post img
PODCAST «NZZ AKZENT» - Trümmerberge, Blindgänger, verseuchtes Wasser: Warum der Wiederaufbau Gazas eine Herkulesaufgabe ist

Satellitenbilder zeigen: 78% der Gebäude im Gazastreifen sind zerstört oder schwer beschädigt. Ganze Städte gleichen Trümmerwüsten. Ob ein Wiederaufbau gelingt, ist höchst fraglich und massgeblich vo…

Read more...
post img
Frustrierte Weinbauern: Starker Regen im September drückt die deutsche Weinernte auf den tiefsten Stand seit 15 Jahren

Qualität wird Quantität überwiegen. Damit trösten sich viele deutsche Weinbauern. Nach einem schönen Sommer litten vor allem die grossen deutschen Anbaugebiete unter dem nassen Wetter im Frühherbst.

Read more...
post img
Missbrauch, Rituale und Glaube: Warum die «Satanic Panic» wieder da ist

Die Aufregung um angeblich weit verbreitete okkulte Gewalt gegen Kinder war riesig. Ein Film bietet einer dadurch diskreditierten Organisation Anlass, die Debatte neu zu lancieren.

Read more...
post img
Während Frankreich in Schulden versinkt, feiert Italien die Finanzstabilität – die Anerkennung dafür gebührt aber nicht Meloni

Giorgia Meloni ist seit drei Jahren als Ministerpräsidentin Italiens im Amt. Ihr Haushaltsentwurf macht erneut «bella figura». Doch das ist das Verdienst ihrer Vorgänger.

Read more...
post img
Eine russische Strassenmusikerin singt gegen Putin und muss dafür in Haft – das löst eine Welle der Solidarität aus

Eine 18-jährige St. Petersburgerin singt Lieder von sogenannten «ausländischen Agenten». Für Putins Denunzianten ist dies ein Grund, die Studentin wegzusperren.

Read more...
post img
Wohin entwickelt sich die Weltwirtschaft?

Der Dollar ist schwach, die Sicherheitslage ist kritisch, der offene Handel steht infrage. Trotzdem verzeichnet die Börse neue Rekorde. «NZZ Pro» ordnet ein – mit zehn Grafiken.

Read more...
post img
«Ich bin fast nie zur Schule gegangen, Lesen und Schreiben habe ich mir selbst beigebracht», sagt eine 18-Jährige ohne Schulabschluss

Im Schuljahr 2023/24 haben in Deutschland so viele Jugendliche die Schule ohne Abschluss verlassen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Zwei junge Frauen erzählen, was bei ihnen schieflief.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ GEOPOLITIK» - «Katar und die Türkei haben einmal mehr auf das richtige Pferd gesetzt.» Wie Trumps Gaza-Plan die geopolitischen Karten im Nahen Osten neu gemischt hat

Einen nachhaltigen Frieden wird das neue Abkommen nicht bringen, davon ist der Islam- und Nahostwissenschafter Simon Wolfgang Fuchs überzeugt. Doch die Machthaber in Doha und in Ankara können sich tr…

Read more...
post img
Lehrlinge auf hoher See: Schweizer Nachwuchssegler versuchen an der Mini-Transat den Einstieg in die Offshore-Regatten

Gleich sieben Schweizer Seglerinnen und Segler erleben bei einer Atlantiküberquerung den Abbruch der ersten Etappe wegen eines Hurrikans. Auf ihrem Weg an die grossen Regatten wie die Vendée Globe st…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Die SP setzt auf Abzocker-Mentalität der Bürger – auf das Volk wartet ein Charaktertest

Urnengänge gewinnt man nicht mit hehren Parolen, sondern mit dem Schüren von Ängsten und dem Appell an den Egoismus. Das glaubt die SP. Ihre geplante Initiative zu den Krankenkassenprämien erreicht e…

Read more...
post img
INTERVIEW - Filippo Leutenegger: «Das Ja der FDP zu den EU-Verträgen hat uns bisher ein paar Dutzend Austritte eingebracht»

Der Parteipräsident der Zürcher FDP hatte für ein Nein zum Vertragswerk geworben.

Read more...
post img
«Cassis, you’re not welcome here!»: Propalästinensische Aktivisten protestieren gegen den Aussenminister in Zürich – zumindest ein bisschen

Der Auftritt des Bundesrats an der ETH geht ohne nennenswerte Zwischenfälle über die Bühne.

Read more...
post img
Ein Neugeborenes stirbt nach der Verlegung von einem Zürcher Geburtshaus ins Spital. Nun müssen drei beteiligte Hebammen vor Gericht

Zwei Todesfälle werfen ein Schlaglicht auf die Frage: Wie sicher sind natürliche Geburten ohne ärztliche Intervention?

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Von der deutschen «Staatsräson» ist nicht viel übrig

Deutsche Politiker schmückten sich lange Zeit gerne mit dem Wort. In dem Land, das sich dafür rühmt, aus der Geschichte gelernt zu haben, konnte man damit glänzen. Doch das Bekenntnis zur Sicherheit …

Read more...
post img
Dritte Runde der Champions League: Klare Siege für Barcelona und PSG

Barcelona feiert einen 6:1-Kantersieg gegen Olympiakos Piräus. Auch in Leverkusen fallen beim 7:2-Erfolg von Paris Saint-Germain viele Tore.

