Weniger Schutz für ukrainische Flüchtlinge – mehr Unterstützung für Schweizer Firmen bei Wiederaufbauhilfe
Der Schutzstatus S der ukrainischen Flüchtlinge soll eingeschränkt werden, um Missbrauch zu verhindern. Gleichzeitig will der Bundesrat beim Wiederaufbau auch Schweizer Firmen fördern.
Read more...
Grossbritannien baut seine atomare Abschreckung aus, aber bleibt von den USA abhängig
Als einzige Atommacht der Welt verfügt Grossbritannien bis anhin nur über ein Trägersystem zum Einsatz von Nuklearwaffen. Nun investiert London in Flugzeuge, die taktische Atomwaffen aus der Luft ein…
Read more...
KOMMENTAR - Nach dem Nato-Gipfel: Aufrüsten ist gut –koordiniert wäre es besser und billiger
Das Sparpotenzial einer europaweiten Koordination der Rüstungsbeschaffung ist immens. Und es gibt vielversprechende Instrumente dafür.
Read more...
«Dolder»-Besitzer und Kunstsammler Urs E. Schwarzenbach verkauft eine ganze Häuserzeile bei der Zürcher Bahnhofstrasse
Die neue Eigentümerin ist eine Stiftung, der in der Stadt bereits 1400 Wohnungen gehören.
Read more...
BYD Dolphin Surf: Charmeoffensive bei elektrischen Kleinwagen
Der chinesische Konzern expandiert weiter schnell und stösst nun auch in die Lücke der günstigen Elektro-Kleinwagen für den täglichen Gebrauch in der Stadt. Der just präsentierte Dolphin Surf hat auc…
Read more...
Erinnerungen an den Sturm aufs Parlament: Die Wut der jungen Kenyaner ist zurück
Die Polizei will mit Gewalt friedliche Demonstrationen gegen Kenyas Regierung unterdrücken. Mindestens 16 Personen werden getötet. Das wirft ein Schlaglicht auf die Repression der Mächtigen gegenüber…
Read more...
Zu lange Wimpern, ein verschleierter Blick: Das bedeutendste Heiligenbild in Sevilla wurde restauriert. Gläubige weltweit sind empört
Das Antlitz der Macarena hat sich verdüstert: Nach einer missglückten Restaurierung versucht man nun zu retten, was zu retten ist.
Read more...
AUS DEM ORBIT - In diesem Straflager ist Nawalny gestorben
In einer Serie blickt die NZZ auf Aufnahmen aus dem All. Diese Woche: das abgelegene russische Gefängnis «Polarwolf».
Read more...
Der Erlös der Frauen-EM explodiert. Trotzdem muss die Uefa das Turnier querfinanzieren
An Grossturnieren bewegt sich der Frauenfussball nicht nur in sportlicher Hinsicht vorwärts. Er ist ökonomisch aber erst dort, wo die mittlerweile Milliarden generierende Männer-EM vor 30 Jahren war.
Read more...
Das Bundeskriminalamt führt einen Aktionstag gegen strafbare Hasspostings durch. Es geht auch um Politikerbeleidigung
Polizeibeamte sind an diesem Mittwoch in über 180 Einsätzen gegen Verdächtige vorgegangen, die strafbare Inhalte im Netz geteilt haben sollen. Das BKA ordnet die meisten Tatverdächtigen dem rechten S…
Read more...
Wegen Korruptionsverdacht: Spaniens Linke um Ministerpräsident Pedro Sánchez ist entzaubert
Sánchez verkaufte sich stets erfolgreich als Bollwerk gegen Korruption. Nun reissen schwere Fehltritte seiner engsten Vertrauten die Sozialisten in den Abgrund – und gefährden seinen Machtanspruch.
Read more...
Der Bundesrat geht gegen Fake News viral – von Ueli Maurers Tiktok-Video bis zu Ignazio Cassis’ fatalem Minenbesuch
Um Fake News schnell bekämpfen zu können, lanciert der Bundesrat eine zentrale App. Bessere Information wäre nicht nur für die Bevölkerung notwendig, sondern auch für einzelne Bundesräte.
Read more...
KOMMENTAR - Die Schweiz muss ihre Botschaft in Iran so schnell wie möglich wieder öffnen
Mit der Evakuierung der Vertretung in Teheran hat die Berner Diplomatie ein fragwürdiges Signal gegeben. Sie rennt von ihrem wichtigsten Mandat der Guten Dienste weg, wenn es hart auf hart kommt.
Read more...
Fixpreis für F-35-Kampfjets: aus Sicht der Amerikaner ein «Missverständnis»
Bürgerliche wollen an der Beschaffung der Kampfjets festhalten, sehen das Vorgehen im VBS jedoch kritisch. Linke wollen den Kauf stoppen. Nicht nur bei den Jets drohen Mehrkosten, sondern auch bei di…
Read more...
INTERVIEW - «Der Umstand, dass die Finanzministerin eine Freisinnige ist, heisst nicht, dass wir alles gut finden müssen», sagt Beat Walti
Der Zürcher FDP-Nationalrat erklärt, weshalb auch Liberale für Regulierung sein können. Und was er von der Kritik an seinem Antrag zur Aufschiebung von strengeren Kapitalvorgaben für die UBS hält.
