post img
Mohammed VI. hat Marokko modernisiert. Doch echte Erneuerungen scheut er

Nach landesweiten Protesten spricht der marokkanische König zum Volk. Wer ist der Monarch, der von vielen Untertanen als Hoffnungsträger verehrt wird?

Read more...
post img
Zugstrecke zwischen München und Zürich: Reisenden drohen längere Fahrzeiten und weniger Verbindungen

Die Deutsche Bahn plant auf der Bahnlinie zwischen München und Lindau Langsamfahrstellen und eine Totalsperre. Das bringt für Reisende in die Schweiz noch mehr Probleme.

Read more...
post img
Jumbo-Jet rutscht über Landebahn ins Meer – zwei Tote

Auf dem Flughafen Hongkong schleudert eine Frachtmaschine über die Piste hinaus – und versinkt zur Hälfte im Meer. Zuvor soll sie ein Fahrzeug auf dem Rollfeld gerammt haben.

Read more...
post img
Mitte-rechts-Politiker Rodrigo Paz Pereira zum neuen Präsidenten Boliviens gewählt

Der 58-Jährige setzte sich gegen den rechtsliberalen Ex-Präsidenten Jorge Quiroga durch. Nach zwei Jahrzehnten sozialistischer Herrschaft rückt das Andenland damit nach rechts.

Read more...
post img
«Euer Wille geschehe»: Die FPÖ setzt auf religiöse Symbolik und provoziert damit einen Streit mit der Kirche

Österreichs Rechtspopulisten gehen mit Bibelzitaten auf Stimmenfang bei wertkonservativen Wählern. Dabei liegen ihre Wurzeln in der strikten Gegnerschaft zur Kirche.

Read more...
post img
Schweiz und EU: Simon Michel will es wie Christoph Blocher machen – einfach andersrum

Die Delegierten des Freisinns haben sich am Samstag für die neuen EU-Verträge ausgesprochen, jetzt will der Solothurner Unternehmer und Politiker das ganze Land von seiner «Mission» überzeugen.

Read more...
post img
Das Nervengift Blei könnte dabei geholfen haben, dass moderne Menschen sich gegen Neandertaler durchgesetzt haben

Warum der Homo sapiens überlebt hat, andere zeitgleich lebende Menschenarten dagegen nicht, ist immer noch ein Rätsel. Nun liefern Forscher eine überraschende Erklärung: Der moderne Mensch hat von ei…

Read more...
post img
«The Babylon Bee»: Der christlich-konservativen Satire-Website ist nicht einmal Charlie Kirk heilig

Comedians in den USA profilieren sich vor allem durch ihre Trump-Kritik. Das Satire-Portal «The Babylon Bee» teilt witzig auf alle Seiten aus. Gibt es einen Unterschied zwischen rechtem und linkem Hu…

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Höhere Studiengebühren an Hochschulen sind ein Gebot der Fairness

Der Bundesrat schlägt den Kantonen vor, die Studiengebühren zu erhöhen. Die meisten Kantone lehnen das ab. Es gibt aber durchaus Argumente, bei Studiengebühren etwas genauer hinzuschauen

Read more...
post img
«The Apprentice» – jetzt live mit Peter Spuhler: Wie Stadler Rail den Amerikanern das Lehrlingswesen beibringt

Donald Trump verspricht dem US-Industriearbeiter eine goldene Zukunft. Die Schweiz möchte mit ihrem Berufsbildungswesen einen Beitrag dazu leisten. Kann das aufgehen? Ein Reality-Check in der Lehrlin…

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Auf die Qualität der Elite kommt es an: Zu viele Schönwetterballone stiegen auf

Die Ideenlosigkeit der Kader in Politik, Teilen der Industrie und der Akademia in den gegenwärtigen Krisen zeigt, dass viele Spitzenleute ihrer Aufgabe nur in ruhigen Zeiten gewachsen waren. Der frap…

Read more...
post img
Neue Biografie: Hitlers britischer Lieblingsjournalist liess seine Texte von den Nazis genehmigen

Der Starreporter George Ward Price gab in den 1930er Jahren seine journalistische Unabhängigkeit für den exklusiven Zugang zu Adolf Hitler auf. Ein historisches Lehrstück für die Gegenwart.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Trump geht in Lateinamerika in die Offensive

Während der US-Präsident auf Mexiko viel Druck ausüben kann, bleibt sein Einfluss weiter im Süden begrenzt. Mit Zolldrohungen und dem Militär allein wird er den früheren amerikanischen Einfluss nicht…

Read more...
post img
PODCAST «NZZ AKZENT» - Keine Löhne, keine Medikamente und kein Essen – wo sich Trumps Hilfsstopp zeigt

Jahrelang wurde der Südsudan von Hilfsorganisationen finanziert. Was passiert, wenn das Geld auf einmal fehlt?

Read more...
post img
Begehrte Profis, abgehängte Juniors: wie KI den IT-Arbeitsmarkt zweiteilt

Der Arbeitsmarkt für Informatiker wird härter: Erstmals seit Jahren haben selbst bestens ausgebildete Einsteiger Mühe, einen Job zu finden. Ihre Arbeit übernimmt die KI.

