Mit dem neuen A350 will die Swiss Premium-Qualität zurückbringen. Die Stimmung zumindest ist Spitze
Am Dienstag hat die Swiss eine neue Maschine vorgestellt. Fast alles ist neu, vieles ist besser – und eines bleibt gleich.
Read more...
Israel droht die jungen Amerikaner zu verlieren
Nach dem Terrorangriff der Hamas hat Israel seine militärische Überlegenheit im Nahen Osten eindrucksvoll bewiesen. Aber die Schlacht um die Köpfe im Land des wichtigsten Verbündeten ging verloren. A…
Read more...
DER ANDERE BLICK - Endlich rebellieren junge Abgeordnete gegen die Rentenpläne der deutschen Regierung. Das ist überfällig
Die schwarz-rote Koalition möchte Steuerzahlern weitere Milliardenbeträge für die marode Rentenkasse aufbürden. Das ist brandgefährlich. Den Rebellen in der Union kann man deshalb nur alles Gute wüns…
Read more...
Die Akte Hans-Georg Maassen: Die Vorwürfe des Verfassungsschutzes gegen seinen früheren Präsidenten sind konstruiert
Der frühere Chef des deutschen Inlandsgeheimdienstes wird heute von diesem beobachtet. Dagegen setzt sich Maassen juristisch zur Wehr. An diesem Mittwoch veröffentlicht er dazu wichtige Schriftsätze.…
Read more...
KOMMENTAR - Der französische Premierminister macht sich zur Geisel der Sozialisten
Die neue Regierung von Sébastien Lecornu könnte diese Woche überleben – für den Preis, dass die verhasste Rentenreform ausgesetzt wird. Das ist ein teures und törichtes Versprechen.
Read more...
Magnetfelder können Depressionen lindern – nur dürfen die Krankenkassen das oft nicht bezahlen
Wenn Psychotherapie und Medikamente nicht helfen, können magnetische Impulse dunkle Gedanken vertreiben. Das ist wissenschaftlich bewiesen – angewandt wird die Behandlung trotzdem selten.
Read more...
KOMMENTAR - Whatsapp und Signal müssen sicher bleiben. Warum die Chat-Kontrolle die falsche Antwort auf Kindsmissbrauch ist
Im Namen des Kinderschutzes versucht die Präsidentschaft des Rats der EU, die Verschlüsselung von Messenger-Diensten aufzubrechen. Das würde die Privatsphäre aller Whatsapp-Nutzer aushöhlen. Wer Frei…
Read more...
«Eine Belagerung wie im Mittelalter»: Kostjantiniwka ist fast völlig von der Aussenwelt abgeschnitten
Der Himmel über Kostjantiniwka gehört den Drohnen. Für die Verteidiger birgt jeder Schritt aus der Deckung Todesgefahr. Trotzdem leben noch immer Menschen in der Industriestadt im Donbass. Eine Repor…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Volksentscheide zu Planungsbeschlüssen sind aus staatspolitischer Sicht problematisch
Das Stimmvolk genehmigte im Jahr 2000 den Planungsbeschluss zur Beschaffung neuer Kampfflugzeuge mit einem Finanzrahmen, der nun gesprengt werden dürfte. Volksentscheide zu Planungsbeschlüssen können…
Read more...
PODCAST «NZZ GEOPOLITIK» - Krieg der Satelliten? Wie die Machtspiele auf Erden den Weltraum erfassen
Moderne Kriege sind ohne Satelliten nicht mehr denkbar. Nicht nur zivile Infrastruktur im Weltraum wird für kriegerische Auseinandersetzung auf der Erde genutzt, auch die Bewaffnung des Alls erreicht…
Read more...
«In der neuen Weltordnung hat die Neutralität ausgedient», sagt ein österreichischer Sicherheitsexperte
Die bewaffnete Neutralität ist der Schweiz ebenso heilig wie Österreich. Walter Feichtinger findet aber, seit Russlands Angriff auf die Ukraine könne kein Land mehr neutral sein.
Read more...
Trump hilft Milei – dabei geht es ihm vor allem um China
Milei erhält amerikanische Finanzhilfe, um die Finanzmärkte zu stabilisieren. Trump verfolgt dabei geopolitische Ziele. Er will seinen wichtigsten Verbündeten in Lateinamerika an sich binden.
Read more...
Die Waffen nieder? Warum die Entwaffnung von Terrorgruppen wie der Hamas fast nie gelingt
Donald Trump will der palästinensischen Terrororganisation die Waffen abnehmen, um langfristig Frieden im Nahen Osten zu schaffen. Doch in Afghanistan und Kosovo zeigte sich, wie schwierig solche Vor…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Das Schweizer Erfolgsmodell braucht die Bilateralen III
Das neue bilaterale Vertragspaket bedeutet keine Unterwerfung unter ein EU-Diktat. Vielmehr bieten die Bilateralen III mehr Rechtssicherheit. Unsere nationale Souveränität bliebe erhalten, schreibt S…
Read more...
KOMMENTAR - Das unerträgliche linke Schönreden von Gewalt
Linksextremes Gedankengut wird seit Jahren von SP und Grünen mindestens verdrängt, in Teilen sogar befürwortet.
