Die Kampftruppe Wagner beendet ihren Einsatz in Mali. Was bedeutet das für Russlands Afrika-Politik?
Im Sahelstaat nahm die Allianz zwischen der russischen Kampftruppe und afrikanischen Putschisten ihren Anfang. So erfolgreich wie in Russland dargestellt war das Engagement nicht. Und es ist auch nic…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Bürger werden, indem man zahlt: In Europa geht diese Tür zu, Argentinien sieht eine Chance
Maltas «goldene Pässe» wurden eingestellt. Andere Länder entdecken die Investoren-Staatsbürgerschaften als legitimes Instrument zur Wirtschaftsförderung.
Read more...
Die USA leiden unter dem Exportstopp Chinas von seltenen Erden – Japan macht vor, wie man unabhängiger wird
Chinas Exportstopp von seltenen Erden hat selbst die USA in die Knie gezwungen. Japan weiss, wie man sich wehrt, und will seine Erfahrungen mit China in den US-Zollverhandlungen nutzen.
Read more...
Der Dollar schwächelt – das kann harmlos sein oder der Vorbote eines Crashs
Trumps Zoll-Spektakel und verantwortungslose Budgetpolitik lassen Anleger daran zweifeln, ob der Dollar die Reservewährung der Welt bleibt. Doch die jüngsten Daten geben den Optimisten Auftrieb.
Read more...
Art Basel – der grosse Jahrmarkt der verlorenen Träume
Die weltweit bedeutendste Kunstmesse ist auch eine Traumfabrik. Sie erinnert an Utopien und vermittelt ihren Besuchern aus aller Welt das erhebende Gefühl, einer einzigen Gemeinschaft von Kunst-Afici…
Read more...
Keine Religion wächst so schnell wie der Islam: 2070 könnte es gleich viele Muslime wie Christen geben
Eine Analyse des Pew Research Center zeigt: Das Christentum ist zwar noch immer die Weltreligion Nummer eins. Doch die Industrialisierung macht ihr zu schaffen.
Read more...
KOMMENTAR - Trump ist ein Stresstest für die Demokratie. Aber so leicht lassen sich die USA nicht umwälzen
Donald Trump fordert den amerikanischen Rechtsstaat heraus. Doch Gerichte, Medien und die Wirtschaft hegen Trump ein. Vor allem aber der Föderalismus.
Read more...
Der ewig junge Brite: David Hockney feiert das Leben und seine Kunst
In der Pariser Fondation Louis Vuitton zeigt der Hedonist 400 Werke. Die Schau übertrifft an Grösse alle vorangegangenen Ausstellungen des Künstlers.
Read more...
Leinenpflicht in Zürich: Die Polizei verhängt Bussen – viele Hundehalter foutieren sich trotzdem darum
Sie wissen: Sie dürften kaum in flagranti erwischt werden.
Read more...
Vor 500 Jahren: Zwingli gründet den Vorläufer der Universität Zürich
Anders als viele Klöster wurde das Grossmünsterstift mit der Reformation nicht aufgelöst – Zwingli machte daraus eine Bildungseinrichtung. Mit Folgen bis heute.
Read more...
Seit Freitag greift Israel die Atomanlagen nicht mehr direkt an: Ist das eigentliche Ziel ein Regimewechsel in Iran?
Mangels Bomben, die Teherans Nuklearprogramm den entscheidenden Schlag versetzen, verschiebt sich der Fokus der israelischen Offensive. Israels Politiker sprechen öffentlich darüber, Irans obersten F…
Read more...
Der Kanton Zürich will den Eigenmietwert erhöhen, doch der Hauseigentümerverband ist dagegen vorgegangen. Nun hat das Gericht ein Urteil gesprochen
Der Verband kassiert vor dem Verwaltungsgericht eine knappe Niederlage, sieht dies aber als Chance.
Read more...
Zur Formel 1 erscheint ein neuer Hollywood-Film mit Brad Pitt und Lewis Hamilton als Co-Produzent – was bietet der Streifen?
Mercedes hat für das nun erscheinende Werk «F1 – Der Film» eigens Rennautos präpariert. Auch bei dieser Produktion zur Königsklasse gibt es Sequenzen, die eher nicht in die heile Welt der Marketingle…
Read more...
INTERVIEW - Acht Wochen Ferien in der Lehre? «Wir müssen den Jugendlichen wieder beibringen zu kämpfen», sagt der Jugendpsychologe
Mit acht statt fünf Wochen Ferien wollen Gewerkschaften zwei Probleme der Berufslehre lösen: ihren Verlust an Attraktivität und den psychischen Druck, der laut einer Studie auf den Lehrlingen lastet.…
Read more...
Die Spionin, die aus dem Schatten tritt: Erstmals führt eine Frau den britischen Auslandgeheimdienst MI6
Der Leiter des britischen Auslandgeheimdiensts ist aus den Bond-Filmen bekannt. Nun übernimmt erstmals eine Frau das prestigeträchtige Amt, das unter dem Codenamen «C» bekannt ist.
Read more...
