post img
Keine Entscheidung im Kanton Jura

Bei den Wahlen in den Regierungsrat schaffte keiner der Kandidierenden das absolute Mehr.

Read more...
post img
Die Grünen verteidigen ihren Sitz in der Genfer Kantonsregierung

Das Ergebnis der Genfer Ersatzwahlen fiel knapp aus. Nicolas Walder folgt als neuer Staatsrat auf Antonio Hodgers. Die SVP verpasste den Einzug in die Regierung.

Read more...
post img
Der Druck auf den deutschen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer wächst: Hat sein Medienunternehmen das Urheberrecht verletzt und Anzeigenkunden getäuscht?

Einem Magazin der Weimer Media Group wird vorgeworfen, die Texte prominenter Politiker kopiert und ohne deren Wissen veröffentlicht zu haben. Zudem steht der Vorwurf im Raum, Anzeigenkunden getäuscht…

Read more...
post img
In Israel warnt Tommy Robinson vor einem «Vergewaltigungs-Jihad» – er erntet Jubel und Applaus

Während die jüdische Gemeinschaft in Grossbritannien vor dem Briten mit faschistischer Vergangenheit warnt, wird der rechtsextreme Aktivist von Israels Regierung mit offenen Armen empfangen. Warum?

Read more...
post img
Klaus Doldinger: Der Musiker, der den deutschen Jazz prägte

Dank der «Tatort»-Titelmelodie war Klaus Doldinger einer der bekanntesten Jazzmusiker Deutschlands. Dabei hat er es verstanden, sich in verschiedenen Stilen zu profilieren. Am letzten Donnerstag ist …

Read more...
post img
Nach einem tödlichen Angriff auf israelische Soldaten in Gaza nimmt Israel seine Bombardements wieder auf

Zum ersten Mal seit Beginn der Waffenruhe hat die Hamas offenbar zwei israelische Soldaten getötet. Israel übt mit massiven Luftangriffen und einem kurzzeitigen Stopp der Hilfslieferungen Vergeltung.…

Read more...
post img
«Von der Ukraine lernen heisst furchtlos und tapfer sein, vielleicht auch siegen lernen», sagt Karl Schlögel in seiner Dankesrede zum Friedenspreis

Der Historiker und Publizist Karl Schlögel hat in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegengenommen. Seine Dankesrede ist ein eindrückliches Plädoyer für die Wü…

Read more...
post img
Postecoglou hält in der Premier League nun einen zweifelhaften Rekord: Nottingham Forest entlässt den Coach nach 39 Tagen

Noch während der zweiten Halbzeit des Spiels gegen Chelsea befiehlt der streitbare Besitzer von Nottingham Forest, Evangelos Marinakis, die Entlassung des Trainers.

Read more...
post img
Von «Muh» bis «Mutter» – im Schauspielhaus werden Mensch und Tier in einem absurden Theater vereint

Schon die Inszenierung von «Blösch» machte am Zürcher Schauspielhaus jüngst Viehzucht und Fleischkonsum zum Thema. Nun geht es auch in «Holstein-Milchkühe» von Satoko Ichihara um die Zucht und ihren …

Read more...
post img
PODCAST «NZZ STANDPUNKTE» - Warum ist die Schweiz in den Zollverhandlungen so ungeschickt, Herr Straumann?

Die hohen Zölle auf Güter erwischen Bundesbern und die hiesige Wirtschaft auf dem linken Fuss. Für den Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann hat das aussenpolitische Malaise der Schweiz Tradition.

Read more...
post img
VIDEO «NZZ STANDPUNKTE» - Hat die Schweiz verlernt, die geopolitischen Realitäten und ihre Folgen einzuschätzen?

Im Zollstreit mit den USA macht die Schweiz eine denkbar schlechte Figur. Der Zürcher Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann sieht klare innenpolitische Ursachen für das aussenpolitische Straucheln –…

Read more...
post img
«Abends kann ich nicht mehr allein herumlaufen», sagt eine Frau. Viele Deutsche erleben ihre Innenstädte als Zonen der Gefahr

In Hannovers Innenstadt fühlen sich abends nur noch 14 Prozent der Einwohner sicher. Bundeskanzler Merz sprach jüngst von einem «Problem mit dem Stadtbild». Ist die Ursache für diese Entfremdung tats…

Read more...
post img
Einbruch im Pariser Louvre: In nur sieben Minuten erbeuten Einbrecher acht Kronjuwelen von Frankreich

Die flüchtigen Täter sind mit einem Lastenaufzug über ein Fenster eingestiegen. Sie haben unter anderem Schmuck der Kaiserin Eugénie gestohlen.

Read more...
post img
Alles anders beim Halbtax-Abo – der Name wackelt, der 50-Prozent-Rabatt soll bleiben

Das beliebte öV-Abonnement wird künftig anders daherkommen. Der Branchenverband Alliance Swisspass will neu mit drei Modellen geschäften.

