INTERVIEW - Nach dem Urteil des Supreme Court: «Nun kann es zu Massendeportationen kommen»
Der Rechtsexperte Keith Bybee erklärt im Gespräch, weshalb das jüngste Urteil des Obersten Gerichts die Macht des US-Präsidenten massiv ausweiten könnte.
Read more...
Existenzielle Fragen im Zombieroman: Was bedeutet Menschsein?
Anne de Marckens tiefgründiger Zombieroman «Es währt für immer und dann ist es vorbei» stellt existenzielle Fragen.
Read more...
Pleitewelle erfasst den Gastrobereich: Dieses Jahr schlossen so viele Restaurants wie noch nie
Mit Mieten von bis zu einer Million Franken im Jahr kämpfen Stadtrestaurants ums Überleben. Auf dem Land ist das Beizensterben schon weiter fortgeschritten.
Read more...
So lassen sich Dauerläufe aufpeppen
Einfach das Tempo zu steigern, macht langfristig nicht schneller. Andere Variationen hingegen schon.
Read more...
Hochzeit des Jahres in Venedig: Sind die höfischen Zeiten wieder da?
Mit der Vermählung von Jeff Bezos und Lauren Sánchez dieses Wochenende in Venedig erfährt die Selbstbeweihräucherung der eigenen Macht einen neuen Höhepunkt.
Read more...
INTERVIEW - Wie geht gutes Führen, Paavo Järvi und Karin Stüber?
Sie haben viel Macht - was machen sie daraus? Paavo Järvi, Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich, und Karin Stüber, Verwaltungsratspräsidentin beim Mercedes-Händler Merbag, diskutieren über zu …
Read more...
«Jetzt gönne ich mir ein Glas Absinth»: Wie ein kleines Dorf genug hatte von schwierigen Asylbewerbern – und den Bund in die Knie zwang
Es ist eine Genugtuung für die Bewohnerinnen und Bewohner von Les Verrières. Der Bund schliesst das schweizweit einzige Zentrum für renitente Asylsuchende. Auslöser war der Brand einer Waldhütte. Bes…
Read more...
Warum Kinder heute weniger spielen – und was das für ihre Zukunft bedeutet
Schon im Kindergarten zeigen viele Kinder Rückstände in ihrem Spielverhalten. Die Schliessung des traditionellen Spielwarengeschäfts Pastorini ist exemplarisch für einen stillen gesellschaftlichen Wa…
Read more...
F-35-Debakel: Geheimvertrag zeigt schweren Fehler Amherds
Interne Dokumente zeigen, wie Bundesrätin Viola Amherd kritische Fragen weggewischt hat. Dabei wäre längst ersichtlich gewesen, dass die Amerikaner keinen Pauschalpreis nach Schweizer Recht zugesiche…
Read more...
Der lange Arm der Mullahs
Das iranische Regime holt zum grossen Vergeltungsschlag gegen seine Bevölkerung aus. In der Schweiz spioniert es eine prominente Aktivistin aus und versucht sie zum Schweigen zu bringen.
Read more...
Schützen statt bauen: Heute werden Ortsbilder sogar im Untergrund geschützt. Nun will der Bund die strikten Regeln lockern
Die Bundesvorgaben zum Ortsbildschutz verzögern in der Schweiz Tausende Bauprojekte. Jetzt will der Bund die Regeln vereinfachen und präzisieren. Doch der politische Streit um die Frage geht erst ric…
Read more...
Gibt es Föderalismus nur noch à la carte? Das Ringen um die Macht im Staat wird heftiger
Ob Tempo 30 oder Mindestlöhne: Städte und Kantone geraten vermehrt mit dem Bund in Konflikte. Der Machtkampf um die politische Hoheit dürfte sich in den nächsten Jahren noch zuspitzen.
Read more...
Zentralschweiz zittert um Grossauftrag
Die Ruag will vier F-35-Jets in Emmen montieren. Doch die drohenden Mehrkosten beim Kauf des Flugzeugs gefährden das Grossprojekt.
Read more...
Wer lauert im dunklen Wald?
