Das Problem ist nicht die Natur. Das Problem ist die Anwesenheit des Menschen
Der Autor Werner Bellwald hat beim Felssturz im Lötschental alles verloren. Er schreibt über seine 96-jährige Mutter, die nun in einer WG lebt. Und über Politiker, die das Care-Team nötiger hätten al…
Read more...
«Ich checkte nicht, dass ich Existenzen zerstörte», sagt die arbeitslose Frau. Mit ihrem sechs Jahre dauernden Kaufrausch richtete sie einen Schaden von 420 000 Franken an
Eine 27-Jährige hat sich jahrelang ihren Lebensunterhalt damit verdient, Pakete auf andere Namen zu bestellen. Sie musste sich vor dem Bezirksgericht Winterthur verantworten.
Read more...
Lieber Büro als Baby: Kaum ein Zürcher Kantonsangestellter reduziert nach der Geburt eines Kindes sein Pensum
Ein Teil der frischgebackenen Väter arbeitet sogar mehr als vorher.
Read more...
Luis Enrique – Mister Perfect gewinnt in seinem elften Final den elften Titel
Der spanische Trainer hat es geschafft, PSG nicht nur einen neuen Spielstil zu verpassen. Er impfte dem Team auch eine Siegermentalität ein, die der Klub nie zuvor hatte.
Read more...
PSG gewinnt die Champions League: nahezu perfekter Fussball in München
Nie zuvor endete der Final in der europäischen Königsklasse so deutlich: Paris Saint-Germain deklassiert Inter Mailand mit 5:0. Das Starensemble ist in allen Belangen überlegen, der Klassenunterschie…
Read more...
Trotz Verbot: St. Galler Bauern dürfen zu stark belastetes Fleisch weiter verkaufen
In der Ostschweiz haben die Behörden zu viel gesundheitsschädliche PFAS im Rindfleisch gefunden. Trotz zu hohen Werten tolerieren die St. Galler Behörden den Verkauf des Fleisches. Der Bund kritisier…
Read more...
Über den Atlantik für 20 000 Franken: Superreiche sollen dank der neuen «Luxus-Firstclass» der Swiss den Privatjet stehen lassen
Airlines rüsten ihre erste Klasse massiv auf. In den Langstreckenjets soll Privatjet-Atmosphäre herrschen. Die Swiss lanciert ihr neues Produkt im Herbst.
Read more...
Darüber spricht Madrid: Statt den Langsamverkehr fördert der madrilenische Stadtpräsident Boliden-Rennen
Im Madrider Nordosten soll eine Formel-1-Rennstrecke entstehen. Der 5,5 Kilometer lange Parcours schlängelt sich in 22 Kurven auch um Wohnhäuser – Krach ist programmiert.
Read more...
Er will die Schweizer Leichtathletik von einem schmutzigen Erbe befreien
Mit Gold an den Europameisterschaften über 200 m gelang Timothé Mumenthaler vor einem Jahr eine Sensation. Doch bevor der Genfer sich neue Ziele setzen konnte, musste er eine Sinnkrise überwinden.
Read more...
Dmitri Medwedew war einst Präsident Russlands – inzwischen ist er zum cholerischen Blogger mutiert, der selbst den Russen peinlich ist
Seit Beginn von Putins militärischer Spezialoperation haben sich viele in Russland im Ton gemässigt. Nicht so Dmitri Medwedew: Er wütet auf Telegram wie ein Berserker. Die Geschichte eines Niedergang…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Harvard: Ein Ort «nationaler Schande» mit 52 Nobelpreisträgern
Donald Trump streicht Harvard die Fördergelder und will die Vergabe von Visa an ausländische Studierende stoppen. Sein Vorwurf: Die renommierte Universität bedrohe die Demokratie und unterstütze Anti…
Read more...
Die Zusammenarbeit von Open AI mit dem früheren Apple-Designer Jony Ive zeigt: KI-Anbieter wollen unser Leben in Echtzeit mitverfolgen können
Open AI investiert 6,5 Milliarden Dollar in die Entwicklung von KI-Geräten, die um unseren Hals hängen oder auf unserer Nase sitzen. Apple, Amazon, Google und Meta tun das Gleiche.
Read more...
Der Schweizer Cup wird 100 Jahre alt – diese acht Geschichten muss man kennen
Am Sonntag bestreiten Biel und Basel den Cup-Final. Es ist die 100. Ausgabe des meistbeachteten Spiels im Schweizer Fussball. Ein Rückblick auf die grössten Sensationen, einen Sitzstreik und einen Po…
Read more...
