Hilfe, es ist Spargelzeit! Wieso manche Menschen übelriechenden Urin nach dem Spargelessen produzieren und weshalb nicht jeder die Düfte wahrnehmen kann
Manche lieben Spargel, unsere Kolumnistin leidet darunter. Hätte sie doch nur eine Gen-Variation, mit der es ihr erspart bliebe, den faulig riechenden Spargelurin zu bemerken.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Die Waffen nieder? – Über den Pazifismus in einer unfriedlichen Welt
Als nachgeholter Ungehorsam gegenüber dem Wüten der Nazis war der Pazifismus nach 1945 in Westeuropa eine mächtige Bewegung. Was ihn zwielichtig macht, ist, dass er gut im Schutz der Nato gedieh. Ang…
Read more...
Rohstoffe in den Anden: Wird Argentinien zum Star der weltweiten Kupfer-Industrie?
Während in Chile schon lange Kupferbergbau im grossen Stil betrieben wird, spielt Argentinien in der Branche noch immer eine untergeordnete Rolle. Die Projekte sind vielversprechend, doch der Startsc…
Read more...
Martin Suters «Wut und Liebe» liefert eine schmissige Geschichte aus der Überflussschweiz
Mit seinem neuen Roman beweist Martin Suter erneut sein Talent für zügige Handlungen und menschliche Abgründe. Und schafft es auf Platz eins aller deutschsprachigen Bestsellerlisten. Warum so viele d…
Read more...
«Wir Geflüchtete werden häufig in die Rolle der Helden, Schurken oder Opfer gedrängt»: Die syrische Dokumentarfilmerin Waad al-Kateab zeigt, was nach der Flucht kommt
Ein Film über die Geschichten von Olympia-Sportlerinnen und -Sportlern, die nicht mehr für ihr Heimatland antreten können.
Read more...
Getreide zwischen Apfelbäumen und Futterhecken für Kühe: Der sogenannte Agroforst macht Äcker klimaresistent – und soll sich sogar für Bauern lohnen
Bis ins 20. Jahrhundert waren Bäume auf Äckern normal. Wissenschafter und ein paar experimentierfreudige Bauern zeigen, warum man diese Tradition wieder beleben sollte.
Read more...
Wenn Trump die Zölle erhöht, gefährdet das den Regenwald in Brasilien
Die Nachfrage nach Agrargütern wird zunehmend geopolitisch gesteuert. Davon profitieren Brasiliens Bauern, doch die Ökosysteme werden leiden.
Read more...
First lady aus Kleinbasel: Wie Tracy Glass Jans die Rolle der Bundesratsgattin neu interpretiert
Sie ist Kolumnistin, Podcast-Gast, Interviewpartnerin – weil sie eine «yes-person» sei.
Read more...
NZZ AKZENT - Kirchenpolitik im Konklave: Diese Lager ringen um den nächsten Papst
Papst Franziskus hat 80 Prozent der Elektoren im Konklave bestimmt. Trotzdem sei die Papstwahl völlig offen, sagt unser Rom-Korrespondent Luzi Bernet.
Read more...
Fertig geohrfeigt – auch in der Familie
Noch immer werden viele Kinder körperlich gezüchtigt. Die Schweiz will deshalb die gewaltfreie Erziehung ins Gesetz schreiben – als eines der letzten Länder Europas.
Read more...
INTERVIEW - «Es braucht den Papst mehr denn je. Als moralische Autorität in einer Welt, die auseinanderfällt», sagt der Kirchenhistoriker Hubert Wolf über den letzten absoluten Herrscher
Am Mittwoch beginnt das Konklave. Unter welchen Vorzeichen steht die Wahl des neuen Papstes? Und ist das jahrhundertealte Wahlverfahren heute noch sinnvoll? Der Konklave-Spezialist Hubert Wolf über d…
Read more...
Wissenschaft? Nein danke. Trump will Forschungsbudgets massiv kürzen
Die internationale Raumstation, neue Medikamente, Klimaforschung: Die US-Regierung schlägt vor, für all das künftig deutlich weniger Geld auszugeben. Was das für die Forschung weltweit bedeuten würde…
Read more...
INTERVIEW - John Mearsheimer: «Ich hätte dasselbe getan wie Putin. Ich hätte die Ukraine sogar noch früher überfallen»
Der amerikanische Politologe John Mearsheimer sieht die Schuld am Krieg in der Ukraine beim Westen. An eine friedliche Lösung glaubt er nicht. Trump verachte die Europäer, und der Kontinent stehe wom…
Read more...
Legendäre Gefängnisinsel: Donald Trump will Alcatraz wiedereröffnen
In der Bucht von San Francisco lag einst das sicherste Gefängnis der USA. Seit Jahrzehnten dient Alcatraz aber nur noch als Touristenattraktion. Trump will das ändern.
Read more...
Deutsche Geschichte ist nicht nur, was sich in Deutschland abgespielt hat: David Blackbourn korrigiert alte Mythen
Geschichte macht meistens an den Staatsgrenzen halt. Zu Unrecht, findet David Blackbourn. Für sein Buch «Die Deutschen in der Welt» hat der britische Historiker einen universalen Ansatz gewählt.
Read more...
