post img
DATENANALYSE - Trotz grossen Worten aus Europa brechen die Ukraine-Hilfen ein – sechs Grafiken zeigen, was dahintersteckt

Nur wenige Staaten tragen die Hilfe noch. Der Rest knausert oder hat nichts mehr zu geben. Und nun geraten gerade die treuesten ins Visier Moskaus.

Read more...
post img
Max Liebermann brachte den Impressionismus nach Deutschland

Der Maler stand Ende der 1920er Jahre im Zenit seines Erfolgs. Das Burda-Museum in Baden-Baden zeigt seinen Einfluss auf die Erneuerung der Malerei in Deutschland.

Read more...
post img
Chinas neues Selbstbewusstsein: So profitieren Anleger von der wachsenden technologischen Überlegenheit

Aus dem Handelsstreit mit den USA geht China gestärkt hervor. Auch die Aktien boomen. Für einen Einstieg ist es nicht zu spät.

Read more...
post img
Ein Nazi-Verharmloser und Raser will Tschechiens Aussenminister werden

Filip Turek wurde vom Auto-Influencer zum Politphänomen. Neu enthüllte Rassismusvorwürfe um die «Ikone» der Autopartei belasten nun die Regierungsbildung in Tschechien.

Read more...
post img
Tag der Entscheidung(en) bei der FDP: Die Partei klärt die EU-Frage und wählt das neue Präsidium

Laut Umfragen sind 70 Prozent der FDP-Basis klar oder eher für die neuen Verträge mit der EU. Am Samstag entscheiden die Delegierten über die Position der Partei.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Die hochverschuldeten G-7-Länder wollen nicht sparen. Sie betreiben damit Raubbau an der Zukunft ihrer Bürger

Der Weltwirtschaft geht es besser, als es viele Ökonomen im Frühling erwartet haben. Doch die Krisengefahr bleibt sehr hoch. Verschuldete Länder wie Frankreich, Japan oder Grossbritannien müssen jetz…

Read more...
post img
Palästinas Stunde null: Nach dem Krieg in Gaza steht die palästinensische Nationalbewegung vor einem Scherbenhaufen

Zehntausende Tote, kaum Verbündete und kein Staat in Sicht: Die Palästinenser müssen nach dem Gaza-Krieg wieder von vorne anfangen. Trotzdem gibt es leise Hoffnung.

Read more...
post img
«Nicht rassistisch»? Die Linke zieht das Gutachten des FDP-Stadtrats Filippo Leutenegger zu exotischen Holzfiguren in Zweifel

Zürich will seine koloniale Vergangenheit thematisieren, so auch anhand der «Galerie der Völker» im Schulhaus Hirschengraben. SP, Grüne und Alternative Liste im Stadtparlament sind dennoch nicht zufr…

Read more...
post img
Sie stand der Stiftung Heimatschutz vor, jetzt urteilt sie als Richterin über Fälle des Heimatschutzes

Die Gemeinde Otelfingen verlangt, eine SP-Baurekursrichterin müsse in den Ausstand treten. Und wirft damit grundsätzliche Fragen auf.

Read more...
post img
«Putin will den Krieg beenden»: Bei Selenskis Besuch im Weissen Haus stellt Trump keine Tomahawks in Aussicht – dafür Frieden

Gefragt nach möglicherweise kriegsentscheidenden Waffenlieferungen, wiegelt der amerikanische Präsident ab. Ob die Ukraine die weitreichenden Marschflugkörper bekommt, bleibt unklar.

Read more...
post img
Prinz Andrew verzichtet auf seine letzten Adelstitel und wird endgültig zum Aussenseiter am britischen Hof

Der Bruder von König Charles III. zieht sich infolge der Epstein-Affäre noch weiter zurück. Die jüngsten Enthüllungen zeigen, dass das schwarze Schaf der königlichen Familie tief in die Machenschafte…

Read more...
post img
Anschlag auf Nord Stream: Polen liefert Tatverdächtigen nicht an Deutschland aus

Die polnischen Richter sehen die Voraussetzungen für eine Auslieferung nicht erfüllt. Das ist ein Dämpfer für die deutsche Justiz – den beteiligten Regierungen dürfte es jedoch gelegen kommen.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Anna Netrebkos Auftritt in Zürich ist unproblematisch

Die russische Starsopranistin wird seit 2022 einer Nähe zu Putin und seiner Kriegspolitik verdächtigt. Der neue Opernhaus-Intendant Matthias Schulz sieht dies anders und holt sie zurück. Seine Argume…

Read more...
post img
Attentat auf bekannten TV-Journalisten in Italien

Sigfrido Ranucci hat sich mit seiner Sendung auf RAI viele Feinde geschaffen. Doch in der Empörung über den Anschlag rückt Italien zusammen.

