Hohe Krankenkassenprämien: Spitäler, Ärzte und Pharma versprechen Einsparungen von 300 Millionen Franken
Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider hat die wichtigsten Akteure des Gesundheitswesens zu mehreren runden Tischen geladen. Nun liegen die Ergebnisse der Verhandlungen vor.
Read more...
Wie Thilo Sarrazin, Hans-Georg Maassen und Ueli Maurer die Meinungsfreiheit retten wollen
Der Leonhard-Kreis setzt sich hehre Ziele – und stösst damit auf Zuspruch: Es gibt nach Angaben des Vereins viele Beitrittsanfragen.
Read more...
KOMMENTAR - Mit seinem Zögern im Fall Sundhage schwächt der Schweizerische Fussballverband den Frauenfussball
Die Nationaltrainerin Pia Sundhage würde gerne über das Jahresende hinaus weitermachen, doch der Verband hält sie hin. Das Nichthandeln der Funktionäre zeigt beispielhaft, dass dem Frauenfussball imm…
Read more...
Die SP wittert beim Flughafen Zürich einen «Skandal» – doch der Gutachter, auf den sie sich bezieht, sagt das Gegenteil
Die linken Parteien fordern vom Flughafen nachdrücklich Informationen zu Spenden ein. Doch dieser darf dazu rechtlich gesehen wohl gar nichts sagen.
Read more...
Eigentlich wollte Deutschland gegenüber China selbstbewusster auftreten. Doch die Abhängigkeit bei seltenen Erden wird zum Problem
Die deutsche Regierung ist mit dem Anspruch angetreten, die zögerliche Chinapolitik ihrer Vorgänger zu korrigieren. Nun gerät auch sie ins Schlingern.
Read more...
In letzter Minute: Hamas reagiert auf Donald Trumps Ultimatum mit der Übergabe einer Leiche
Erst nach einer Drohung des US-Präsidenten gab die Terrororganisation die sterblichen Überreste einer weiteren Geisel frei. Die Islamisten spielen offenbar auf Zeit – und gefährden damit den ohnehin …
Read more...
KOMMENTAR - Das Geld sitzt bei Pharmakonzernen zu locker
Das Basler Branchenschwergewicht Novartis blättert für eine Übernahme in den USA 12 Milliarden Dollar auf den Tisch. Ob die Wette aufgehen wird, ist völlig offen.
Read more...
«Möglicherweise beispiellose Folgen»: Der Hurrikan «Melissa» trifft auf Jamaica
«Melissa» tobt als Wirbelsturm der höchsten Kategorie über das Meer. Er zieht mit Windgeschwindigkeiten von 295 Kilometern pro Stunde auf die Karibikinsel zu. Jamaicas Regierungschef befürchtet eine …
Read more...
Die Renaissance des Rekordmeisters: Zehn Jahre nach dem letzten Meistertitel entsteigt der HC Davos dem Mittelmass
Mit 18 Siegen aus den ersten 19 Partien hat der HC Davos den besten Start der Geschichte hingelegt. Der Dorfklub generiert mittlerweile 34 Millionen Franken Umsatz – und greift nach dem 32. Meisterti…
Read more...
Die Zeitzeichen des Schlagzeugers: Zum Tod von Jack DeJohnette
An der Seite von Miles Davis ist er Anfang der siebziger Jahre weltbekannt geworden. Später brillierte er an der Seite von Keith Jarrett. Am Montag ist der amerikanische Schlagzeuger Jack DeJohnette …
Read more...
20 Jahre Aldi in der Schweiz – 20 Jahre «Geiz ist geil»?
Mit vier Filialen war Aldi 2005 in der Schweiz gestartet. Heute verteilen sich knapp 250 Geschäfte quer durch das Land. Der deutsche Discounter hat sich viel Swissness zugelegt. Ein Störenfried ist e…
Read more...
KOMMENTAR - Die libertäre Schocktherapie für Argentinien geht nach Mileis Wahlsieg weiter – und das ist gut so
Präsident Javier Milei hat mit einem deutlichen Wahlsieg überrascht. Für die argentinische Wirtschaft ist dies ein gutes Zeichen. Nun muss Milei aber politisch noch geschickter vorgehen, um die Refor…
Read more...
Bewunderung für den heiligen Franziskus und den Papst: Giorgia Melonis Hinwendung zur katholischen Kirche
Es scheint, dass Giorgia Meloni ihre Partei zum konservativen Katholizismus öffnen will. Obschon Italien mittlerweile ein weitgehend säkulares Land ist, ist das kein aussichtsloses Unterfangen.
Read more...
«Trump ist der letzte Nagel im Sarg der alten Weltordnung»
Die Politikwissenschafterin Amrita Narlikar sagt, aufstrebende Staaten begrüssten die Ära Trump. Sie glauben, dass er die dominante Rolle der USA und Europas auf der Weltbühne beerdigt hat.
Read more...
Bandenmässiger Missbrauch und mafiöse Strukturen: Die deutsche Bundesregierung will stärker gegen Sozialbetrug vorgehen
Osteuropäer machen einen grossen Teil der Bezieher staatlicher Leistungen aus. Arbeitsministerin Bärbel Bas steht zunehmend unter Druck, Gesetzeslücken zu schliessen. Doch dafür müsste auch EU-Recht …
Read more...
