post img
In der Schweiz gibt es immer mehr Jägerinnen. Töten Frauen anders als Männer?

Ihr Schuss, ihr Wild, ihr Fleisch: Eine Treibjagd im Luzerner Unterholz.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Es braucht eine zuverlässige Feststellung des Todes als Voraussetzung für die Organentnahme

Gemäss einem neuen Richtlinienentwurf sollen künftig für die Feststellung des Todes nicht mehr wie bis anhin «irreversible», sondern lediglich «permanente» Ausfälle von Hirn- und Herzfunktionen verla…

Read more...
post img
«Hier ertrinkst du nicht»: Im Aargau lernen Frauen aus aller Welt schwimmen

Einmal in der Woche treffen sich Frauen in einem unscheinbaren Hallenbad. Was auf den ersten Blick nur ein Schwimmkurs ist, bedeutet für die Teilnehmerinnen weit mehr.

Read more...
post img
Das Parlament will die Schweizer Wettbewerbshüter an eine kürzere Leine nehmen

Nach jahrelangen Kontroversen zur Reform des Kartellgesetzes ist das Projekt nun auf der Zielgeraden. Die Wettbewerbskommission muss künftig für die Verhängung von Bussen höhere Hürden überwinden.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Friedrich Merz muss endlich den NGO-Schattenstaat in den Griff bekommen

Im Sinne des Koalitionsfriedens baut die Bundesregierung die NGO-Landschaft aus, statt sie zu stutzen – auf Kosten von Steuerzahler und Demokratie.

Read more...
post img
Louis Margot überquert als erster Schweizer den Pazifik allein in einem Ruderboot: «Ich habe mich oft gehasst»

Der Waadtländer braucht 254 Tage für die über 17 000 Kilometer lange Strecke. Dabei legt er nur einen Zwischenstopp ein – denn diese sind mental am härtesten.

Read more...
post img
Die Falken in Washington blasen zum Angriff gegen Maduro: «Er wird nicht mehr lange da sein»

Obwohl Donald Trump eine friedliebende Aussenpolitik versprochen hatte, kündigt der republikanische Senator Lindsey Graham Bodenangriffe und einen Regimewechsel in Venezuela an. Auch Konservative übe…

Read more...
post img
Spanien hat das Leben von Frauen mit gewalttätigen Partnern einem Algorithmus anvertraut. War das ein Fehler?

Spanien bekämpft Femizide seit Jahrzehnten. Das Land hat ein System entwickelt, das vorhersagt, wann ein Mann wieder zuschlägt. Doch der Tod einer jungen Marokkanerin zeigt, wo es an Grenzen stösst.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Die Frontlinie der Freiheit – warum sich mit Taiwan die Zukunft der Demokratie entscheidet

Die kommunistische Führung in Peking hat mehrfach offen den Willen bekundet, Taiwan mit Gewalt heim in ein Reich zu führen, zu dem die Insel nie integral gehörte. Nicht nur die Taiwaner müssen für Fr…

Read more...
post img
Für Peter war die Abnehmspritze die letzte grosse Hoffnung. Er wurde enttäuscht.

Der Fall des stark übergewichtigen Sohns einer Freundin zeigte unserer Autorin: Wegovy, Ozempic und Co. wirken nicht bei jedem. Dafür kommen verschiedene Gründe infrage.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Rolex ist fast wie eine Religion», sagt der Wirtschaftshistoriker

Rolex war einst eine Marke unter vielen – bis sie sich neu erfand. Pierre-Yves Donzé zeigt, wie die diskrete Genfer Manufaktur zur führenden Kraft der Schweizer Uhrenwelt wurde. Und warum ihr Mythos …

Read more...
post img
Ohne politische Identität ist Gaza nicht regierbar. Was die Verwalter des Küstenstreifens von Kosovo lernen können

Es ist nicht der erste Versuch, ein kriegsversehrtes Gebiet unter internationaler Aufsicht wiederaufzubauen. Kosovo zeigt: Das Experiment kann auch gelingen.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ AKZENT» - Das Starbucks-Gefühl funktioniert nicht mehr

Starbucks, das waren mal lange Schlangen, um einen Kaffee im überdimensionierten Pappbecher und Muffins zu bestellen. Kunden konnten im Ledersessel oder an grossen Holztischen reden und arbeiten. Heu…

Read more...
post img
Was Sie über Muskelkater wissen sollten

Es ist nicht unbedingt ein gutes Zeichen, wenn die Muskeln nach einem Training tagelang schmerzen. Wie man das vermeidet und sich trotzdem verbessert, erklärt die Fachfrau Nora Häuptle.

Read more...
post img
Gilles Peterson und Bands wie Kokoroko: Südlondon sorgt für einen Gegenentwurf zum digitalen Pop

Aus dem britischen Jazz-Underground ist längst eine grosse Bewegung geworden. Exemplarisch dafür ist Kokoroko. Die Band, die am Zürcher Festival Jazznojazz auftritt, schlägt leise Töne an und ist doc…

Read more...
post img
Eine neue Marken-Kooperation mit Thonet: War dieser Stuhl nötig, Jil Sander?