Read more...
post img
ERKLÄRT - Trump trifft Selenski im Weissen Haus – darum geht es in Washington

Bei seinem Besuch in Washington will der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski seinen amerikanischen Amtskollegen Donald Trump zur Lieferung weit reichender Waffen bewegen. Es ist ein Drahtseilakt…

Read more...
post img
Beraterpapier liefert Rückenwind für UBS im Streit um die Kapitalregeln – die Schweiz laufe mit Verschärfungen gegen den internationalen Trend

Sind die Eigenmittelvorschriften für die UBS bald 50 bis 100 Prozent strenger als für Grossbanken im Ausland? Das suggeriert die neue Analyse einer Beratungsfirma, die auch schon für den Bund ein Gut…

Read more...
post img
Blatten kann 68 Millionen Franken Hilfsgelder verteilen

Nach dem Bergsturz in der Walliser Gemeinde hat die Spendenkommission erstmals über Finanzielles informiert. Im Kanton und in Bundesbern fordern manche Politiker mehr Transparenz.

Read more...
post img
Freiheit aushalten, und Wahrheit auch – zum Tod des liberalen Publizisten Richard Herzinger

In einem Meer von publizistisch-politischer Ausgewogenheit war der dezidierte Prowestler Richard Herzinger eine Ausnahmeerscheinung. Als hellwacher Analytiker, glänzender Schreiber und scharfzüngiger…

Read more...
post img
Der Gaza-Graben: Die Sozialdemokraten mäandern zwischen Mässigung und Extrempositionen

SP-Exekutivpolitiker kritisieren die radikalen Ansichten einiger Mitglieder und Jungsozialisten. Doch die radikalen Protestnoten werden immer mehr. Die Parteispitze schweigt.

Read more...
post img
Der FC Winterthur wirkt schon im Herbst wie der sichere Absteiger – warum sollte die Rettung erneut gelingen?

Der Klub hat im Mai in extremis den Ligaerhalt geschafft, jetzt ist er schon wieder in grosser Not. Vor dem Spiel in Basel wartet der FCW noch immer auf den ersten Sieg.

Read more...
post img
«Herr Vorsitzender, können Sie diesen Mist beenden?», sagt Gerhard Schröder vor dem Ausschuss zu Nord Stream 2

Der Alt-Kanzler gilt in Deutschland wegen seiner Freundschaft mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin als Persona non grata. Vor dem Untersuchungsausschuss in Schwerin redet er seine Rolle beim…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Friedrich Merz hat recht: Deutschlands Städte haben sich massiv verändert. Die Diskussion darüber ist überfällig

Mit seiner Aussage zum «Stadtbild» hat der deutsche Kanzler die Gemüter erhitzt. Dabei hat er nur die Realität beschrieben.

Read more...
post img
Das Ende der Doppelrolle: Oliver Blume tritt als Porsche-Chef ab

In Zukunft soll sich Blume voll auf sein Amt als Volkswagen-Konzernchef konzentrieren und die Führung von Porsche abgeben. Sein Nachfolger beim Sportwagenhersteller wird voraussichtlich Michael Leite…

Read more...
post img
Bei 502 Leistungen war Schluss: Ökonomen scheitern an einer Inventur des deutschen Sozialstaats

Forscher des Ifo-Instituts wollten sämtliche Sozialleistungen erfassen – und kamen selbst mithilfe von künstlicher Intelligenz nicht ans Ziel. Sie verzweifelten an einem Geflecht aus Paragrafen, Zust…

Read more...
post img
Eskalation in der Verhandlung um Arbeitsbedingungen: Schweizer Bauarbeiter wollen streiken

Seit Wochen verhandelt der Baumeisterverband mit den Gewerkschaften über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag. Jetzt verlieren die Bauarbeiter die Geduld: Sie wollen schon am Montag der Arbeit fernbleibe…

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Nordkorea ist ein unkalkulierbares Risiko. Sein Atomprogramm kann nicht mit demjenigen Irans verglichen werden

Nordkorea ist zur Atommacht aufgestiegen und wird die Nuklearwaffen nicht mehr aufgeben. Es wäre deshalb sinnvoll, das Land zum Wiedereintritt in den Atomwaffensperrvertrag zu bewegen.

Read more...
post img
SERIE - Das Elektroauto unter der Lupe (5): Richtig die Batterie aufladen erhöht ihre Lebensdauer

Das Aufladen von E-Fahrzeugen ist heute schneller erledigt als noch vor wenigen Jahren. Künftig soll es so schnell gehen wie das Betanken eines Verbrenners. Und die öffentliche Ladeinfrastruktur wäch…

Read more...
post img
Die Drohnen über Flughäfen machen klar: Europa befindet sich im hybriden Krieg mit Russland

Die richtige Antwort auf die russischen Provokationen zu finden, ist schwierig. Ein Grund dafür: Europa verdrängt, dass es bereits Teil eines verdeckten Kriegs ist.

Read more...
post img
SERIE - Das Elektroauto unter der Lupe (1): Warum der Akku das grösste Problem ist

Die Antriebsbatterie ist das Herzstück jedes Elektroautos, doch ihr Gewicht stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Zwar ergeben sich durch den tiefen Schwerpunkt und die bessere Fahrstabilität V…

Read more...
post img
Eine «Alexa auf Steroiden»: Sam Altman will ein KI-Gerät bauen, das mithört und mitsieht. Er droht zu scheitern

Die KI ganz nah zu uns bringen: Ist das eine gute Idee? Und kann sie überhaupt funktionieren? Ein Experte erklärt, was die Hürden sind.

Read more...