post img
Zu hohe Schulden und harte Forderungen aus Amerika: was Deutschland von Ludwig Erhard lernen kann

Deutschland hat eine neue Regierung. Und ähnliche Probleme wie Anfang der 1960er Jahre. Das Buch, das Ludwig Erhard über seine damalige Kanzlerzeit geschrieben hat, liest sich wie ein Déjà-vu.

Read more...
post img
Das Ständemehr: Es ist Hassobjekt oder letzte Hoffnung in unserem Staat. Ein Porträt

In der vielleicht wichtigsten Frage der kommenden Jahre soll es nicht gelten.

Read more...
post img
Die Eishockey-WM kämpft mit Superstars wie Sidney Crosby gegen den Bedeutungsverlust

Die jährlich ausgetragene Weltmeisterschaft bangt um ihre Zukunft, der frühere Präsident René Fasel spricht sich für Reformen aus. Immerhin kann Kanadas Lichtgestalt Sidney Crosby in Schweden für Abl…

Read more...
post img
Frühjahrs-Check für das Fahrrad: So viel Wellness brauchen Velo und E-Bike für die neue Saison

Nach der Winterpause sollten sowohl das Velo als auch die Ausrüstung überprüft und gepflegt werden. Wer dabei ein paar Regeln beachtet, hat mehr von seinem Bike.

Read more...
post img
Tadej Pogacar ist zurzeit unschlagbar. Deshalb fährt sein Landsmann Primoz Roglic die Rennen, die der Rad-Superstar auslässt

Roglic will nach 2023 zum zweiten Mal den Giro d’Italia gewinnen. Primär muss der Slowene aber die bis anhin magere Saisonbilanz seines Teams aufbessern.

Read more...
post img
Aus der Euphorie in die Erschöpfung: Der phänomenale Pianist Keith Jarrett wird 80

Er zählt zu den bedeutendsten Musikern der letzten fünfzig Jahre. Dank seiner stupenden Musikalität hat sich Keith Jarrett als Jazz-Improvisator ebenso profiliert wie als Klassik-Interpret. Seit eine…

Read more...
post img
Whisky gegen Riesencrevetten – statt wie Trump Zölle zu erhöhen, setzen Indien und Grossbritannien auf Freihandel

Grossbritannien schliesst mit Indien den bisher wichtigsten Handelsvertrag seit dem Brexit ab. Kommt die Labour-Regierung nun auch mit Washington und Brüssel ins Geschäft?

Read more...
post img
Realpolitik à la française: Macron öffnet einem ehemaligen Jihadisten die Tür

Syriens Machthaber ist von Frankreichs Präsident empfangen worden. Der frühere Rebellenführer hat die Gewalt gegen Minderheiten in seinem Land nicht im Griff. Doch Paris sieht in Ahmed al-Sharaa eine…

Read more...
post img
INTERVIEW - Sind die guten alten Zeiten der stabilen Bundesrepublik endgültig vorbei, Herr Schlie? «Die Behaglichkeit wird nicht wiederkehren»

Der Politikwissenschafter Ulrich Schlie sieht Friedrich Merz mit einer schweren Belastung in die Kanzlerschaft starten. Dass so viele Abgeordnete schon zu Beginn ausscherten, hält er für brandgefährl…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Die Gefahr für eine militärische Eskalation zwischen Indien und Pakistan ist so gross wie schon lange nicht mehr

Beim Vergeltungsschlag gegen Pakistan hat Indien angeblich mehrere Kampfflugzeuge verloren. Das ist nicht der einzige Grund, wieso die Gewaltspirale bald schneller drehen könnte.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Protest gegen Deutschlands neue Grenzkontrollen: Friedrich Merz muss jetzt standhaft bleiben

Polen, Österreich und die Schweiz kritisieren die drohende Einschränkung der Freizügigkeit scharf. Das ist nachvollziehbar. Aber der frisch gewählte deutsche Regierungschef hat keine Wahl.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Wenn Harvard zugibt, zu weit gegangen zu sein, und jetzt eine kleine Kurskorrektur vornimmt, ist das in Ordnung», sagt die Wissenschaftshistorikerin Naomi Oreskes über ihre Universität

Es habe Probleme mit Antisemitismus gegeben in Harvard, erklärt die jüdische Forscherin Naomi Oreskes. Die Angriffe der amerikanischen Regierung auf die Universität seien jedoch politisch motiviert.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Frauen wurde lange suggeriert, sie würden ein altes vertrocknetes Guetzli», sagt die Frauenärztin Susanne Spoerri

Plötzlich ist es Mode, über die Wechseljahre zu reden. Die Gynäkologin Susanne Spoerri sieht den Hype um Hormone kritisch, wozu neuerdings Testosteron gehört: Frauen setzten sich unter Druck, begehre…

Read more...
post img
BILDSTRECKE - 80 Jahre Tag des Sieges in Europa – Eindrücke der Erleichterung

Am 8. Mai 1945 tritt die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht Nazi-Deutschlands in Kraft. Der Zweite Weltkrieg ist zumindest in Europa beendet. Der Tag geht als «Victory in Europe»-Tag in die Ge…

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Märkte und die Natur des Wissens

