post img
GASTKOMMENTAR - Gratisticket für künftige Gewalt – so ist mit Palästina kein Staat zu machen

Nachdem in der Folge des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 und der israelischen Gegenoffensive in Gaza einige europäische Länder vorpreschten und Palästina als Staat anerkannten, schliesst sich auc…

Read more...
post img
Wo ist hier der Ausweg? Die FDP ist in der Europafrage gespalten. Inzwischen ist sogar denkbar, dass sie eine Stimmfreigabe beschliesst

Erkundigungen in der freisinnigen Arbeitsgruppe zu Europa.

Read more...
post img
Die Menschen essen immer mehr Eier – und das ist gut so. Welche Vitamine und Mineralstoffe das Ei dem Körper liefert

Früher dachte man bei Eiern an erhöhten Cholesterinspiegel. Heute weiss man: Eier haben ihren Platz in einer gesunden Ernährung. Warum das so ist und ob man das Eigelb lieber doch weglassen sollte.

Read more...
post img
In vielen Betonbauten rostet das Stahlskelett. Es drohen teure Schäden oder der Einsturz. Sensoren sollen die Gefahr erkennen

Brücken, Stützmauern und Parkhäuser halten jahrzehntelang. Doch wenn der Stahl im Inneren korrodiert, ist das von aussen kaum zu sehen. Forscher setzen darum auf die Diagnose mit Messsensoren, Drohne…

Read more...
post img
Die überraschende Usha Vance

Als Second Lady steht sie im Zentrum des Trump-Universums. Aber in vielerlei Hinsicht passt die Westküsten-Anwältin indischer Herkunft nicht dorthin. Ihre Wandlung ist genauso erstaunlich wie diejeni…

Read more...
post img
Weit nach Mitternacht wirkt der Herr des Kremls erstaunlich wach – das ist bei Vampiren immer so

Hat wirklich jemand gedacht, dass es in Istanbul zu echten Friedensverhandlungen käme? Wieder einmal hat Putin alle ins Leere laufen lassen. Er kann gar nicht anders, denn er braucht den Krieg, sagt …

Read more...
post img
PODCAST «NZZ MEGAHERTZ» - «Pathologie ist Detektivarbeit»

Der Pathologe Philip Went hat im Lauf seiner Karriere mehr als tausend Autopsien gemacht und menschliche Körper buchstäblich auf Herz und Nieren geprüft. Im Podcast erzählt er, was er an seinem Job b…

Read more...
post img
Ein Baby als Bonus: Firmen in der Schweiz zahlen an Fruchtbarkeitsbehandlungen ihrer Mitarbeitenden

Merck beteiligt sich an In-vitro-Befruchtungen, McKinsey an Social Freezing und Roche organisiert Coachings für die Mitarbeiter zu diesen Themen. Doch das hilft Frauen und Männern mit Kinderwunsch nu…

Read more...
post img
Jean Tinguelys Geist lebt weiter in einer Basler Geisterbahn: Der Schweizer Schrottkünstler würde heute 100 Jahre alt

Er hat die Plastik revolutioniert und in seiner Kunst den Leerlauf gefeiert. Jean Tinguely hat die absurdesten und unproduktivsten Maschinen hinterlassen, die das Industriezeitalter je gesehen hat.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ AKZENT» - Israel lässt nach zehn Wochen Blockade wieder Hilfsgüter in den Gazastreifen. Dahinter steckt weniger Menschenliebe als politisches Kalkül

In den nächsten Tagen wollen Israel und die USA die Verteilung von Hilfsgütern neu regeln. Doch diese Methode dürfte den Menschen in Gaza kaum helfen.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Ich bezweifle, dass sich die Hamas auf eine Entwaffnung und ein Exil einlässt»

Der Meinungsforscher Khalil Shikaki gilt als Seismograf der palästinensischen Bevölkerung. Bei einem Treffen in Ramallah erklärt er, warum eine Mehrheit der Palästinenser Gewalt befürwortet – und wes…

Read more...
post img
Erben ist eine Kunst, erst recht im Ballett – deshalb sind derzeit viele Kompanien in einer Führungskrise

Gegen Demis Volpi, den Nachfolger John Neumeiers beim Hamburg Ballett, regt sich Widerstand. Ursache des Problems ist ein nicht bewältigter Generationswechsel im Tanz.

Read more...
post img
Ein Platz an unserem Tisch bleibt leer

Die Restaurantkolumne ist diesmal einem berühmten Mann gewidmet, der Teil eines kulinarischen Quartetts war: Ein Trio bleibt zurück und verabschiedet sich in Stans von Peter von Matt.

Read more...
post img
Cottage für 5 Franken? Eine Irin verlost ihr Haus und erhofft sich dadurch einen grösseren Erlös. Das Konzept geht auf die Finanzkrise zurück

Ein Haus per Los zu gewinnen, ist verlockend, Hauslotterien sind deshalb in vielen Ländern verbreitet. In der Schweiz und Deutschland sind sie jedoch grundsätzlich verboten.

