post img
GASTKOMMENTAR - Eine Entschuldigung genügt nicht: Bei der Verfolgung der Jenischen sollte sich die Schweiz ihrer Geschichte stellen

Der Bundesrat wertet die Verfolgung der Jenischen und Sinti als Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Zu einer gründlichen Aufarbeitung fehlt indes noch einiges.

Read more...
post img
Die reformierte Kirche ist präsent, und das soll sich auch in Zukunft nicht ändern

Der Fachkräftemangel trifft auch die Kirche. Ein theologisches Teilstudium soll engagierte Kirchenmitglieder zum stellvertretenden Pfarrdienst befähigen. Eine Antwort an Martin Grichting.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Im Spiegel verschiedener Gesundheitssysteme schneidet die Schweiz nicht gut ab

Das Schweizer Gesundheitssystem sei zwar teuer, jedoch eines der besten. So lautet das gängige Urteil vieler Politiker und Gesundheitsökonomen. Ein international vergleichender Report aus den USA sag…

Read more...
post img
Zwei Hollywoodstars setzen ein perfektes Drehbuch in die Realität um – das Märchen des Wrexham AFC geht weiter

Die Schauspieler Ryan Reynolds und Rob McElhenney übernahmen den walisischen Fussballklub Wrexham in der fünften Liga. Nun fehlt noch ein Schritt bis zur Premier League.

Read more...
post img
Der Zeichner Luz überlebte den Anschlag auf «Charlie Hebdo». In seiner neuen Graphic Novel geht es um Kunst, die vernichtet werden soll

Der ehemalige Mitarbeiter der französischen Satirezeitung erzählt in «Zwei weibliche Halbakte» die Biografie eines Gemäldes.

Read more...
post img
ERKLÄRT - Bananen mögen es warm. Sie hängen lieber, als dass sie liegen. Und sie reifen schneller in Gesellschaft eines Apfels

Bananen steuern ihre Reifung mit einem Pflanzenhormon und Enzymen. Im Kühlschrank wird dieser Prozess gestört. Wie man sie am besten lagert.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Dieser symbolische Stuss» – der amerikanische Professor Musa al-Gharbi rechnet mit der woken Elite ab

«Woke» ist zum Kampfbegriff geworden. Der Akademiker und Autor Musa al-Gharbi sagt: Echte Wokeness, die Arbeitern und Minderheiten nützt, hat es bis jetzt gar nicht gegeben.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Autoritär, megaloman und brachial – der Futurismus der Tech-Utopisten des Silicon Valley ist rückschrittlich

Reiche Unternehmer wie Elon Musk und Peter Thiel sehen sich als technologische Speerspitze der Menschheit. Ihr Futurismus indes erweist sich genauer betrachtet nicht als zukunftsorientiert, sondern a…

Read more...
post img
In Cannes wird ein Mann unter einer umgestürzten Palme begraben – die wohlfeilen Statements der Stars wirken in diesem Jahr noch aufgesetzter als sonst

Die Stars lassen sich feiern, während sie das Elend auf der Welt anmahnen. Eindrücke vom moralinsauren Filmfestival.

Read more...
post img
Warum Kanada nicht zu den USA gehört: Ungleiche kulturelle Wurzeln und die engere Bindung an Europa haben das verhindert

Präsident Trump wünscht sich Kanada als 51. Gliedstaat. Seit dem Zweiten Weltkrieg ist die Beziehung der beiden Länder von Frieden und Zusammenarbeit geprägt. Doch das war keineswegs immer so.

Read more...
post img
Tiefere Steuern für Unternehmen, mehr Geld für Kinder oder die Krankenkasse: Mit diesem Kuhhandel könnte Zürich konkurrenzfähiger werden

FDP und SP sind bereit, für eine neue Steuerreform aufeinander zuzugehen.

Read more...
post img
INTERVIEW - Nestlé-Chef Freixe: «Manche bereuen es jetzt, dass sie auf dem Tiefstand keine Aktien gekauft haben»

Der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern hat turbulente Monate hinter sich. Doch Nestlé brauche keine Revolution, sagt der neue Konzernchef Laurent Freixe im Interview.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ GEOPOLITIK» - Zum ersten Mal ist ein Rafale-Jet aus französischer Produktion im Luftkampf abgeschossen worden. Sind chinesische Kampfjets den westlichen überlegen?

Pakistan hat offenbar am 7. Mai mit einer chinesischen J-10C mindestens ein Flugzeug der Inder aus französischer Produktion abgeschossen. Eine Premiere. Im Podcast ordnet der NZZ-Sicherheitsexperte G…

Read more...
post img
«Das, was wir an der deutschen Grenze erleben, ist Theaterpolitik», sagt Migrationsforscher Gerald Knaus. Er vermisst eine Strategie in der Asylpolitik

Ohne Auslagerung von Asylverfahren in sichere Drittstaaten sei das Migrationsproblem kaum zu lösen, sagt der österreichische Migrationsexperte Gerald Knaus. Die Schweiz sieht er dabei in einer besond…

Read more...
post img
Thomas Stamm ist jetzt nicht mehr nur das grösste Schweizer Trainertalent – sondern der Aufstiegsheld bei Dynamo Dresden

Stamm arbeitete einst neun Jahre als Nachwuchstrainer im SC Freiburg. Jüngst führte der 42-Jährige Dresden in seiner ersten Saison als Cheftrainer gleich zurück in die 2. Bundesliga.

