GASTKOMMENTAR - Viele reden von multipolarer Weltordnung – was aber soll das genau sein und bringen?
Wo der Weltpolizist USA mit der Durchsetzung der 1945 festgelegten regelbasierten internationalen Weltordnung immer mehr überfordert scheint, grassiert der Ruf nach Multipolarität. Profitieren würden…
Read more...
KOMMENTAR - Trump ist ein Stresstest für die Demokratie. Aber so leicht lassen sich die USA nicht umwälzen
Donald Trump fordert den amerikanischen Rechtsstaat heraus. Doch Gerichte, Medien und die Wirtschaft hegen Trump ein. Vor allem aber der Föderalismus.
Read more...
Bilder der myanmarischen Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi aufgetaucht
Die Politikerin befindet sich seit 2021 in Myanmar in Haft. Die bald 80-jährige Demokratie-Ikone wirkt gebrechlich.
Read more...
China verurteilt Israels Angriffe gegen Iran – doch sieht im Krieg auch einen Vorteil für sich
Der chinesische Partei- und Staatschef Xi Jinping warnt vor einer Eskalation und bringt China als Friedensvermittler ins Spiel. Das dürfte ein blosses Lippenbekenntnis sein.
Read more...
In vielen Zürcher Spitälern landen Patientendaten in Clouds von Google, Amazon oder Microsoft. Dabei gäbe es auch andere Lösungen
Amerikanische Strafverfolgungsbehörden können die Herausgabe persönlicher Daten verlangen. Für die Kliniken ist das heikel.
Read more...
Er riss hundert Schafe: Die Jagd auf den Goldschakal von Sylt geht weiter
Mitte Mai kam das Tier auf die norddeutsche Ferieninsel und attackierte Dutzende Nutztiere. Eine Woche lang durfte es geschossen werden, dann intervenierte ein Gericht.
Read more...
INTERVIEW - Fussball-Legende Horst Hrubesch sagt: «Meine Frau wurde beim Einkaufen mit ‹Frau Ungeheuer› angesprochen»
Hrubesch wurde im Hamburger SV zu einer Grösse des Fussballs. Als Trainer erlebte er mit 73 Jahren einen Höhenflug mit den deutschen Frauen. An die kommende EM in der Schweiz kommt er mit Angelrute u…
Read more...
Eishockey darbte in Florida einst so sehr, dass man den Eintrittspreis selber bestimmen konnte – heute dominiert der Sonnenstaat die NHL
Die Florida Panthers krönen sich erneut zum Stanley-Cup-Champion. Das kanadische Trauma geht derweil weiter. Die Familie des glücklosen Goalies der Edmonton Oilers erhielt Morddrohungen.
Read more...
Iran taumelt: Trump scheint versucht, Teherans Schwäche auszunutzen
Der amerikanische Präsident hat am Dienstag seine wichtigsten Berater im Situation-Room konsultiert und mit dem israelischen Ministerpräsidenten telefoniert. Jetzt schweigt das Weisse Haus. Aber viel…
Read more...
Blatten: Was darf der Wiederaufbau kosten, und wer soll ihn zahlen?
Die Schweizer Privatversicherer stellen nach dem Bergrutsch gut 300 Millionen Franken für den Wiederaufbau des Walliser Dorfes in Aussicht. Laut den Bundesbehörden ist eine Ansiedlung am alten Stando…
Read more...
«Vucics Regime kann Wahlen nicht mehr gewinnen»
Die Protestbewegung in Serbien fordert die vorgezogene Parlamentswahl. Doch Präsident Aleksandar Vucic lehnt das ab – ob er den längeren Atem hat als die Opposition, ist offen, sagt der Politik-Profe…
Read more...
«Bringt mich meine eigene Geschichte in Gefahr?» Wegen der Ereignisse in Nahost wird in Zürich eine jüdische Lesung auf unbestimmte Zeit verschoben
Auch in Bern und Berlin wurden Veranstaltungen mit Bezug zu Israel und jüdischen Vereinen kurzfristig abgesagt. Die Sicherheit spiele eine Rolle, heisst es aus Berlin. Und auch die Pietät dürfte wich…
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - In Kalifornien brodelt es – während Gavin Newsom die richtige Strategie sucht, um Trump zu schlagen
Die Eskalation zwischen dem demokratischen Gouverneur Newsom und dem US-Präsidenten zwingt ihn, gegen Donald Trumps Migrationspolitik zu kämpfen. Dabei hatte er ganz andere Pläne.
Read more...
KOMMENTAR - Die Linken wollen nicht die Lehre stärken. Sie wollen immer weniger arbeiten – und sich die Freizeit vom Staat bezahlen lassen
Der Appell für mehr Ferien für Lehrlinge ist nur das neuste Beispiel: Wie immer dreistere Forderungen den Weg in einen leistungslose Gesellschaft bahnen.
Read more...
Schokolade, Zahnärzte und Outdoor-Jacken sind künftig unter einem Dach: Die Jacobs-Familie ordnet ihre Beteiligungen neu
Die Nachkommen des Unternehmers Klaus Jacobs haben Vermögenswerte der Stiftung übernommen. Diese legen sie nun mit dem Londoner Private-Equity-Haus Telemos zusammen.
