GASTKOMMENTAR - Nur unter günstigen Umständen war Armenien in seiner Geschichte eine unabhängige staatliche Existenz vergönnt – nun strebt es nach Europa
Armenien war nicht immer so klein wie heute. Doch stets hatte es sich mit übermächtigen Nachbarn oft leidvoll und tragisch ins Benehmen zu setzen. Auf Europa wirkte es ein durch seine frühe Annahme d…
Read more...
Hochgeschwindigkeitszüge: Aerodynamik fängt bei der Nase an
Flach, steil, rund, geknickt, gestreckt oder kompakt: Die Fronten von Hochgeschwindigkeitszügen sind erstaunlich vielgestaltig. Dabei geht es nicht nur um Windschnittigkeit.
Read more...
Der Bundesrat will die Finma stärken – ob die vorgeschlagenen Massnahmen die CS-Krise verhindert hätten, ist aber zweifelhaft
Im Schatten der Kontroverse über strengere Eigenkapitalregeln für die UBS hat der Bundesrat ein Bündel weiterer Reformen der Bankenregulierung in Aussicht gestellt. Die Regierung wirft dabei ein weit…
Read more...
Sie tanzen Samba mit den Europäern: weshalb die Teams aus Brasilien an der Klub-WM so stark sind
Der Aufschwung des brasilianischen Fussballs gründet auf einer Gesetzesänderung von 2021: Seither dürfen externe Geldgeber in die Vereine investieren. Wird die heimische Liga zur nächsten Premier Lea…
Read more...
Ein Mahl im Genfer «Ottolenghi» bringt wenigstens eine Prise inneren Frieden
Der berühmte israelische Kochbuchautor hat in der Schweiz sein erstes Restaurant ausserhalb Englands eröffnet. Jawohl!
Read more...
Gelassenheit ist ein erstrebenswertes Ziel. Aber wie zum Geier erreicht man sie?
Wer gelassen ist, hat einen entspannten Umgang mit dem Auf und Ab der Gefühle und findet Ruhe in turbulenten Zeiten. Was Gelassenheit von Gleichgültigkeit unterscheidet und wie man dorthin findet.
Read more...
Die Russen rücken auch im Norden der Ukraine vor – Sumi könnte bald zur Frontstadt werden
Die Front im Norden ist der wichtigste Nebenschauplatz des Ukraine-Kriegs. Im vergangenen Sommer fielen ukrainische Truppen in die russische Region Kursk ein. Doch die Russen haben sie zurückgedrängt…
Read more...
KOMMENTAR - Pekings schärfste wirtschaftliche Waffe gegen die USA wird zum Bumerang
Im Streit um Zölle und Sanktionen könnte China seine Bestände an US-Staatsanleihen auflösen. Doch ein solches Manöver birgt für die chinesische Wirtschaft beträchtliche Risiken.
Read more...
«Wo der russische Soldat seinen Fuss hinsetzt, das gehört uns»: Für Putin gibt es nur den russischen Staat – im Kreml herrscht ein chauvinistisches Geschichtsbild
Putin und sein Führungszirkel beschwören die angebliche Einheit des russischen und des ukrainischen Volks. Mittlerweile ist die Betonung einer exklusiven russischen Staatlichkeit zur Obsession geword…
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Mahmud Moradkhani ist der Neffe von Ayatollah Ali Khamenei – und sagt, ihm sei es egal, wenn dieser sterbe
Mahmoud Moradkhani lebt im Exil und wünscht sich, dass sein Onkel und das Regime in Iran gestürzt werden. Trotzdem bedauert er die Angriffe von Israel und den USA.
Read more...
Armeniens Regierung wittert eine Verschwörung und lässt Gegner festnehmen
Ministerpräsident Paschinjan verschärft den Machtkampf mit der Kirche und politischen Opponenten. Er riskiert damit, den Kurs nach Europa und das Vertrauen in die Institutionen erst recht zu gefährde…
Read more...
Schweizer Unis boykottieren Israel: Ein neuer Tiefpunkt der Universitätskultur
Der Entscheid ist das Resultat einer orchestrierten Machtausübung.
Read more...
In Italien sind es nicht nur die Verlierer der Globalisierung, welche die Populisten wählen
Von Berlusconi über Salvini bis zu Meloni und Conte: Italien bietet reiches Anschauungsmaterial für den Siegeszug des politischen Populismus. Doch der italienische Populismus hat seine Besonderheiten.
Read more...
Unsichere Flugrouten: So bahnen sich Swiss und andere Airlines ihren Weg über Kriegsgebiete
Geopolitische Konflikte setzen Airlines unter Druck. Die europäischen Anbieter haben gegenüber den asiatischen einen strategischen Nachteil. Das hat auch Folgen für ihre Passagiere.
Read more...
Philippe Lazzarini klagt an und verurteilt selbst, am liebsten Israel. Doch gibt der Chef des Palästinenserhilfswerks nun auf?
