post img
INTERVIEW - «Es braucht von den Frauen auch mehr Bereitschaft, sich einzubringen», sagt die erste Frau im Vorstand des Fussballverbands

Das Heimturnier soll den Frauenfussball in der Schweiz nachhaltig voranbringen. Aline Trede, seit gut einem Jahr in der Verbandsführung, weiss, was es braucht – nicht nur veränderte Denkmuster.

Read more...
post img
Sie wurde nicht erzogen, sie ist einfach gewachsen

Federleicht und eigenwillig erkundet die Schweizer Autorin Meral Kureyshi neue Familienformen.

Read more...
post img
Worüber wir reden, wenn wir über Max Frisch reden

Julian Schütts meisterhafte Biografie lässt uns den Schriftsteller besser verstehen. Und vielleicht sogar uns selber.

Read more...
post img
Das leise Ende der schweizerischen Konjunkturpolitik

Seit der Finanzkrise richtet die Nationalbank ihre Geldpolitik zunehmend auf die Stabilisierung des Frankenkurses aus. Das Resultat: ein chronisch tiefes Zinsniveau, das die Binnenkonjunktur kaum noc…

Read more...
post img
Marken-Massaker bei der Migros: Die Genossenschaft streicht mehr als jede dritte Eigenmarke

Die Detailhändlerin räumt weiter auf, diesmal in den Regalen: Statt vieler kleiner Eigenmarken wird künftig der Schriftzug «Migros» auf den Verpackungen dominieren.

Read more...
post img
«10 bis 15 Krankenversicherer würden genügen», sagt CSS-Chefin Philomena Colatrella

Die Krankenkassenprämien werden auch nächstes Jahr steigen. Eine Einheitskasse würde aber keine Probleme lösen, erklärt die abtretende CSS-Chefin im Interview.

Read more...
post img
«Groupe de liaison USA» des Bundes: Sie träumten von Freihandel, jetzt geht es um Schadensbegrenzung

Nach Trumps Amtsantritt pochten Wirtschaftsvertreter auf ein Freihandelsabkommen mit den USA, wie Sitzungsprotokolle zeigen. Fünf Monate später wären sie bereits froh, wenn die Zölle nur 10 Prozent b…

Read more...
post img
Warum Geld halt doch glücklich macht. Die Schweizer Senioren sind im europäischen Vergleich am zufriedensten

Die Swiss Life hat Rentner in der Schweiz gefragt, wie zufrieden sie sind. Ihre persönlichen Finanzen und die Gesundheit sind die wichtigsten Faktoren dafür.

Read more...
post img
Darüber spricht Desni Grncar: Die Bären kommen den Menschen in den Tälern von Montenegro nah – zu nah

Eigentlich hat man viel Respekt vor Bären in Montenegro, auch Ljuljka Mrkulic. Doch seit die Bäuerin Besuch hatte von einem hungrigen Bären, fordert sie, ihn zu vertreiben. Am besten zurück nach Alba…

Read more...
post img
Melonis Asylzentrum in Albanien ist enorm teuer und kommt nicht in die Gänge – doch der Regierungschefin  schadet das nicht, im Gegenteil

Ein Migrationszentrum in Sizilien kostet 6400 Euro pro Bett. Melonis Abschiebezentren in Albanien kosten 72 461 Euro pro Bett – mehr als das Elffache. Für Giorgia Meloni hat sich die Investition trot…

Read more...
post img
«Frag die Armen – wir wissen, wie sich Hitze anfühlt»: Unterwegs mit einer Strassenreinigerin in der brütenden Hitze Delhis

35 Grad in der Schweiz – Hitzewelle. 47 Grad in Delhi – Arbeitsalltag für Kaushliya Rani. Die 61-jährige Strassenreinigerin muss raus, wenn andere längst Schutz suchen. Ohne Klimaanlage, ohne Alterna…

Read more...
post img
INTERVIEW - Ist unser Bild von Casanova falsch? Die Feministin und frühere TAZ-Chefredaktorin Elke Schmitter sagt: «Er wollte den Frauen Genüsse verschaffen»

Würde sie den Frauenheld heute an der Bar treffen, wäre sie «vermutlich von ihm eingenommen». Das sagt die Expertin Elke Schmitter – und verteidigt Casanova gegen #metoo-Vorwürfe.

Read more...
post img
Die 100 besten Bücher für den Sommer

Sie versprechen Drama, Spannung oder neue Ideen: Mit diesen Romanen, Krimis und Sachbüchern sind die Sommerferien gerettet.