Missbrauch und verschwundene Kinder: Liz Moore spielt in «Der Gott des Waldes» mit dem Unheimlichen.
Read more...
Die anderen zeigen dir, wer du bist
Nathalie Schmids Gedichte in «Ein anderes Wort für einverstanden» weiten die Spielräume aus.
Read more...
Zurück am Wattenmeer
Eindringlich zeichnet Kristine Bilkau in «Halbinsel» eine Mutter-Tochter-Beziehung – und das Gefühl der Ohnmacht.
Read more...
Werde ich zum Monster?
In ihrer Graphic Novel erzählt Wanda Dufner bitterböse und mitreissend von einer Teenager-Schwangerschaft.
Read more...
Wasser, der Stoff des Lebens
ei Veronica Strang erfährt man die faszinierende Geschichte eines Moleküls, von dem alles abhängt.
Read more...
Im Garten der Gifte
Unterhaltsam beschreibt Noemi Harnickell die Kräfte und verheerenden Wirkungen von Pflanzen.
Read more...
Ausländische Investoren lernen die chinesische Börse neu schätzen: Besonders attraktiv finden sie die dortigen Tech-Firmen
Die Regierung in Peking setzt wieder auf privates Unternehmertum und den Aktienmarkt. Wer in Titel wie Alibaba, Tencent, Xiaomi und Co. investiert, könnte vom Comeback der chinesischen Börsen besonde…
Read more...
Was sollen all die Katzen im Internet? Die Evolution des beliebtesten Online-Tiers
Was Susanne Willes Katzenvideo-Blamage in der «Arena», israelische Soldatinnen, die mit Niedlichkeit Kriegspropaganda betreiben, und Internet-Nerds aus den Neunzigern miteinander zu tun haben.
Read more...
Nein, Sie müssen in Wien keine Schnitzel essen - Die Insidertipps von Schriftstellerin Raphaela Edelbauer
Genug von Schnitzel, Schönbrunn und Fiaker? Eine andere Reise durch die österreichische Hauptstadt.
Read more...
Warum mit dem Rührbesen inszenieren?
Das Kunstmuseum Basel zeigt den Bildhauer Medardo Rosso als Stichwortgeber der modernen Skulptur – und verspielt sein Potenzial.
Read more...
Viel Pop und ein bisschen Ambivalenz: Lorde schreibt Songs für die Hitzetage
Die Sängerin Lorde beruft sich mit dem neuen Album auf vergangene Stärken und besingt das ambivalente Verhältnis zur eigenen Geschlechtsidentität
Read more...
Andreas Homoki verlässt Zürich – und verneigt sich zum Abschied vor dem Chor
Zum Abschied inszeniert der Intendant der Oper Zürich überraschenderweise Mendelssohns Oratorium «Elias», und das mit viel Bescheidenheit.
Read more...
Die Art Basel verliert den Mittelstand
Die Kunstmesse verlief besser als befürchtet, muss aber um Sammler kämpfen.
Read more...
Wie eine Startrainerin versucht, in der braven Schweiz das Feuer zu entfachen
Als Pia Sundhage als Nationaltrainerin kam, galt sie als Heilsbringerin. Nach durchzogenen Leistungen nahm die Skepsis zu. Bringt sie die Schweizerinnen rechtzeitig zur Fussball-EM auf die richtige S…
Read more...
Es fehlt an Feldern, Trainern, Kabinen – und bald könnten Fussballklubs von Mädchen überrannt werden
Der Schweizerische Fussballverband will mithilfe der Frauen-EM im eigenen Land die Anzahl Spielerinnen verdoppeln. Aber hat es überhaupt genug Platz für sie?
Read more...
An der letzten EM wünschte sich die beste Fussballerin der Welt nach Hause – nun ist ihre Teilnahme am Turnier in der Schweiz gefährdet
Aitana Bonmatí ist die kompletteste Mittelfeldspielerin, die es im Frauenfussball je gab. Dazu kommen ein ausgeprägter Torinstinkt und ein unerschütterlicher Kampfgeist. Jetzt bangt Spanien um ihre E…
Read more...