«Platz da!» Ein erwachsener Mann lässt sich auf dem Schulweg von Kindern provozieren. Er jagt sie durchs Quartier – dann schlägt er zu
Die Knaben hänselten den Mann über Monate. Er habe «lustig reagiert», geben sie später zu Protokoll.
Read more...
Zwei belgischen Teenagern droht in Kenya jahrelange Haft, weil sie 5000 Riesenameisen schmuggeln wollten
Immer mehr Menschen halten sich exotische Ameisen als Haustiere. Sie bezahlen viel Geld dafür. Sind Ameisen das neue Elfenbein?
Read more...
Hundert Tage Trump: Regiert der amerikanische Präsident nun die ganze Welt?
Die amerikanische Gesellschaft ist verunsichert, die Wirtschaft leidet, die Tech-Konzerne profitieren, und Europa befestigt die Demokratie mit Militär. Vier Korrespondenten und Experten bewerten die …
Read more...
GASTKOMMENTAR - Schweiz und USA – gemeinsame Interessen hervorheben
Hinsichtlich handelshemmender Regulierungen sind die Schweiz und die USA gegenüber der EU in vielen Bereichen ähnlich betroffen. Dies ganz unabhängig von der laufenden Diskussion über Zölle.
Read more...
«Jeder fühlt sich heute gedemütigt» – der Soziologe Heinz Bude fragt, wo unser Lebensmut geblieben ist
Der Welt gehe es immer schlechter, das ist ein verbreiteter Glaube. Der Soziologe Heinz Bude widerspricht. Die Krisenstimmung könne bewirken, dass die ganze Gesellschaft wieder politischer werde.
Read more...
Der weise Konfuzius ist in Australien nicht mehr gern gesehen
Einst ein Zeichen der engen Kooperation mit Peking, verschwinden chinesische Sprach- und Kulturinstitute an australischen Universitäten. Was ist passiert?
Read more...
In Mailand blüht die Rose postmodern – Umberto Ecos berühmtester Roman als Oper
Wie verdichtet man die 800 Seiten eines Weltbestsellers zu einem Bühnenwerk? Bei der Vertonung von Ecos «Il nome della rosa» hat der Komponist Francesco Filidei diese Herausforderung raffiniert gemei…
Read more...
Basel streitet über Steuergelder für die Pharma: was der ESC mit der wichtigsten Abstimmung seit Jahren zu tun hat
Eine Juso-nahe Kampagne will verhindern, dass der Kanton Basel-Stadt die Pharmaindustrie mit Subventionen für die Forschung bei Laune hält. Es geht um Hunderte Millionen Franken.
Read more...
KURZ ERKLÄRT - Juckreiz, Herzrasen oder Durchfall nach dem Glas Rotwein oder der Scheibe Käse? Woran das liegen könnte
Viele Nahrungsmittel enthalten sogenanntes Histamin. Es steht im Verdacht, allerlei Symptome auszulösen. Doch die Diagnose Histaminintoleranz ist umstritten. Woran die Beschwerden auch liegen können …
Read more...
DER ANDERE BLICK - Gendertheorie statt Heilsbotschaft: So kann sich die deutsche evangelische Kirche nicht aus ihrer Krise retten
Beim Evangelischen Kirchentag in Hannover geht es viel um Klimaschutz, Rassismus und Queerness – und weniger um Glaubensfragen. Gegen den Mitgliederschwund der Amtskirche dürfte das nicht helfen.
Read more...
Hansi Flick und der FC Barcelona – das ist die Traumhochzeit der Unterschätzten
Cup-Sieger, Tabellenführer, Champions-League-Halbfinal: Dank Hansi Flick schwebt Barça auf einer Wolke. Der deutsche Trainer macht selbst Lionel Messi vergessen.
Read more...
David Bowie in Gugging: was der Pop-Star von den Aussenseitern lernte
Hat der britische Pop-Star Inspirationen für sein Album «Outside» in einer österreichischen Nervenheilanstalt gefunden? Ein Bildband dokumentiert die Begegnung David Bowies mit den künstlerisch versi…
Read more...
Katherina Reiche muss mutige Entscheide treffen. Genau wie Ludwig Erhard, der Vater des deutschen Wirtschaftswunders
Das Wirtschaftsministerium galt einst als «ordnungspolitisches Gewissen» der deutschen Regierung. Nun soll die Energie-Managerin Katherina Reiche das Haus übernehmen und wieder näher an diese Wurzeln…
Read more...
Stromausfall in Spanien: Cyberangriff ausgeschlossen, Energiemix unter Verdacht
Während auch wegen möglicher Sabotage Ermittlungen weiterlaufen, gerät der hohe Anteil an erneuerbaren Energien bei der Stromversorgung in den Fokus.
Read more...
KOMMENTAR - Wokeness in den Städten: Die Linke schwelgt im Machtrausch
In den USA hat Präsident Trump eine neue Runde im Kulturkampf eingeläutet. Auch in der Schweiz wollen Kulturkämpfer – hier aus dem rot-grünen Lager – ihren Lebensstil breiten Personengruppen aufzwing…
Read more...