Penisvergrösserungen, Opferhilfe, Pferdenahrung: Die Zweitkarrieren gefallener Schweizer Fussballfunktionäre
Die Liste gescheiterter Klubpräsidenten ist lang. Womit sie ihr Glück anschliessend versuchen, ist oft erstaunlich. Das gilt auch für Carlo Häfeli, dessen ehemaliger Klub FC Biel ohne ihn im Cup triu…
Read more...
Eine Milliarde für Munition? Ja, bitte!
Politiker wollen für eine Milliarde Franken Munition kaufen. Jetzt zeigt ein internes Protokoll, wie eigenartig der Entscheid zustande kam. Ein Schauspiel in vier Akten.
Read more...
Das Revival der 1980er scheint kein Ende zu nehmen. Wieso nur?
Es gibt für die Nostalgie auf die freudlose Schweiz dieser Jahre keinen Grund. Ausser dem Glücksgefühl, diesem Elend entkommen zu sein. Unser Autor weiss das, weil er in diesem Jahrzehnt erwachsen ge…
Read more...
Morcheeba: Eine Stimme heilt die Welt
Niemand klingt wie Sängerin Skye Edwards: so warm und sanft und zuversichtlich. Ihr neues Album kommt uns gerade recht.
Read more...
So perfektionieren Sie Ihr Training mit Zahlen und Daten
Vom Maximalpuls bis zur Schlafqualität: Rund ums Sporttreiben lässt sich fast alles messen. Diese Tipps helfen beim Umgang mit der Informationsflut.
Read more...
Der exzentrische Regisseur Wes Anderson: «Das alte Normal kommt mir heute total exotisch vor»
Sein neuer Film «The Phoenician Scheme» sei so düster, weil die Realität ihn beim Schreiben beeinflusst habe, meint der Regisseur im Interview. Er erklärt, was ihn an Patriarchen fasziniert, und wies…
Read more...
INTERVIEW - Noch nie wurden in der Schweiz so viele Kinder körperlich misshandelt wie im letzten Jahr. Eine Kinderärztin sagt: «Wir müssen die zunehmende Belastung von Familien ernst nehmen»
Letztes Jahr wurden in Schweizer Spitälern 2084 Kinder betreut, die sexuell, körperlich oder psychisch misshandelt worden waren. Familien seien wegen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Unsic…
Read more...
UBS-Kunden erleiden mit exotischen Finanzprodukten horrende Verluste. Der Fall erwischt die Grossbank zu einem heiklen Zeitpunkt
Statt eine schöne Rendite zu erhalten, müssen sie plötzlich neues Kapital einschiessen: Privatkunden sehen sich von der UBS falsch beraten. Für die Bank stellen die Fälle ein Reputationsrisiko dar.
Read more...
Burnout wird zum Kostenfaktor: «Männer kollabieren in meinem Büro», sagt eine Headhunterin
Psychische Probleme der Mitarbeitenden führen zu teuren Absenzen. Unternehmen sollten im eigenen Interesse ein Umfeld schaffen, in dem Menschen nachhaltig leistungsfähig bleiben.
Read more...
Iga Swiatek galt als nächster grosser Tennisstar, dann kam der Karriereknick
Ihre Dopingsperre war nach nur einem Monat beendet, doch die ehemalige Weltranglistenerste stürzte in eine mentale Krise. Am French Open deutet die Polin nun an, wieder an alte Zeiten anknüpfen zu kö…
Read more...
Der Kultur-Kompass der «NZZ am Sonntag» für Juni
Welches Theaterstück, welcher Roman, welche Serie lohnt sich? Und was kann man diesen Monat getrost ignorieren?
Read more...
Wenn Schönheit und Prominenz auf die richtige Geschäftsidee stossen: Hailey Bieber zeigt es ihren Kritikern
Als Model und Ehefrau des Sängers Justin Bieber nahm man Hailey Bieber lange nicht ernst. Mit einem Milliardendeal hat sie das jetzt gerade geändert.
Read more...
KOMMENTAR - Der Zollkrieg ist nur der Anfang. Trumps Chefberater hat noch ganz andere Pläne
Stephen Miran will Gebühren auf US-Staatsanleihen erheben, um den Dollar zu schwächen. Doch die Konsequenz wäre eine Finanzkrise.
Read more...
Abschied vom Alpenmythos: Der Bergsturz in Blatten und die bange Frage, ob man Bergdörfer wiederaufbauen soll
Kurz nachdem ihr Dorf verschüttet worden war, sprachen die Blattner bereits über den Wiederaufbau. Doch ist das realistisch? Oder wird es Zeit, sich mit einer unbequemen Wahrheit zu befassen?
Read more...
Das wahre Risiko der Geldanlage sind nicht Kursschwankungen – im Gegenteil
Europäer laufen Gefahr, in die Altersarmut abzurutschen. Und der grösste Risikofaktor für Altersarmut ist die Angst vor Volatilität.
Read more...