Read more...
Mikromobilität: Zeitersparnis kommt vor Verkehrssicherheit
Wer im verstopften Stadtverkehr rasch zum Ziel gelangen will, greift immer öfter zum Kleinstvehikel. Das ist zwar praktisch und erfüllt den Zweck, aber Unfälle haben oft unerwartet schwere Folgen.
Read more...
ERKLÄRT - Darm und Hirn hängen zusammen – und diese Verbindung können wir nutzen
Welche Informationen der Darm ans Hirn sendet, wie das Gehirn für Durchfall und Magenschmerzen sorgt und wie wir mehr Wohlbefinden in die Darm-Hirn-Achse bringen.
Read more...
Viele Zürcher Lehrer befürworten die Förderklasseninitiative, der Verband ist dagegen – warum eigentlich?
Die Debatte zur Zukunft der integrativen Schule zeigt: Lehrerinnen und Lehrer sind sich längst nicht so einig, wie ihre prominentesten Vertreter glauben machen könnten.
Read more...
Plus 30 Prozent in fünf Jahren: weiterhin kräftiger Preisanstieg bei Zürcher Eigenheimen
Auch ausserhalb des Kantons Zürich ziehen die Preise an.
Read more...
Eine Zürcher Behörde will einen verbotenen Kampfhund beschlagnahmen – dann beginnt ein jahrelanger Rechtsstreit
Der Hundehalter sah seine persönliche Freiheit bedroht. Und prozessierte bis vor Bundesgericht.
Read more...
KOMMENTAR - Nach dem Hammer-Urteil im Fall Credit Suisse ist das Feld für Spekulationen weit offen
Heroischer Akt zum Schutz des Eigentums oder weltfremder Rechtsformalismus? Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum CS-Deal lässt viele Interpretationen zu.
Read more...
Der frühere Skandal-Schiedsrichter David Coote räumt den Besitz von Kinderpornografie ein
Vor einem Monat bestritt der Brite die Vorwürfe noch. Die neue Anklage wirft ein wesentlich schwerwiegenderes Licht auf den Fall von Coote, der davor wegen Drogenkonsum und Beleidigungen von sich red…
Read more...
Schon wieder Streit in der deutschen Regierung – diesmal geht es um die Wehrpflicht. Eine Pressekonferenz von Union und SPD wurde kurzfristig abgesagt
Eine Einigung zwischen SPD und Union über das Wehrdienst-Losverfahren schien in Reichweite. Doch nun steht fest: Der Kompromiss kommt vorerst nicht zustande.
Read more...
Der Bund unterstützt die Trampläne des Zürcher FDP-Stadtrats Michael Baumer mehr als der Kanton. Er sieht sich bestätigt: «Wir planen ja nicht einfach irgendwas»
Das ETH-Gutachten im Auftrag von Bundesrat Albert Rösti räumt den neuen Verbindungen höchste Priorität ein.
Read more...
Das Frauen-Nationalteam kommt erstmals nach der EM zusammen – ob es mit der Trainerin Sundhage weitergeht, ist offen
Die Fussball-Nationaltrainerin würde die Schweizerinnen gerne in die WM-Qualifikation im kommenden Jahr führen. Doch der Verband hat noch nicht entschieden, ob ihr Vertrag verlängert wird. Das irriti…
Read more...
ERKLÄRT - Die Hamas bricht die Vereinbarung, und Israel droht mit Vergeltung – wie stabil ist Donald Trumps Waffenruhe für Gaza?
Die lebenden Geiseln sind frei, doch viele der toten Verschleppten befinden sich noch im Küstenstreifen. Und selbst wenn dieses Problem gelöst ist, bleiben die Hürden für eine Einigung hoch. Die wich…
Read more...
Sie liessen in Winterthur eine Fassade einstürzen – jetzt leben sie unbehelligt in Valencia
Es war einer der spektakulärsten Schäden des Sturmtiefs «Roxana», herbeigeführt durch einen dreisten Baupfusch. Doch eine Strafe? Gibt es nicht.
Read more...
Kritiker wollen den öffentlichrechtlichen Rundfunk radikal zusammenkürzen. Wie weit könnte man dabei gehen?
Die gebührenfinanzierten Sender liessen sich durchaus reformieren, sagen Juristen. Sie zeigen aber auch Grenzen auf. Dabei könnte ein aktuelles Urteil noch eine gewichtige Rolle spielen.
Read more...
Russlands Geheimdienst erklärt die Exil-Opposition zur terroristischen Vereinigung
Dem Antikriegskomitee um den Putin-Gegner und früheren Erdölmagnaten Michail Chodorkowski wirft das Regime gewaltsame Umsturzabsichten vor. Das Vorgehen hat mit dem Ukraine-Krieg zu tun.
Read more...
Die Schweizer Linke und die Palästina-Extremisten: Die Verbindungen reichen zurück bis in die 1970er Jahre
Selbst linke Politprominenz hat mitunter Mühe, sich von gewaltbereiten Gruppierungen abzugrenzen. Das war nicht immer so.
Read more...