post img
Warum aus der Tochterbank BNP Paribas Schweiz eine Niederlassung wurde

Enna Pariset, die CEO von BNP Paribas Schweiz, nimmt Stellung dazu, ob die Schweiz für das französische Mutterhaus weniger wichtig ist und ob Kapitalregeln eine Rolle spielten beim Entscheid.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Noch ist es ratsam, die «Nuklearoption» gegenüber Orban nicht zu zünden

Ungarn verstösst seit Jahren systematisch gegen demokratische Grundrechte. Die EU-Staaten reagieren darauf bislang zaghaft – aus gutem Grund.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ MACHTSPIEL» - Steht Deutschland noch zu Israel, Michael Wolffsohn?

Der Antisemitismus-Beauftragte Felix Klein hat eine grosse Israel-Debatte ausgelöst. Auch Kanzler Friedrich Merz hält sich mit Kritik an Israel nicht mehr zurück. Wie weit reicht Deutschlands Solidar…

Read more...
post img
Der amerikanische Visastopp für Studenten sorgt für Verunsicherung

Die USA wollen angehende ausländische Studenten stärker überprüfen. Die Regelung gilt auch für Teilnehmer von Austauschprogrammen und Gastdozenten. Besonders betroffen sind Chinesen. Weltweit dürfen …

Read more...
post img
KOMMENTAR - Wenn Schweizer mehr arbeiten sollen, müssen Unternehmen ihnen eine Frage beantworten: Wozu?

Freizeit wird immer wichtiger. Das ist logisch, denn Geld verdienen ist ein Anreiz mit Grenzen. Der Lohn der Arbeit muss mehr umfassen.

Read more...
post img
Wie über Gaza reden? Das Dilemma der Schweizer Jüdinnen und Juden

Micheline Calmy-Rey und Ruth Dreifuss fordern vom Bundesrat schärfere Kritik an der Regierung Netanyahu. Derweil sind sich Jüdinnen und Juden uneins, ob man Stellung beziehen soll oder nicht.

Read more...
post img
Deutschlands Wohlfahrtsstaat droht der finanzielle Kollaps

Die demografische Entwicklung und der medizinische Fortschritt lassen die Sozialbeiträge in Deutschland rasant steigen. Das gefährdet Arbeitsplätze und bremst das Wachstum. Der Wohlfahrtsstaat droht …

Read more...
post img
INTERVIEW - Spieglein, Spieglein...: «Wer langfristig jugendlich und gut aussehen will, kann dies mit rechtzeitigen minimalinvasiven Eingriffen erreichen», sagt die Dermatologin

Es ist fast eine Wissenschaft: Damit das Gesicht gesund und jugendlich bleibt, muss man viel über die eigene Haut wissen. Die Ärztin Claudia Borelli erklärt, welche Wirkstoffe für welchen Hauttyp gee…

Read more...
post img
Nvidia profitiert enorm vom Kampf um die KI-Vorherrschaft. Damit der Gewinn weiter fliesst, schmeichelt sich Chef Jensen Huang jetzt bei Donald Trump ein

Der Nvidia-Chef versteht, dass sein Unternehmen nur dann Erfolg hat, wenn es sich dem Präsidenten demonstrativ unterordnet. Huang hofft, Trump so bei den Exportkontrollen umstimmen zu können.

Read more...
post img
Von der Spargelspitze bis zum Ende

Die Saison der zartesten Stangen dauert noch wenige Wochen. Auch in der Wirtschaft zur Trotte im Weinland endet bald die Saison – und im Dezember eine Familientradition eines Dreivierteljahrhunderts.

Read more...
post img
Italien, Europas Musterschüler in Sachen Wirtschaft – zumindest für den Moment

Italien holt Frankreich beim BIP pro Kopf ein, und der «Spread», eine von Rom geradezu obsessiv beobachtete wirtschaftliche Messgrösse, versetzt die Regierung von Giorgia Meloni derzeit in Euphorie. …

Read more...
post img
KOMMENTAR - Wahrheit oder Lüge? Fake News kommen mit immer grösserer Wucht und spalten die Gesellschaft

Der Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof führte zu einer neuen Qualität von Fake News. Auf Knopfdruck sind sie verfügbar, in bester Qualität und zunehmend auch als Videoaufnahme. Die kommende Gege…

Read more...
post img
DATENANALYSE - Wie viele internationale Studierende gibt es an amerikanischen Universitäten – und woher kommen sie? Ein Überblick in sechs Grafiken

Die US-Regierung will die Visa-Vergabe für Studierende aus dem Ausland aussetzen. Daten zeigen, warum das nicht nur den Studierenden schadet.