Read more...
post img
What the sock! Weisse Socken sind wieder in

Jahrzehntelang galten sie als stilistische Todsünde. Weisse Socken waren das Erkennungsmerkmal der Aargauer, sprich Landeier. Wieso sie heute wieder hip sind.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Staaten lassen sich nicht wie Unternehmen führen. Trump will das nicht wahrhaben

Donald Trump sieht sich als CEO der Amerika AG. Doch Politik folgt anderen Regeln als die Betriebswirtschaft. Wer das ignoriert, richtet mehr Schaden als Nutzen an.

Read more...
post img
Bewusstloser Pilot allein im Cockpit – eine Lufthansa-Maschine flog nur dank dem Autopiloten. Wie kann das sein?

Ein kollabierter Lufthansa-Co-Pilot, der allein im Cockpit sass, bringt die Diskussion um die Zwei-Personen-Regel wieder in Gang.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Deutschlands Parlament bekommt einen neuen Wehrbeauftragten. Zum Glück steht dieses Mal die Kompetenz im Vordergrund

Der CDU-Politiker Henning Otte soll das Amt übernehmen. Im Gegensatz zur aktuellen Beauftragten beschäftigt er sich schon sehr lange mit Verteidigungspolitik. Das hat die Bundeswehr verdient.

Read more...
post img
Drogenhändler und Terroristen – für seine gefährlichsten Verbrecher baut Frankreich ein Gefängnis im Amazonas-Gebiet

Frankreichs Haftanstalten sind chronisch überbelegt. Ein neues Gefängnis im Dschungel von Französisch-Guayana könnte zumindest teilweise Abhilfe schaffen. Der Standort hat allerdings eine düstere Ver…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Wohnen wird nicht billiger, wenn man Mietzinskontrollen einführt

Die Initiative «Die Mieten sind zu teuer» verspricht Entlastung, doch führt sie in eine Sackgasse. Warum solche Vorschläge die Wohnungsnot verschärfen und wie die Schweiz den international hohen Stan…

Read more...
post img
Das Zürcher Stimmvolk will keine Senkung der Unternehmenssteuern – doch andere Kantone bewegen sich

Viele Schweizer Kantone passen sich an die OECD-Mindeststeuer an. Dabei gibt es überraschende Entwicklungen.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ AKZENT» - Der jüngste Gewaltexzess in Molenbeek spiegelt die Risse in der belgischen Gesellschaft

Vor einem Fussballspiel Anfang Mai greifen Hooligans in der belgischen Gemeinde Molenbeek muslimisch aussehende Menschen an. Die Jugendlichen der Gemeinde schlagen zurück. Dabei wollte Molenbeek eige…

Read more...
post img
Die Zürcher Landbank erwirtschaftet Millionen. Dann wird sie Opfer krimineller Machenschaften

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Veruntreuung gegen drei Schweizer.

Read more...
post img
Ein Mann greift auf offener Strasse ein Kind an. Bei der Befragung gerät aber plötzlich das minderjährige Opfer ins Kreuzverhör des Anwaltes

In der Zürcher Justiz sollen die Rechte von Kindern und Jugendlichen besser gewahrt werden.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Der Schwarzmarkt gerät unter Druck»: Zürcher Cannabis-Studie liefert erste Ergebnisse

Die grösste Cannabis-Studie der Schweiz startet in ihr zweites Jahr. 4500 Menschen kaufen in Abgabestellen Cannabis und Pralinés mit THC. Kurzfristige Folgen beobachten die Studienleiter schon jetzt.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Der Velotunnel zeigt, wie es richtig geht. Doch leider ist der linken Zürcher Stadtregierung der Kampf gegen das Auto wichtiger als sinnvolle Velo-Lösungen

Die Stadt Zürich braucht beim Verkehr konkrete Projekte – keine Planspiele.

Read more...
post img
Neue Suche, Shopping-Helfer und eine smarte Brille: Google zelebriert die KI-Festspiele

An seiner Entwicklerkonferenz präsentiert Google eine Palette an neuen KI-Funktionen. Sie alle sollen dem Konzern helfen, die Stellung auf dem Suchmarkt zu verteidigen. Selbst das totgesagte Projekt …

Read more...
post img
Der Neue ist gefordert: Julius Bär muss weitere 130 Millionen Franken abschreiben

Der neue Bär-CEO Stefan Bollinger greift durch. Wegen fauler Immobilienkredite schreibt die Privatbank weitere 130 Millionen Franken ab. Für das erste Halbjahr erwartet Julius Bär ein schlechteres Re…

Read more...
post img
«Ich habe genug getan»: Elon Musk stellt fast alle Wahlkampfspenden ein und will sich wieder auf seine Firmen konzentrieren

Der Tesla-Chef stieg zum wichtigsten Berater von Donald Trump auf. Die Nähe des Milliardärs zum amerikanischen Präsidenten hat aber beiden Seiten geschadet. Musk zieht nun Konsequenzen.

Read more...