Read more...
post img
Nach Luftangriffen: Afghanistan und Pakistan einigen sich auf Waffenruhe

Die Nachbarländer wollen das Territorium des jeweils anderen respektieren. Zuvor war ein Konflikt der einstigen Verbündeten eskaliert.

Read more...
post img
Kontrollverlust bei der Zuwanderung? Der Ruf nach Kontingenten wird wieder lauter

Einst legte die Schweiz Höchstzahlen für Gastarbeiter fest. Das System wird heute wieder diskutiert. Ein Blick zurück zeigt: Es war eine sehr bürokratische Lösung.

Read more...
post img
Viele Kantone, viele Töpfe

Der Föderalismus kann bei Kulturprojekten für zusätzliche Subventionen sorgen: Die Formation Maison du Futur erhält Förderbeiträge aus Graubünden und Zürich.

Read more...
post img
BILDSTRECKE - Farbenfroh und kreativ gegen Trump: Die Bilder der Massenproteste

Mit vielen bunten, aufblasbaren Kostümen demonstrierten landesweit Amerikaner gegen ihren Präsidenten. «In Amerika haben wir keine Könige», postuliert die «No Kings»-Bewegung.

Read more...
post img
Das Geheimnis von Gizeh: auf der streng bewachten Baustelle des neuen Tempels für Tutanchamun

Anfang November soll das Grand Egyptian Museum nach über zwanzig Jahren Bauzeit und Kosten in Milliardenhöhe endlich alle Türen öffnen. Doch ausgerechnet der Star der Sammlung fehlt noch: der goldene…

Read more...
post img
«Polizeiruf 110: Tu es!»: Der Amoklauf eines Jugendlichen erschüttert Rostock. Die Spuren führen in ein Chatforum voller gefährlicher Manipulation

Während die Kommissarinnen Melly Böwe und Katrin König ermitteln, kämpft Böwe zugleich mit ihrer schwierigen Tochter.

Read more...
post img
«No Kings»: Millionen Amerikaner protestieren gegen Donald Trump

Laut den Organisatoren nahmen rund sieben Millionen Menschen an Demonstrationen in mehr als 2 700 Städten teil – deutlich mehr als im Juni beim «No Kings Day».

Read more...
post img
Sie sind steril, durchdesignt, teuer – und alle wollen hin: Zürcher Trend-Orte und was sie so unwiderstehlich macht

Ein Besuch in zwei ungleichen Lokalen. Und die Frage: Was wird hier wirklich verkauft?

Read more...
post img
Eine Stalkerin lauert ihrem Ex-Partner am Flughafen auf, steht nachts vor seiner Wohnung und belästigt ihn mit SMS

Die Behörden verbieten der Frau, mit dem Mann Kontakt aufzunehmen. Doch sie macht immer weiter.

Read more...
post img
Jüdische Museen: «Mehr Mut, jetzt erst recht»

Jüdische Museen stehen seit dem 7. Oktober 2023 unter Druck, Partei im Konflikt zu ergreifen. Doch die Situation war schon vorher herausfordernd, sagt Hanno Loewy, Direktor des Jüdischen Museums Hohe…

Read more...
post img
Der FC Lugano feiert den dritten Sieg in Serie – diesmal gegen den FCZ

Nach dem verhaltenen Saisonstart bewahrten die Verantwortlichen in Lugano Ruhe. Das scheint sich nun auszuzahlen.

Read more...
post img
Glencore wollte eine Recycling-Revolution anstossen – doch nun steigt die Schlüsselfigur aus und gründet ein Startup

Der Schweizer Rohstoffgigant wollte seltene Erden im grossen Stil aufbereiten. Aber jetzt verlässt der Recycling-Chef das Unternehmen nach vierzehn Jahren.

Read more...
post img
Mit der EU kann die Schweiz ganz anders verhandeln als mit den USA

Die Schweiz spielt wirtschaftlich in einer deutlich höheren Liga, als ihre Bevölkerungszahl vermuten lässt. Doch dies sichert ihr nicht automatisch politischen Einfluss auf der Weltbühne.

Read more...
post img
Warum so aggressiv? Eine Tempolimite spaltet die Gesellschaft

Tempo 30 erhitzt die Gemüter, dabei geht es bloss um ein paar Sekunden Fahrzeit mehr oder weniger. Das hat sehr viel mit Psychologie zu tun – und mit Politmarketing.

Read more...
post img
Adieu Vernunft, jetzt regiert das Gefühl

Emotionen bestimmen unseren Alltag, die Kommunikation und die Politik wie nie zuvor. Doch wo die eigene Befindlichkeit zum Massstab für alles wird, ist es nicht mehr weit bis zur Emotokratie.

Read more...
post img
Bruce Springsteen kämpft sich durch den Nebel, Literatur und Volksmusik aus Luzern: Die Kulturtipps der «NZZ am Sonntag»

Welche Serie, welcher Roman oder welche Ausstellung lohnt sich diese Woche? Und was kann man ignorieren?

Read more...