Read more...
post img
Donald Trump und die Künstler: In der amerikanischen Kulturszene herrscht ein Code des Schweigens

Im Wahlkampf hatten zahlreiche Literaten, Künstler und Musiker Kamala Harris unterstützt. Der Triumph Donald Trumps hat ihnen ihre politische Machtlosigkeit vor Augen geführt.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ MEGAHERTZ» - Cyborgs: wenn Technologie Teil des Körpers wird

Steve Void hat rund 30 Chips unter seine Haut gepflanzt. Damit kann er Türen öffnen, sein Handy entsperren und bargeldlos bezahlen. Die technologischen Erweiterungen, die er sich für seinen Körper wü…

Read more...
post img
INTERVIEW - «Die Tendenz, an Übersinnliches zu glauben, ist angeboren», sagt die Expertin für Aberglauben

Die Psychologin Christine Mohr erforscht, weshalb manche Menschen an paranormale Phänomene glauben. Ob wir leichtgläubig oder skeptisch sind, habe mit Unterschieden im Gehirn zu tun.

Read more...
post img
Alain Bersets neuste Krise

In Europa wächst der Unmut gegenüber dem Strassburger Gerichtshof für Menschenrechte und seinem laschen Umgang mit kriminellen Ausländern. Alain Berset, Generalsekretär des Europarates, ist gefordert.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Die Stadt Zürich will bei der Sammlung Bührle Musterschülerin sein – und schiesst über das Ziel hinaus

Die Bilder sollen für 3 Millionen Franken erneut auf ihre Herkunft untersucht und pädagogisch korrekt ausgestellt werden. Einmal mehr gilt in Zürich: Man macht etwas fürs gute Gefühl, auch wenn es we…

Read more...
post img
Untersuchungsbericht zur «Bayesian» offenbart: Wer die Schuld am Untergang trägt, bleibt umstritten

Nach dem Untergang der Segeljacht gab es viel Kritik und Schuldzuweisungen. Der Zwischenbericht der britischen Untersuchungsstelle zeigt, wie die letzten Minuten vor dem Unglück abliefen.

Read more...
post img
In Deutschland will die Hälfte der Bevölkerung eine Wehrpflicht. Aber was wollen die jungen Menschen?

Ein Besuch im Klassenzimmer.

Read more...
post img
Deutschland feiert bald 35 Jahre Einheit. Doch Ost und West sind gespaltener denn je. Warum?

Das Land in der Mitte Europas ist entzweit. Zudem gefährdet die Mentalität vieler Deutscher die Demokratie. Die historische Analyse.

Read more...
post img
Malakoff Kowalski hat der Welt etwas hinzugefügt, was es vorher noch nie gab

Der deutsch-amerikanisch-persische Musiker kombiniert klassische Werke mit Gedichten von Allen Ginsberg – das lässt sie aufregend anders klingen. Das ungewöhnliche Projekt «Songs with Words» wird am …

Read more...
post img
So kenterte Nordkoreas Kriegsschiff vor den Augen von Kim Jong Un

Mit dem Stapellauf seines bislang grössten Kriegsschiffs wollte Nordkorea den Ausbau der Marine zelebrieren. Doch er endete im Fiasko. Neue Satellitenbilder und Analysen zeigen, wie es zu dem spektak…

Read more...
post img
Der Berg kam wie eine Walze: Reportage aus dem Lötschental, wo ein ganzes Dorf verschwunden ist

Als der Schuttkegel am Mittwochnachmittag Blatten verschüttet, ist es erst schrecklich laut, dann aber wird es im Tal still. Bis einer diese Stille bricht.

Read more...
post img
Von vielen gehasst, aber unzerstörbar – das Geschäftsmodell der Ticketbörse Viagogo läuft wie geschmiert

Auf Viagogo werden Tickets zu überhöhten Preisen verkauft. Doch den zweifelhaften Methoden ist schwer beizukommen.

Read more...
post img
Niederlage für Trump: Ein spezialisiertes Bundesgericht erklärt die Strafzölle des Präsidenten für illegal

Der Court of International Trade entscheidet, dass der amerikanische Präsident mit der Verhängung von Strafzöllen seine Kompetenzen überschritten habe. Damit fallen die Zwangsabgaben auf importierte …

Read more...
post img
Chelsea dreht Final gegen Betis und gewinnt die Conference League

Durch den Sieg gegen Betis Sevilla sind die Londoner der erste Klub, der alle vier bedeutenden europäischen Trophäen gewonnen hat.

Read more...
post img
Swiss Music Awards: Nemo gewinnt die Preise für den besten Hit und als «Best Solo Act National»

Am Mittwochabend fand die wichtigste Preisverleihung der Schweizer Musikszene statt. Nemo war in insgesamt vier Kategorien nominiert. Das sind alle Gewinnerinnen und Gewinner der 18. Swiss Music Awar…

Read more...
post img
VIDEO - Videos und Satellitenbilder zeigen, wie ein Bergsturz das Walliser Dorf Blatten begrub

Der bisher grösste Abbruch am Birchgletscher hat im Lötschental massive Schäden angerichtet. Häuser wurden zerstört, doch Menschen und Tiere blieben dank früher Evakuierung unversehrt.

Read more...
post img
BILDSTRECKE - Eis und Fels stürzen ins Lötschental: Der Walliser Bergabbruch in Bildern

Das schlimmste Szenario ist eingetroffen: Stücke des Kleinen Nesthorns brechen ab. Massive Eis- und Geröllmassen stürzen ins Tal und begraben das Dorf Blatten unter sich. Eindrücke aus dem Berggebiet.

Read more...