Read more...
post img
Trumps Idee eines baldigen Gipfeltreffens mit Putin ist gescheitert

Bereits nächste Woche hätten sich die beiden Staatsführer in Budapest zu Verhandlungen über die Ukraine treffen sollen. Doch nun heisst es im Weissen Haus, es werde in naher Zukunft keinen Gipfel geb…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Australien soll die USA künftig mit kritischen Mineralien beliefern – eine clevere Strategie gegen Chinas Würgegriff

Peking nutzt seine dominante Stellung in Sachen seltene Erden, um Trumps Strafzölle zu kontern. Nun sichert der amerikanische Präsident erstmals Canberra zu, atomgetriebene U-Boote zu liefern. Im Geg…

Read more...
post img
Das Bündner Dorf Valendas zeigt, wie man sich gegen das Verschwinden wehrt

Die Welttourismusorganisation hat einen 300-Einwohner-Ort im Safiental ausgezeichnet. Valendas war früher ein Negativbeispiel – und ist nun ein Vorbild. Ein Besuch.

Read more...
post img
Patrick Rahmen folgt im FC Winterthur auf Uli Forte – kann er den Fussballklub ein zweites Mal beflügeln?

Der Tabellenletzte der Super League tauscht nach dem Fehlstart den Trainer aus. Mit Patrick Rahmen kehrt ein Coach zurück, der sportlich wie menschlich bestens auf die Schützenwiese passt.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Die Bürokratie frisst Deutschlands Arbeitskräfte. Das kann sich das Land nicht länger leisten

Mehr als jede zweite neue Stelle dient lediglich der Bewältigung von Bürokratie. Ein wichtiger Grund ist der Regulierungseifer der EU. Um das zu ändern, muss Friedrich Merz den Druck auf Brüssel erhö…

Read more...
post img
Jugendliche sollen eine Lehrerin missbraucht haben: Ein Gericht in Wien verurteilt nun sechs von ihnen

Eine Lehrerin hatte eine Affäre mit einem ehemaligen Schüler begonnen. Danach sollen seine Freunde die Frau terrorisiert, vergewaltigt und ihre Wohnung angezündet haben.

Read more...
post img
«NZZ Pro»-Talk: Wohin steuert die Weltwirtschaft?

Amerika-Korrespondent André Müller, Sicherheitsexperte Georg Häsler und Chefökonom Peter A. Fischer diskutieren, wie sich die globalen Konflikte auf die Wirtschaft auswirken.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Amazon-Datenausfall: Firmen, die auf nur eine Cloud setzen, haben eine zu wenig

Das AWS-Blackout vom Montag zeigt, wie systemkritisch Cloud-Dienste geworden sind – und wie gefährlich die Abhängigkeit von ein paar wenigen amerikanischen Konzernen ist.

Read more...
post img
Das Gold-Rally macht gierig: Schweizer wollen vom Edelmetall mehr Rendite, nicht nur Sicherheit

Anleger kaufen immer mehr Gold, aber auch Silber. Sie spekulieren, dass die Preise weiter steigen – und sehen eine Finanzkrise vor der Tür, wie eine Umfrage zeigt.

Read more...
post img
Ein Zürcher SP-Urgestein verlässt die Partei im Streit. «Die SP reitet auf einer üblen antisemitischen Grundwelle mit», sagt Hartmuth Attenhofer

Die Mitgliedschaft in der SP sei für ihn «unerträglich» geworden, sagt der ehemalige Statthalter.

Read more...
post img
Eine europäische Satelliten-Allianz will Elon Musks Starlink herausfordern

Die Unternehmen Airbus, Thales und Leonardo einigen sich nach langen Gesprächen auf ein Bündnis. Doch viele Details sind offen.

Read more...
post img
«Im Schatten der Lilien»: Ein Nachfahre des Sonnenkönigs will den Franzosen die Monarchie zurückbringen

Louis XX. ist ein erfolgloser Unternehmer, der davon träumt, König von Frankreich zu werden. Traditionalistische Kreise geben ihm eine Bühne. Das Land hat ja sonst keine Probleme.

Read more...
post img
Shitstorms, Morddrohungen, Sprengstoffattacken: wie Politikerinnen und Politiker tagtäglich angefeindet werden

Wer sich politisch exponiert, muss mit einer Eskalation der Debatte rechnen: Jedes zweite Parlamentsmitglied aus Bund, Kantonen und Gemeinden berichtet über teilweise drastische Anfeindungen.

Read more...
post img
Die Spekulationen um die Motive hinter dem Pariser Juwelendiebstahl weisen in alle Richtungen

Den Dieben könnte es um den reinen Materialwert gehen, was die Zerstörung der französischen Kronjuwelen bedeuten würde. Es könnte aber auch ein Auftraggeber hinter dem Diebstahl im Louvre stecken. Se…

Read more...
post img
Rückzahlung von Corona-Krediten verlangsamt sich 2025 – vor allem die Gastronomie hinkt hinterher

Schweizer Unternehmen haben rund 70 Prozent der Corona-Kredite zurückbezahlt. Doch was jetzt noch in den Büchern steht, bleibt länger liegen. Die Gnadenfrist läuft bis 2031.

Read more...