Read more...
post img
Am Karfreitag 2010 gerieten deutsche Soldaten in einen Hinterhalt der Taliban. Jetzt zeichnet ein Bundeswehroffizier die Ereignisse nach

2. April 2010: Bei Kunduz in Afghanistan findet das folgenreichste Gefecht in der Geschichte der Bundeswehr statt. Wolf Gregis hat die Ereignisse rekonstruiert – anhand von Gesprächen, Bildern und Vi…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Die Uhr tickt im Atomstreit: Kann Trump Iran auf dem Weg zur Bombe stoppen?

Irans Kleriker-Regime befindet sich in einer paradoxen Lage: Es ist der Atombombe näher denn je und zugleich geopolitisch empfindlich geschwächt. Zusammen mit einem Ultimatum aus den USA und israelis…

Read more...
post img
Rette sich, wer kann: Am Donnerstagabend steigt der Abstiegs-Showdown in der Super League

Welcher Klub steigt direkt ab? Für die Grasshoppers, den FC Winterthur oder Yverdon heisst es nach der letzten Runde: Lichterlöschen in der höchsten Spielklasse.

Read more...
post img
«Am 2. April hat das Ende der globalen Führungsrolle der USA begonnen», sagt Richard Baldwin

Für den Ökonomieprofessor ist Amerika vom Behüter zum Hacker des Welthandelssystems geworden. China habe das Kräftemessen mit den USA gewonnen.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Deutsches Powerplay in der Asylpolitik: Die Schweiz darf Rückweisungen an der Grenze nicht akzeptieren

Nächste Woche reist Bundesrat Jans nach Berlin, um mit Deutschland eine Lösung im Grenzstreit zu finden. Die Schweiz muss einsehen, dass das Dublin-System in der heutigen Form vor dem Scheitern steht.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ MACHTSPIEL» - Freizeitwunderland Deutschland – Arbeiten die Deutschen zu wenig?

Die Deutschen arbeiten weniger als die Bürger vieler anderer Industrieländer – und sind viel öfter krank. Work-Life-Balance statt Leistungskultur: Hat sich das Verhältnis der Deutschen zur Arbeit ver…

Read more...
post img
Autogrammstunde in Bern: Die neuen Verträge mit der EU sind paraphiert – aber noch ist nichts definitiv

Maximal diskret haben die Chefunterhändler am Mittwoch die 800 Seiten Abkommenstexte mit ihren Initialen versehen. Die nächste Unterschrift kommt vom Bundesrat.

Read more...
post img
Protest gegen Homophobie-Gebetsabend: «Wir wollen einfach nur beten»

Eine Andacht gegen Homophobie sorgt in Lugano für Wirbel. Sie musste von einer katholischen in eine reformierte Kirche verlegt werden.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Kampfbrigade in Litauen: Deutschland meint es wirklich ernst. Das wurde Zeit

Im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz wird an diesem Donnerstag in der litauischen Hauptstadt Vilnius ein 5000 Soldaten starker Bundeswehr-Verband aufgestellt. Damit verlässt Deutschland endlic…

Read more...
post img
Die Schweiz empfängt die Präsidentin Kosovos mit allen Ehren. Was verbindet die beiden Staaten?

Für zwei Tage besucht Vjosa Osmani-Sadriu die Schweiz. Sie trifft sich mit Bundesräten, Wirtschaftsvertretern und vor allem mit der kosovarischen Diaspora.

Read more...
post img
Quagga-Alarm im Zürichsee: Ein klebriges Tierchen wird zur Herausforderung für die Trinkwasserversorgung

Die Quagga-Muschel breitet sich aus. Was gilt nun im Kampf gegen den gefrässigen Eindringling?

Read more...
post img
Eine ehemalige Pflegeassistentin machte dubiose Geschäfte mit gefälschten Covid-Zertifikaten und Hustensaft auf Bestellung

Allein mit den falschen Zertifikaten soll die Beschuldigte über eine halbe Million Franken erwirtschaftet haben.

Read more...
post img
Die Stadt Zürich will den Verkehr aus einem Quartier rigoros aussperren – und bringt damit einen Gastrobetrieb in Nöte

Die Stadt will ausgerechnet eines der beliebtesten Quartiere der Stadt, seit 1990 verkehrsberuhigt, umkrempeln. Weshalb?

Read more...
post img
Früher designte Jony Ive für Apple, künftig für Open AI: Das neue Power Couple des Silicon Valley

Sam Altman und Jony Ive sind seit langem befreundet, nun werden sie auch Geschäftspartner: Open AI verpflichtet Ive als Chefdesigner und kauft seine Designfirma io für 6,5 Milliarden Dollar. Ziel der…

Read more...
post img
NZZ LIVE - Es gibt Wege, bessere Entscheidungen für den Alltag und bei Geldthemen zu treffen

«Warum wir oft falsch entscheiden – und wie es besser geht»: An einer Veranstaltung von «NZZ Live» haben Fachleute darüber diskutiert, was das Beantworten von Finanzfragen so schwierig macht und welc…

Read more...
post img
Der Coach Ange Postecoglou überwindet mit Tottenham Hotspur das lange Titelleiden – nun richtet sich die Häme gegen Manchester United

Tottenham wartete 17 Jahre auf einen Titel. Den Europa-League-Final gewinnt der Verein aus London ausgerechnet gegen Manchester United – den Klub, der die «Spurs» einst nicht ernst nahm.

Read more...