Macron bietet bedrängten US-Forschern «wissenschaftliches Asyl» an – wer zu woke ist, gehört aber nicht zur Zielgruppe
Frankreichs Präsident lädt Akademiker aus den USA ein, die unter der Regierung Trump unter Druck geraten sind. Doch nicht alle Disziplinen sind erwünscht.
Read more...
Angst vor Antisemitismus und Anschlägen: Die geopolitische Lage rückt den ESC in den Blickpunkt von Extremisten
Basel freut sich auf den ESC, doch nun mehren sich die Anzeichen für Störaktionen. Unter Jüdinnen und Juden nehmen die Sorgen zu. Die Polizei zieht Kräfte aus dem ganzen Land zusammen.
Read more...
Die Schweizer Biotechindustrie gibt sich trotz Gegenwind aus den USA zuversichtlich
70 Prozent der Beschäftigten von Biotechfirmen in der Schweiz sind Expats. Die Branche will sich mit ihrer Internationalität bewusst von der Konkurrenz in den USA und China abgrenzen.
Read more...
Wohin nur mit den Zinsen? Fed-Chef Jerome Powell stochert im Nebel des Handelsunwetters
Die amerikanische Zentralbank muss unter enormer Unsicherheit entscheiden, ob sie die Wirtschaft bremsen oder unterstützen soll. Donald Trumps Drohungen erschweren ihr die Arbeit zusätzlich.
Read more...
Das Schattenboxen der EU und der Schweiz um die Börse SIX ist beendet – der Ausgang des Streits ist von politischer Symbolik
Nach einem langen Zwist sind Schweizer Aktien wieder an den Börsen in der EU handelbar. Der Nadelstich der EU, die «Börsenäquivalenz» der Schweiz nicht zu verlängern, lief letztlich ins Leere.
Read more...
Donald Trump als Papst: Der US-Präsident provoziert mit einem KI-Bild
Hohe katholische Würdenträger äussern sich empört über das Deepfake, das den amerikanischen Präsidenten als Nachfolger des verstorbenen Franziskus zeigt. Während die Kontroverse noch andauert, sorgt …
Read more...
DER ANDERE BLICK - Friedrich Merz hat sich gegen alle Widerstände durchgesetzt. Doch erst jetzt wird sich zeigen, ob er dem Kanzleramt gewachsen ist
Der Christlichdemokrat steht in Deutschland kurz vor seinem grössten Triumph. Die Anforderungen für das Amt sind allerdings enorm. Und Merz befindet sich in einer weit ernsteren politischen Lage als …
Read more...
Hanns Dieter Hüsch: der Philosoph der Heiterkeit
Vor 100 Jahren wurde der deutsche Humorist in Moers geboren. Er fand das Komische und Tragikomische im Alltag und sorgte mit knappen Mitteln für grosse Pointen.
Read more...
Tunesien vertreibt gewaltsam Migranten von der Küste – und greift auch gegen die Opposition durch
Im April hat die EU den nordafrikanischen Staat als sicheres Herkunftsland deklariert. Nun werden erste Folgen sichtbar: Tunesien räumt Flüchtlingslager und setzt Migranten im Niemandsland aus. Wider…
Read more...
KOMMENTAR - Der amerikanische Staat braucht Reformen – doch Elon Musk ist auf einer Irrfahrt
Der Kampf gegen eine überbordende Staatsbürokratie ist ein populärer Dauerbrenner in der amerikanischen Politik. Doch Elon Musks Stosstrupp Doge hat sich verrannt. Dabei läge ein erfolgreiches histor…
Read more...
Plötzlich krachen Ziegel vom Stadthaus herunter: Der Zürcher Flohmarkt erlebt eine turbulente Premiere im Exil
Liebhaber von Antiquitäten müssen dieses Jahr vom Bürkliplatz auf Seitenstrassen ausweichen. Fast wäre es am Samstag zu einem Unglück gekommen.
Read more...
3½ Zimmer für 4000 Franken: In Altstetten stehen Zürichs erste Wohnhäuser von Herzog & de Meuron
Das einstige Arbeiterquartier wandelt sich zum angesagten Stadtviertel. Doch im Neubau der Stararchitekten sind mitten in der Wohnkrise noch Wohnungen frei – warum?
Read more...
Am Escher-Wyss-Platz in Zürich verunglückt ein Kindergartenkind tödlich – zweieinhalb Jahre später setzt die Schule nun doch auf Schulweglotsen
Nach dem Unfall sahen die Behörden lange Zeit keinen Handlungsbedarf. Nun ändern sie ihre Haltung.
Read more...
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open AI wird nun doch nicht profitgetrieben
Die KI-Firma wirft Pläne über den Haufen, sich zu einer profitgetriebenen Unternehmung umzubauen. Es ist ein Sieg für Kritiker wie Elon Musk und Regulatoren – und kommt zu einer Zeit, da Chat GPT pop…
Read more...
Vom Durchbruch der Chinesen war im Snooker schon lange die Rede. Nun löst Zhao Xintong in Sheffield das Versprechen endlich ein
Zhao avanciert in Sheffield zum ersten Snooker-Weltmeister aus China. Der Sieger startete als ungesetzter Crack zur WM – und hat eine unrühmliche Vorgeschichte.
Read more...