Der intellektuelle Magier am Klavier: Der grosse Pianist Alfred Brendel ist tot – ein Nachruf
Brendel ist im Alter von 94 Jahren in London gestorben. Er hat die Interpretation, aber auch das Denken und Schreiben über klassische Musik so stark beeinflusst wie kaum ein zweiter Künstler im 20. J…
Read more...
Japans wachsendes Schuldenproblem: US-Kapriolen lassen Renditen langfristiger Anleihen steigen
Paradigmenwechsel an Japans Bondmarkt: Ausländische Anleger halten bereits über 50 Prozent der langfristigen Staatsanleihen. Das macht das hochverschuldete Land verwundbarer denn je.
Read more...
ERKLÄRT - Wie können Deutsche aus Israel oder Iran ausreisen? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Auch deutsche Staatsbürger sind vom Krieg in Nahost betroffen. Das Aussenministerium plant für diesen Mittwoch einen ersten Sonderflug, ein weiterer soll am Donnerstag folgen. Ausreisen sind nur noch…
Read more...
KOMMENTAR - Die Amateure haben Angst, den Börsenboom zu verpassen – sie riskieren damit schmerzhafte Verluste
Die Aktienkurse steigen und steigen – allen globalen Turbulenzen zum Trotz. Dahinter stecken vor allem unbedarfte Kleinanleger. Sie könnten dafür teures Lehrgeld zahlen.
Read more...
BILDSTRECKE - Die Pendlerzeitung «20 Minuten» stellt die Druckversion ein. Ein Rückblick auf weitere Gratiszeitungen
Mit «20 Minuten» startete 1999 ein Modell, das in Skandinavien etabliert worden war. In der Schweiz folgten zahlreiche weitere Titel. Zeitweise war der Markt übersättigt. Ein Blick zurück.
Read more...
Der Untergang eines Schattenreichs: wie Iran hoch pokerte und alles verlor
Vor zehn Jahren galt die Islamische Republik als die dominierende Macht im Nahen Osten. Inzwischen steht sie mit dem Rücken zur Wand. Eine Geschichte von Aufstieg und Fall.
Read more...
Wegen Donald Trump? Die Zürcher Pride verliert Sponsoren – jetzt hilft das Fedpol
Die Zürcher Pride braucht dieses Jahr mehr Geld für Sicherheitsmassnahmen. Der Bundesnachrichtendienst sieht die LGBTI-Gemeinschaft zunehmend gefährdet.
Read more...
Mehr Bürokratie, wenig Nutzen: So sehen die neuen Regeln zur Bekämpfung der Geldwäscherei für Anwälte aus
Die vom Ständerat am Dienstag beschlossene Verschärfung der Regeln zur Geldwäschereibekämpfung liefert das jüngste Beispiel der Schweizer Auslandabhängigkeit. Allerdings wurde der Vorschlag des Bunde…
Read more...
Ein Augenschein in Kiew, am Morgen nach der grössten Schreckensnacht seit Kriegsbeginn
Zeitgleich zum G-7-Gipfel in Kanada lässt Wladimir Putin die ukrainische Hauptstadt beschiessen. Obwohl der Krieg im Nahen Osten zurzeit die Schlagzeilen dominiert, geht auch in der Ukraine das Töten…
Read more...
Nahe der Strasse von Hormuz: Schiffe kollidieren vor der Küste der Vereinigten Arabischen Emirate
Laut einer beteiligten Reederei handelt es sich um einen navigatorischen Vorfall ohne Zusammenhang mit dem Krieg zwischen Israel und Iran.
Read more...
Trump verlässt überhastet den G-7-Gipfel und fordert ein «wirkliches Ende» des Kriegs gegen Iran – was hat er vor?
Der amerikanische Präsident setzt in der Eskalation zwischen Israel und Iran bis anhin auf Verhandlungen. Nun befeuert er Spekulationen, dass die USA militärisch in den Krieg eingreifen würden.
Read more...
35 Jahre nach der deutschen Einheit: Opfer von politischer Verfolgung in der DDR erhalten mehr Geld
Wer in der DDR politisch verfolgt wurde, erhält ab Anfang Juli eine höhere Entschädigung. Doch die Aufarbeitung dauert an. Das zeigt der Jahresbericht der Beauftragten für SED-Opfer.
Read more...
Massive Attack: Die Briten strapazieren das eigene Vermächtnis
Die britische Trip-Hop-Band versucht ihre alten Hits in die Gegenwart zu retten. Das Konzert in Zürich aber scheitert an fehlender Innovation, politischer Überfrachtung und steter Reizüberflutung.
Read more...
Acht statt fünf Wochen: Geht es Lehrlingen wirklich so schlecht, dass sie mehr Ferien brauchen?
Mangelhafte Ausbildungsqualität, fehlende Betreuung, wenig Wertschätzung und psychische Probleme. Laut einer Studie fühlen sich viele Schweizer Lehrlinge unwohl. Der Ruf nach mehr Erholungszeit wird …
Read more...
Streit um Mindestlöhne: Die bürgerlichen Parteien wollen kantonale Volksentscheide aushebeln
Der Nationalrat hat am Dienstag beschlossen, dass nationale Gesamtarbeitsverträge Vorrang haben sollen vor kantonalen Mindestlöhnen. Die Bürgerlichen müssen sich wohl auf eine schwierige Volksabstimm…
Read more...