Read more...
ERKLÄRT - Über die Ernährung gelangt Quecksilber in den Körper. Ist das schädlich?
Welche Quecksilberwerte im Blut unbedenklich sind und welche Symptome auf eine Vergiftung hindeuten.
Read more...
Iran steht militärisch vor dem Aus. Jetzt hat das Land vier Optionen
Die bisherige Ordnung des Nahen Ostens zerfällt. Welche Rolle Teheran in Zukunft spielen wird, ist völlig offen.
Read more...
KOMMENTAR - Ein geopolitischer Akteur? In Nahost ist die EU entweder uneins oder machtlos
Zwar hat Europa ein vitales Interesse an einer stabilen Region auf der Gegenküste des Mittelmeers. Aber es fehlen politische Instrumente und eine gemeinsame Perspektive.
Read more...
Mord in der Minenstadt: wie ein kleiner Ort in Südfrankreich ins Zentrum der Islamdebatte rückte
In einem ehemaligen Bergbauort in Südfrankreich wird ein Mann in einer Moschee ermordet. Linke Politiker sehen darin einen Akt der Islamophobie. Doch ausgerechnet die kommunistische Bürgermeisterin h…
Read more...
Eine Plattform für KI-generierte Bilder: Open AI will ein neues soziales Netzwerk schaffen
Sam Altman plant eine direkte Konkurrenz zu Tiktok, Instagram, Facebook. Damit würde sich die Firma Zugang zu einem Rohstoff sichern, der immer rarer wird: Texte, die von Menschen geschrieben wurden.
Read more...
INTERVIEW - Bundesrat Albert Rösti zweifelt am Ausbau der erneuerbaren Energien: «Wo sollen diese Anlagen stehen, wenn die Leute überall dagegen sind?»
Wenn es bei der Wasserkraft und den alpinen Solaranlagen nicht vorwärtsgeht, sind für den Energieminister neue Atomkraftwerke «die bessere Option». Albert Rösti verteidigt zudem das EU-Stromabkommen …
Read more...
Meta sucht nach neuen Einnahmequellen – und schaltet Werbung auf Whatsapp
Mit Werbeanzeigen auf Whatsapp könnte Meta pro Jahr Milliarden verdienen. Doch der Tech-Konzern riskiert auch, seine Nutzer zu vergraulen und sich mit Datenschutzbehörden anzulegen.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Stromabkommen: Die Branche muss in Vorleistung gehen – nur so kann es für die Schweiz funktionieren
Das Verhandlungsergebnis mit der EU ist respektabel. Doch Bern kann auf Entwicklungen nur angemessen reagieren, wenn die hiesige Energiewirtschaft am Ball bleibt.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Der Alltag hinter der Fassade: Schein und Sein am Bundesgericht
Die schönfärberische Selbstdarstellung des Bundesgerichts anlässlich seines Jubiläums dürfte dazu beitragen, dass die nötige Reform der Bundesrechtspflege weiterhin stockt.
Read more...
Die Schweiz ist neutral – doch steht sie auch dazu?
Der Ständerat entscheidet diese Woche, ob er die «immerwährende und bewaffnete» Neutralität in der Verfassung verankern will.
Read more...
Jetzt schlägt die Stunde der «Muskeljuden»
Schon die frühen Zionisten forderten ein «kriegshartes, waffenfrohes Judentum». Im Alleingang gestaltet Netanyahu nun den Nahen Osten neu. Stehen wir am Anfang einer israelischen Weltordnung?
Read more...
Gefährliche Abhängigkeit: Die Behörden warnen vor wachsenden Verflechtungen zwischen Banken und Schattenbanken
Der Fall Archegos hat gezeigt, wie Schattenbanken zum Risiko für die Finanzstabilität werden können. Obwohl das Problem erkannt ist, fehlen den Aufsehern bis heute grundlegende Daten.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Der Streit um das Wachstumspaket zeigt: Deutschlands Steuer-und Finanzsystem bedarf einer Generalrevision
Die Ministerpräsidenten der Länder wollen dem Wachstumspaket der Bundesregierung nur zustimmen, wenn sie einen Ausgleich für die wegfallenden Steuereinnahmen erhalten. Doch ihre Forderung kann nicht …
Read more...
Kinderärzte aus der Schweiz und den Nachbarländern fordern eine Zuckersteuer
Jeder Schweizer isst 30 Kilogramm Zucker pro Jahr, deshalb sind viele übergewichtig. Das solle sich nun ändern, finden die Pädiater. Doch staatliche Massnahmen für mehr Gesundheit haben es schwer.
Read more...
PODCAST «NZZ GEOPOLITIK» - Israels Angriffe auf Iran: Das Mullah-Regime wird im Herz getroffen
Israel hat wahr gemacht, was es schon lange angedroht hatte: das iranische Atomprogramm und die Militärführung anzugreifen – zum Schutz der nationalen Sicherheit. Was bedeutet die Schwächung Irans fü…
Read more...