INTERVIEW - «Trumps Rache kann alle treffen», sagt der Sänger von TV on the Radio
Tunde Adebimpe ist Sänger der New Yorker Rockband TV on the Radio. Im Gespräch erzählt er vom Leben als afroamerikanischer Musiker in den USA unter Trump. Anfang Juni spielt er in Zürich – und sieht …
Read more...
BILDSTRECKE - Die Schweiz empfängt die Vizeweltmeister – die Eindrücke in Bildern
Am Sonntag ist die Eishockey-Nationalmannschaft den USA im WM-Final in Stockholm in der Verlängerung 0:1 erlegen. Am Montag kehren die Spieler in die Schweiz zurück – und lassen sich feiern.
Read more...
Jetzt wollen sie Weltmeister werden. Die Schweizer stürmen souverän in den Final der Eishockey-WM
Nach dem 7:0-Kantersieg im Halbfinal gegen Dänemark ist das Nationalteam am Sonntagabend in Stockholm bereit, Sportgeschichte zu schreiben. Der Weltmeistertitel ist in Griffweite.
Read more...
Saisonabschluss in der Super League: Servette hält YB auf Distanz
Der FC Basel feiert seinen Meistertitel mit einem 4:0-Heimsieg zum Abschluss der Super-League-Saison. Servette sichert sich den zweiten Platz vor YB und Lugano.
Read more...
Arsenal holt sich den Titel in der Champions League der Frauen
Arsenal gewinnt die Champions League der Frauen mit einem Sieg gegen Barca. Es ist der zweite Titel für Arsenal.
Read more...
Die Goldene Palme in Cannes geht an Jafar Panahi
Der iranische Regisseur erhält in Cannes den Hauptpreis für seinen Film «Un Simple Accident».
Read more...
Die USA schocken Schweden an der Eishockey-WM – die Schweizer aber werden langsam unheimlich
Die Amerikaner gewinnen den ersten Halbfinal an der Eishockey-WM in Schweden gegen den Gastgeber 6:2. Im Final treffen sie auf die Schweiz, die Dänemark gleich 7:0 demütigt.
Read more...
SERIE - Die Hölle von Stalingrad war die Tragödie einer Armee – und ist mit der Shoah verflochten
Die Schlacht von Stalingrad im Winter 1942/43 war ein geschichtlicher Wendepunkt: Sie störte die nationalsozialistische Tötungsmaschinerie und brachte sie letztlich zum Einhalt.
Read more...
So teuer wird das Strompreis-Versprechen von Friedrich Merz für die Steuerzahler
Mindestens 5 Cent weniger pro Kilowattstunde – das verspricht die schwarz-rote Koalition den Verbrauchern. Doch was an der einen Stelle eingespart wird, müssen die Steuerzahler an anderer Stelle schu…
Read more...
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Biontech will Konkurrent Curevac kaufen
Die neusten Meldungen aus der Wirtschaft.
Read more...
Die EU-Kommission erwägt eine Schwächung der Fluggastrechte
Bei mehr als drei Stunden Verspätung haben Passagiere Anspruch auf Entschädigung. Doch möglicherweise gibt es künftig für Betroffene deutlich seltener Geld.
Read more...
Über Google braut sich derzeit der perfekte Sturm zusammen
Gleich zwei Bundesrichter haben Google wegen illegaler Monopole verurteilt. Nun droht die Aufspaltung. Und das just in einer Zeit, in der neue KI-Firmen dem Kerngeschäft Anteile abgraben.
Read more...
Trump provoziert wieder den Anleihenmarkt – und nimmt einen Börsencrash in Kauf
Ein umstrittenes Steuergesetz und neue Zolldrohungen des US-Präsidenten beschädigen das Vertrauen in die USA weiter. Investoren wenden sich Europa zu.
Read more...
Eishockey-WM: Der Schweizer Halbfinalgegner Dänemark hat mit der Sensation gegen Kanada sein Land elektrisiert
In der verschlafenen Kleinstadt Herning brachen alle Dämme, als der WM-Co-Gastgeber Historisches schaffte. Einer der Gründe für den Höhenflug ist ein NHL-Spieler, der in der Schweiz ausgebildet wurde…
Read more...
KOMMENTAR - Trumps Republikaner wollen nicht sparen – und führen Amerika immer näher an ein Armageddon heran
Noch nie in Friedenszeiten haben die USA derart hohe Schulden angehäuft, doch der Kongress und die Trump-Regierung werfen das Geld weiter zum Fenster hinaus. Früher oder später wird sich das rächen.
Read more...
Donald Trump zeigte als angeblichen Beleg für den «weissen Genozid» in Südafrika ein Video aus Kongo-Kinshasa
Bewaffnet mit einem Stapel von Artikeln aus der Verschwörungsecke, attackierte der amerikanische Präsident seinen Amtskollegen aus Südafrika. Dieser blieb ruhig und bekam dafür Lob aus der Heimat.
