Basti kauft Bitcoins: Deutsche erzählen, wie sie reich geworden sind
Wie ticken Bitcoiner? Der Autor und Soziologe Juan S. Guse veröffentlicht eine Feldstudie aus der Welt der Kryptowährungen.
Read more...
Vermächtnis in Arbeit: Wie Ancillo Canepa die Zukunft vorbereitet und dabei alles riskiert
Seit bald 20 Jahren prägt der Präsident den FC Zürich. Jetzt rückt das Ende näher und die Frage: Wie übergibt man etwas, das nie ganz fertig wurde?
Read more...
Stars und Sternchenauf der Startaufstellung
Kein Sport ist so nahbar wie die Formel 1. Kurz vor Rennbeginn drängen sich Promis und Reporter um die Boliden. Das bringt Fahrer und Mechaniker an ihre Grenzen.
Read more...
Neues Fotomuseum Winterthur: Das schlaue Museum
Nach einer umfassenden Gesamterneuerung wird das Fotomuseum Winterthur mit einer programmatischen Ausstellung zur Macht der digitalen Bilder eröffnet.
Read more...
Er baute das Schweizer Anti-Doping-System auf, jetzt würde er es am liebsten zerschlagen
Der frühere Antidoping-Schweiz-Chef Matthias Kamber übt harte Kritik an seinen Nachfolgern und plädiert dafür, ihnen die wichtigste Aufgabe zu entziehen: die Kontrolle einheimischer Sportler. Doch er…
Read more...
Der Bundesrat macht auf hart und zwingt die UBS in ein enges Korsett. Was das für die Grossbank bedeutet
Das Lobbying der UBS in Bern hat wenig genützt: Der Bundesrat wird am 6. Juni neue, härtere Kapitalvorschriften vorlegen. Kommt der Vorschlag durch, wird das grössere Anpassungen für das Geschäftsgeb…
Read more...
Ein brisanter Vorfall zeigt: Selbst Riesen wie Microsoft fügen sich Präsident Trump. Jetzt suchen Schweizer Firmen und Behörden die digitale Unabhängigkeit
Microsoft sperrte dem Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs den E-Mail-Account. In der Ära Trump wird auch in der Schweiz das digitale Decoupling zum Geschäft. Und ja: Es geht ganz ohne …
Read more...
Bei der Sportmarke On können Mitarbeiter selber festlegen, wie viel Ferien sie brauchen – Deutsche und Schweizer profitieren am meisten
Wie viele Ferientage sind nötig, um sich von der Arbeit zu erholen? Ziemlich viele, wenn es nach den Angestellten des aufstrebenden Schweizer Sportartikelherstellers On geht: im Schnitt 33 Tage pro J…
Read more...
Der brave Herr Pfister
Seit Martin Pfister sein Amt angetreten hat, soll sich die Stimmung im Bundesrat deutlich entspannt haben. Aber kann er sich im Verteidigungsdepartement durchsetzen?
Read more...
GASTKOMMENTAR - Achtung! Multitasking kann Ihre Gesundheit gefährden
Mehrere Tätigkeiten gleichzeitig zu erledigen, überfordert das menschliche Hirn. Wer es trotzdem versucht, wird ineffizient und fehleranfällig – und vielleicht sogar krank.
Read more...
Art Basel geht nach Katar: Zum Erfolg verdammt
Die Art Basel kommt im nächsten Jahr nach Katar und will neue Kunden gewinnen.
Read more...
«Ich habe vier Überfälle auf unserer Farm überlebt» – eine Südafrikanerin erzählt, weshalb sie in die USA flüchtete
Donald Trump behauptet im Oval Office, in Südafrika würden Weisse zu Tausenden getötet. Als Kronzeugen dienen ihm die kürzlich eingetroffenen «Flüchtlinge». Wer sind diese Leute?
Read more...
«Wir streuten Zimt auf die Futter-Pellets» – ein Tag in der Hölle Gazas
Im Vertriebenenlager im Westen von Gaza-Stadt versucht Wardha Tanboura ihre acht Kinder durchzubringen. Seit ihr Mann verhaftet wurde, verzweifelt sie fast. Vor allem um ihren Fünfjährigen macht sie …
Read more...
Televoting: Schweizer wurden beim ESC abgezockt
Warum musste ein Schweizer zehn Mal so viel bezahlen wie ein Deutscher, um beim Eurovision Song Contest seine Stimme abzugeben?
Read more...
Rendite per Knopfdruck: Wie klug ist es, Chat-GPT nach Aktientipps zu fragen?
Auf den ersten Blick spricht vieles dagegen, sich beim Investieren auf KI zu verlassen. Doch es gibt eine grosse Ausnahme.
Read more...