Read more...
Nato-Verteidigungsziele: Trump droht Spanien – doch die spanische Position weckt den Appetit anderer Ausgabensünder
Die Nato-Alliierten haben massiv höhere Verteidigungsausgaben beschlossen. Die Ukraine kann auf die ersten Waffenlieferungen der Trump-Regierung hoffen.
Read more...
Streit um die Finanzen: Der Bundesrat gibt nach – aber nicht beim Kapitalbezug
An der Einschränkung der Steuerprivilegien beim Bezug von Vorsorgegeldern hält der Bundesrat fest. Gesamthaft will er das Entlastungspaket aber stark verkleinern – obwohl bald die nächsten Defizite d…
Read more...
Jetzt gibt es ein Schweizer Segel-Nationalteam. Dank Geld aus Saudiarabien
Der Genfer Hochseesegler Alan Roura formiert ein Offshore-Nationalteam, ein Tochterunternehmen des saudischen Staatsfonds finanziert es. Wie glaubwürdig ist der Schulterschluss?
Read more...
Mit der Maskenbeschaffung hat Jens Spahn Milliarden versenkt – doch seine Partei hält zu ihm
Wieso bestellte Deutschlands ehemaliger Gesundheitsminister in der Pandemie viel zu viele Schutzmasken? Die Vorwürfe wiegen schwer, aber letztlich geht es in der Causa um mehr als nur ums Geld.
Read more...
Die Post steht zwischen Tradition und Moderne. Der neue Chef Pascal Grieder weckt nun Hoffnungen auf einen Kurswechsel
Pascal Grieder ist ehemaliger CEO von Salt und ab November Konzernleiter der Schweizerischen Post. Es ist ein heikler Job: Das Unternehmen muss dem Service public gerecht werden, soll zugleich innova…
Read more...
Fenster zu oder Fenster auf – die ewige Frage nach dem richtigen Lüften bei Hitze
Ansteigende Luftfeuchtigkeit, CO2 und Luftzug sind Faktoren, die eine Rolle spielen für das Wohlbefinden. Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Aber ein paar Hinweise, die sich zu beachten lohnen.
Read more...
Urteil im Sommermärchen-Prozess: DFB muss eine Busse zahlen
Der Deutsche Fussball-Bund ist im Sommermärchen-Prozess schuldig gesprochen worden. Wegen Steuerhinterziehung muss er eine Geldstrafe in Höhe von 110 000 Euro bezahlen.
Read more...
ERKLÄRT - Keine Angst vor Röntgenstrahlung: weshalb Bleischürzen überflüssig geworden sind
Zum Schutz vor Strahlung waren Bleischürzen beim Röntgen lange obligatorisch für Patienten. Mittlerweile kommen sie kaum noch zum Einsatz. Warum eigentlich?
Read more...
Donald Trump beschimpft Jerome Powell als «Dummkopf» – der Chef der US-Notenbank verteidigt sich
Der amerikanische Präsident will, dass ihm das Fed hilft, das enorme Budgetdefizit in den Griff zu bekommen. Der entscheidende Anstoss für tiefere Leitzinsen dürfte aber nicht aus dem Weissen Haus ko…
Read more...
BILDSTRECKE - Die Letzten ihrer Art: Wie Biologen in Venezuela um das Überleben der Krokodile kämpfen
Die Geschichte eines Krokodils, das kaum mehr jemand sieht. Und Männer, die nicht aufhören, es zu retten.
Read more...
KURZMELDUNGEN - Kultur: Justin Bieber veröffentlicht überraschend neues Album
Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton.
Read more...
INTERVIEW - «Der Frauenfussball ist noch lange nicht gleichberechtigt.»
Martina Voss-Tecklenburg war Nationaltrainerin der Schweiz und Deutschlands – und hat eine schwere Krise hinter sich. Sie sagt, was sie Deutschland an der EM zutraut. Und woran sich das Schweizer Tea…
Read more...
Achtung, westliches Denken: Jetzt wird William Shakespeare «dekolonisiert»
Weiss, männlich und manchmal politisch unkorrekt: William Shakespeare wird entlarvt. Als weisser, alter Mann. Und das ausgerechnet in seiner Geburtsstadt Stratford-upon-Avon.
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Ostkongo: Die M23-Rebellen wollen besser sein als der Staat – doch es ist nur Fassade
Mit öffentlichen Putzaktionen, neuen Polizisten und Powerpoint-Präsentationen gibt sich die M23-Miliz plötzlich staatstragend. Doch hinter den Kulissen bleiben Brutalität und Krieg.
Read more...
Kim Seo Ah tanzte für das nordkoreanische Regime – dann sprang sie in die Freiheit
Flüchtlinge aus der kommunistischen Diktatur hadern mit dem Neuanfang in Südkorea. Zu gross ist der Kulturschock, zu fremd die Leistungsgesellschaft. Zwei Nordkoreaner erzählen, wie sie es trotzdem g…
Read more...