Den legendären Freischwinger-Stuhl von Marcel Breuer gibt es jetzt von Jil Sander. Das sitzt nicht, sagt aber viel aus über den Zeitgeist.

Read more...
post img
Intelligenz auf Augenhöhe: Smart Glasses werden zum nächsten Bestseller-Gadget

Samsung will seiner ersten intelligenten Brille viele weitere Modelle folgen lassen. Experten erwarten, dass nächstes Jahr 10 Millionen Smart Glasses verkauft werden. Die KI-unterstützte Technologie …

Read more...
post img
1850 war die Biomasse der wilden Säugetiere so gross wie die von Menschen und Nutztieren zusammen. Heute ist das Verhältnis eins zu zehn

Wissenschafter haben die Biodiversität nicht anhand der Artenzahl, sondern des Gesamtgewichts einzelner Gruppen berechnet. Ihre Zahlen zeigen den immer grösser werdenden Raum, den die Menschheit für …

Read more...
post img
Wer von beiden ist der Schlauere? – So berichten russische Medien über Trump und Putin

Die Journalisten in Russland registrieren und deuten akribisch jede Nuance im Verhältnis zwischen den beiden Präsidenten.

Read more...
post img
1908 hat Virginia Woolf England eine Revolution verheissen. Erst heute versteht man, was sie gemeint hat

Mit 25 Jahren hat die englische Schriftstellerin drei Geschichten über eine Freundin aufgezeichnet. Jüngst hat eine Forscherin sie unverhofft entdeckt. Die Texte sind witzig, boshaft und prophetisch.

Read more...
post img
In der SBB-App zahlen Passagiere einen Aufpreis von 50 Prozent: Das Problem ist bekannt, aber niemand will es angehen

Wer ein Abonnement eines regionalen Tarifverbunds besitzt und via SBB-App eine längere Zugreise bucht, dem wird zu viel verrechnet. Die ÖV-Branche kennt das Problem, schenkt ihm aber keine Priorität.

Read more...
post img
Trump, die UBS und jetzt die Finanzen – Karin Keller-Sutter steht vor ihrem vielleicht wichtigsten Kampf

Im Bundeshaus sind die ersten Vorentscheide für die grosse Finanzdebatte gefallen. Sie kamen nicht so heraus, wie Karin Keller-Sutter es sich gewünscht hatte. Am Ende wartet eine schwierige Volksabst…

Read more...
post img
Taylor Swift entdeckt die ertrinkende Ophelia als Inspirationsquelle – nun rennen die Swifties dem Museum die Türen ein

Ein Werk eines vergessenen deutschen Malers im Museum Wiesbaden dient als Vorlage für einen neuen Videoclip von Taylor Swift. Wie kam die Sängerin ausgerechnet auf dieses Bild?

Read more...
post img
KOMMENTAR - Endlich mehr Druck auf Russland: Die USA zielen mit ihren Erdölsanktionen auf Putins Achillesferse

Frustriert über den Kreml hat der amerikanische Präsident Trump erstmals die Sanktionswaffe gezückt. Dieses politische Signal ist überfällig. Aber es wird viel grössere Anstrengungen brauchen, um Put…

Read more...
post img
Einst als «überfütterter Mops» beschimpft: Zürichs ältester Kiosk wird zum Café

Die Verkehrsbetriebe vermieten mehrere Tramwartehallen neu. Nun ist bekannt, was am Pfauen geschieht.

Read more...
post img
Grosse Wohndebatte im Zürcher Kantonsrat: Mietendeckel stösst auf Widerstand

Weder Vorschläge von rechts noch solche von links fanden eine Mehrheit. Doch noch ist nicht alles entschieden.

Read more...
post img
«Ich dachte, jetzt bringt er mich um» – eine Frau wird bei einem Tinder-Date gewürgt. Er sagt, das sei einvernehmlich gewesen

Warum die Richter den Mann freisprechen, obwohl sie nicht glauben, dass das Opfer gelogen hat.

Read more...
post img
Der nächste Wettskandal: Im türkischen Fussball haben 152 Profi-Schiedsrichter aktive Konten bei Buchmachern – offenbar sind auch Spieler und Vereine involviert

Wenige Tage nach den Enthüllungen in der weltbesten Basketballliga NBA gehören die Schlagzeilen dem türkischen Fussball. Gemäss dem Präsidenten des Fussballverbands TFF platzierte ein Referee alleine…

Read more...
post img
Auf einen Witz folgt eine Hausdurchsuchung – in Deutschland schwindet die Meinungsfreiheit

Wegen eines ironischen Beitrags auf X wurde eine Hausdurchsuchung beim Medienwissenschafter Norbert Bolz angeordnet. Solche Willkür der Justiz belegt, was der US-Vizepräsident J. D. Vance als den neu…

Read more...
post img
Das «X-tra» sucht einen Saal mit 3000 Quadratmetern, und zwar an möglichst zentraler Lage – jetzt wird die Zeit knapp

Der Klub muss nach fast 30 Jahren aus dem Limmathaus ausziehen und jagt nun einer Anschlusslösung im Raum Zürich hinterher.

Read more...