Boxerinnen: Jeder Schlag zertrümmert das Bild davon, was eine Frau kann, soll oder darf
Kampfsport für Frauen ist der neue grosse Trend – auch in der Kultur mit Romanen und Filmen. Warum wollen wir plötzlich Frauen zusehen, die sich nach allen Regeln der Kunst verprügeln?
Read more...
«Ich träume davon, heilig zu werden» – der Milliardär Pierre-Edouard Stérin will Frankreich auf den rechten Weg bringen
Eine Kaderschule für rechte Politiker, ein Netzwerk mit rechtskatholischen Vereinen, ein Plan für die «Re-Christianisierung» Frankreichs: Der Unternehmer Stérin, Erfinder der Smartbox-Gutscheine, hat…
Read more...
Ein iPhone «made in USA» oder der Zollhammer: Donald Trump stürzt Apple in ein unmögliches Dilemma
Der US-Präsident lässt den Streit mit Apple eskalieren. Dabei gibt es für ihn gar nicht viel zu gewinnen: Selbst wenn das iPhone in den USA zusammengebaut würde, würde das kein Jobwunder auslösen.
Read more...
Der Ineos-Gründer Jim Ratcliffe spielt nicht mehr in der Champions League
Der 72-jährige britische Milliardär muss zwei Turnarounds gleichzeitig vollbringen: seinen Petrochemie-Multi Ineos neu aufstellen und den serbelnden Fussballklub Manchester United sanieren.
Read more...
Shaq gegen Yakin oder: die Kunst der Gesprächsverweigerung
Der überragende Spieler der Super League und der Nationalcoach kommunizieren nur indirekt. Wie soll es da zur Versöhnung kommen?
Read more...
Organisierte Ausbeutung: So operieren kriminelle China-Clans in der Schweiz
146 Frauen wurden in Airbnb-Wohnungen jahrelang zur Prostitution gezwungen. Recherchen zum Fall «Lotus» zeigen: Hinter dem beispiellosen Fall von Menschenhandel stehen Familienclans.
Read more...
Gefahren erkennen, bevor es kracht: Wie der Bund künftig die Schweiz und ihre Berge überwachen will
Der Bund will gestützt auf Satellitenradar ein landesweites Monitoring für Bewegungen im Gelände lancieren. Das Projekt hat allerdings Verspätung – und gerät durch einen Sparentscheid schon vor dem S…
Read more...
Aus Spargründen: Bund streicht der Polizei ein wichtiges Informationssystem
Die Polizei verschickt damit Fahndungsaufrufe: Doch nun will der Bund das Kommunikationssystem Vulpus ersatzlos abstellen. Die Kantone und die Polizeikommandanten reagieren verärgert. Der überraschen…
Read more...
Aktiv verwaltete Anlagefonds sind für tot erklärt worden. Jetzt erleben sie eine Reinkarnation in einem überraschenden neuen Körper
Exchange-Traded Funds (ETF), die bloss einen Index abbilden, hätten die herkömmliche Vermögensverwaltung eigentlich beerdigen sollen. Doch nun boomt ausgerechnet das Segment der aktiv verwalteten ETF…
Read more...
Fast wie Fliegen – im Morgengrauen mit dem Ruderboot über stille Wasser
Rudern ist teambildend, gelenkschonend und meditativ. Eines ist es allerdings nicht: intuitiv. Wir sagen, wie’s geht.
Read more...
INTERVIEW - Die neue Fedpol-Chefin warnt vor organisierter Kriminalität und einer Gewalteskalation durch Mafiagruppen in der Schweiz
Wenn die Schweiz nicht handelt, drohen Schiessereien und Strassenkämpfe wie in Belgien oder Schweden. Das sagt Eva Wildi-Cortés in ihrem ersten Interview. Kriminelle Clans seien längst hier und nutzt…
Read more...
Beni Thurnheer und die Arie: Das erste Fussballoratorium der Schweiz feiert in Basel seine Uraufführung
Grosse Gefühle, legendäre Momente und mitreissende Musik: Das opulente Musikstück «Der 7. Himmel» in Basel funktioniert wie ein Fussballspiel.
Read more...
Wer füllt das intellektuelle Vakuum, das Max Frisch hinterlassen hat?
Der Schriftsteller Max Frisch war auch ein scharfer Beobachter der Politik, wie eine neue Biografie zeigt. Eine Instanz wie ihn sucht man heute vergeblich. Warum eigentlich?
Read more...
Missstände bei Leber-Transplantationen: Schweizer Spitäler verzichten auf Spenderorgane, obwohl Dutzende Menschen auf der Warteliste sterben
Die Schweiz exportiert Organe ins Ausland, für die es inländische Empfänger gäbe. Der Direktor von Swisstransplant gesteht ein: «Wir haben ein Problem.»
Read more...