Read more...
post img
«Achtung, die Situation ist kritisch», sagt die Computerstimme – zwei Stunden in einem selbstfahrenden Taxi in China

In der Schweiz sollen sie 2026 an den Start gehen, in der Vierzehn-Millionen-Einwohner-Stadt Wuhan sind sie fester Bestandteil des öffentlichen Verkehrs: autonome Taxis der Techfirma Baidu. Unser Aut…

Read more...
post img
VIDEO «NZZ STANDPUNKTE» - «Ich halte diesen Pessimismus fast nicht mehr aus», sagt der Ökonom Tobias Straumann. «Was wir jetzt erleben, ist völlig normal»

Sind die Entwicklungen in der von Donald Trump und Wladimir Putin aufgewühlten Welt zum Fürchten? «Es wird nie ganz gut», sagt Tobias Straumann in «NZZ Standpunkte». Doch sogar der Ukraine-Krieg könn…

Read more...
post img
Die Aufklärung ist nicht am Ende, aber wir müssen neu definieren, was wir meinen, wenn wir von Wahrheit und Fortschritt reden

Sind die Errungenschaften des Westens zukunftsfähig? Ja, sagt der Philosoph Michael Hampe. Doch um die Aufklärung in die Zukunft zu retten, sagt er, müssten drei irreführende Begriffe revidiert werde…

Read more...
post img
Henry Bernet debütiert an den Swiss Indoors – Vergleiche mit Roger Federer drängen sich auf, doch der 18-Jährige sieht sie entspannt

Anfang Jahr hat Henry Bernet bei den Junioren das Australian Open gewonnen und gilt seitdem als Hoffnungsträger des Schweizer Männertennis. Nun kommt er in Basel zu einem Heimspiel.

Read more...
post img
Chinas Nvidia-Konkurrenten: Selbst der Marktführer der chinesischen Chipindustrie hinkt den Amerikanern noch hinterher

Chinesische Unternehmen wie Huawei und Combicron machen bei der Entwicklung von KI-Chips zwar Fortschritte. Doch Nvidia werden sie kaum einholen.

Read more...
post img
Ferrari-Aktien sind nach dem Kurssturz attraktiv

Auf die Euphorie folgte am Investorentag die Ernüchterung: Nun handelt der Luxussportwagenbauer mit einem so hohen Bewertungsabschlag gegenüber dem Luxus-Primus Hermès wie lange nicht. Dabei ist der …

Read more...
post img
Der kranke Minister, der nicht zurücktreten darf: Brüssel erlebt ein kafkaeskes Politdrama

Sven Gatz will eigentlich nur seine Krankheit auskurieren. Doch dann gerät er in die institutionellen Mühlen einer Region, die seit 16 Monaten politisch blockiert ist.

Read more...
post img
Trumps Nahost-Coup: So gelang der Deal des Jahrzehnts

Anders als seine Vorgänger hat der US-Präsident begriffen: In einer Region, wo Frieden seit je nur eine Pause zwischen zwei Kriegen ist, hilft nur der Einsatz von Stärke und Macht.

Read more...
post img
Postauto und Postfinance abspalten? Der Gelbe Riese soll zum Zwerg werden

Zwischen Anforderungen an den Service public und Vorwürfen der Wettbewerbsverzerrung: Die Post gerät zunehmend in eine Zwickmühle. Eine Analyse von Avenir Suisse zeigt fünf mögliche Wege aus der Kris…

Read more...
post img
Eine Scheune soll zum Wohnhaus mit Tiefgarage werden – doch ein Rekurrent zieht den Ortsbild- und den Gewässerschutz heran, um das kleine Projekt zu verhindern

Die sogenannte Isos-Direktanwendung kann absurde Züge annehmen. Das zeigt ein Entscheid des Zürcher Verwaltungsgerichts.

Read more...
post img
Das Führungsduo der Jungen Tat kommt vor Gericht. Weitere Rechtsextreme sind bereits verurteilt

Rassistische und homophobe Aktionen in Zürich haben für Mitglieder der radikalen Gruppierung strafrechtliche Konsequenzen.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Rote Linien statt Brandmauer: Die CDU braucht eine neue Strategie gegen die AfD

An diesem Montag erklären die Konservativen, wie sie künftig mit der Rechtsaussenpartei umgehen wollen. Jede noch so kleine Kurskorrektur wäre besser als der Status quo.

Read more...
post img
«Lasst uns die Wirtschaft schrumpfen!» Wie die Degrowth-Bewegung ihren Einfluss in Deutschland ausweitet

Mit der Losung «Weniger ist mehr» strebt ein Verbund von Instituten, NGO, Behörden und Ministerien eine wirtschaftspolitische Wende ohne Wachstum an. Und die Bundesregierung unterstützt ihn noch dabe…

Read more...
post img
Max Verstappen meldet sich im Kampf um den Weltmeistertitel zurück – ihm gelingt das perfekte Rennwochenende

Der Weltmeister setzt seine WM-Aufholjagd im Grand Prix der USA eindrucksvoll fort. Spektakuläre Action-Bilder wie jene in Austin bekommen Formel-1-Fans ab nächster Saison auf Apple zu sehen.

Read more...
post img
Der FC St. Gallen gewinnt erstmals seit über zwanzig Jahren in Bern – und verschärft die Probleme bei den ideenlosen Young Boys

YB will in dieser Saison wieder Titel gewinnen, läuft aber den hohen Erwartungen hinterher. Auch beim 1:2 gegen St. Gallen ist keine zwingende Spielidee zu erkennen – die Lage für den Trainer Giorgio…

Read more...