Warum sind Märkte besonders effizient? Friedrich August von Hayek stellte die Rolle der Märkte für eine effiziente Nutzung des Wissens in den Vordergrund – eines breit gestreuten Wissens, das ohne Ma…

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Warum Trump China nicht in die Knie zwingen kann

Peking hat aus der ersten Präsidentschaft Trump gelernt und sich auf eine Verschärfung des Handelskrieges eingestellt. Xi Jinping scheint bereit zu sein, den Kampf gegen die US-Zollpolitik aufzunehme…

Read more...
post img
NZZ AKZENT - Mit der Nato auf Manöver: So wollen sich die Ostseestaaten vor russischer Sabotage schützen

8 Staaten, 12 Schiffe, 470 Soldaten. Bei einer fünftägigen Mission üben sie die Zusammenarbeit und testen Methoden, um Unterwasserkabel und Pipelines am Meeresgrund zu sichern.

Read more...
post img
In den Eingeweiden des Krieges – der Pole Szczepan Twardoch hat mit «Die Nulllinie» ein schonungsloses Buch geschrieben

Ein Krieg, wie er derzeit in der Ukraine stattfindet, gehört zu den extremsten menschlichen Grenzerfahrungen. Der polnische Romancier Szczepan Twardoch meistert die unmögliche Aufgabe, ihn in seiner …

Read more...
post img
Die britischen Konservativen werden gern die erfolgreichste Partei der Welt genannt – nun bangen sie um ihre Existenz

Bei den englischen Lokalwahlen haben Rechtsnationale und Liberaldemokraten den Tories das Wasser abgegraben. Ist die Partei von Winston Churchill noch zu retten?

Read more...
post img
Erst der Nahe Osten, dann der Pazifik: Trump zieht durch, was Obama begann

Die amerikanische Sicherheitspolitik hat trotz allen rhetorischen Eskapaden eine beachtliche Konstanz. Bedroht ist vor allem Europa.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Renten statt Raketen – die Schweizer Politik stellt sich blind

Der Streit ums Geld entlarvt die Realitätsverweigerung der Politik. Das Finanzpaket des Bundesrats wird zerzaust, für die Armee fehlen die Mittel, die AHV aber wird mit Milliarden geflutet. Wenn es s…

Read more...
post img
Die Harley-Davidson kann warten: Als Arbeitsministerin muss Bärbel Bas zunächst den deutschen Sozialstaat sanieren

Die neue deutsche Arbeitsministerin Bärbel Bas stammt aus dem Ruhrgebiet und liebt Currywurst, Fussball und Motorräder. Nun soll ausgerechnet sie als Vertreterin des linken Flügels der Sozialdemokrat…

Read more...
post img
Strasse statt Schiene: Hupac befürchtet Rückschritte im Güterverkehr durch die Alpen

Weniger Pünktlichkeit und mehr Zugsausfälle lassen die Gütervolumen auf der Schiene zurückgehen. Nun mahnt der Transporteur Hupac: Handelt die Politik nicht, droht die Verlagerungspolitik zu scheiter…

Read more...
post img
INTERVIEW - Die Kapitulation von Hitlers Reich: «Keiner wollte dazugehört und sich schuldig gemacht haben»

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Der deutsche Historiker Norbert Frei sagt, wie die Transformation des Nazistaats gelang – und wie er die Gefahr eines neuen Faschismus einschätzt.

Read more...
post img
Wo einst Josephine Baker sang, spielen bald Schülerbands – und ein Gebäude wird wieder zu dem, was es schon einmal war

Das Zürcher Radiostudio wird zur Sekundarschule umgenutzt.

Read more...
post img
Rawa Majid, der meistgesuchte Verbrecher Schwedens, versteckt sich im Ausland. Er hat einen mächtigen Verbündeten: Iran

Von den Banden rekrutiert, von Iran ausgenutzt: wie schwedische Jugendliche eingesetzt werden, um israelische Ziele anzugreifen.

Read more...
post img
Paris Saint-Germain zieht in den Champions-League-Final ein – dank der iberischen Erfolgs-Connection im Klub

Die Franzosen gewinnen gegen Arsenal auch das Halbfinal-Rückspiel – 2:1. Der Katar-Klub aus Paris profiliert sich als Ableger der spanisch-portugiesischen Fussballphilosophie.

Read more...
post img
Qualifikation zur Handball-EM: Schweiz gibt gegen Deutschland spät den Sieg aus der Hand

Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft kassiert gegen den Olympia-Zweiten Deutschland in der EM-Qualifikation praktisch mit dem Schlusspfiff das 32:32. Dennoch sieht es bezüglich einer EM-Teilnahm…

Read more...
post img
Powell bleibt hart: Der Leitzins in den USA wird nicht weiter gesenkt

Die Amerikaner werden die Folgen des Handelsstreits mit China bald zu spüren bekommen. Die Zentralbank erhält ihre vorsichtige Zinspolitik deshalb aufrecht – zum Ärger von Donald Trump.

Read more...
post img
«Der Norden der Stadt liegt mir nahe»: Der neue höchste Stadtzürcher fordert mehr Beachtung für die stark wachsenden Aussenquartiere

Das Zürcher Stadtparlament hat mit Christian Huser einen neuen Präsidenten. Und es beschäftigt sich mit seinem Lieblingsthema: mit sich selbst.

Read more...