Der Schweizer hat immer nach dem Prinzip der Alternativlosigkeit gehandelt. Nun scheinen sich alte Gewissheiten zu verflüchtigen.
Read more...
Wie Indonesiens Regierung die Geschichte neu schreibt
Ein ganzes Land bekommt eine neue Geschichtsschreibung – verordnet von oben. Laut Kritikern soll sie unbequeme Wahrheiten ausblenden und einen einstigen Diktator als Helden darstellen.
Read more...
Für Benjamin Netanyahu ist der Schutz Israels die Lebensmission: «Soll ich dastehen und Champagnerflaschen zählen? Ich zähle, wie viele Raketen auf uns gerichtet sind»
Seit Jahrzehnten warnt Netanyahu vor der Gefahr atomar aufgerüsteter Islamisten und vor einem neuen Holocaust. Der Schlag gegen die Mullahs in Iran trifft sein Lebensthema.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Die Deutsche Umwelthilfe wird 50: Kein Grund zu feiern
Sie klagt, sie kassiert, sie berät die Politik: Der Erfolg der Umwelthilfe beruht auf einer moralischen Selbstzuschreibung, die kaum hinterfragt wird – weder von der Politik noch von den Medien. Ein …
Read more...
Sabrina Carpenter ging auf die Knie, und ein Sturm erhob sich. Was soll diese moralische Empörung?
Die Sängerin hat mit ihrem neuen Album-Cover für eine Kontroverse gesorgt. Sie bediene sexistische Stereotypen und schade dem Feminismus, lautet ein Vorwurf. Ihre Kritiker verstehen etwas falsch.
Read more...
In Schaffhausen eskaliert ein Schultheater: Dritt- und Viertklässler spielen auf der Bühne einen religiösen Femizid
Neuhausen am Rheinfall hat einen hohen Ausländeranteil. Die örtlichen Primarschulen gelten als Vorbild in Sachen Integration. Bis zur Aufführung eines Theaterstückes.
Read more...
KOMMENTAR - Zuwanderer als Mieter dritter Klasse: Die SVP kann mit Fremdenfeindlichkeit den Zürcher Wohnungsmarkt nicht retten
Auch wenn sie von rechts kommen, sind mehr staatliche Regulierungen im Immobilienmarkt falsch.
Read more...
Die SP hat die Wahl: Entweder sie desavouiert einen verdienten Stadtrat, oder sie enttäuscht eine Bewegung
Die Stadtzürcher SP befindet am Donnerstagabend über ihre Stadtratsnomination. Die möglichen Szenarien lassen ein Drama erwarten. Aber für wen?
Read more...
Von Guy Parmelin bis Simonetta Sommaruga waren alle dafür – trotzdem scheitert die futuristische Neuauflage der legendären Phänomena
Der Initiator hat einen neuen Plan, wie es doch noch etwas werden soll.
Read more...
PODCAST «NZZ MACHTSPIEL» - Zwischen Drecksarbeit und Diplomatie –Merz als «Aussenkanzler»
Friedrich Merz will aussenpolitisch führen – mit markanten Auftritten und klaren Ansagen. Trifft er damit international den richtigen Ton? Wie wichtig nimmt sich der Kanzler? Und was bleibt innenpoli…
Read more...
Gregor Kobel mit Borussia Dortmund im Achtelfinal der Klub-WM
Sowohl Borussia Dortmund als auch die Brasilianer von Fluminense schafften an der Klub-WM in den USA den Sprung in die Achtelfinals.
Read more...
Zürcher Jugendliche fordern späteren Schulbeginn und kürzere Mittagspausen
Teenager sind Morgenmuffel. Das Stadtparlament zeigt Verständnis für den Wunsch nach angepassten Unterrichtszeiten.
Read more...
Edelblech für Autofans: ZH 25 ist für 126 000 Franken versteigert worden
Ein neuer Rekord ist das nicht: ZH 24 war vor einem Jahr für 299 000 Franken abgegeben worden.
Read more...
Der Überraschungscoup von Zohran Kwame Mamdani: Regiert bald ein Sozialist in New York City?
In der Bürgermeistervorwahl der Demokraten triumphiert ein 33-jähriger indischstämmiger Einwanderer aus Uganda. Mit Charisma und einer schmissigen Social-Media-Kampagne reisst der Linkspopulist vor a…
Read more...
Northvolt-Insolvenz provoziert politisches Nachbeben in Berlin: Wirtschaftsministerin Katherina Reiche kritisiert ihren Vorgänger Robert Habeck
Das Scheitern des Batterieherstellers Northvolt könnte den deutschen Steuerzahler teuer zu stehen kommen. Zwei Gutachten werfen kein gutes Licht auf das bei der Förderung federführende Wirtschaftsmin…
Read more...
Nach massivem Unterbruch wegen Person auf Fahrleitungsmast: Bahnverkehr normalisiert sich
In Olten kommt es am Mittwochabend zu einem massiven Unterbruch des Bahnverkehrs zur Stosszeit. Seit 19 Uhr 15 rollen die Züge langsam wieder.
Read more...