star. Sein Leben in Bildern

Er ist ein Symbol für Frieden und Harmonie: Der Dalai Lama, geistliches Oberhaupt der Tibeter, will trotz Vertreibung und der Zerstörung des tibetischen Kulturerbes noch immer Zuversicht verbreiten.

Read more...
post img
Vom Jihadisten zum Staatsmann: Wie westliche NGO am Image des syrischen Machthabers Ahmed al-Sharaa arbeiten

Einst führte er unter dem Kampfnamen Abu Mohammed al-Julani den syrischen Ableger von al-Kaida. Heute steht Ahmed al-Sharaa an der Spitze des syrischen Staates. Der Westen fördert seinen Wandel, und …

Read more...
post img
Die Partnerin liegt in einer Blutlache – der Täter filmt und schickt das Video Kollegen

Ein junger Schweizer und seine Freundin streiten sich. Die Polizei nimmt den Mann zur Deeskalation ein Stück mit. Doch der Mann kehrt zur Wohnung zurück. Dann geschieht eine brutale Gewalttat.

Read more...
post img
Vor 43 Jahren eröffnet Gaetano Prati am Utoquai einen Imbiss und rettet sich so aus der Misere – nun droht ihm die Schliessung

Eigentlich haben sie keine Chance mehr. Trotzdem kämpft die Familie Prati um den Erhalt des Imbisses.

Read more...
post img
Nach Sirupattacken in Zürich: SVP fordert jährlichen Bericht über politisch motivierte Gewalttaten

Linksextreme Gewalt sei ein Problem in der Stadt, sagt die SVP. Nun müsse das Stadtparlament handeln.

Read more...
post img
Schock für Bayern München: Jamal Musiala wird lange pausieren müssen

Im Viertelfinal an der Klub-WM gegen PSG wird Musiala mit der Bahre vom Platz getragen. Er erleidet einen Bruch des linken Wadenbeins und eine Sprunggelenkverletzung. Ohne Musiala unterliegen die Mün…

Read more...
post img
Elon Musk verkündet die Gründung seiner eigenen «Amerika-Partei» – was steckt dahinter?

Der Schritt des Tech-Unternehmers ist vor allem eine Kampfansage an Donald Trump. Doch sie sorgt auch ausserhalb der Politik für Unruhe.

Read more...