Read more...
KOMMENTAR - Für alle, die es noch nicht wissen: Thomas Mann war schwul
Zum 150. Geburtstag des Schriftstellers ist eine neue Biografie erschienen, die sich am Blick durchs Schlüsselloch ergötzt. Sie ist nur ein Beispiel eines verbreiteten Voyeurismus im literarischen Hi…
Read more...
Israels bester arabischer Freund: Warum die Emirate trotz Gaza-Krieg zum jüdischen Staat halten
Während immer mehr Staaten den diplomatischen Druck auf Israel erhöhen, bleiben die Beziehungen zu den Emiraten stabil. Davon zeugen jüdische Gemeinden in Abu Dhabi und koschere Cafés in Dubai. Doch …
Read more...
Der Fotograf Arnold Odermatt hatte einen Blick für den Tatort und für das kleine Verbrechen im Alltag
Vor hundert Jahren wurde Arnold Odermatt geboren. Mit seinen sachlich-nüchternen Aufnahmen von Autounfällen für den Polizeirapport schuf er eine einmalige Ästhetik des Desasters.
Read more...
KOMMENTAR - Vonovia: Chefwechsel kommt Aktionäre nach dem Ärger über die Vergütung teuer zu stehen
Bei Europas grösstem Wohnungsverwalter Vonovia geht der CEO Rolf Buch Ende des Jahres trotz dem bis 2028 laufenden Vertrag. Erst im Dezember hatte das Kontrollgremium das Vergütungssystem neu geregel…
Read more...
Die Repression gegen die Protestbewegung in Serbien nimmt zu
Marija Vasic, eine Identifikationsfigur der Studentenproteste gegen Präsident Vucic, befindet sich nach einem Hungerstreik im Hausarrest. Der Widerstand gegen die Staatsführung hält an.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Russland ist ein Riesenland – und doch mag es sich mit seiner Grösse nicht zufriedengeben
Nach dem Untergang der UdSSR die Gebiete an der westlichen Peripherie zu verlieren, musste Russland besonders schmerzen. Denn diese verkörperten den Anschluss an Europa, dessen Kultur und Geschichte …
Read more...
Der Fall der Antonow An-124: warum Russlands Giganten der Lüfte am Boden bleiben
Seit drei Jahren sitzt ein russisches Frachtflugzeug in Kanada fest. Die Regierung will es der Ukraine übergeben, doch Russland und die Airline protestieren. Das Satellitenbild der Woche über einen K…
Read more...
Bis zu 10 000 Franken im Monat: Die Pflege von Angehörigen ist lukrativ – und wird zum Problem für die Prämienzahler
Wer seinem gebrechlichen Partner beim Essen oder beim Anziehen hilft, bekommt dafür Geld von der Grundversicherung. Daraus ist ein Geschäftsmodell geworden, das nun immer stärker unter Druck gerät.
Read more...
Fankurven werden gesperrt, aber die Fans kommen trotzdem ins Stadion – weshalb das Kaskadenmodell nicht funktioniert
Die Fussballmeisterschaft geht zu Ende, die Probleme bleiben: Was hilft gegen Gewalt bei Sportanlässen? Die Sperrung von Fankurven hat bisher ausser juristischem und politischem Ärger wenig gebracht.
Read more...
Der Jugoslawienkrieg ist längst vorbei. In den Köpfen und Körpern hört der Schmerz aber nicht auf
Mit 21 kommt der Bosnier Faruk Šehić zur Armee, kämpft gegen die Serben und wird schwer verletzt. In seinem Roman versucht er, das Davor und das Danach wieder zusammenzubringen.
Read more...
Kommt der Berg? Wie das Lötschental auf den grossen Bergsturz wartet
Rekonstruktion eines Ereignisses, das gar nicht richtig eingetreten ist.
Read more...
Der Paradeplatz als No-go-Zone: Eine Standpauke aus Saudiarabien offenbart die Sinnkrise der Schweizer Banken
Um die Reputation des Schweizer Bankenplatzes war es schon besser bestellt. Die Probleme lassen sich nicht allein durch das verantwortungslose Gebaren einiger CS-Topmanager erklären.
Read more...
INTERVIEW - «Mein Haus wird das ordnungspolitische Gewissen der Regierung sein, auch für Vorschläge anderer Ministerien», sagt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Die frühere Energiemanagerin will das Wirtschaftsministerium und die deutsche Energiepolitik neu aufstellen. Was sie vorhat, erklärt sie in ihrem zweiten Interview seit der Amtsübernahme.
Read more...
«Die Schweiz hat aus unserer Sicht ein veraltetes Verständnis von Neutralität»: Der deutsche Botschafter, der Klartext sprach
Michael Flügger mischte sich in der Schweiz in Debatten ein – von der Europapolitik bis zum Waffenexport. Nun tritt er ab.
Read more...