Read more...
post img
Warum Stan Wawrinka nicht aufhört: Eine Geschichte von Wille und Leidenschaft

Der ehemalige Grand-Slam-Champion torkelt von Niederlage zu Niederlage. Trotzdem will Stan Wawrinka sein Racket noch nicht aus der Hand legen. Immer mehr Menschen fragen sich, weshalb er sich das ant…

Read more...
post img
Ein Fiebertraum mit Bienen

Sabine Haupt lässt ihren Roman zwischen Science-Fiction oder Schauerroman flimmern.

Read more...
post img
Yasmina Rezas Neugier für menschliche Abgründe

Die französische Autorin beobachtet ihr Leben und die Justiz

Read more...
post img
Komplett ausgeliefert: Die Japanerin Saou Ichikawa schreibt ein radikales Buch über Behinderung

Die japanische Autorin Saou Ichikawa beleuchtet Sex, Macht und Gewalt – und das Leben mit Behinderung

Read more...
post img
Eine Norwegerin erzählt vom Begehren einer Frau - 1947 war das ein Skandal

Torberg Nedreaas Roman über die ohnmächtige Sehnsucht einer Frau ist von seltener Wucht. Nun ist er endlich ins Deutsche übersetzt worden.

Read more...
post img
Wie erlebt ein Stachelschwein die Welt? Wie ein Zugvogel? María Ospina Pizanos Erzählungen machen das fassbar

María Ospina Pizanos Erzählungen aus verschiedenen Tier-Perspektiven verrückten unseren Wahrnehmung.

Read more...
post img
Moussa Abadi beschreibt Damaskus, wie es einmal war

Moussa Abadi rettete in Frankreich über 500 jüdischen Kindern das Leben. Kurz vor seinem Tod zauberte er humorvoll-skurrile Erinnerungen an seine Jugend in Damaskus hervor

Read more...
post img
Schlag auf Schlag: Rita Bullwinkels phänomenaler Roman über boxende Frauen

Kämpfen, Siegen, Leben - die amerikanische Autorin schreibt, wenn sie über Boxen schreibt, immer über die ganze Welt.

Read more...
post img
Der Kultur-Kompass der «NZZ am Sonntag»: Sehnsucht nach Italien und die coolste Detektivin

Welche Musik, welche Serie, welches Sachbuch lohnt sich? Und was kann man getrost ignorieren?

Read more...
post img
Ist es nicht der Trip, der zählt?

Die bizarren Kurzgeschichten von Zach Williams sind von einer magischen Leuchtkraft, die einen kaum loslassen. Er führt das Erbe der amerikanischen Short Story ins Netflix-Zeitalter.

Read more...
post img
Fantasy-Romane werden immer dystopischer und gewalttätiger. Das passt in unsere Gegenwart

Jede Generation hat ihre Fantasy-Reihe. Die jüngsten Bücher werden immer dystopischer. Ein Trend, der gut in die Gegenwart passt.

Read more...
post img
Gelingt der Absprung?

Thierry Raboud hat ein faszinierendes Langgedicht über die Klimakrise geschrieben - auf eine fünf Meter lange Papierrolle getippt.

Read more...
post img
Von Bären und Berglern

Clara Arnauds Roman regt dazu an, jenseits von Klischees über die Berge nachzudenken.

Read more...
post img
Als der Frauenfussball noch eine Attraktion an Dorffesten war

Die Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz ist ein zähes Ringen um das Recht zu kicken. Ein Buch lässt pünktlich zur Heim-EM Schweizer Pionierinnen zu Wort kommen.

Read more...
post img
Schlappe für die Regierung: 200 000 Menschen trotzen dem Verbot und machen die Budapest Pride zu einem Protest gegen Viktor Orban

Ungarns Regierung hatte den Umzug der LGBTQ-Gemeinde untersagt und damit die grösste Demonstration seit Jahren provoziert. Das Kalkül von Ministerpräsident Orban ist nicht aufgegangen.

Read more...
post img
Abschied ohne Reue: Olaf Scholz und Saskia Esken treten aus der ersten Reihe der SPD zurück

Der frühere deutsche Kanzler und die ehemalige SPD-Chefin fanden am Bundesparteitag warme Worte – für sich selbst und ihre Partei. Die wenigen kritischen Worte überliessen sie anderen.

Read more...
post img
Heisses Badewetter: Die Seen und Flüsse in der Schweiz sind ungewöhnlich warm

Schon jetzt werden in den grossen Seen des Landes Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad gemessen. Das kann im Hochsommer noch zum Problem für Fische werden.

Read more...