NZZ GEOPOLITIK - Donald Trump hat innert hundert Tagen die Weltordnung durcheinandergebracht. «Sein Rausch ist bald vorbei», so lautet die Überzeugung unserer USA-Redaktorin
Die Realität werde die Trump-Regierung einholen, sagt Isabelle Jacobi. Im Podcast ordnet sie die ersten hundert Tage Trumps ein.
Read more...
Keine Stromausfälle in Deutschland und der Schweiz? Von wegen!
Was in Spanien und Portugal passiert ist, könnte auch anderswo bevorstehen. Durch die überambitionierte Energiewende nehmen Schwankungen im Netz zu. Und weil das System komplexer wird, haben Hacker i…
Read more...
DATENANALYSE - Sinkende Beliebtheit, ein dickes Minus an der Börse und Ruhe an der Grenze – Trumps erste 100 Tage in 10 Grafiken
Daten zeigen: Für Trump lief es eigentlich ganz gut, bis er mit seinem Handelskrieg Bürger und Märkte aufgeschreckt hat.
Read more...
NZZ AKZENT - Als junger Soldat zieht Rich in den Vietnamkrieg – und verliebt sich. Jahrzehnte später bekommt er Post
Vor fünfzig Jahren endete der Krieg in Vietnam. Die Folgen sind bis heute verheerend. Aber aus alten Geschichten kann auch Neues entstehen, wie der Fall dieses Veteranen zeigt.
Read more...
Vincent van Gogh und Anselm Kiefer sind Seelenverwandte. Beide suchen das Unmögliche in ihrem Werk
Anselm Kiefer fand als Erstes in den Niederlanden Anerkennung. Und sein Held war schon als Teenager Vincent van Gogh. Zu Kiefers 80. Geburtstag richtet Amsterdam dem deutschen Berserker der Nachkrieg…
Read more...
Ein ausgebranntes Fahrzeug und drei Tote: Der chinesische E-Auto-Hersteller Xiaomi steht unter Druck
Bis vor wenigen Wochen eilte der Konzern aus Peking von Erfolg zu Erfolg. Doch dann erschütterte ein tragischer Unfall das Unternehmen – und legte die Sicherheitsmängel in Chinas E-Auto-Branche schon…
Read more...
Die USA preschen beim Abbau von Rohstoffen am Meeresboden vor – und übergehen damit den Rest der Welt
Trump will den Tiefseebergbau starten, um an grosse Mengen wertvoller Metalle zu kommen. Die USA verfolgen geopolitische Ziele. Für die Umwelt könnten die Folgen fatal sein.
Read more...
Die Kleinklassen-Gegner schlagen zurück: Zürcher Behindertenverbände lancieren Initiative für mehr integrative Schule
Es ist eine Kampfansage an die Bürgerlichen im Kanton.
Read more...
Am Zürichsee setzt Hermann Müller-Thurgau 1892 eine neue Traubensorte. Sie wird die Welt erobern
Die berühmteste Weisswein-Neuzüchtung hat ihren Ursprung am linken Zürichseeufer. Die Urrebe von Müller-Thurgau, auch bekannt als Riesling-Sylvaner, wird bis heute kultiviert.
Read more...
PSG verschafft sich gegen Arsenal im Halbfinal-Hinspiel der Champions League eine gute Ausgangslage
Paris Saint-Germain zeigt eine starke Leistung. Die Franzosen gehen mit einem 1:0 in das Rückspiel vor eigenem Publikum.
Read more...
Neue Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Schweden
In Uppsala sind am Dienstag drei Personen getötet worden. Die Ermittler lassen nun einen jungen Tatverdächtigen frei, nehmen zugleich aber mehrere andere Männer fest.
Read more...
Antonio Rüdiger ist Europas unsportlichster Spitzenfussballer – nun ist er einen Schritt zu weit gegangen
Rüdiger erhält nach dem Eklat im spanischen Cup-Final eine Sperre von sechs Spielen. Die Knieoperation des Real-Verteidigers bewahrt den deutschen Nationalcoach Julian Nagelsmann vor einer unangenehm…
Read more...
Die Überwachung der Handy-Antennen erreicht in der Schweiz einen Höchststand
Die digitale Rasterfahndung hat vor zehn Jahren massgeblich zur Lösung des Falls Rupperswil beigetragen. Seither hat der sogenannte Antennensuchlauf massiv an Bedeutung gewonnen. 2024 haben die Behör…
Read more...
KOMMENTAR - Die Gründe für das Ständemehr überwiegen beim EU-Abkommen
Bundesrat und Parlament sollten das Vertragspaket mit der EU dem doppelten Mehr unterstellen. Wenn die Schweiz ihre Beziehungen zur EU auf eine neue Ebene heben will, ist eine möglichst breite Abstüt…
Read more...
DER ANDERE BLICK - Nette Fassade, linksradikaler Kern: Amnesty International kann man nicht mehr ernst nehmen
Die Menschenrechtsorganisation stellt Deutschland als rassistischen Staat mit brutalen Polizisten dar. Das ist hanebüchen.
Read more...