China will die Exportkontrollen für seltene Erden aussetzen – sagen die USA
Bei Verhandlungen im malaysischen Kuala Lumpur haben die Unterhändler aus Peking und Washington eine Annäherung im Handelsstreit erreicht. Donald Trump und Xi Jinping wollen den Waffenstillstand am D…
Read more...
Ist das Zoll-Chaos vorbei? Trumps Asienreise macht den Anlegern Hoffnung
Die US-Regierung hat einige Handelsabkommen abgeschlossen – und ein baldiges Abkommen mit China angetönt. Allen voran die asiatischen Börsen legten am Montag stark zu.
Read more...
Lando Norris gewinnt den Grand Prix von Mexiko – jetzt wird die Formel-1-Weltmeisterschaft zur Kopfsache
Der Brite übernimmt vier Rennen vor dem Saisonende die WM-Führung. Die besten drei Fahrer trennen lediglich 36 Punkte – Weltmeister wird, wer mental am stärksten ist.
Read more...
«Perfekter Match» und «erhebliches Risiko»: Novartis gibt grösste Übernahme seit einem Jahrzehnt bekannt
Für 12 Milliarden Dollar will der Basler Pharmakonzern Avidity Biosciences übernehmen und verspricht sich davon einen Wachstumsschub. Aber noch sind die spezialisierten Medikamente der kalifornischen…
Read more...
DER ANDERE BLICK - Die Grünen wollen das Fragerecht für die AfD beschneiden. Das ist autoritär und undemokratisch
Nach dem Spionageverdacht in Thüringen holen die Grünen mächtig aus gegen die Abgeordneten der AfD – und ohrfeigen sich dann selber.
Read more...
Als Exot im Frauenjob: «Junge Männer kommen gar nicht auf die Idee, Dentalhygieniker zu werden»
James Reeve ist seit 26 Jahren Dentalhygieniker – und begegnet fast nie Berufskollegen. Unsere Gesellschaft müsste weiter sein, sagt er. Männer brauchen Vorbilder.
Read more...
«Für mich ging es diverse Male um Leben und Tod», sagt eine Frau, die jahrelang unter ihrem gewalttätigen Mann litt
Sie blieb fast zwei Jahrzehnte mit dem Gewalttäter zusammen. Dann gelang ihr die Flucht in das Frauenhaus.
Read more...
Psychodrama einer japanischen Starkünstlerin: Die Fondation Beyeler zeigt Yayoi Kusama
Obsessionen mit Sexualität und eine Neigung zu zwanghafter Wiederholung prägen das Werk der japanischen, heute 96-jährigen Künstlerin. Die Fondation Beyeler fächert ihr Schaffen auf in einer halluzin…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Die Ursache für die gegenwärtige Krise liegt nicht an Frau Merkel, Herrn Habeck oder Herrn Merz – sie liegt an der Weigerung von uns allen, Verantwortung für die eigene Lebensgestaltung zu übernehmen
Freiheit, Fortschritt und Innovation gibt es nur um den Preis der Unberechenbarkeit. Deshalb braucht es ein neues Denken in Deutschland, sagt der Kabarettist Vince Ebert. Er ist gerade mit der Hayek-…
Read more...
Rüstungsaktien: Das Erholungs-Rally läuft
Nach einem starken Börsenjahr sanken die Kurse von Rüstungsaktien wie Rheinmetall und Hensoldt bis vor wenigen Tagen deutlich. Doch die Gegenbewegung ist da, und dafür gibt es gute Gründe.
Read more...
Der Gaza-Krieg zeigt, dass die Zivilität brüchig geworden ist. Aber die Politik ist ein Spiegel der Gesellschaft
Worten folgen keine Taten: Daran hat man sich in der Politik gewöhnt. Donald Trump lässt Worten Taten folgen, zumindest manchmal. Er hat die Unberechenbarkeit zum Markenzeichen seiner Politik gemacht.
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Indien: Frauen werden für die Mitgift brutal ermordet – obwohl sie eigentlich schon bezahlt haben
7000 Frauen werden in Indien jedes Jahr wegen der Mitgift getötet. Die Polizei ermittelt oft nicht richtig, vor Gericht ziehen sich die Fälle hin. Eine Familie erzählt.
Read more...
«Ich bin heute, mit 71 Jahren, stärker als je zuvor», sagt der Altersforscher
Der renommierte amerikanische Mediziner Eric Topol verrät, wie es Super-Agers gelingt, gesund alt zu werden – und worin das Geheimnis seiner persönlichen Anti-Aging-Therapie besteht.
Read more...
USA lassen Konflikt mit Venezuela eskalieren: Das Pentagon schickt seinen mächtigsten Flugzeugträger in die Karibik
Die Regierung Trump rüstet im Konflikt mit Venezuela hoch und beordert den Flugzeugträger «Gerald R. Ford» nach Lateinamerika. Washington erwägt nun auch, Ziele im Landesinneren von Venezuela anzugre…
Read more...
Geert Wilders dürfte die niederländischen Wahlen gewinnen – und hat doch verloren
Der wohl bekannteste Islamgegner Europas hat die letzte Regierung gesprengt. An Popularität hat er deswegen nur wenig eingebüsst – aber wohl an Macht.
Read more...